Kleine Dinge die Nerven

Audi A4 B9/8W

Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂

.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?

.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.

.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht

.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.

.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?

.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau

.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?

.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo

.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?

Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂

2720 Antworten

Zitat:

@spiko2 schrieb am 18. Mai 2018 um 11:17:35 Uhr:


bei meiner limosine, bj 2017,
- klappert die ( geschlossene ) seitenscheibe fahrerseite ( oberer bereich ), besonders auf holpriger strecke. auch wenn ich oben etwas gegendrücke macht sie geräusche. hat das noch jemand?
- zudem geht die einstellung der sitzheizung vorne wie hinten über nacht nicht zurück, d.h. sie ist am nächsten tag ( auch nach ca 15 std. ) nach einschalten der zündung wieder an, das kann doch nicht richtig sein ( audi gibt keine auskunft, und werkstatt ist sich bisher nicht einig / sicher ). kann dazu jemand was sagen?
- seit kauf probleme mit ( kl. )mmi / radio. die 3 d klangeinstellungen bleiben nach zünd - aus nicht gespeichert. ausserdem ( richtig nervig ) in den ersten 10 min doppelte wörter z.t. ganze sätze, als wenn ne nadel auf einer schallplatte springt. nicht nur / aber auch wenn von fm auf dab und umgekehrt wegen empfangsproblemen umgeschaltet wird ( autom., nicht v.h.). lt. audi u werkstatt softwarefehler, neue sw seit märz vorhanden, jetzt drauf. klangeinst bleiben jetzt erhalten aber das "springen" ist weiterhin da, nicht mehr so häufig, aber eben noch da. hat da jemand erfahrungen mit?
danke vorab

Das Klappern auf der Fahrerseite hab ich auch. Extrem nervig... Allerdings dachte ich bisher das es an der Tür bzw. dem Dachhimmel liegt. werde mal schauen ob es mit offenem Fenster weg ist.
Ansonsten bin ich auch an einer Lösung sehr interessiert!

Hab keinen besseren Thread gefunden, als diesen und wollte keinen neuen aufmachen.

Kann ich irgendwie das Türsteuergerät auf der Fahrerseite ohne großen Aufwand zurücksetzen?
Letzten Sonntag bei einer schnell gefahrenen Autobahnkurve kam kurz die Meldung „Störung Türsteuergerät...“.
Vollständig konnte ich sie nicht lesen da sie so schnell wie sie gekommen ist auch wieder weg war.

Dumm nur das jetzt die Komfortfunktion des Fensterhebers auf der Fahrerseite nicht mehr geht. Anlernen funktioniert auch nicht mehr. Im MMI connect sagt er permanent das das Fenster offen sei, was aber nicht stimmt. Das connect ist mir herzlich egal, aber im Alltagsbetrieb benötigt man dann doch öfters mal ein offenes Fenster.

Hab kein Bock zum Händler zu fahren da in 4 Wochen eh der neue kommt, daher die Selbsthilfefrage.

Merci

Zitat:

@seibhu schrieb am 20. Mai 2018 um 09:40:44 Uhr:



Zitat:

@spiko2 schrieb am 19. Mai 2018 um 19:13:18 Uhr:


mit beifahrersitz könnte ich ja noch leben, die sieht man sofort ob sie an ist und man kann sie ohne sich zu verenken ausschalten. bei den hinteren sitzen ist das unmöglich. wer weiß genau was richtig ist. audi gibt keine auskünfte, vertragswerkstatt wollte sich nochmal melden. da man sich da bisher nicht einig / sicher war, würd ich es gern genau wissen bevor sie sich melden. DANKE

Mit der 3-Zonen Klimaanlage kannst Du die Sitzheizung für Hinten (wenn verbaut) von vorne steuern. Also keine Verrenkungen nötig.

danke, stimmt. aber du bist der meinung das das korrekt ist, sitzh. an obwohl keiner sitzt? ich glaube eher nicht, hat mir inzwischen auch audi bestätigt, nur meiner werkstatt müssen sie es noch bei bringen

....

