Alles was ich zu dem Thema weiß, hab ich mir auch nur erlesen und da ihn (den Sack ;-) ) eigentlich fast alle raushauen, hab ich das auch getan.
Die Behälter waren aber auch schon sehr trüb, so wie das alte Kühlmittel auch.
Der Grund, warum ich mich mit dem Thema befassen mußte war, das der Golf mit 185tkm nichtmehr geheizt hat.
Es war aber nicht, wie vermutet, der Wärmetauscher dicht, es war "nur" der Stellmotor Temperaturklappe links. Stand auch im Fehlerspeicher.
Als ich die Verkleidung abbaute, kam mir ein weißes Zahnrad entgegen… dies ist nur in den Motor geclipst - dadurch das sich der Anschlag am Gehäuse abnutzt/abarbeitet, hebelt es dieses Zahnrad irgendwann raus. Die Klappe bleibt dann irgendwo stehen, in meinem Fall komplett zu.
Da es Samstag Nachmittag war, hab ich einen neuen Anschlag "gebaut" und alles funktioniert wieder bestens !
Aber das ist ja eigentlich ein anderes Thema…
Grüße