Klangverbesserung beim Cabrio - Business gegen Professional Radio und das Frontsystem tauschen
Hallo zusammen🙂
ich habe jetzt beim offen fahren wieder das Problem das der Klang aus dem Original System mit dem normalen Business Radio und dem normalen Lautsprechern zu schwach ist, wenn man die Fenster runter lässt kommt ja fast gar nix mehr rüber.
Ist so weit ja normal da die Klangwellen ja sehr wenig Reflexion haben.
Ich habe mich jetzt mal durch die Foren gelesen und da kam der Vorschlag das Business Radio gegen das Professional zu tauschen, falls ich noch irgendwo eins bekomme, gar nicht so einfach😠 Das hat ja mehr Ausgangsleistung, dann könnte ich ja noch die Original Hifi Boxen oder ein Audio System X--ION 165 einbauen die haben ja auch einen höhere Ausgangsleistung als die Standard Boxen im Verbund mit dem stärkeren Radio sollte das ja ja schon eine Verbesserung bringen.
Doorboards oder ähnliches kommt für mich nicht in Frage da mir dadurch der Innenraum zu sehr verändert wird zumal ich dadurch auch meine Lederverkleidung an den Türen entfernen müsste und der ganze Stauraum vorn wegfällt.
Was haltet Ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Hast mit deinen einbauplänen schon absolut recht!
Nur 2 kleine änderungen: wenn ich mich recht erinnere hat die weiche vom AS schon den passenden stecker/buchse um an das werkseitige kabel einfach angeschlossen zu werden. Wenn nicht ist deine lötidee genau richtig.
Und das mit dem dichtband... Wenn du den lsp an die türverkleidung schraubst dann müsste der schon ziemlich dicht vorne mit dem ring abschließen. Wenn nicht dann kannste da evtl n bisschen mit dem dichtband nachhelfen.
Aber bitte denk nochmal über das brax exvibration für die türverkleidung nach. Damit stabilisierst du um einiges besser als mit dem alubutyl. Kann dir nachher, wenn ich zuhause bin, mal fotos von meiner tvk schicken
161 Antworten
Ich komme aus der Region Ulm Bodensee.
Du hast doch eine HK-Anlage drin. Dann hat die Verstärkerleistung des Radio keine relvanz, da in deinen linken Fontverkleidung die HK-Endstufe mit ca. 280W Sinus steckt. Das Radio geht mit dem Highpowerausgang auf den Highpowereingang der Endstufe.
Eigentlich ist das schon ein ganz ordentliches Teil.
Wie viele Boxen hast du denn verbaut, bzw. hast du noch vor?
Gruß
Jo
Nee habe keine HK Anlage drin. Habe mir bei dem neuen System jetzt nur die neuen Handgriffe mit dem Harman Kardon Lautsprecher Gitter rein gemacht, finde die viel schöner als die Alten. Hatte das HK System aber schon mal in einer anderen E 46 Limousine, daher habe ich auch den Vergleich.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du nur die Lsp der Türen getauscht. Machst du die hinteren auch noch?
Kannst du mal ein Bild machen, wie du jetzt das Alubutyl in der 2.Tür gemacht hast?
Ja habe die Boxen nur vorne getauscht, habe jetzt noch keine Lautsprecher für hinten plug & play gefunden bzw. danach gesucht, sofern ich welche finde werde ich das dann auch noch tauschen. Da die hinteren LS ab eh kleinere Dimensionen haben fällt das meines Erachtens nicht ins Gewicht, die hinteren LS spielen hier auch sehr gut mit man hört da Qualittiv nichts negatives heraus. da die vorderen LS natürlich auch etwas Dominanter spielen so soll es aber sein die Musik Bühne muss immer von vorne kommen.
Ich mache gleich beim Umbau der Armlehnen noch Bilder von der Dämmung an der Zweiten Türe🙂 Ich habe jetzt nach ausgiebigen Hörtest herausgefunden, dass die Dämmung an der Beifahrertüre ideal ist.
Bei der Fahrertüre wo ich ja die Dämmung schrittweise wieder entfernt habe weil ich de Türverkleidung nicht dran bekomme( siehe post vorher) habe fehlt jetzt z.b unten an den Außenseiten der Aufnahme des TMT die Dämmung hier hat man jetzt bei Basslastiger Musik Vibrationen da muss also auf jeden wieder Fall Alutubyl rein auf der Beifahrerseite sind hier absolut keine Vibrationen spürbar da habe ich die ganzen Aufnahme des TMT mit Alutubyl gedämmt. Es ist ja ja klar das der TMT alle bzw. die meisten Vibration erzeugt dementsprechend muss hier auch gedämmt werden.
Mir ist auch noch aufgefallen das die Höhen bei manchen Liedern zischelig bzw. etwas Dominant klingen. Ich werde daher gleich jeweils die beiden roten Kabel an der FR durchtrennen, dadurch wird der Frequenzgang des HT etwas abgesenkt. Dies ist so auch in der Einbauanleitung angegeben, bzw in mehrere Foren zu lesen. Bei nicht gefallen kann man die Kabel ja wieder verbinden.
Da der 24mm Neodymhochtöner doppelt so groß ist wie der alte die Einbauposition aber nicht verändert wurde ist es besser wenn man den HT hier von der Dynamik etwa absenkt. Ich werde dann vor dem befestigen der Türverkleidung noch mal Probe hören.
Ähnliche Themen
So fertig, jetzt ist alles paletti😛
Ich habe die sehr langen Boxenkabel auf beiden Seiten gekürzt und neu zusammengelötet, dann in dann harmonisch verlegt und das Alutubyl drüber, dass klebt wie sau. Die Türen habe ich jetzt auf beiden Seiten gleich mit Alutubyl gedämmt das ist auf jeden Fall wichtig ohne die Dämmung würden die Türen bei den dem Soundsystem mit Sicherheit vibrieren.
Die Anlage hört sich jetzt sau geil an😛😁 Das absenken des Hochtonpegels hat richtig was gebracht. Das System spielt jetzt echt über den gesamten Frequenzbereich sehr klar und real, habe die beiden Vorwiderstände an den Frequenzweichen durchtrennt, dann noch Steckern dran gelötet das man die ggf. wieder zusammen stecken kann.
Das war aber nicht mehr nötig, der Klang hat sich dadurch besonders im Mitten und Hochtonbereich stark verbessert, und die Harmonie insgesamt auch in Verbindung mit dem Bass ist um Welten besser. So soll es sein, vorher waren die Höhen einfach zu schrill die Anlage wirkte nicht richtig abgestimmt.
Jetzt ist der Klang echt klasse, satter Bass, authentische Mitten und perfekte Höhen. Auch wenn man richtig laut aufdreht bleibt alles schön klar und deutlich kein dröhnen vibrieren nix. Habe eben ACDC Thunderstruck richtig aufgedreht, kommt mega geil rüber der Beat😁
Den Bass habe ich jetzt im Gegensatz zu den BMW Boxen um 2 Stufen auf 80% abgesenkt, da die TMT viel Dominanter spielen. Den Hochtonbereich habe ich um 1 Stufe auf 70 % abgesenkt. Bei den BMW Boxen hatte ich den Bass auf 100% die Höhen waren auf 80 %
Da kommt schon ne Menge Druck man spürt das sogar an der Hose, wenn man richtig aufdreht. Habe eben bestimmt 20 Min im Auto gesessen und sämtliche Lieder durchgehört, wollte gar nicht mehr aussteigen so gut klingt die Anlage jetzt.
War ne Menge Arbeit aber es hat sich gelohnt,ich kann so ein Update auf jeden Fall empfehlen. Anbei noch einige Bilder wo man die Dämmung gut erkennen kann. Auf einem Bild sind die Magneten von den alten BMW Hochtönern.
Zitat:
@e36-320i schrieb am 26. Juli 2015 um 10:46:31 Uhr:
Hast du vielleicht schon etwas elektronisches Probe gehört? House, Goa... In die Richtung.
Klar habe alles Querbeet gehört. Der Bass kommt sehr gut rüber, es spielt vor allem richtig schön klar und real, die Stimmen und Instrumente kommen perfekt rüber, dass sind Welten gegen vorher. Das muss man selber hören🙂
Ich finde am wichtigsten bei einem 3 Wege System ist der Hochtonbereich.
Einen guten Bass zu produzieren ist nicht so das Problem, sofern man auch alles richtig dämmt, aber die richtige Abstimmung in Verbindung vom Bass- Mitteltonbereich mit dem Hochtöner ist gar nicht so einfach hier muss das System einfach zum Innenraum des Fahrzeugs passen, wenn man die alten Einbauorte wählt. Den HT wo anders zu montieren würde ich eh nicht empfehlen. Hier passt das Audio System R 165 E46 perfekt.
Wenn man noch einen separate Endstufe verwendet ist das Xion wegen der höheren Nennbelastbarkeit sicherlich besser.
Sorry das ich solange hier nochts mehr zu gesagt habe.... war mir nicht sicher wie ich schreiben soll ohne das es sich großkotzig anhört 😉
Also @sportler: erstmal haste da echt gute arbeit gleistet beim einbau. Respekt!
Aber du hast kein 3wege system verbaut. Ein 3wege system wäre 1HT 1Tieftöner und 1Mitteltöner. Also so wie das ori HK system.
Du hast ein 2Wege system.
Deine endstufen empfehlungen sind teilweise mehr als fragwürdig. Viele deiner genannten Marken waren in den 80/90er große nummern und Klanglich damals wirklich schon fast referenz. Heutzutage sind Magnat, crunch etc einfach nurnoch chinaschrott für Mcdonalds Parpklätze.
Es kann gut sein das ein Hifianänger damit zufrieden wäre, (war ich damals auch und dachte genauso wie du jetzt, bis ich mal wirklich gute endsufen probegehört habe) aber man kann das Geld auch besser in eine gute gebrauchte endstufe stecken.
Ihr achtet auch immernoch zu sehr auf zahlen. Klar muss man die auch beachten aber die sagen halt nichts über den klangcharakter von den komponenten (sei es nurn endstufe oder lautsprecher) aus.
Nun zu den fragen von e36-320i :
Endstufen auswahl hängt von vielen faktoren ab. Zum einen natürlich wie groß darf sie sein, wieviel darf sie kosten etc und zum anderen was deine pläne damit sind. Also nur ein FS oder nachher auch noch nen kleinen sub dazu?
Rearfill kannst du getrost ausser acht lassen. Man brauch wirklich nur die beiden soundquellen vom FS.
Ich habe im touring nur die original boxen hinten am radio dran gelassen und kann über meinen soundprozessor die lautstärke seperat steuern. Solange niemand hinten sitzt laufen die dinger auch nicht.
Kabelquerschnitte richten sich nach endstufen leistung und kabellänge. Das müsste man dann entscheiden wenn der einbauort und die endstufe feststehen.
Hab ich jetzt noch was vergessen?
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 26. Juli 2015 um 18:05:05 Uhr:
Sorry das ich solange hier nochts mehr zu gesagt habe.... war mir nicht sicher wie ich schreiben soll ohne das es sich großkotzig anhört 😉
Also @sportler: erstmal haste da echt gute arbeit gleistet beim einbau. Respekt!
Aber du hast kein 3wege system verbaut. Ein 3wege system wäre 1HT 1Tieftöner und 1Mitteltöner. Also so wie das ori HK system.
Du hast ein 2Wege system.
Deine endstufen empfehlungen sind teilweise mehr als fragwürdig. Viele deiner genannten Marken waren in den 80/90er große nummern und Klanglich damals wirklich schon fast referenz. Heutzutage sind Magnat, crunch etc einfach nurnoch chinaschrott für Mcdonalds Parpklätze.
Es kann gut sein das ein Hifianänger damit zufrieden wäre, (war ich damals auch und dachte genauso wie du jetzt, bis ich mal wirklich gute endsufen probegehört habe) aber man kann das Geld auch besser in eine gute gebrauchte endstufe stecken.
Ihr achtet auch immernoch zu sehr auf zahlen. Klar muss man die auch beachten aber die sagen halt nichts über den klangcharakter von den komponenten (sei es nurn endstufe oder lautsprecher) aus.Nun zu den fragen von e36-320i :
Endstufen auswahl hängt von vielen faktoren ab. Zum einen natürlich wie groß darf sie sein, wieviel darf sie kosten etc und zum anderen was deine pläne damit sind. Also nur ein FS oder nachher auch noch nen kleinen sub dazu?
Rearfill kannst du getrost ausser acht lassen. Man brauch wirklich nur die beiden soundquellen vom FS.
Ich habe im touring nur die original boxen hinten am radio dran gelassen und kann über meinen soundprozessor die lautstärke seperat steuern. Solange niemand hinten sitzt laufen die dinger auch nicht.
Kabelquerschnitte richten sich nach endstufen leistung und kabellänge. Das müsste man dann entscheiden wenn der einbauort und die endstufe feststehen.
Hab ich jetzt noch was vergessen?
Danke für deinen Infos.Das mit dem 2 Wege System stimmt habe ich mich vertan. Was die Verstärker angeht habe ich mich ja auf Alpine und Axton als Empfehlung festgelegt. Die sind nach wie vor noch das Beste am Markt.
Hello
Als Front system schwanke ich zwischen den xion165 oder den Radon die der Sportler verbaut hat.
Ich möchte mir halt das beste fürs vorhandene Geld kaufen.
Einerseits denke ich anhand des Berichtes vom Sportler würden die Radon mit meiner alpine cde 104 bti head unit auch einen spitzen klang abgeben. Da bei bedarf noch den alpine oder isoamp Verstärker dazwischen und es müsste reichen. Als subwoofer hätte ich noch einen Crunch GPX10BP im touring. Der hängt derzeit an einer renegade 550s. Fürn e36 touring als unterstützt zum hifi system hats gereicht.
Andererseits das ganze gleich gescheit machen, die xion für vorne. Eine gute 2 Kanal Endstufe dafür. Als woofer hätte ich ja noch den 10zoll crunch. Beim bass kann ich eine günstige Endstufe nehmen so aller crunch 1000.4
Nur welche leistbare Endstufe fürs Front system.
Welche kabel dafür und was kostet das dann im Endeffekt.
Also wenn Du an dem Frontsystem einen Verstärker dran machen willst und hinten einen Sub hast dann würde ich vorne auf jeden Fall das Xion rein machen, ohne zusätzlichen Verstärker das R 165.
Als Kabel würde ich 2,5 mm nehmen. Das Kabel an den BMW Boxen Anschlüssen ist noch dicker daher braucht man da auch kein neues legen, sofern man nicht ne Endstufe mit sehr hoher Leistung verbaut. Es ist auch sehr viel Arbeit ein neues Boxenkabel durch die Tüschlingen zu ziehen.Ich denke auch nicht das ein Qualiataiv besseres Kabel viel bringt. An dem R 165 war 1,5 mm Kabel dabei.
Beim Touring hast Du ja auch viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten, da Du viel mehr Platz hast.
Als Endstufen würde ich Dir folgende empfehlen. Schaue Dir die mal in Ruhe an🙂 Ich würde die Hifonics oder Mac Audio nehmen.
Hifonics ZXI-4002 Die würde genau passen für das Xion System Hifonics ist ne Top Marke, die sind sehr gut verarbeitet und noch bezahlbar.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Die Alpine PD.F50 Wenn Du das Geld übrig hast😁 Ist für mich die Top Marke mit dem meisten Know How
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
Die Axton Axton A490 Die günstigste im Feld.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Mac Audio Micro X 4000 4-Kanal Car-Hifi-Verstärker Die hat auch ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis Hochwertig verarbeitet, die hat super in diversen Tests abgeschnitten. 🙂
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Hello Sportler
Das ganze gehört wie bei dir in mein e46er cabrio. Ich hätte nur noch den 10 " crunch woofer aus meinem e36 touring über, den schlachte ich in ein paar Monaten.
Also Am liebsten während es mir ohne zusätzliche Endstufe und strippen ziehen bzw wenn als Endstufe so einen isoamp bzw eine alpine plug&play Endstufe die zwischen den ISO steckern kommt.
Andererseits wenn mich der ganze Spass nicht viel mehr kostet und ich dann ein perfektes system hab das alle Stücke spielt. Würde ich auch kabel ziehen und eine Endstufe verbauen.
Die highfonics Endstufe ist die attraktivste von den Leistungsdaten.
Weiist du wie dick das originale boxenkabel bei BMW ist?
heyho!
Also Alpine und axton als ende der fahnenstange anzusehen ist ein bisschen blau äugig 😉
Im absoluten einsteigerbereich vielleicht ok aber mehr auch nicht. Genau wie hifonics und macaudio.... Im hifibereich dann lieber mal nach Steg, phase linear, helix, mosconi und ähnlichem kucken.
Für die preise die amazon da aufruft bekommt ihr bei ebay schon gebrauchte, wirklich hochwertige endstufen.
http://www.toms-car-hifi.de/endstufen/2-kanal/ <-- dort könnt ihr ja mal ne grobe einschätzung sammeln. es ist kein absoluter elektroschrott dabei und ab ca 300€ kommt man dann auch in den hochwertigeren bereich.
Was Gebrauchtes würde ich mir nicht kaufen. Die High End Endstufen die Du beschreibst kann keiner bezahlen🙁 Ist auch eher was für absolute Hifi Freaks. Bei einer Alpine kann man nichts falsch machen.
Ok ich versteht jetzt meinen Fehler bei dem Thema.
Ich möchte spitzen sound mit neu teilen. Allerdings nicht im preis segment jenseits der 400€ nur für eine Endstufe. So der hifi typ bin ich auch nicht. Das ganze inkl Lautsprecher+ dämmung sollte +- 400€ ausmachen.
Die Anlage muss gut klingen ohne das die Nachbarn schon fünf strassen vorher hören wenn ich nach Hause komme :-)
Das vereinfacht es jetzt wahrscheinlich nicht gerade, aber was kann ich da nehmen.
Was mir nicht ganz ein leuchtet ist wie können Lautsprecher dann doch gut klingen die 80 Watt Nennleistung haben aber nur mit 20watt angesteuert werden?