klappern hinter der climatronic

VW Passat B6/3C

hallo
habe seit 11/05 den passi als comfortline mit climatronic
seit anfang an klappert es hinter der climaanlage ( bedienteil )
es hört sich an als ob die stellklappen für die luftregulierung über anschlag hinnaus gehen würden und immer
klack klack klack machen
ist nicht immer aber regelmäßig in ca. 10 sec. intervallen
beim freundlichen sagte man mir der fehler sein mal wieder nicht bekannt und von wob gibs keinen rep vorschlag
ich solle abwarten
jetzt ist das auto mitlerweile 1 jahr alt und der fehler besteht immer noch
hat von euch chrackis auch schon einer dieses problem gehabt ???
welche abhifle wurde getroffen ???
ich weiß das es beim golf mal so war und das das bedienteil gewechselt wurde

danke schon mal für eure hilfe
mfgsammy

96 Antworten

Ein Hallo an alle Betroffenen!

Ich bin mir nicht sicher, ob alle von dem gleichen Phänomen reden.

Bei uns ist es so, dass - gerade bei den aktuellen Temperatur um 3 Grad - nach dem Starten des Wagens, im Bereich der mittleren Luftaustrittsdüsen für ca. 2 Sek. ein schnelles tack-tack-tack... zu hören ist. Es tackt etwa 5 mal und danach nur noch sporadisch 2 - 3 mal während der Fahrt. Anfangs hatten wir eher ein tick-tick-tick..., das wohl vom Bestromen der Stellmotoren herrühren soll.

Ist dies das allseits vorherrschende Problem?

Muss für den Tausch der mittleren Stellmotoren auch die Armaturentafel ausgebaut werden?

Danke im Voraus.

Die Klappen müssen erst in Position. Daher klackt es am Anfang öfters. Immer wenn du von Hand die Temperatur leicht verstellst oder die Anlage von sich aus nachregelt klackt es wieder. Kann ich schön mit der Winkelanzeige übers vag-com zuordnen.

Ich fürchte, das der Ausbau der Mittelkonsole nicht reicht.

ich versteh bei der ganzen sache nur nicht das VW mit seinen superhirnen 15 monate braucht und den fehler zu beseitigen wenns bis jetzt überhaubt eine freigabe gibt ???
also bei mir klapperts auch direkt nach zündung einschalten 3-4 mal und dann ebend alle 70 sekunden 11 mal
und je nach dem welche temperaturen draußen sind mal mehr ( richtig laut ) und mal weniger
mfgsammy

Hi,

habe den Jungs und Mädels in WOB mit Wandlung gedroht
und eine Frist gesetzt.
....und siehe da auf einmal stehen 2 Experten bei meinem
Freundlichen auf dem Hof, hören bzw. schauen sich das
ganze Dilemma an. Einen Tag später wurde ein Termin
zur Reparatur vereinbart.
Das Problem ist bei VW bekannt, definitiv.
Die neuen Stellmotoren kann man gar nicht mehr hören,
selbst der Klima-Reset ist lautlos.
Heute ist es schön kalt draussen, werde gleich mal eine
Hörprobe machen und später berichten.

Euer SunShine

Ähnliche Themen

Moin,

ich hoffe für dich, dass das Geklappere nicht wieder nach einigen Monaten los geht...

cya,

Tom

So,

bin heute mal für 1-2 Stunden durch die Gegend gedüst.
Musste auch dabei noch was erledigen, also nicht nur reine
Dieselverschwendung zum Spass,......oder vielleicht doch 🙂
Jedenfalls herrscht absolute Ruhe im Innenraum.
Kein Mucks vom Himmel, keine Geräusche aus den Säulen und kein wahrnehmbarer Laut aus der Mittelkonsole.
Ich hoffe nur, dass es das jetzt gewesen ist.
Beim nächsten noch so kleinen Mangel wird der Wagen gewandelt, das weiss auch mein Freundlicher. 😁
Einfach mal abwarten wie es sich die nächsten Tage und Wochen so verhält.
....Ach ja, diese Umweltplakette sieht dermassen bescheuert auf der Windschutzscheibe aus......vielen Dank dafür nochmal nach Berlin 🙁

Euer SunShine

Hallo Zusammen!

Auch ich habe dieses Klackern im Bereich der Armaturentafel. Bei mir tritt es vorwiegend dann auf, wenn ich nach der Fahrt den Motor abstelle (Schlüssel aber noch stecken lasse). Dann gibt es aus dem genannten Bereich ein nicht enden wollendes Geklacker. Dieses Geräusch ist wohl auch während der Fahrt vorhanden, nur hört man es da kaum bedingt durch die Fahrgeräusche.

Treten diese Geräusche bei euch auch im Stand auf wie bei mir (und nicht nur kurz, sondern minutenlang....).

@sunshine: du warst immer so überzeugt und angetan von deinem Paasi, alles lief perfekt und du hast ihn in allerhöchsten Tönen gelobt. Warum spielst du auf einmal mit dem Gedanken, dein Prachtstück zu wandeln...?? Falls du es tun würdest, was würdest du dir dann holen..?

Marty

Hi,

tja meiner Meinung nach ist der Passat Variant immer noch das beste Auto auf dem Markt und fast mit Nix vergleichbar.
Bin mit dem Auto immer noch super zufrieden.
Ein vergleichbarer 5er, A6 oder E-Klasse kommt mindestens 15TEUR teurer und viel besser sind die auch nicht, Volvo geht gar nicht und den Rest Opel, Renault oder Ford, naja kein Kommentar sonst kommt unser Freund aus der Blitz Ecke wieder auf den Plan.
Der A4, 3er oder C-Klasse gleicht einem engen Schuhkarton, man ist ja verwoehnt von Raum und Platzfeeling.

Alle Maengel, und das waren einige aber eigentlich immer nur Kleinigkeiten, wurden behoben....
....nur die Art und Weise wie man teilweise als Kunde zumindest bei meinem Autohaus bzw. von Volkswagen behandelt wird oder worden ist ist schon sehr fragwuerdig.
Ich bin mir ziemlich sicher, das mein Wagen nicht gewandelt wird, warum auch.....es tut ja alles wieder perfekt.
Nur man muss ab und an mal schriftlich bei VW auf den Putz hauen und ein wenig Druck machen, ist schon erstaunlich wie schnell dann dort reagiert wird.....?!?
Auf Deine Frage hin was ich mir im "Worst Case" holen wuerde faellt nicht schwer, wieder einen Passat Variant, dieses Mal nur sehr wahrscheinlich als V6 oder R36.
Nichts gegen den TDI, auf keinen Fall (es gibt nichts besseres wenn man den Verbrauch zu den Fahrleitstungen ins Verhaeltnis setzt), aber mein Fahrprofil verschiebt sich immer mehr in die Richtung, weniger km zur Arbeit und die restlichen km will ich einfach nur Spass haben.

So, genug nun der Laberei.
Ich hoffe, dass Ihr all Eure schoenen Passis fehlerfrei bekommt und viel Spass damit habt oder haben werdet.

Euer SunShine
....es ist schon erstaunlich, wie viele Menschen sich bei heute schoenem Wetter nach einem frisch polierten schwarzen Passat mit den geil im Sonnenschein glitzernden Chicagos umdrehen 😁😁😁

Hallo,

habe heute das Klappern im Amaturenbrett reklamiert, der Freundliche wuße sofort das es die Stellmotoren sind.
Als er sich die Auskunft im Werk einholte, stand dort "lösung Serie keine" " Lösung KD keine" Bitte Reparatur Zurückstellen.

Habe darauf bestanden, das meine Reparatur nicht zurück gestellt wird. Warte auf Antwort vom Werk.

Hi,

Du bekommst garantiert das gleiche Prozedere wie bei mir.
Ca. 2 Tage dauert der Spass normalerweise, da das gesamte Cockpit raus muss.
Lass Dir einen kostenlosen Leihwagen geben.
Danach war bei mir zumindest das Geklacker weg, denn die neuen Motoren werden wohl seit 11/06 in Serie verbaut und sind absolut geräuscharm.

Euer SunShine

Leiwagen "Super gelegenheit mal einen R8 zu Testen" GRINS

Serviceaktion

Hallo,

war heute beim Freundlichen wegen meinem schnarrenden Turbolader (Thread "Brummen bei Lastwechsel"😉 - keine Lösung in Sicht.

Habe dort auch die Stellmotoren angesprochen. Lt. VW-Dialogsystem ist das Geräusch bekannt, doch darf kein Reparaturversuch vorgenommen werden. Beim meinem Freundlichen wurde des Geräusch als "normal" - wenn auch relativ laut - eingestuft.

Hi,

absoluter Schwachsinn.
Bei mir sind extra zwei Ingenieure aus WOB angereist um sich das Geklacker anzuhören.
Diagnose war sofort, die Stellmotoren müssen getauscht werden und zwar alle 6.
Die schlauen Köppe meinten auch, dass seit ca. 11/06 nur noch die neue Generation von Bosch Stellmotoren in der Produktion verbaut werden.
Eine Woche später stand mein Wagen zur Reparatur in der Werkstatt.
Sah richtig wüst aus, so ein Passi ohne Cockpit 🙂

Euer SunShine

Also ich habe das Problem auch. Vor noch ca. 2 Wochen war es richtig übel, die Klima hat fröhlich im Takt des Motors mitgeklackert . Ich dachte zuerst sogar es sei der Motor. Nach einem Reset ist es wesentlich besser, klackert aber immer noch, hört man vor allem an der Ampel wenn keine anderen Nebengeräusche vorhanden sind. Ich werde mal warten bis eine Lösung angeboten wird, die auch ohne Drohungen greift, hab ja noch 14 Monate Garantie.
Außerdem war ich ja erst letze Woche in der Werkstatt, Heckklappe wurde neu Lackiert, da sie - und jetzt mal wundern - bei einem 9 Monate alten (verzinkten) unfallfreien (Lackschicht nachgemessen) Fahrzeug rostete. :-(
Der nächste Besuch steht auch schon an, Handy will nicht mit meiner (Business-) Freisprechanlage komunizieren. Ach ja und die Heckklappe wurde beim wiedereinsetzten ziemlich schräg montiert, in die Spaltmasse könnte ich einziehen.

Grüsse

Hall SunShin31x

wenn es neue Stellmotoren git, warum ist der Status dann auf "Reparatur zurückstellen"😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen