klappern hinter der climatronic

VW Passat B6/3C

hallo
habe seit 11/05 den passi als comfortline mit climatronic
seit anfang an klappert es hinter der climaanlage ( bedienteil )
es hört sich an als ob die stellklappen für die luftregulierung über anschlag hinnaus gehen würden und immer
klack klack klack machen
ist nicht immer aber regelmäßig in ca. 10 sec. intervallen
beim freundlichen sagte man mir der fehler sein mal wieder nicht bekannt und von wob gibs keinen rep vorschlag
ich solle abwarten
jetzt ist das auto mitlerweile 1 jahr alt und der fehler besteht immer noch
hat von euch chrackis auch schon einer dieses problem gehabt ???
welche abhifle wurde getroffen ???
ich weiß das es beim golf mal so war und das das bedienteil gewechselt wurde

danke schon mal für eure hilfe
mfgsammy

96 Antworten

Hi,

bekomme heute neben dem hier oft erwähnten Update auch noch 6 Stellmotoren der Climatronic ausgetauscht.
Vielleicht ist dann ja mit der Klackerei das Ende erreicht.
Obwohl ich eher glaube, dass VW krampfhaft versucht was zu unternehmen da ihnen die Zeit wegläuft und das Autohaus sicher kein grosses Interesse an einer Wandlung hat.
Mal schauen.

Euer SunShine

Hallo SunShine31X

Würde mich interessieren, ob der Austausch der Stellmotoren etwas gebracht hat. Im Moment habe ich auf die Behebung des Klackerns noch gewartet, da bis jetzt noch keine brauchbaren Reparaturen gemeldet worden sind.

Gruss
Yellowblack

So,

heute waren 2 VW-Menschen aus WOB bei meinem Freundlichen.
Extra angereist, na ja - wie dem auch sei.
Sie haben das Klackern begutachtet und sind zu dem Ergebnis gekommen, alle 6 Stellmotoren der Climatronic zu tauschen.
5 sind schon da, einer im Rueckstand.
Die Reparatur wird wohl 1-2 Tage dauern.
Muss allerdings ein wenig verschoben werden da ich naechste Woche nicht im Lande bin.
Werde anschliessend berichten, was sich getan hat.

Euer SunShine

Ist es die Sache wert, die 6 Stellmotoren auszutauschen? M.E. muss die gesamte Armaturentafel ausgebaut werden. Von dem vielen Rumschrauben wir der Wagen auch nicht jungfreulicher?!

Kann mich leider nicht in dich und "dein" Geräusch hinein versetzen.

Auch bei uns klicken die Stellmotoren - vornehmlich wenn's draußen kalt ist. Aber dies ist nach wenigen Sekunden vorbei (hoffe, es bleibt auch so und wird nicht schlimmer - Daumen drücken!). Bei unserem letzten Wagen hatten die Stellmotoren auch hin und wieder Geräusche von sich gegeben. Solange es vertretbar leise ist, würde ich es hinnehmen.

Hoffentlich hast du Glück mit dem Austausch!!!

Ähnliche Themen

Wenn gerade keine Musik läuft und ich an der Ampel stehe - dann ist es ungefähr halb so laut wie das Blinkergeräusch.
Eigentlich nervt das nicht, aber da mein Passi sonst ruhig ist. Aber so werd ich wieder an diese kleinen Mängel erinnnert...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1967


Wenn gerade keine Musik läuft und ich an der Ampel stehe - dann ist es ungefähr halb so laut wie das Blinkergeräusch.
Eigentlich nervt das nicht, aber da mein Passi sonst ruhig ist. Aber so werd ich wieder an diese kleinen Mängel erinnnert...

was heist das nervt nicht !!!!!!!!!

ich habe für viel geld einen neuwagen gekauft der angeblich in der premiumklasse angesehen wird und dann sowas ????

ich habe das problem seit anfang an und vw schaft es nicht innerhalb jetzt 15 monaten das problem zu lösen ???

das ist die härte

einen neuwagen mit mängeln auszuliefern und das mit wissen von VW

mfgsammy ( ein ex VW-fan )

Man zeige mir ein Auto auf diesem Planeten, das zu 100% perfekt ist... Ich habe es bis jetzt nicht gefunden. Werde bei VW, Opel, Peugot, Honda noch Seat. Selbst ein Bekannter von mir ist mit seinem Cayenne alles andere als zufrieden. Ich denke, ein Auto ist - zumindest in unserer Preisklasse - ein Massenprodukt. Das Problem mit dem lima-Tackern habe ich bei meinem Golf auch, ist do ein Problem, was nur dann nervt, wenn man sich davon stören lässt. Ich habe gelernt, damit zu leben. Es tritt halt mal auf, dann wieder nicht. Mein 🙂 will mich dann auch anrufen, wenn eine Lösung seitens VW bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von jmatterna


Man zeige mir ein Auto auf diesem Planeten, das zu 100% perfekt ist...

Und gerade aus diesem Grund müssen die Mängel angezeigt werden. Als Kunde wird man doch heute nur noch verar...! Produkte wissentlich mit Mängeln zu verkaufen grenzt schon fast an Betrug!!!

Ein Passat kostet heute mehr als das durchschnittliche Netto-Jahreseinkommen. Und dann wird nur Murgs produziert. Ein Armutszeugnis für den Hersteller.

Aber noch nicht mal DC, BMW oder Porsche kriegen einwandfreie Fahrzeuge hin.

Müssen die Dinger erst unerschwinglich werden, bis man damit technisch zufrieden ist?

Man sollte dem - in diesem Fall - VW-Management für jeden Mangel an der Wagen-Palette einen Euro vom Gehalt abziehen - die wären glatt ein Fall für Hartz IV.

Es kann doch nicht sein, dass die Unternehmensprofite auf unseren Schultern und Nerven aufbauen, oder???

Zitat:

Original geschrieben von peter_astrid


Und gerade aus diesem Grund müssen die Mängel angezeigt werden. Als Kunde wird man doch heute nur noch verar...! Produkte wissentlich mit Mängeln zu verkaufen grenzt schon fast an Betrug!!!

Ein Passat kostet heute mehr als das durchschnittliche Netto-Jahreseinkommen. Und dann wird nur Murgs produziert. Ein Armutszeugnis für den Hersteller.

Aber noch nicht mal DC, BMW oder Porsche kriegen einwandfreie Fahrzeuge hin.

Müssen die Dinger erst unerschwinglich werden, bis man damit technisch zufrieden ist?

Man sollte dem - in diesem Fall - VW-Management für jeden Mangel an der Wagen-Palette einen Euro vom Gehalt abziehen - die wären glatt ein Fall für Hartz IV.

Es kann doch nicht sein, dass die Unternehmensprofite auf unseren Schultern und Nerven aufbauen, oder???

danke und ENDE

mfgsammy

Es ufert in Grundsatzdebatte aus... Ja, zurück zum Thema.
Ich habe bei meinem Passat mittlerweise 16 "Mängel" auf meiner Liste. Das Klackern ist da eher noch ein kleineres Übel. Und es "nervt" nicht, denn ich habe immer Musik an und bei Fahrt ist es eh zu leise.

Aber! Alles in alles trüben diese Dinge den doch schönen Gesamteindruck.

So richtig freuen kann ich mich noch nicht, der 3. Werkstattaufenthalt steht an - 2 Tage Armaturenbrett tauschen, da ein Riß sich mittendurch zeigt.

Für 38.400 € bin auch ich schon etwas enttäuscht. Nun, mein Passat vorher hatte weniger Mängel - aber da war auch weniger von dem ganzen Zeug drin verbaut.
Und die meisten Mängel bei mir sind Verarbeitungsmängel - nicht wirklich grundlegende technische Defekte.
Dem Forum sei Dank, dass ich den 170PS Diesel mit Partikelfilter nicht genommen hab.
Also - ich würde den Wagen sofort wieder kaufen!

So,

habe heute meinen Wagen endlich nach 4,5 Tagen Werkstattaufenthalt wieder bekommen.
Es wurden alle Stellmotoren getauscht und kaum zu
glauben, die haben den Wagen wieder zusammenbekommen.
Sieht alles wieder schön aus wie am ersten Tage.
Z.Zt. ist kein Geklacker mehr zu hören und ich hoffe sehr das es auch dabei bleibt.
Die neuen Stellmotoren wurden eigens aus WOB angekarrt und sind wohl die der neuesten Generation so sagte man mir.
Wie dem auch sei, nach einigen Problemen mit der Inbetriebnahme bzw. Konfiguration läuft wieder alles.
Hab dann auch gleich die alberne Umweltplakette auf die Scheibe bekommen, sieht irgendwie sch.....e aus.
Werde heute und morgen mal ein wenig testen und berichten was meine Klimaautomatik noch so von sich gibt oder ob jetzt mal endlich alles im Lot ist.

Euer SunShine
....vielleicht war es das ja jetzt mit den Mängeln......???

Hallo SunShine31X

Habe ganz gespannt deinen Beitrag gelesen. Mir ist letzte Woche auf der Autobahn ein Stein in die Scheibe gefologen und ich habe mit meiner Garage wegen dem Ersatz der Scheibe gesprochen.
Der Freundliche hat mich gefragt, ob das Loch im Sichtfeld sei, oder ob ich noch fahren könne. Wenn ja, sollen wir noch eine Woche warten, da er wegen dem Problem mit der Climatronic noch einmal nach einer Lösung nachfragen will.
Ich hoffe, dass die Geräusche bei dir wegbleiben, womit ich ihm dann den Lösungsvorschlag gleich selber liefern könnte.
Ich wäre dir dankbar, wenn du in 3 - 4 Tagen noch einmal einen Bericht abgeben könntest.

Gruss
Yellowblack

Von den ganzen Stellmotoren sind es nur 2 in der Mitte hinter dem Radio. Die regeln die Temperatur für Fahrer / Beifahrer. Es ist nicht die Umluftklappe o.ä.
Ich kann übers VAG-Com die Stellwinkel lesen und sehe, das das Klappern nur bei den beiden Motoren auftritt. Die haben ja auch das Gestänge dran. Ich werde es wohl auch reklamieren. Jetzt, wo die neuen Bosch Stellmotoren erhältlich sind.
Hat Jemand schon Nachricht, ob die Reparatursperre schon aufgehoben ist?

Hi Daniel,

bei mir wurden definitiv alle 6 Stellmotoren ausgetauscht.
Habe heute abend mal in aller Ruhe an meiner Klimaautomatik herumgepielt.
Die neuen Motoren sind nicht mehr zu hoeren.
Egal ob mal nun Luft nach oben, auf das Gesicht oder auf den Fussraum einstellt oder den Klima-Reset durchfuehrt.
Z.Zt. alles so wie vom Erfinder angedacht.
Allerdings war es fuer das Autohaus ein ganz schoener Kampf die Dinger fehlerfrei ans Laufen zu bekommen.
Werde das ganze die naechsten Tage mal ausgiebig beobachten und weiter berichten.

Euer SunShine
.....schoenes Wochenende an alle......😁

Bei mir wurde in diesem Monat das komplette Armaturenbrett ausgetausch. Riss an der mittleren Lüftungsöffnung. Da stand der Wagen 2 Tage. Und nachher klapperte nix, obwohl eine Schraube für das Climatronic Bedienelement fehlt.

Nochmals alles auseinanderreissen ist nicht nötig, wenn ja nur die 2 Motoren von insgesamt 6 klappern. Die anderen 4 sind anders konstruiert.

Wie einfach hast du die Reparatur bekommen? War es bekannt? Stand es im ELSA System? Oder musstest du mit Wandlung drohen und da fiel dem Meister auf einmal ein: Och, da war doch gerade was per Fax aus WOB gekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen