Kilometerkönig 2,0 TDI
Hallo Leute,
da ich immer nur negatives von den 2,0 TDI PD 140/170 Ps höre und das die nicht haltbar sind ,heute mal was ganz anderes.
Ich würde gerne mal Euch bitten zu schreiben was Ihr für Km Stände habt und was an außergewöhnlichen Reparaturen gehabt hattet bis jetzt, kurz und knapp reicht.
Beispiel: Passat 3c Bj 10/2007 140Ps PD 147Tkm Motorschaden /kurbelwelle eingelaufen (3350,-)
Sonst nur normale Inst. und alles super.
Das währe jetzt meiner .
Kann ja nicht sein das es nur negatives über diesen oder auch den 170Pser zu berichten gibt.
Gerne natülich auch Leute die keine Probleme hatten bis jetzt.
ich bin gespannt !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von STARS87
Nach einen 14 stunden stehtag und voll kaputt zur heimreise angetreten und
Was kommt noch oben drauf als vorspeise gab es glühkerzenblinken und dann stop werkstatt aufsuchen haha wie ohne laufenden motor aber der vw service hat sehr gut geholfen vor einen monat dieseleinspritzdüse defekt mal sehen was jetzt iat auch so nochwas als der motor stoppte habe ich ihn neu gestartet und ging sorgar an dann nach 15 meter nach ein bischen gas geben sofort motor abschalnn motoröldruck zu geen
Keine ahnung was da noch auf mich zu kommt morgen werde ich mehr berichten wenn ich mit der werkstatt telefoniert habe bis denne
Was war jetzt eigentlich?
Den Beitrag versteh ich auch nach dem dritten mal Lesen nicht. Punkt.
203 Antworten
Passat Variant 2.0 TDI 140 PS DSG DPF EZ 09/2006
mit 280000 km
Keine Probleme
Mfg
Hitman65
Zitat:
Original geschrieben von Hitman65
Passat Variant 2.0 TDI 140 PS DSG DPF EZ 09/2006mit 280000 km
Keine Probleme
Mit der Ölpumpe Probleme gehabt?
B6 C3 Limusine 170 Ps Highline
Gekauft mit 126000 KM
Einspritzdüse defekt bei 128000 wurde aber alles auf Kullanz gemacht Düse gewechselt und neuer Kabelbaum für 0 euro
außer etwas Trinkgeld
Zitat:
Original geschrieben von bmwhybrid
Nö bis jetzt nixZitat:
Original geschrieben von Hitman65
Passat Variant 2.0 TDI 140 PS DSG DPF EZ 09/2006mit 280000 km
Keine Probleme
Mit der Ölpumpe Probleme gehabt?
Ähnliche Themen
@Hitman65
Kaum zu glauben, ab wieviel km hast Du denn das Fahrzeug übernommen ?
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
@Hitman65Kaum zu glauben, ab wieviel km hast Du denn das Fahrzeug übernommen ?
Soweit ich im Bilde bin wurde sowas bei meinem auch nie gemacht ... also im VW-Computer steht nur, dass der Parkbremsschalter mal getauscht wurde auf Kulanz, sonst war da nichts dran, bei mir auch nichts und das beim BKP! 🙂
...wenn man davon ausgeht, dass der Vorbesitzer immer bei VW war und auch alles eingetragen ist...dann magst Du recht haben. Zumal aber auch die meisten Freundlichen den Blick des Eigentümers in die reale Historie des Fahrzeugs aus "Datenschutzgründen" verweigern. Somit kann der Mensch hinterm Tresen einem viel erzählen...
Passat 3C 2,0 TDI 170PS Bj. 12/06 Highline mit 128.000km gekauft, gerade 160.000km erreicht 😁
...laut Historie wurde gemacht...
* DPF gereinigt bei ca. 70.000
* Handbremsschalter gewechselt
* Bremse vorn + hinten komplett 128.000
* Zahnriemen + Wasserpumpe usw. bei 150.000
* Frontscheibe + Kontakte vom Solardach reinigen
* Motortechnisch alles supi bis jetzt, toi toi !
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
...wenn man davon ausgeht, dass der Vorbesitzer immer bei VW war und auch alles eingetragen ist...dann magst Du recht haben. Zumal aber auch die meisten Freundlichen den Blick des Eigentümers in die reale Historie des Fahrzeugs aus "Datenschutzgründen" verweigern. Somit kann der Mensch hinterm Tresen einem viel erzählen...
Ich habe den Ausdruck, noch Fragen?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hitman65
Ein beweiss das es nicht jeden trifft aber den Sechskant würd ich schon tauschen der ist sicher abgenudeltZitat:
Original geschrieben von bmwhybrid
Nö bis jetzt nix
Nach einen 14 stunden stehtag und voll kaputt zur heimreise angetreten und
Was kommt noch oben drauf als vorspeise gab es glühkerzenblinken und dann stop werkstatt aufsuchen haha wie ohne laufenden motor aber der vw service hat sehr gut geholfen vor einen monat dieseleinspritzdüse defekt mal sehen was jetzt iat auch so nochwas als der motor stoppte habe ich ihn neu gestartet und ging sorgar an dann nach 15 meter nach ein bischen gas geben sofort motor abschalnn motoröldruck zu geen
Keine ahnung was da noch auf mich zu kommt morgen werde ich mehr berichten wenn ich mit der werkstatt telefoniert habe bis denne
Zitat:
Original geschrieben von STARS87
Nach einen 14 stunden stehtag und voll kaputt zur heimreise angetreten und
Was kommt noch oben drauf als vorspeise gab es glühkerzenblinken und dann stop werkstatt aufsuchen haha wie ohne laufenden motor aber der vw service hat sehr gut geholfen vor einen monat dieseleinspritzdüse defekt mal sehen was jetzt iat auch so nochwas als der motor stoppte habe ich ihn neu gestartet und ging sorgar an dann nach 15 meter nach ein bischen gas geben sofort motor abschalnn motoröldruck zu geen
Keine ahnung was da noch auf mich zu kommt morgen werde ich mehr berichten wenn ich mit der werkstatt telefoniert habe bis denne
Was war jetzt eigentlich?
Den Beitrag versteh ich auch nach dem dritten mal Lesen nicht. Punkt.
Ich habe 2009er BlueTdi mit CR und 143PS (den mit Harnstoff) als Highline 😉
Nach geschlagenen 140.000km ist mir jetzt mein RNS510 verreckt.
Reperaturkosten 300 Euro....
Ansonsten.... NIX!!!!!!!!!!!!!!! Nur normale Servicekosten....
Fahre zwischen 1300 und 1500 km pro Tankfüllung (70ltr) und weiss manchmal nichtmal mehr auf welcher Seite der Tankstutzen ist.
Bin also sehr sehr zufrieden mit dem guten Stück! Kann das Auto nur empfehlen!!
Zitat:
Original geschrieben von BlueTDI2010
Ich habe 2009er BlueTdi mit CR und 143PS (den mit Harnstoff) als Highline 😉
Nach geschlagenen 140.000km ist mir jetzt mein RNS510 verreckt.
Reperaturkosten 300 Euro....Ansonsten.... NIX!!!!!!!!!!!!!!! Nur normale Servicekosten....
Fahre zwischen 1300 und 1500 km pro Tankfüllung (70ltr) und weiss manchmal nichtmal mehr auf welcher Seite der Tankstutzen ist.
Bin also sehr sehr zufrieden mit dem guten Stück! Kann das Auto nur empfehlen!!
Ich kann mich nur anschließen, zwar noch der alte PD mit 140 PS und den habe ich erst seit 6 Monaten, aber ich find ichn klasse! Trotz der Panne mit dem Glühdrahtleuchten ... 🙂 ...
03 / 2007 2.0TDI 4Motion Highline (BMP) 110tkm
- Parkbremsschalter 77tkm
- Ölkühler bei 86tkm > Liegen geblieben
- Vorförderpumpe defekt
- 105tkm, 6Kant + Ölpumpe erneuert
- 105tkm beide Achsmanschetten VA
02 / 2008 2.0TDI DSG Highline (BMP) 78tkm
- Sitz elektrik bei 40tkm
- DSG Getriebeöl bei 60tkm
- bei 76tkm präventiv 6 Kant + Ölpumpe erneuert