Kleiner Kostenüberschlag: Was kostet euch euer GTI
Servus Leute,stehe vor einer schweren Entscheidung für die nächsten 4 Jahre,da mein BMW-Leasing bald ausläuft.
Entweder gebrauchter 2008er BMW Z4 2.5i ,neuer geleaster 1er Cabrio mit M-Paket usw, Neuer VW Eos 1,4 TFSI mit 160PS oder neuer Golf GTI.
Drum meine Frage,was kostet euch der GTi so grob überschlagen im Jahr, was kostet die Inspektion wann ist diese fällig, wie hoch ist der Verbrauch bei normaler Fahrweise, wie zufrieden seit ihr mit der Verarbeitung.
Bin bisher BMW verwöhnt,hatte mit keinem meiner Wagen Probleme, nur langsam werden die immer unverschämter was die Listenpreise angeht...drum meine Überlegung mal für paar Jahre zu VW zu wechseln.
Was könnt ihr mir ehrlicherweise Gutes und auch Schlechtes über den GTI berichten....Ins Auge hatte ich das Addidas-Sondermodell gefasst oder der Normale mit guter Ausstattung.ist weiss uni sehr empfindlich?
MfG
Maguse
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Das ist individuell sehr unterschiedlich. Alleine schon bei der Versicherung sind Spannen von 400 - 1500,- möglich, je nachdem in welcher SF-Klasse man sich befindet und auf welchen Versicherungsschutz man Wert legt.
Beim Sprit rechne mal bei normaler Fahrweise (mitschwimmen und manchmal auch mal etwas stärker beschleunigen) innerorts mit 9,5 - 10,5 l je nach Verkehrslage. Überland kannst du bei sparsamer Fahrweise so um die 6,5 - 7,0 l auskommen, wenn du normal fährst und in einigen Kurven etwas sportlich sind ca. 8,0 - 8,5 l realistisch.
Auf der Autobahn entscheidet allein der Fahrer wieviel er verbraucht. Ich sage immer zwischen 6,7 - 16,5 l ist alles möglich beim GTI! Mit max. 120 - 140 Kmh wirst du mit etwa 8,0 l auskommen, bei 160 - 180 Kmh mit ca. 10,5 l, bei 180 - 200 Kmh mit ca. 12,0 l und alles was über 200 Kmh liegt, besonders so im Bereich 220 - Endgeschwindigkeit wird je nach Autobahn und Verkehrslage so zwischen 13,5 - 16,0 l belohnt.
Die Verarbeitung finde ich absolut top und in die Zuverlässigkeit habe ich ebenfalls viel Vertrauen. Zumal der 2.0 TSI wirklich ein sehr ausgereifter "gesunder" Motor ist. Er ist weder hochgezüchtet noch unnatürlich verbrauchssparend ausgelegt. Im Gegensatz dazu zum Beispiel den 1,4 TSI mit 160 PS den ich mir persönlich nie kaufen würde, bei dem jetzigen Stand der Technik. Ich wollte diesen Motor auch erst, aber ich war da schon vorher skeptisch bei den Verbrauchswerten. Aber das gehört hier nicht her...
Man bekommt mit dem GTI echt ein super Auto zu einen fairen Preis. Die Straßenlage und Fahrdynamik gleicht fast schon einem Sportwagen, trotzdem bietet er noch ausreichend Restkomfort und beitet (für mich das wichtigste) 4 bequeme Sitzplätze!
Ich fahre geschäftlich ja auch einen BMW 5er, aber privat würde ich mir so ein Auto ehrlich gesagt nicht kaufen. Ich würde es einfach nicht einsehen, soviel Geld für ein Auto auf den Tisch zu legen. VW bietet einfach derzeit ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis was man von BMW, Audi und Mercedes nicht behaupten kann. Die Autos sind in gewissen Aspekten natürlich besser, emotionaler und edler, aber das rechtfertigt für mich noch nicht diesen enormen Mehrpreis.
Grüße
Peter
46 Antworten
Zitat:
Sind die 200.- Steuer nach Co² ? Kommt mir viel vor
Ist aber so. Auch die neue Kfz-Steuer hat ja eine Hubraumkomponente, und der 125i hat nun mal 3 Liter Hubraum...
Bei BMW muss man sich halt mässigen,was die Motorisierung und die Ausstattung angeht dann sind der Wertverlust und die Kosten auch relativ gering,gerade auch was die Zuverlässigkeit angeht geht nix über nen BMW.Nur hab ich darauf jetzt keine Lust mehr mich zu mässigen,habe bei jedem Modell immer weniger bestellt, da ich mir eben ein bestimmtes Budget zurechtgelegt habe und darüber gehe ich nicht raus,was soll als nächstes kommen 116i? Nein und für das Budget kriege ich bei VW nen fast vollen GTI...was will man mehr...ich hoffe nur auf ähnliche Zuverlässigkeit...Hoffnung stirbt zuletzt :-)