klappern hinter der climatronic

VW Passat B6/3C

hallo
habe seit 11/05 den passi als comfortline mit climatronic
seit anfang an klappert es hinter der climaanlage ( bedienteil )
es hört sich an als ob die stellklappen für die luftregulierung über anschlag hinnaus gehen würden und immer
klack klack klack machen
ist nicht immer aber regelmäßig in ca. 10 sec. intervallen
beim freundlichen sagte man mir der fehler sein mal wieder nicht bekannt und von wob gibs keinen rep vorschlag
ich solle abwarten
jetzt ist das auto mitlerweile 1 jahr alt und der fehler besteht immer noch
hat von euch chrackis auch schon einer dieses problem gehabt ???
welche abhifle wurde getroffen ???
ich weiß das es beim golf mal so war und das das bedienteil gewechselt wurde

danke schon mal für eure hilfe
mfgsammy

96 Antworten

Erstmal ist Ruhe!

Hier ein Zitat von den Kollegen aus dem vorzüglichem Seat Altea Forum, die hatten auch ein Problem mit der Climatronic.

Habe hier im Forum nach diesem Lösungsansatz gesucht, ob dies der eine oder andere schon probiert hat -aber nicht gefunden.

"Hallo allerseits!
Hier mal ein interessanter Artikel aus der aktuellen Zeitschrift "Gute Fahrt" Ausgabe 3/2006 Seite 81. Eigentlich ein VW und Audi Magazin, aber für uns ebenfalls interessant. Und zwar hat sich ein Leser an die Redaktion gewandt, wegen "Klackern" bzw. "Tickern" aus dem Bereich des Handschuhfachs seines Golf 5 mit Climatronic.

Zitat:
Das Geräusch, daß sie wahrscheinlich meinen, kommt nur bei Golf-Modellen mit Climatronic vor. Dabei werden die Stellmotoren kurzzeitig bestromt und dadurch entsteht das Geräusch. In den meisten Fällen reicht es aus, einen "Klimaanlagen-Reset" durchzuführen. Das ist sehr einfach von jedem selbst zu erledigen. Sie schalten die Zündung ein oder den Motor an, drücken dann gleichzeitig die "ECON"-Taste und die Taste für "Luftaustritt in den Fahrgastraum". Jetzt erscheint in den Climatronic Displays eine nicht identifizierbare Anzeige, die Luft tritt kurzzeitig aus einigen Luftdüsen aus und sie hören es mehrfach Klackern. Nach rund 15 Sekunden ist alles vorbei. Das Tickern sollte sich nun erübrigt haben. Tritt das Geräusch nach einiger Zeit wieder auf, gleiche Prozedur wiederholen oder im Zweifel doch zum Volkswagenhändler fahren.

Da ich das Problem seit Monaten auch schon von meinem Altea kenne, habe ich es selber ausprobiert und muß sagen, daß Geräusch ist weg. Fragt sich natürlich nur wie lange!?!
Wie oben beschrieben habe ich die ECON-Taste und die Taste für "Luftaustritt in den Fahrgastraum" (mittlere kleine Taste für manuelle Luftregulierung) gleichzeitig gedrückt. Danach leuchtete alles was möglich ist auf im Display. Nach ca. 15 Sekunden war das Prozedere vorbei und die Climatronic schaltete sich wieder in den Normal-Modus.

Also, viel Spaß beim ausprobieren. Haftung übernehme ich natürlich keine!!!"

Ich habs beim Passat auch probiert, funktioniert genauso.
Seitdem habe ich keine Geräusche mehr gehört!

Hi,

habe das auch schon probiert.
Es hilft immer nur fuer kurze Zeit, bei mir zumindest.
Es scheint aber auch irgendwie temperaturabhaengig zu sein.

Jetzt, wo die Temperaturen jenseits der 10-15 Grad sind, ist Ruhe. Wird es kaelter klackert es nur kurz nach einem Kaltstart. Nach dem RESET ist kurz Ruhe und es klackert erneut so ein- bis zweimal. Sehr eigenartig.

Es ist jetzt nicht unbedingt stoerend aber manchmal morgens, wenn man so richtig im Delirium zur Arbeit rauscht und sich nach Ruhe sehnt, schon ein bisschen nervig.

Werde VW wohl eine Frist zur Nachbesserung setzen, hilft alles nix schauen wir mal. Bisher haben Sie jedoch alle Maengel irgendwie hinbekommen.

Euer SunShine

Sprechen wir alle vom gleichen Geräusch???

Das mit dem Klimaanlagen Reset habe ich auch schon probiert, wobei ich keine Besserung festgestellt habe.
Wenn ich die einzelnen Beiträge jeweils lese, frage ich mich manchmal, ob wir alle vom gleichen Geräusch sprechen. Das Geräusch, dass ich meine kommt in keinem Fall vom Handschuhfach, sondern aus dem Bereich des Bedienteils der Climatronich bzw. aus dem Lüftungsbereich in der Mittelkonsole.
"Mein Geräusch" nehme ich vor allem war, wenn ich an der Ampel stehe und so weder Motorenlärm noch Windgeräusche habe. Das klackern tritt bei mir in der Regel auf, wenn der Motor warm ist und verschwindet während der ganzen Fahrt nicht mehr. Wobei ich nicht sagen will, dass es dauern klappert, aber in ziemlich regelmässigen Abständen.
Werde morgen mal meinen Händler darauf aufmerksam machen, dass der Wechsel des Bedienteils und des Steuergerätes nichts gebracht hat. Mal schauen, was er dazu meint.

Gruss
Yellowblack

hallo erstmal,

habe auch gerade den Reset durchgeführt und festgestellt, dass nach direktem Start der Climatronic kein Klackern mehr feststellbar ist.
Beim Erneuten aus- und einschalten klackert es nur leicht im Hintergrund.
Habe das jetzt einige Male wiederholt, da die Temperatur langsam ansteigt, verschwindet mein Klackern mit der Zeit sowieso ( nie Klackern bei warmen Motor oder warmen Innentemperaturen); werde es daher morgen früh erst feststellen, was geht!

Wünsche allen eine gute Fahrt
DR

Ähnliche Themen

So,

war gerade beim Freundlichen wg. der Klapperei der Climatronic.
Gleicher Stand der Dinge wie vor gut 2 Monaten:
"Reparatur zurückstellen......".
Es wurde nochmal eine technische Anfrage an VW gestellt.
Das Problem ist wohl auch bei Golf, Golf+ und Jette bekannt, jedoch gibt es definitiv noch KEINE Lösung z.Zt.
Naja, mal abwarten und in ein paar Wochen nochmal hin, werde mich jetzt schriftlich an VW wenden und einen Termin zur Nachbesserung setzen obwohl das Phänomen bei mir nur kurz nach einem Kaltstart auftritt und danach weg ist.

Euer SunShine

Hi Sunshine,

ein Brief an den Kundendienst ist nicht schlecht, damit sie Bescheid wissen, wie vielen Climatronicern es ergeht.
Habe auch geschrieben und nach Wochen eine freudliche Antwort erhalten, die besagt, dass die Ingenieure noch den Fehler suchen und bei Freigabe zur Reparatur die Werkstatt den Kunden anruft.
Schönen Abend noch
DR

So,

nettes Anschreiben an VW mit Frist zur Nachbesserung zum 28.02.2007 ist raus.
Mal sehen, wie die Reaktion ausfällt.
Habe auch gleich um ein Wandlungsangebot angefordert, für den Fall das es wohl langfristig (d.h. März/April 2007) keine Besserung in Sicht sein wird.
Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber was soll´s, kann jawohl nicht so schwer sein eine ab und an klackernde Klimaanlage ans Laufen zu bekommen, vor allem da es ja reichlich Pkw´s aus fast allen Produktionsläufen betrifft.

Euer SunShine

So,

heute Antwortschreiben von VW im Briefkasten.

....das Problem sei bekannt, aber z.Zt. noch keine Lösung in Sicht.....blablabla.
Ist mir auch Schnuppe, werde abwarten ob sich was bis zum 28.02.07 tut, ansonsten nächste Frist und dann schauen was VW zu bieten hat.

Euer SunShine

Hallo,

soll angblich mit Aktion 26D3 vom 01.02. behoben sein.

So ist die Vermutung meines Freundlichen, da das Ventiel dort Sitzt wo das Klapper ist.

Alle angaben ohne Gewähr 😁 😁

Gruß Karddoc

Danke für den Hinweis,

werde ich am Montag mal verifizieren lassen.
Schönes Wochenende allerseits.

Euer SunShine

Danke für den Hinweis,

werde ich am Montag mal verifizieren lassen.
Schönes Wochenende allerseits.

Euer SunShine

Das Stellmotoren klickern gibt es schon länger .
Das erste mal hab ich das bei einem Octavia gehört (Vor ca. 2 Jahren).
Allerdings gibt es dies auch bei anderen Fahrzeugen mit Climatronik .
(Touran , Golf 5 , Passat ) .
Was mich eher verwundert , das es Fahrzeuge mit Climatronic gibt , die nicht klickern . Leider bringt ein tausch des Steuergerätes oder der Stellmotoren keine besserung .

Es gibt aber von VW/Skoda noch keine Reperatur-vorschläge . Sie arbeiten halt noch dran .😠

(Ironie) Stand der Technik (Ironie/)

Gruss bac

so will mal mein geräusch näher beschreiben um zu prüfen ob wir alle von den selben klappern sprechen
also mein klappern kommt regelmäßig alle 70 sekunden und klackt genau 11 mal in ca. 10 sekunden
dann ist wieder ruhe bis nach 70 sekunden alles von vorne losgeht
mein freundlicher sagt es sei kein wandelgrung was ich und mein anwalt anders sehen
ohne radio ist kein entspanntes autofahren möglich
was ich noch als absoluetn hammer finde ist das lt. 🙂 das problem von anfang an bekannt war und die autos praktisch defekt ausgeliefert wurden
naja
hab sowieso jeden tag neue fehler am auto
montag läuft die erste frist vom anwalt ab und dann mal sehen was geht
werde berichten

mfgsammy

Hallo,

habe auch das Klappern und mache nichts.
Ich bemerke es nur gelegentlich, wenn ich z. B. extrem langsam fahre.

also ich hab ja auch dieses geklacker und muss auch sagen das es mich schon stört. so was dar bei einem € 32.000,- teuren Wagen einfach nicht sein. So was ist nicht "Stand der Technik".
Hatte vorher einen Golf IV auch mit Climatronic und da war nix von den Stellmotoren zu hören.
Werde demnächst auch nochmal beim :-) vorbeischauen und mich nach der neusten Aktion erkundigen.
Wie man so ließt soll das Prolem ja damit behoben werden.
--> ich bin gespannt.

Vielleicht schafft es ja dann meine Werkstatt auch mal das brummen, welches beim beschleunigen hinter der Climatronic-Blende auftritt, zu beseitigen.
War schon zwei mal dort aber nach eiiger Zeit tritt es jedesmal wieder auf. Irgendwie vibrieren oder schlagen da 2 Kunststoffteile aneinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen