1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Klappern der Rücksitzbank

Klappern der Rücksitzbank

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bei meinem Golf klappert ab und zu die rechte Verriegelung der Rücksitzbank. Und zwar laut genug, dass mich das Geräusch ziemlich nervt. Löst man die Verriegelung und rastet sie anschließend wieder ein, ist das Geräusch für ne Weile weg, kommt dann aber bald wieder.
Gibts hierfür eine simple Lösungsmöglichkeit? Den freundlichen traue ich eigentlich nicht zu, das Geräusch ordentlich beheben zu können ;-)

Gruß
Steffen

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Habe da einen Tipp für euch, der euch vielleicht weiterhelfen kann.

Ich hatte bei meinem Ver auch diese Geräusche im hinteren rechten Bereich der Rücksitzbank bzw. der C-Säule. Das umwickeln der Rücksitzbankverriegelung mit Filz usw. brachte für längere Zeit auch keine Hilfe. Diese Geräusche waren z.B. wenn jemand hinten gesessen hatte, auch nicht mehr da. Ich hatte daraufhin fast alles ausgebaut wie z.B. die Rücksitzbank, die Seitenverkleidung usw., aber gefunden hatte ich da nichts.
Da mir diese Geräusche langsam meine Nerven raubten, verlegte ich meine Suche in den Außenbereich und wurde dort dann fündig. Über dem rechten hinteren Stoßdämpfer war ein Blechstreifen gebogen und dieser bewegte sich bei jeder Federbewegung mit und verursachte diese Geräusche. Ich hatte dann den Blechstreifen einfach ein Stück nach oben gebogen, so das er nicht mehr an der Stoßdämpferbefestigung auf lag und habe seit dem endlich Ruhe!
Ich habe mal ein Foto mit angehangen um euch den Bereich mal zu zeigen.
Einfach mal die innere Radhausschale in dem markierten Bereich (siehe Foto) anheben und schon hat man freien Blick auf die obere Stoßdämpferbefestigung und auf diesen Blechstreifen, der vielleicht auch bei euch diese Geräusche verursacht.

Gruß Andreas

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Klebeband mit einer Art Filzauflage...

Yo, ist die einzige möglichkeit...
Einfach Filz um die Halterung kleben und die Rückbank mit schmackes einrasten lassen. Bei mir hat sich gestern die hinterer Deckenleuchte bemerkbar gemacht, diese kannste mit doppelseitigen Klebeband aber auch beruhigen.
Das einzige was nun noch klappert ist die Sonnenbrille oben im Fach 🙁

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Klebeband mit einer Art Filzauflage...

Ich habe nahezu alle Klebebänder und ähnliches ausprobiert. Nach einigen km waren die alle wieder durchgescheuert und es fing wieder an.

Wie wäre es mit dem einstellen der Schlossfalle beim freundlichem?

Zitat:

Original geschrieben von Der EOS Profi


Wie wäre es mit dem einstellen der Schlossfalle beim freundlichem?

Er hat da neulich mal was justiert / eingestellt, aber nach kurzer Zeit kam es auch da wieder.

Hallo ich habe hinten rechts ebenfalls ein Klappern und war bereits 3 mal des wegen beim :-) Hat jedoch nichts ausser Ärger gebracht zumindest beim 1. Besuch naja .....

Aber das Klappern ist immer noch da und ich dachte mir dies könnte ggf. auch bei mir die Rücksitzbank sein.

Frage: Klappert die bei Euch auch wenn Ihr draufsitzt und jemand anders fährt? Und Klappert diese bei Euch auch lediglich im Bereich kleiner 10 Crad?

Ich würde mich über Eure Beiträge sehr freuen :-))

Viele Grüße
marco

Wenn bei mir hinten einer sitzt, ist Ruhe.
Auch rappelt es in Rechtskurven mehr, wenn keine Belastung auf der rechten Seite ist.
Vielleicht lass ich auch mal ein neues Schloss verbauen!
Mein 🙂 hört es eh net....

Hi also mein :-) hört es und es gab bisher auch keine "Vorführeffekte" Es klapperte immer und ich werde in der Werkstatt auch mit dem Klappern ernst genommen. DAs macht die Sache schon angenehmer!

Klappert es bei Dir denn auch wenn es draussen mal wieder 12 Grad warm ist?

Gruß marco

Ach wenns doch bei mir nur die Rückbank wäre....... Bei mir klappert/vibriert die Rückbank, die recht vordere Tür, das Amaturenbrett, die Mittelkonsole und die Tür hinten links. Das tolle ist mein 😉 hört es nicht oder sagt man kann nix machen. Gelte schon als empfindlicher Kunde 😁

Thomas

Servus Leuts

Bei mir hat es hinten rechts auch mal längere Zeit geknarrt und genknistert, bis mir das ganze auf den Geist ging.

Ich dachte es kommt auch von der Rücksitzbank und habe deshalb Filzband um die Haltebügel gewickelt. } War aber nicht.

Danach war ich zweimal in der Werkstatt.

Beim ersten mal wurde die rechte Türverkleidung entfernt. Angeblich sei ne Schraube vom Fensterheber locker gewesen. } Das wars aber auch nicht.

Beim Zweiten mal war ich dann aber bei der Behebung mit dabei.
Folgende Sachen wurden gemacht.

1.) Die hintere rechte Abdeckung wo die Hutablage befestigt ist, war meiner Ansicht nacht nicht richtig befestigt, im Vgl. zur linken. Es wurde Filzstreifen untergelegt.

2.) Die hintere Sitzbank wurde mit Filzstreifen etc. ausgelegt.

3.) Der Freundliche meinte das er ein Klappern auch vom Entlüftungsschlauch vom Tank kommen könnte. Der wurde auch noch gepolstert.

4.) Gurtschlösser mit Filz ausgmantelt.

Dannach war Ruhe. Ich denke aber es lag an dieser Abdeckung.

Auf jeden Fall ist jetzt Ruhe. 😁

Hallo,

kann mich anschließen bin ebenfalls Klapper/Knarz - Geräusch geschädigt. *es nervt*
Habe bereits die Metallbügel mit Filzklebeband abgeklebt, hat aber nichts geholfen.
Hoffe auf eine andere erfolgreiche Lösung.....

Was komisch ist, das nur die rechte Seite betroffen ist.

PS: Zumindest bin ich nicht allein..... mit dem Problem, das freut mich :-)

Hab´s eben auf der Heimfahrt getestet.
Rechte Rückbank ausgeklinkt und nach vorne geklappt.
RUHE....

Dann wieder rein......nach 20km kam es wieder.

Klebeband am Bügel hilft net, da es nach 100km wieder durch ist.

Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch des Schlosses in der Rückbank ???

Zitat:

Original geschrieben von audi a3 fsi


Ach wenns doch bei mir nur die Rückbank wäre....... Bei mir klappert/vibriert die Rückbank, die recht vordere Tür, das Amaturenbrett, die Mittelkonsole und die Tür hinten links. Das tolle ist mein 😉 hört es nicht oder sagt man kann nix machen. Gelte schon als empfindlicher Kunde 😁

Thomas

OK da würd ich zum Rechtsanwalt gehen und versuchen eine Wandlung durchzusetzen wennn nicht funktioniert dann ne Kaufpreissenkung

keiner erfahrung mit austausch des sitzbank-schlosses?!
bzw keiner eine erfoglreiche Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen