Klappern der Rücksitzbank

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bei meinem Golf klappert ab und zu die rechte Verriegelung der Rücksitzbank. Und zwar laut genug, dass mich das Geräusch ziemlich nervt. Löst man die Verriegelung und rastet sie anschließend wieder ein, ist das Geräusch für ne Weile weg, kommt dann aber bald wieder.
Gibts hierfür eine simple Lösungsmöglichkeit? Den freundlichen traue ich eigentlich nicht zu, das Geräusch ordentlich beheben zu können ;-)

Gruß
Steffen

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Habe da einen Tipp für euch, der euch vielleicht weiterhelfen kann.

Ich hatte bei meinem Ver auch diese Geräusche im hinteren rechten Bereich der Rücksitzbank bzw. der C-Säule. Das umwickeln der Rücksitzbankverriegelung mit Filz usw. brachte für längere Zeit auch keine Hilfe. Diese Geräusche waren z.B. wenn jemand hinten gesessen hatte, auch nicht mehr da. Ich hatte daraufhin fast alles ausgebaut wie z.B. die Rücksitzbank, die Seitenverkleidung usw., aber gefunden hatte ich da nichts.
Da mir diese Geräusche langsam meine Nerven raubten, verlegte ich meine Suche in den Außenbereich und wurde dort dann fündig. Über dem rechten hinteren Stoßdämpfer war ein Blechstreifen gebogen und dieser bewegte sich bei jeder Federbewegung mit und verursachte diese Geräusche. Ich hatte dann den Blechstreifen einfach ein Stück nach oben gebogen, so das er nicht mehr an der Stoßdämpferbefestigung auf lag und habe seit dem endlich Ruhe!
Ich habe mal ein Foto mit angehangen um euch den Bereich mal zu zeigen.
Einfach mal die innere Radhausschale in dem markierten Bereich (siehe Foto) anheben und schon hat man freien Blick auf die obere Stoßdämpferbefestigung und auf diesen Blechstreifen, der vielleicht auch bei euch diese Geräusche verursacht.

Gruß Andreas

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich glaube die Hersteller der Filzbänder haben Hochkonjunktur.
Ich glaube ich investiere mal in Aktien von Filzbandherstellern 😁

Hat Dein Freundlicher das Geräusch schon mal gehört. Ansonsten Türe
auf Freundlicher rein und mal rumfahren- 😉

Wie gesagt check nochmals die Rücksitzbank(also da wo man sich drauf setzt)
Da kann Mr. Freundlich auch nochmals ne Lage Filzstreifen einbauen

Wauli

Hallo,

also ich bin immernoch der Meinung, dass das Geräusch aus dem Innenraum stammt und nicht von irgenwelchen Blechstreifen aus dem Radkasten.
Sofern wir natürlich überhaupt das selbe Geräusch vernehmen und davon sprechen.
Zumindest wird meine Aussage von Cross_Marco untermauert.
Hat jemand vielleicht jemand was bei der RÜcksitzbank unterfilzt oder ist anders vorgegangen um dieses Geräusch zu eliminieren?

Hast Du denn den Blechstreifen bei deinem Golf überhaupt schon mal hoch gebogen?

Ich meine nur das Du dir dann 100% sicher sein kannst, das es bei Dir nicht doch auch der Blechstreifen war!

Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Gruß Andreas

Zwei Dinge die vielleicht auch noch Geräusche verursachen könnten:

- Die Plastikleiste unter der Hutablage, mit der das Gepäcknetz befestigt ist. Die liegt nicht ganz auf der Rückseite der Hutablage auf und könnte vibrieren.
- Die graue Plastikabdeckung der Kofferraumklappe (unter der die Lampen und der Scheibenwischer sitzt) könnte gegen das Metall der Kofferraumklappe klappern.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte auch dieses komische klappern hinten rechts,
ich war eigentlich auch der Meinung das das Geräusch von der Rückbank kommt
und nicht von irgendwelchen Blechstreifen 🙂

aber da ich jetzt sowieso die Räder wechseln mußte, hab ich bei der gelegenheit diesen Blechstreifen einfach mal hochgebogen und tatsächlich das Geräusch ist weg 😉

also vielen Dank für den Tipp und ich kann jedem nur empfehlen es einfach einmal zu versuchen 🙂

Hmm, als ich letzte Woche beim :-) war und ihm von diesem Problem, bzw der Behebung erzählt hab, meinte er nur, das wäre Quatsch. Das klappern käme eindeutig aus dem Innenraum und kann nichts mit diesem ominösen Blech zu tun haben.
Er hat mir jetzt neue Schlösser für die Lehne bestellt. Geht noch auf Garantie.
Aber ich werd jetz demnächst auch die Räder wechseln, da werd ich das mit dem Blechstreifen auf jeden Fall auch ausprobieren.

