Klangverbesserung beim Cabrio - Business gegen Professional Radio und das Frontsystem tauschen
Hallo zusammen🙂
ich habe jetzt beim offen fahren wieder das Problem das der Klang aus dem Original System mit dem normalen Business Radio und dem normalen Lautsprechern zu schwach ist, wenn man die Fenster runter lässt kommt ja fast gar nix mehr rüber.
Ist so weit ja normal da die Klangwellen ja sehr wenig Reflexion haben.
Ich habe mich jetzt mal durch die Foren gelesen und da kam der Vorschlag das Business Radio gegen das Professional zu tauschen, falls ich noch irgendwo eins bekomme, gar nicht so einfach😠 Das hat ja mehr Ausgangsleistung, dann könnte ich ja noch die Original Hifi Boxen oder ein Audio System X--ION 165 einbauen die haben ja auch einen höhere Ausgangsleistung als die Standard Boxen im Verbund mit dem stärkeren Radio sollte das ja ja schon eine Verbesserung bringen.
Doorboards oder ähnliches kommt für mich nicht in Frage da mir dadurch der Innenraum zu sehr verändert wird zumal ich dadurch auch meine Lederverkleidung an den Türen entfernen müsste und der ganze Stauraum vorn wegfällt.
Was haltet Ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Hast mit deinen einbauplänen schon absolut recht!
Nur 2 kleine änderungen: wenn ich mich recht erinnere hat die weiche vom AS schon den passenden stecker/buchse um an das werkseitige kabel einfach angeschlossen zu werden. Wenn nicht ist deine lötidee genau richtig.
Und das mit dem dichtband... Wenn du den lsp an die türverkleidung schraubst dann müsste der schon ziemlich dicht vorne mit dem ring abschließen. Wenn nicht dann kannste da evtl n bisschen mit dem dichtband nachhelfen.
Aber bitte denk nochmal über das brax exvibration für die türverkleidung nach. Damit stabilisierst du um einiges besser als mit dem alubutyl. Kann dir nachher, wenn ich zuhause bin, mal fotos von meiner tvk schicken
161 Antworten
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 22. Juli 2015 um 18:15:24 Uhr:
Ok die sache mit dem rückbau gestaltet sich schwierig bei dem brax.
Deine denkweise mit weniger nennbelastbarkeit ist prinzipiell ganz richtig. Kann natürlich sein das sie dann auch wirkungsgradschwächer sind. Da kenne ich jetzt nich die genauen daten.Auf den fotos sieht man wirklich keine passenden stecker/buchsen. Aber wie gesagt glaube ich mich zu erinnern das ich nichts abschneiden oder anlöten musste.
Aber das wäre ja auch nur ein klitzekleines problem 😉Die kabelfarben kann ich dir jetzt leider nicht sagen. Solange du aber auf beiden seiten das gleiche als plus und minus wählst, isses eigentlich egal. Kannst das ganze ja auch fröhlich an der weiche verpolen, je nachdem wie du tmt und ht an die weiche anschließt
Ich glaube aber auch das die Kabel mit Stecker dabei sind sonst wäre es ja nicht plug & play. Die alten Kabel kann ich ja drin lassen und mit Klebeband an der Rückwand fixieren.
Ich hole mir Morgen noch Schrumpfschläuche die mache ich dann über die Stecker Anschlüsse, damit da bloß keine Feuchtigkeit rein kommt.
Sofern ich dann doch noch ne Endstufe rein mache kann ich die doch am besten unter dem kleinen Fach links Fahrerseite verstauen da laufen doch auch bestimmt die Kabel von den Lautsprechern her, dann benötigt man ja nur noch einen Hi-Lo Adapter oder besser direkt ne Endstufe mit Hi-LO Funktion. Muss aber dann klein sein das Teil, habe keinen Bock auf so einen dicken Brummer😎
Muss mich jetzt mal schlau machen was Endsttufe mit interner Hi-LO Funktion bedeutet😕
Erkundigen dich mal im Internet. Es gibt zB von alpine oder isoamp einen Verstärker der kommt zwischen den ISO steckern.
Die alpine hat zwar nur 4x 43watt rms . Oder bei der isoamp 4x63 watt rms aber das sollte eigentlich reichen.
Vom preis sinds etwas happig. Da bist mit ca 150€ dabei. Dafür plug&play
Zitat:
@e36-320i schrieb am 22. Juli 2015 um 19:04:00 Uhr:
Erkundigen dich mal im Internet. Es gibt zB von alpine oder isoamp einen Verstärker der kommt zwischen den ISO steckern.Die alpine hat zwar nur 4x 43watt rms . Oder bei der isoamp 4x63 watt rms aber das sollte eigentlich reichen.
Vom preis sinds etwas happig. Da bist mit ca 150€ dabei. Dafür plug&play
Davon habe ich auch schon gelesen. Das reicht schon von der Ausgangsleistung ich möchte mein Auto ja nicht in eine rollende Disco verwandeln.
Ich habe den gefunden ist der i-sotec i-soamp-2 2-Kanal Verstärker, 2x85 Watt kostet bei Amazon 189,- Euro.
Wie schaut das denn dann mit meinem USB Interface aus das stecke ich ja den weißen Stecker der genau wie der Stecker vom CD Wechsler aussieht in die Buchse unterhalb des BMW Anschluss, hat der ISO Adapter auch diese Steckverbindung ist das quasi ein Klon vom BMW Anschluss? Wie heißt den die Norm bei BMW ISO oder anders, brauche ich da noch einen zusätzlichen Adapter um den Verstärker mit dem BMW Radio zu verbinden oder ist der dabei?
Vor allem wenn man den Kabelbaum eventuell ändern kann und die Kanäle vielleicht Brücken kann dann hätten wir eventuell aus 4x63rms 2x 126watt rms
Ähnliche Themen
Zitat:
@e36-320i schrieb am 22. Juli 2015 um 20:32:20 Uhr:
Vor allem wenn man den Kabelbaum eventuell ändern kann und die Kanäle vielleicht Brücken kann dann hätten wir eventuell aus 4x63rms 2x 126watt rms
Die Brücke wird doch meines Wissens immer direkt am Verstärker aktiviert, da muss man an den Kabeln doch nix machen. Das Audio System hat ja 130/90 Watt Nennbelastbarkeit. Da wären 126 Watt rms ideal🙂
Ich schaue aber erst mal wie die Audio System Boxen mit guter Dämmung an dem Professional Radio klingen.
Genau... Fröhlich drauf losbasteln an der verkabelung und dann n schönen kabelbrand provozieren.
Hab mir die beschreibung nur kurz durchgelesen und gleich gesehen: mindestimpendanz 4ohm.
Also die AS mit 3ohm bringen diese isoamps schon zum überhitzen.
Gebrückt werden kanäle eigentlich immer am lsp ausgang indem mal einen lsp an 2 kanäle anschließt. Dadurch halbiert sich theoretisch die impendanz auf 1,5ohm pro kanal. Ich geb der stufe 5minuten bevor sie abraucht.
Also bitte keone komischen ideen hier auf den markt schmeißen 😉
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 22. Juli 2015 um 21:01:23 Uhr:
Genau... Fröhlich drauf losbasteln an der verkabelung und dann n schönen kabelbrand provozieren.
Hab mir die beschreibung nur kurz durchgelesen und gleich gesehen: mindestimpendanz 4ohm.
Also die AS mit 3ohm bringen diese isoamps schon zum überhitzen.Gebrückt werden kanäle eigentlich immer am lsp ausgang indem mal einen lsp an 2 kanäle anschließt. Dadurch halbiert sich theoretisch die impendanz auf 1,5ohm pro kanal. Ich geb der stufe 5minuten bevor sie abraucht.
Also bitte keone komischen ideen hier auf den markt schmeißen 😉
Du hast Recht, schaue dann ggf. besser nach einer Lösung mit Hi LO Adapter ist ja auch nicht so ein Problem das an zu schließen. Habe keinen Lust auf Experimente.
Das mit dem Brücken hast recht. Allerdings bietet isoamp direkt ein set für e46 inkl den xion 165 an. Also so verkehrt kann das nicht sein.
Zitat:
@e36-320i schrieb am 22. Juli 2015 um 21:07:34 Uhr:
Das mit dem Brücken hast recht. Allerdings bietet isoamp direkt ein set für e46 inkl den xion 165 an. Also so verkehrt kann das nicht sein.
Ist jetzt auch erst mal keine Priorität bei mir ich denke mit dem Prof klingen die Boxen schon ganz gut. Das hat zwar nur 4 x 45 Watt bzw. 4 x 25 Watt Sinus. Mal schauen morgen Nachmittag weiß ich mehr dann ist das Set eingebaut.
Hi/lo plus kleine endstufe ist auch nicht worllich kompliziert.
Den isoamp fürn e46 + AS hab ich nicht gesehen. Vielleucht hat der ja andere technische daten
http://i-sotec.shopgate.com/.../...0302d424d57204534362d696f6e2d313635
Anbei der link.
Ist halt nur die Frage was dann günstiger kommt. Eine 4 Kanal Endstufe mit ca 4x100rms.
Die in den Kofferraum und selber einen Kabelbaum bauen. Ich hab mehrfach mit Elektriker gesprochen, die meinten die Leistung kann ich über die original kabel fahren.
Komisch. Bei den technischen daten stehen auch die gleichen impendanzen.
Und die geben da an 4x70watt MUSIKleistung. Ist natürlich auch nicht so das wahre
Die Endstufe wurde von einer TU in Deutschland getestet und da hatten sie 63watt rms ermittelt.
Vielleicht finde ich den Bericht nochmals.
Wie schon geschrieben, die Frage ist halt ob man nicht preis Leistungs mäßig nicht im selbst Bau besser dran ist . Also eine 2 oder 4 Kanal Endstufe kostet so um die 150-200€ der Kabelbaum so ca 30€ im Selbstbau. Die isoamp kostet lt Homepage nun leider doch etwas mehr 279€ ohne längeres adapter und stromkabel.