Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
Das Problem liegt auch darin, dass Softwareseitig vieles an externe Firmen vergeben ist. Der Ehemann einer Kollegin arbeitet in Wien bei einem großen Elektronik und Softwarekonzern, die programmieren auch für Audi. Was in solchen konstellationen für Probleme auftreten können spüre ich immer wieder auch in meinem Berufsalltag..
Zitat:
@443-B9 schrieb am 14. Apr. 2017 um 23:5:15 Uhr:
Das Problem liegt auch darin, dass Softwareseitig vieles an externe Firmen vergeben ist.
Das Problem ist hausgemacht. Da sind die Autohersteller selbst schuld! Die Hersteller wollen oft eine Technik und gehen auf Einkaufstour. Gehen aber dermaßen hochnäsig und arrogant vor, dass sie nur das bekommen was sie spezifizieren. Auch wenn das oft Murks ist. Aber der Hersteller hat halt immer recht. Und von der Preisdrückerei reden wir mal gar nicht.
Die Hersteller verlieren sich in der Vielfalt. Man kann nicht in allen Bereichen Spitzenreiter sein. Gerade was jetzt im Bereich Digitalisierung in die Autos verbaut wird, da wird es zahlreiche Probleme geben. Da entscheiden klassische Manager über digitale Themen die selbst nicht kapiert haben. (Wir machen das mit den Fähnchen).
Aber aus Sicht des Herstellers nachvollziehbar, wer gibt schon freiwillig was von seinem Kuchen ab!
Wenn man mal die Kompetenz von Verbrennermotoren weg nimmt dann ist Tesla schon nicht schlecht aufgestellt als Startup.
Sehr sehr guter Beitrag!
Würden die klassischen Autobauer mit den erfolgreichen Digitalisierern wie Apple und Co. zusammenarbeiten wären die Fahrzeuge wesentlich weiter entwickelt. Aber da müsste man sich ja den Profit teilen. Ein gutes Beispiel hierfür ist CarPlay. Wäre wirklich eine sehr nützliche Sache, wenn man sich einfach nur ins Auto setzt und Alles auf dem Smartphone wäre drahtlos im MMI bedienbar. Oder wie weit könnte das autonome Fahren schon sein? Statt dessen muss man ja möglichst Alles selbst machen auch wenn andere das viel besser können. Und dann wird auch noch eine lahme Rechnerhardware eingebaut weil ja die ganze Zulassungskette wieder ewig gedauert hat, bis die Teile veraltet sind.
Na ja vielleicht kommt man noch drauf, arbeitet zusammen und wird damit enorm erfolgreich.
Das stimmt absolut. Der ganze Konzern sollte sich wieder auf seine Kernkompetenzen konzentrieren und bei digitalen Themen mit denen kooperieren die sich darauf spezialisiert haben. Ich glaube wenn das gut gemacht ist, profitieren sowohl Hersteller wie Konsumenten davon. Ich hätte kein Problem damit ein Fabrikat zu fahren bei dem der Hersteller sagt der Elektronikbaukasten kommt von X oder Y,
Ähnliche Themen
Sehe ich genauso.
Eine Möglichkeit wäre das Mmi und die Cloud zu öffnen. (Vorbild Android Apps) Dann könnten andere dort Sinnvolle und wirklich alltagstaugliche Onlineanwendungen programmieren.
Bei all dem Digitalen Firlefanz schafft es Vw ja nicht mal ins Mmi ein Fahrtenbuch zu integrieren, obwohl alles im Auto schon vorhanden ist. Und die meisten Online Services sind doch derzeit wirklich nicht der Rede wert. Einzig die Onlineverkehrsdaten, sowie Mails/sms finde ich interessant. Leider kann man keine Mails diktieren. Oder noch die Spritpreise. Aber ansonsten könnte man das System Auto-Online wesentlich besser ausschöpfen.
..."Kleine Dinge die Nerven"...
Die Sportsitze im B8 waren eine Klasse besser, beim neuen nach über einer Woche noch nicht die passende Einstellung gefunden...🙁
Zitat:
@eurotrink schrieb am 22. April 2017 um 23:02:51 Uhr:
..."Kleine Dinge die Nerven"...Die Sportsitze im B8 waren eine Klasse besser, beim neuen nach über einer Woche noch nicht die passende Einstellung gefunden...🙁
dito!
