Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
Zitat:
@domblick schrieb am 6. April 2017 um 21:50:41 Uhr:
Zitat:
@bene9 schrieb am 6. April 2017 um 21:46:30 Uhr:
Na also..., dann solltest Du vielleicht etwas "herumexperimentieren", z.B. Stufe herunterregeln oder andere Ausströmer wählen. Ich habe für mich immer die passende Einstellung gefunden. Gibt ja X-Möglichkeiten!
Ja klar, aber will ja die Automatik nutzen. Und die stellt Ausstömer und Stufe nun mal automatisch um... Sonst bräuchte ich ja auch keine Klimaautomatik 😉
Also ich finde man muss nichts herumexperimentieren- wenn es zu laut ist sind vielleicht nicht alle Ausströmer offen, was dazu führt das die wenigen die noch offen sind sehr viel Luft "vertragen" müssen.
Ich sehe es wie schahn - der Innenraum vom B9 ist einfach so leise, dass man die Klima umso lauter wahrnimmt.
Mich überrascht der "Lärm" auch nach bald 1.5 Jahren noch - bis ich in ein anderes Auto steige und dort auf die Lüftungsgeräusche achte 😁
Zitat:
@artrocker schrieb am 28. März 2017 um 15:58:14 Uhr:
Wenn ich den Fahrzeugschlüssel in der Hosentasche habe und im Büro am Schreibtisch sitze, dann öffnet sich relativ einfach und meistens unbemerkt der Kofferraumdeckel. Wenn ich den Deckel dann aus dem Büro heraus via Schlüssel schließen will, dann funktioniert das nicht. Ich muss dann näher an das Fahrzeug heran gehen, um ihn zu schließen.Ich war heute bei AUDI um Sommerräder aufziehen zu lassen und habe das Problem angesprochen. Dem freundlichen Mitarbeiter war das Problem bekannt und hat die Schließfunktion der Heckklappe umcodiert. Erst nach 3 Sekunden drücken öffnet sich der Kofferraumdeckel. Das o.g. Verhalten des Schlüssels stellt keinen Mangel im Sinne der Gewährleistung da und das codieren wurde mit 22,35 EUR berechnet.
Ich habe eine E-Mail an Audi geschickt und hatte im Nachgang ein Telefonat mit einem freundlichen Mitarbeite. Dieser hat mir erklärt, dass das Autohaus über Kulanzregelungen eigenständig entscheidet. Ich habe Ihn erklärt, dass ich den Fehler bei AUDI sehe, da das Design des Schlüssels das Öffnen des Kofferraumdeckels verursacht. Lange Rede kurzer Sinn, er hat mir einen Gutschein über 100 Euro angeboten, damit ich kein negatives Bild von der Marke AUDI bekomme. Ich war/bin positiv überrascht und kann für dies schnelle und kundenfreundliche Reaktion auf mein Anliegen 5 Sterne vergeben. Somit ist der Vorgang abgeschlossen.
Ein Gutschein für was?
Ähnliche Themen
Zitat:
@akswiff schrieb am 11. April 2017 um 15:03:43 Uhr:
Ein Gutschein für was?
Einlösbar bei allen AUDI Partnern im Shop oder Reparaturen.
Mein Kofferraumdeckel ging schon immer nur nach 3sek drücken auf. Kurz drücken hat nur den Kofferraum enriegelt, aber nicht geöffnet.
Trotzdem gabs letztes We beim Räderwechseln ein Software Update welches u.a. ein Problem mit dem Kofferraumdeckel behebt. Ich hatte nur kein Problem mit dem 😉. Die sollen lieber endlich die hängen bleibende Medienwiedergabe reparieren.
Ich hörte heute Musik vom USB-Stick, plötzlich stand im Display "Medien werden initialisiert " und nach ca. 20-30 Sek. kam dann Musik von der SD- Karte. Immer wieder mal zeigt das MMI ein gewisses Eigenleben.
So scheint es wohl zu sein. Habe letztens zum Speichern des korrigierten Reifendrucks fast 2 Minuten warten dürfen, bis sich das MMI endlich "initialisiert" hatte und ich den neuen Druck habe speichern können. Ich komme mir langsam wie in einem selbst-fahrenden Windows-PC vor...😰
Der Vergleich sitzt!
Ich habe gelesen, dass bei den sehr hohen Kfz-Stückzahlen enorm Geld gespart wird bei der Auswahl der verbauten Rechnerleistung. Da hat sich mir Einiges erschlossen.
Sondermodell A4 Avant "Celeron" 😎
Im A6 4G VFL mit großem MMi hat sich das Navi auch gern mal zu lange initialisiert. Ärgerlich, wenn man dann in Orts-Unkenntnis erstmal in die falsche Richtung fährt.
Gruß Marin
Auch das 3G Plus im FL B8 braucht teilweise unerträglich lange, bis da was passiert. Und das trotz Super-Duper-Tegra 🙁 Zu verstehen ist das nicht, jedes 200€ Smartphone ist da schneller. Der Rekord ist, wenn man ein Online-Ziel laden will: Zündung an, Navi wird initialisiert... Onboard-SIM bucht sich ein... irgendwann kann man die Online-Ziele wählen. Dann wird es geocodiert, dann werden die Routen berechnet, dann die ausgewählte angezeigt. Bis dahin sind locker 3 min weg.
Ich hoffe ja, dass das beim B9 nun mal schneller geht...
mfg, Schahn
@G230 Also mein aktueller Windows-PC ist in 10s hochgefahren und braucht danach, dank SSD keine 2s, um irgendwas zu starten. Aber ok, der kostet ja auch nur ein Fünftel des MMI Plus 😉
@F3A Wenn jedes 200€ Smartphone mit ner CPU für paar Euro schneller ist, frag ich mich, was Audi da hier einbaut. Vielleicht sollten die Jungs von ifixit.com sich das mal anschauen 😁
mfg, Schahn
Ich glaube nach wie vor dass hier auch ein Softwareproblem vorliegt. Wie sollte es sonst sein, dass die Musik von der SD-Karte sofort kommt wenn die Karre über Nacht steht, aber lange braucht wenn er nur 20 Minuten steht. Das gleiche bei der Bluetooth Verbindung.
Die Tatsache, dass viele Dinge nur sporadisch auftreten bzw. lange dauern spricht ja auch dafür, dass es an der Software liegt und nicht an der Hardware. Der Prozessor ist ja nicht mal schnell und mal langsam bei der selben Aktion.
Die Hersteller müssen da vermutlich mal umdenken und für diesen Bereich ausreichend gute Leute einstellen.