Hallo Ebaypetra.

Freut mich das das Geräusch bei deinem Golf jetzt auch zur Vergangenheit gehört.

Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen, der dieses Klappern auch hat, mal selbst diesen Blechstreifen hoch zu biegen.

Ich bin nämlich der, der das mit dem Blechstreifen nach langen und mühsamen suchen heraus gefunden hat und hoffe damit auch anderen zu helfen bzw. geholfen zu haben.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Kabuner


......
Er hat mir jetzt neue Schlösser für die Lehne bestellt. Geht noch auf Garantie.
......

Bitte berichten, ob erfolgreich.

Mein Klappern kam nach einiger Zeit wieder. Vielleicht war das Blech aber auch net weit genug gebogen....k.A. !

Zitat:

Original geschrieben von Kabuner


Hmm, als ich letzte Woche beim :-) war und ihm von diesem Problem, bzw der Behebung erzählt hab, meinte er nur, das wäre Quatsch.

Naja ich war in einer freien Werkstatt und die haben mich auch erstmal angegrinst als ich das mit dem Blech gesagt habe, aber heute haben sie gefragt ob das Geräusch weg ist und ich habe ihnen dann vom erfolg berichten können 😁

Hier nochmal ein Dank an GolfAndy 🙂

Ich glaube mit solchen Problemen ist man in kleinen Schrauberwerkstätten echt besser aufgehoben 😉

Hi Leute,
das mit dem Blechstreifen halte ich für nen Scherz!

Ich hatte auch das Problem mit dem Klackern der Verriegelung der Rücklehne hinten rechts. Jetzt wurde die Verriegelung getauscht und es ist RUHE :-) .

Moin moin, na da bin ich ja guter Dinge, dass mein :-) auf dem richtigen Weg ist!

Ich bin nicht alleine, JUCHU....
Mich macht das klappern langsam aber sicher verrückt, also wenn ich noch 2 Monate weiter damit fahre muss ich wohl eingeliefert werden oder ich zerstöre meinen Golf 😁
Aber bei mir ist es genauso, das klappern scheint aus dem Innenraum zu kommen und hört sich nicht nach Metall sondern eher nach Plastik an. Es kommt von rechts hinten. Habe heute schon mal die Rücksitzbank umgeklappt, die ist nicht schuld. Die Tage werde ich mal die Veriante mit dem Blech umbiegen versuchen und hoffe das es mir auch hilft.
Hattet ihr das gleiche Klappern wie ich 😁. Also hinten rechts sind wir uns einig aber es hört sich nicht nach Metall an. Und es klappert mal mehr mal weniger je nach Unebenheiten. Ich habe mir schon mal überlegt ob vielleicht das Werkzeug unter dem Kofferraumboden schuld ist.

Werde mein Schatzi nochma nach hinten verfrachten zum hören.
Könnte auch aus der BF-B-Säule sein (Gurtrappeln oder so).
Es ist bei mir komischerweise nie am Anfang der Fahrt. Immer erst nach einigen km und mehr in Rechtskurven, wenn die BF-Seite hinten entlastet ist.
Lehne umlegen, Ablage raus,.... alles schon getestet. Kommt immer wieder...... 

Kinners ;-) ,
hört mich an! Einen super Tip habe ich noch:

Klappern/Rappeln von hinten kann auch verusacht werden durch die Gummikugeln, die an den unteren Enden der Schnüre sind, die die Laderaumabdeckung beim Öffnen der Heckklappe nach oben ziehen:

DENN: IST DIE HECKKLAPPE GESCHLOSSEN, HÄNGEN DIESE GUMMIKUGELN NÄMLICH SO 15-20CM FREI IN DEN LADERAUM UND DENGELN SO SCHÖN BEI LASTWECHSLEN ODER KURVENFAHRT O.Ä. VON INNEN AN DIE HECKKLAPPE!!! Bin ja fast wahnsinnig geworden. Schaut einfach mal unter die Laderaumabdeckung, dann seht Ihr diese Quälgeister. Ich empfehle zwei Büroklammern an den Schnüren, die die Kugeln in ihrer obersten Position fixieren - UND RUHE IST!!!

Viele Grüße ;-)

Das ist es bei mir sicher nicht, denn ohne Ablage ist es auch.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen