Klappensteuerung 335i
Hi Leute,
wie ja einige bestimmt verfolgt haben, bekomme ich meinen 335i ja am Freitag (wenn Alles klappt).
Weiß schon jemand, ob es mit der Klappensteuerung genau so ist, wie beim E9x? Also ist die Steckerverbindung zum "Totlegen" im Kofferraum hinter der linken Seitenwand?! 🙂
Man(n) muss ja gleich mal etwas Spielen. 😁😁😁
Danke.
Edit -------- Edit
Es geht natürlich um den Auspuff. 😉 😕 🙄
Beste Antwort im Thema
sitzt hinten am linken Endrohr
Stecker ab ziehen , mit Kabelbinder anbinden - fertig🙂
Gruß
odi
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von niiko
Habe mal im Stand gemessen.
Mit offener Klappe ist er 4dB lauter. Er ist im untertourigen Bereich präsenter, aber auf der AB eher nachteilig.
wieso nachteilig? ich habe keinen grossen unterschied gemerkt. findest du es zu laut??
Du musst mal ein bisschen Gas geben bei ca. 120 kmh, dann geht für etwa eine Sekunde die Drehzahl nach oben, wie wenn die Kupplung rutschen würde.
Hängt wahrscheinlich mit dem geringeren Gegendruck zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Wo dran siehst du das?Zitat:
Original geschrieben von odi222
sie ist immer offen ohne Stecker 😉
Den Stand der Klappe kann man beim 35i gut sehen wenn man mit einer
(Taschen-)Lampe in das linke Endrohr leuchtet. 😉
MfG
Guter Tipp, seh ich so in meinem 328iGT auch, ist bei kaltem Motor in der Garage geschlossen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Den Stand der Klappe kann man beim 35i gut sehen wenn man mit einer
(Taschen-)Lampe in das linke Endrohr leuchtet. 😉MfG
Das werde ich während der Fahrt auch mal kontrollieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Den Stand der Klappe kann man beim 35i gut sehen wenn man mit einerZitat:
Original geschrieben von JangoF
Wo dran siehst du das?
(Taschen-)Lampe in das linke Endrohr leuchtet. 😉
Das heißt wenn die Klappe zu ist geht sie beim ziehen des Steckers auf?
Da ich bei mir in der Garage den Stellmotor hören kann wenn die Klappe auf oder zu geht,
kann ich mir nicht vorstellen das er das beim ziehen des Steckers von alleine tut.
Ich denke eher sie war dann auch schon vorher offen. Quasi von der letzten Fahrt.
Zieh den Stecker beim ausgeschalteten Motor. Dann Motor starten und die Klappe ist sicher offen.
Zur Kontrolle kannst du die Hand vor dem Auspuff halten.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Das werde ich während der Fahrt auch mal kontrollieren. 😉Zitat:
Original geschrieben von odi222
sie ist immer offen ohne Stecker 😉
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Wo dran siehst du das?
Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Den Stand der Klappe kann man beim 35i gut sehen wenn man mit einer
(Taschen-)Lampe in das linke Endrohr leuchtet. 😉MfG
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, lieber "BMW-Testfahrer".
Die Aussage war, dass die Klappe ohne Stecker
IMMERgeöffnet ist. Somit auch im Stand.
Und wenn kein Stecker mehr angesteckt ist, kann sich auch der Stellmotor nicht mehr bewegen und die offene Klappe während der Fahrt schließen. Das führt in logischer Konsequenz dazu, dass die im Stand bei abgezogenem Stecker "kontrollierte" offene Klappe immer geöffnet ist und sich auch während der Fahrt nicht schließt. Klingt komisch, ist aber so und es muss nichts während der Fahrt kontrolliert werden. 😉 🙄
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Das heißt wenn die Klappe zu ist geht sie beim ziehen des Steckers auf?
Da ich bei mir in der Garage den Stellmotor hören kann wenn die Klappe auf oder zu geht,
kann ich mir nicht vorstellen das er das beim ziehen des Steckers von alleine tut.
Ich denke eher sie war dann auch schon vorher offen. Quasi von der letzten Fahrt.
Beim im Threadtitel genannten Fahrzeug, dem 335i (auch beim AH3=335iH), ist die Klappe im Stand bei abgestelltem Fahrzeug immer geöffnet. Nach dem Ausschalten des Motors/der Fahrbereitschaft wird sie vom "Auspuffklappenstellmotor" 😁 geöffnet.
Ich bevorzuge dennoch die mechanische Trennung von Stellmotor und Klappe. So kann definitiv kein Fehler entstehen der möglicherweise in irgendeinem internen Fehlerspeicher abgelegt wird.
MfG
Hi zusammen,
also bei meinem F31 335i von 12/2013 verhält sich die Klappenansteuerung anders: Im Stand ist die Klappe immer zu. Sowohl (vor)nach dem Kaltstart innerhalb der ersten Minute, als auch wenn der Motor warm ist und (nicht)läuft. Die Klappe ist zu wenn ich in das linke Rohr schaue. Stecker abziehen bringt auch nix zu bleibt zu. Hatte schon den Verdacht, dass die Klappenansteuerung evtl. defekt ist. Dagegen spricht jedoch, dass nach längeren Fahrten beide Rohre leicht schwarz sind. Von den Abgasen aufgedrückt wird sie ja vermutlich nicht, da die Drehachse durch den Mittelpunkt verläuft...
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan165
Hi zusammen,also bei meinem F31 335i von 12/2013 verhält sich die Klappenansteuerung anders: Im Stand ist die Klappe immer zu. Sowohl (vor)nach dem Kaltstart innerhalb der ersten Minute, als auch wenn der Motor warm ist und (nicht)läuft. Die Klappe ist zu wenn ich in das linke Rohr schaue. Stecker abziehen bringt auch nix zu bleibt zu.
Also doch!
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
und wie klingt das Ergebnis für Dich?
Falls ich gemeint bin, bei mir ist natürlich alles im Originalzustand. 😉😁
Mit offener Klappe wäre der Klang beim Kaltstart sehr gut und auch sonst ausreichend. Schön kraftvoll und dabei nicht nervig laut. Also es wäre genau richtig, mehr braucht man nicht. Auch wären dann beide Rohre gleichmäßig schwarz innen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stefan165
Hi zusammen,also bei meinem F31 335i von 12/2013 verhält sich die Klappenansteuerung anders: Im Stand ist die Klappe immer zu. Sowohl (vor)nach dem Kaltstart innerhalb der ersten Minute, als auch wenn der Motor warm ist und (nicht)läuft. Die Klappe ist zu wenn ich in das linke Rohr schaue. Stecker abziehen bringt auch nix zu bleibt zu. Hatte schon den Verdacht, dass die Klappenansteuerung evtl. defekt ist. Dagegen spricht jedoch, dass nach längeren Fahrten beide Rohre leicht schwarz sind. Von den Abgasen aufgedrückt wird sie ja vermutlich nicht, da die Drehachse durch den Mittelpunkt verläuft...
Viele Grüße
Stefan
Dann gab es hier entweder eine Änderung oder es liegt ein "Defekt" vor. 😕
Möglicherweise wurde das ab Ende 2013 o.ä. geändert!? Vielleicht ja um das "Steckertuning" einzudämmen.
Bei den 35i die ich bisher kenne ist die Klappe im Ruhezustand geöffnet gewesen und geht/ging direkt nach dem (Kalt-)Start zu (geschätzt nach 2-3 Sekunden), was man akustisch (gerade beim Kaltstart) auch sehr gut an dem dann deutlich gedämpfter werdenden Auspuffsound hören kann.
Ebenso kann man gut hören, dass der Stellmotor kurz nach dem Ausschalten des Motors "summt" und die Klappe wieder öffnet, denn die Klappe ist/war nach dem Abstellen geöffnet wie ein Blick in das Endrohr zeigt.
Ich kann hier nur aus meiner Erfahrung sprechen und es scheint ja auch bei "Odi" und anderen so zu sein.
Wie auch immer, dann hat sich das "Steckertuning" jetzt eben erledigt. Auch gut. 😉
MfG
dann hätte sich zum F30 aber was geändert,bei meinen beiden ist die Klappe immer offen 😉
beim e90 schon über 7 Jahre 😁
Gruß
odi
Auf meinem ist ein eingefahrener PP ESD drunter und ich habe mal den Stecker gezogen und habe auch die ASD deaktiviert. Kann also den reinen Sound geniessen und m.e. bringt der abgezogene Stecker gar nichts, zumindest nicht für meine Ohren.
Bei mir ist er wieder drauf...
Im Ruhezustand ist die Klappe offen, kann mir nicht vorstellen, dass hier was geändert wurde.
Hi,
so hab die Sache nochmal genauer untersucht. Im Stand ist die Klappe bei mir definitiv immer zu. Sie öffnet jedoch ab etwa 30-40 km/h. Um das zu testen habe ich einen etwas eigenwilligen Versuch durchgeführt: Ich habe ein zusammengeknülltes Blatt Papier in das linke Endrohr gestopft, ab der genannten Geschwindigkeit fliegt das schlagartig aus dem Rohr. Im Stand bei hochdrehendem Motor passiert aber nichts. Also scheint da tatsächlich die Klappe auf zu gehen.
Habt ihr alle F30? Oder ist jemand mit einem F31 dabei? Könnte mir durchaus vorstellen, dass es hier Unterschiede gibt.
Viele Grüße
Stefan