Klapperndes Glas Panoramadach
Hallo Leute! Brauche mal einen Tip! Meine Freundin fährt einen 2006 A3 Sportback mit dem grossen Glas Panoramadach. Leider klappert es aus dem mittleren Bereich. Bevor ich jetzt den Himmel raus mache wollte ich mal nachhören ob einer von euch Rat weiss!
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micha225
also seit meiner aktion an meinem open sky hab ich immernoch ruhe🙂denk mal da hatte ich damals den knarcksgeist gefunden😉
lg
Was wurde oder hast du gemacht?
siehe seite 1 3.post😉
lg
Hi,
Mal ein Update!
Das klappern konnte ich vor 1 1/2 Jahren nur durch schmieren und reinigen wie im Leitfaden elimieren.
Viele meinten, das kommt sofort wieder.
Nach nun 1 1/2 Jahren ruhe hatte es wieder begonnen zu klappern.
Also wieder geschmiert und sauber gemacht, und Ruhe ist wieder.
Auf die nächsten 1 1/2 Jahre 😉
BTW: Was ich seit längerem habe, ist dass mein Sonnenrollo im geöffneten Zustand knarzt.
Kennst das jemand.
Ich habe mir das heute mal anschaut und das sind 3 Gummipuffer dran, da habe ich mal Filzklebeband drüber geklebt, mal sehen ob es was hilft.
Gruß
meines werde ich diese Tage mal reinigen und schmieren mit Krytox,
hab bei Unebenheiten von hinten links ein leises Knackgeräusch, Offen und geschlossen.
tippe auf Dachhimmel oder eine Dichtung
Ähnliche Themen
Hi,
Krytox ist da aber das falsche Mittel.
Da gibts von audi eine dunkelgraue Feststoffschmiertpaste!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hi,Krytox ist da aber das falsche Mittel.
Da gibts von audi eine dunkelgraue Feststoffschmiertpaste!Gruß
das zieht doch staub und dreck oder? haste viell ne TN?
beim 11 Monat alten Hyundai meines Dad`s wirkt das Krytox Wunder 😉
Hi Andy,
Also an Krytox bleibt so ziemlich alles hängen...
Egal ob Fussel, Blütenstaub, Sand...
TN such ich dir morgen mal raus.
Und voher gründlich reinigen.
Und auch die Schaltkulisse von innen nicht vergessen 😉
Ich war da vor 3 Wochen fast 3h beschäftigt 😁
Gruß
an der TN wäre ich auch interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hi Andy,Also an Krytox bleibt so ziemlich alles hängen...
Egal ob Fussel, Blütenstaub, Sand...TN such ich dir morgen mal raus.
Und voher gründlich reinigen.
Und auch die Schaltkulisse von innen nicht vergessen 😉Ich war da vor 3 Wochen fast 3h beschäftigt 😁
Gruß
echt ? kann ich so nicht bestätigen, es wird so dünn aufgetragen, dass es kaum spürbar ist, quasi einmassiert,
reden wir da aneinander Vorbei?
Gruß
wie kommt ihr an all die Gelenke hinten unterm Dach und an die Schiene weiter hinten ran?
Hi,
Zum Innen schmieren, die schwarzen Kunststoffleisten ausbauen....
Feststoffschmierpaste G 060 751 A2
Krytox ist eine kleine Tube (glaube ich 20g, kostet knapp 50€) ist ziemlich dickflüssig und ganz weiß.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hi,Zum Innen schmieren, die schwarzen Kunststoffleisten ausbauen....
Feststoffschmierpaste G 060 751 A2
Krytox ist eine kleine Tube (glaube ich 20g, kostet knapp 50€) ist ziemlich dickflüssig und ganz weiß.
Gruß
Danke, die TN ist aber eine Audi Nummer, oder?
Hast du einen Preis?
Fliegt nach dem Ausbau der Leisten nicht irgendwas umher (z.B. Federn)?
Naja laut TPI steht folgendes:
Zitat:
Zur Nachfettung des Schiebedaches sind zwei unterschiedliche Fette erforderlich.
Für die Schiebedachdichtungen muss Krytox Paste, G 060 172 A3
und für die Schiebedachmechanik das spezial Schiebedachfett, G 060 751 A2 verwendet werden.Vor dem Nachfetten sind die Dichtungen, sowie die Führungsschienen von Schmutz und/oder altem Fett, mit einem trockenen Tuch, gründlich zu reinigen.
Es muss kein Bauteil demontiert werden. Lediglich der Schiebedachdeckel muss komplett aufgefahren werden.
hast du auch Preise?
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
hast du auch Preise?
G 060 172 A3 kein Preis
G 060 751 A2 rund 30€ für 160gr. 😰