Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
Moin!
Ist das normal das die Hoch- und Tieflaufautomatik nach ausschalten des Motors nicht mehr funktioniert? Von VW bin ich gewohnt das dies noch für eine gewisse Zeit funktioniert. Wundert mich etwas das es zumindest bei meinem A4 anders ist.
Der Selbsttest bzgl der Leichtweitenregulierung wird immer beim Motorstart durchgeführt.
Ich sehe jetzt erst das ich mich nicht deutlich ausgedrückt habe, sorry. Ich meinte die Hoch- und Tieflaufautomatik der Fensterscheiben.
Ja stimmt, das ist mir beim Modelljahr 2018 auch schon aufgefallen
Ähnliche Themen
Stimmt. Wenn ich mich richtig erinnere, schließt das Dach aber wiederum mit Automatik. Witzig
Ist normal. Das hat mein vorheriger B8 auch schon so gemacht inkl. Schiebedach schließen.
Motor aus > alles festhalten beim Schließen.