Zitat:
@BJW0 schrieb am 23. April 2017 um 13:16:19 Uhr:
Zitat:
@eurotrink schrieb am 22. April 2017 um 23:02:51 Uhr:
..."Kleine Dinge die Nerven"...Die Sportsitze im B8 waren eine Klasse besser, beim neuen nach über einer Woche noch nicht die passende Einstellung gefunden...🙁
dito!
Mit dem B 8 von Magdeburg nach Köln: Ausgestiegen und Termin gemacht
Mit dem B 9 von Magdeburg nach Köln: Ab Bielefeld tut mir der Hintern weh. Muss jetzt eine kurze Pause machen. So was kannte ich bisher nur von Opel oder Seat, wenn ich mal wo mitgefahren bin.
Sind die Sitze so schlecht, kann es fast nicht glauben? Postet mal Eure Erfahrungen.
Welche sitze hast du? Ich hab die alcantara Sport und hab selbst bis Kroatien keine Probleme
Einmal eingestellt, nie Probleme gehabt.
Sportsitze mit Leder.
Zitat:
@Audilope schrieb am 23. April 2017 um 14:07:58 Uhr:
Zitat:
@BJW0 schrieb am 23. April 2017 um 13:16:19 Uhr:
dito!
Mit dem B 8 von Magdeburg nach Köln: Ausgestiegen und Termin gemacht
Mit dem B 9 von Magdeburg nach Köln: Ab Bielefeld tut mir der Hintern weh. Muss jetzt eine kurze Pause machen. So was kannte ich bisher nur von Opel oder Seat, wenn ich mal wo mitgefahren bin.
Sind die Sitze so schlecht, kann es fast nicht glauben? Postet mal Eure Erfahrungen.
Habe die Sportsitze ohne Leder. Lehne ist ok, dafür die Sitzfläche Grütze. Zu weich und zu kurz geraten. Ok, man hat ja die ausziehbare Verlängerung, aber das ist... na ja. Und vom Seitenhalt her ist es auch mau. Das Ganze als Sportsitz zu deklarieren ist schon sehr optimistisch.
Zitat:
@ClockX schrieb am 23. April 2017 um 14:16:47 Uhr:
Welche sitze hast du? Ich hab die alcantara Sport und hab selbst bis Kroatien keine Probleme
Standard Sport, hatte ich vorher auch. Angeblich haben sie die Sitze neu entwickelt?
Ich hab die S-Line Sportsitze und die sind wie für mich gemacht.
Zitat:
Mit dem B 9 von Magdeburg nach Köln: Ab Bielefeld tut mir der Hintern weh. Muss jetzt eine kurze Pause machen. So was kannte ich bisher nur von Opel oder Seat, wenn ich mal wo mitgefahren bin.
Sind die Sitze so schlecht, kann es fast nicht glauben? Postet mal Eure Erfahrungen.
Bin aufgrund vieler elektr(on)ischer und mechanischer Mängel nach etlichen Jahren beim Blitz nun vom Insi Country Tourer (2.0 Turbo mit Vollausstattung) wieder zurück zu den Ringen (Allroad 3.0 TDI, auch Vollausstattung).
Der A4 B9 ist ein tolles Auto, bei mir nach 3 Wochen und 2 Tkm auch bisher ohne Mängel - AAABER:
Im Gegensatz zur technischen Perfektion des Audi ist die Detailverliebtheit des Insignia bei der Innen ausstattung meines Erachtens in vielen Punkten auffällig besser.
Beispiel - bei Audi bekommst Du belederte Armnischen in der Tür nur für Aufpreise ab 4K über die Exclusive-Linie, belüftete Sitze außer in traurigem Schwarz (o.k. - ist eine Geschmacksfrage) auch nur per völlig überteuertem Audi Exclusive.
Tja, und die von Dir geschmähten Sitze - der Umstieg von AGR in Nappa-Premium mit voller Klimatisierung in Audi's nappabelederte Sportsitznäpfchen war ziemlich ernüchternd - da half auch die Massagefunktion nicht drüber hinweg. Gerade beim Leder (Haptik, Nähte, Übergänge) und der Körperumformung der Sitze hat der Blitz mehr als nur die Nase vorn ... aber eben auch nur da.
VG
H.