Zitat:

@spiko2 schrieb am 19. Mai 2018 um 19:13:18 Uhr:


mit beifahrersitz könnte ich ja noch leben, die sieht man sofort ob sie an ist und man kann sie ohne sich zu verenken ausschalten. bei den hinteren sitzen ist das unmöglich. wer weiß genau was richtig ist. audi

Keine Ahnung was normal ist, da Du aber schreibst, dass Du mit der Beifahrerseite Leben könntest, jedoch mit Hinten nicht, da eine Kontrolle unmöglich sei, habe ich Dir eine Methode zur einfachen Kontrolle kund tun wollen.

Ähnliche Themen

Mein Temperatursensor zeigt im Schnitt 2 Grad zu viel an, habe dies mit anderen Fahrzeugen und Wetter-App abgeglichen.
Im Rückblick kann ich mich erinnern, dass sogar im Sommer die Temperatur höher lag als tatsächlich.

Ist das noch jemand aufgefallen?

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 23. Januar 2019 um 13:09:00 Uhr:


Mein Temperatursensor zeigt im Schnitt 2 Grad zu viel an, habe dies mit anderen Fahrzeugen und Wetter-App abgeglichen.
Im Rückblick kann ich mich erinnern, dass sogar im Sommer die Temperatur höher lag als tatsächlich.

Ist das noch jemand aufgefallen?

Das Problem habe ich auch, allerdings sind die Temperaturunterschiede bei meinem S4 deutlich krasser. Heut Morgen zeigt er bei tatsächlichen MINUS 4°C im BC PLUS 7,5°C an.
Mein vorheriger 2.0TFSI hatte das Problem übrigens auch kurz bevor ich ihn verkauft habe.

Ich werde deswegen allerdings keine Werkstatt mehr aufsuchen, da ich das Auto in ein paar Wochen verkaufe...

Würde mich aber mal interessieren, woran es liegt und was die Reperatur ggf. kostet.

Edit: Was mich auch wirklich nervt ist die Tatsache, dass die Scheinwerfer je nach Witterungs- und Temperaturverhältnissen beschlagen. Die Werkstatt sagt, dass das normal sei, aber ich habe das noch nie bei einem neueren Auto gehabt!

Wo sitzt der Sensor den?
Kann man über VCDS vielleicht was codieren, dass man ein Delta hinterlegen kann.

Genau 2 Grad zuviel habe ich auch! Werde das beim ersten Ölwechsel mal ansprechen. Das wird man doch einstellen können.

Die Laderaumabdeckung fährt im Winter soradisch nicht wieder in ihre Ausgangsposition zurück.
Die Gestenfunktion der Heckklappe funktioniert maximal bei einem von 10 Versuchen - geschenkt!
Aber wenn ich im Ladenraum vorgebeugt etwas sortiere, will sie mich fressen.

Zitat:

@b_o_r_g schrieb am 24. Januar 2019 um 20:01:25 Uhr:


Die Laderaumabdeckung fährt im Winter soradisch nicht wieder in ihre Ausgangsposition zurück.

Schau mal ob du entlang der Führungsschienen eine Verjüngung siehst. Bei unserem war die linke Schiene quasi eingedrückt, sodass er da immer hängen blieb. Wurde aber vom AZ behoben.

Zitat:

@b_o_r_g schrieb am 24. Januar 2019 um 20:01:25 Uhr:


Die Laderaumabdeckung fährt im Winter soradisch nicht wieder in ihre Ausgangsposition zurück.
Die Gestenfunktion der Heckklappe funktioniert maximal bei einem von 10 Versuchen - geschenkt!
Aber wenn ich im Ladenraum vorgebeugt etwas sortiere, will sie mich fressen.

Genau die gleichen Probleme hat mein dicker auch im Moment... Immer wenn man die Beine zu schnell bewegt und ist mit dem Kopf drinnen, geht's los. Wenn man nicht aufpasst, wird man gefressen 😁

Hört sich ja wie die Funktionsweise beim Sperrmüllwagen an 😰😁

macht meiner aber auch 🙂

Hab mir dabei schon einmal derbe den Kopf gestoßen.. das gab ne Beule 😁

@Borg --?mei hab ich gelacht über deinen hungrigen Laderaum .
Der Heckklappen Knopf in der Tür stört mich . Wenn da ne Flasche ist kommst du kaum ran.
Trotz Ablagepaket hat das Auto kaum nutzbaren Stauraum. Da war der Octavia viel besser. Audi muss da was von Skoda lernen.
Da machen sie ein Fach links vom Lenkrad hin wo ein ganzer Arm rein passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen