Kfz Steuer

Ford Focus Mk4

Da ja die Kfz Steuer, nach der neuen Regelung nicht vorhersehbar ist.
Wollte ich hier mal anfangen zu sammeln.
Konfiguration und dazu passende Co2 Werte/Steuer
Waren interessant.
Dies könnte hier gesammelt werden.

Beste Antwort im Thema

Das ist die übliche Erpressung durch die Autolobby. Alles machbar. Wir müssen uns aber auch als Kunde an die eigene Nase fassen und von immer größer, schneller, besser trennen.
Auf der einen Seite jammern, aus der anderen Seite mit dem modernen SUV zum Einkaufen in die Stadt fahren. Einfach nur peinlich. Jeder kann somit seinen Beitrag leisten. Die Autokonzerne bieten das an, was der Kunde verlangt. Schaut euch das Gejammere in diesem Forum an, die meisten bestellen den Focus mit 182PS und sehr viele Fragen bezieht sich auf die Leistung, ob einem die 182PS reichen oder doch lieber auf größere Motoren warten. Nichts für ungut, ist meine persönliche Meinung.

776 weitere Antworten
776 Antworten

Hallo zusammen,
Ich fahr seit November 2018 1.0 mit 125 PS Focus Titanium mit Automatik und muss jetzt 144,00 Euro Steuer zahlen.

Nach Rücksprache mit dem Ford Werk in Köln ist diese neue Bemessung und die Forderung richtig.

Im Prospekt sind die Werte nach der alten Bemessung angegeben und alles andere wird im Kleingedruckten geschrieben.

Ich hatte vorher den Focus MK3 mit 125 PS mit Schaltgetriebe und hatte eine jährliche Steuer von 49,00 Euro.

Ich finde es eine Sauerei und nur der Bund freut sich.....

Kollege hat nen Tourneo Custom geholt u.war auch geschockt beim Steuerbescheid,glaub 400 bis 450€ fast sind jetzt fällig ,davon wusste er nix,nicht aufgeklärt worden.

Wie? Nicht aufgeklärt???
Das ist nicht die Aufgabe des Verkäufers dem Kunden auszurechnen was es an Versicherung und Steuern kostet.

Eigentlich erkundigt man sich um diese Kosten im Vorfeld.

Aber da tickt wohl jeder anders.

Kollege wusste garnix davon,es waren auch noch die alten NEFZ Werte angegeben.Da die Händler das ja wissen wäre eine Info über neue Steuerberechnung wichtig finde ich,wer sich nicht so beschäftigt mit solchen Dingen kann sowas nicht wissen.
Er hatte sich das auf alten Daten ausgerechnet nur.

Ähnliche Themen

Klar erkundigt man sich vorher, aber wonach richtet man sich denn?
Ja nach den Werten die das Werk angibt und nicht nach irgendwelchen geheim gehaltenen suspekten Messwerten, an die man als Endkunde, so gut wie fast unmöglich, rankommt.

Erst mit dem Steuerbescheid, weiß man tatsächlich was man zahlen muss. Deshalb existiert auch dieser Thread, damit jeder schnellstmöglich informiert wird über die neue Steuerberechnung.

Sobald ich meinen Wagen habe und den dazugehörigen Steuerbescheid, werde ich die Info hier direkt kundtun, damit andere potentielle Käufer nicht so im Ungewissen stehen wie ich es aktuell tue.

Wenn du aber bereits jetzt detaillierte Infos zu der Steuerberechnung jedes einzelnen Ford Focus hast, dann wären wir Dir sehr dankbar, wenn du uns die mitteilen könntest! ;-)

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:02:59 Uhr:


Wenn du aber bereits jetzt detaillierte Infos zu der Steuerberechnung jedes einzelnen Ford Focus hast, dann wären wir Dir sehr dankbar, wenn du uns die mitteilen könntest! ;-)

Ja, das Teilen ist in diesem Fall sehr wichtig.

Und wenn möglich, sagen Sie auch den Wert der CO2-Emissionen (WLTP), für diejenigen, die nicht in Deutschland sind, können sie auch ihre Steuern berechnen.

STLine, 1,5, 150PS, Benziner, 18", Automatik
164 Euro, Steuerbescheid gestern angekommen.

Es ist ohne Worte, einfach eine, wie gewohnt, linke Masche...

Grüße,
Birdmaster

Ich habe meinen Verkäufer vor dem Kauf gefragt was der Wagen an Steuern kosten wird und er konnte das ganz genau nach sehen.
Auch 1,5 Automatik mit allem, wird 164 Euro kosten.
Das Problem mit den hohen Steuern betrifft alle Neuwagenkäufer ab sofort, egal welche Marke, die Autofahrer wollten das ja so.

Das Problem ist ja die aktuelle Übergangszeit ,wer sich nicht o.wenig damit auseindersetzt bleibt hier unwissend,nicht jeder Sitz ständig am Internet wo doch das meiste rumkommt an Daten.

Zitat:

@Birdmaster schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:36:33 Uhr:


STLine, 1,5, 150PS, Benziner, 18", Automatik
164 Euro, Steuerbescheid gestern angekommen.

Es ist ohne Worte, einfach eine, wie gewohnt, linke Masche...

Grüße,
Birdmaster

Was steht den im COC Papier als Mittelwert ?

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 9. Dezember 2018 um 15:04:12 Uhr:


Das Problem ist ja die aktuelle Übergangszeit ,wer sich nicht o.wenig damit auseindersetzt bleibt hier unwissend,nicht jeder Sitz ständig am Internet wo doch das meiste rumkommt an Daten.

Ich verstehe nur nicht warum die sauberen neuwagen bestraft werden und die alten Dreck schleudern nix kosten. Wozu braucht es diese Übergangs Zeit? Damit der Steuerzahler nix mitbekommt? So ist das ganze doch nur unfair.

Mit der Übergangszeit meinte ich das die Leute dies mitbekommen u.sich darauf einstellen können,machen kannst als Steuerzahler eh nix o.wir ziehen alle ne gelbe Weste an u.gehen endlich auf die Straße,passiert in Deutschland aber eh ne.
Der Mk3 1,5 EB z.B. war auch schon etwas teurer als der ältere 1,6 EB,war wo zu wenig zum meckern.

Zitat:

@Birdmaster schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:36:33 Uhr:


STLine, 1,5, 150PS, Benziner, 18", Automatik
164 Euro, Steuerbescheid gestern angekommen.

Es ist ohne Worte, einfach eine, wie gewohnt, linke Masche...

Grüße,
Birdmaster

Ok Dank dir.

Ich werde den 182PS Benziner, Schalter ST-Line 18", bekommen. Der ist ein bißchen besser im CO2-Wert als der 150PS Automatik.
Wird für mich ein großer Unterschied werden mit der Steuer. Bin vorher den 125PS Fiesta Sport 2014 gefahren. Der lag nach alter Berechnung bei 28€. Wie gesagt, der Sprung wird für mich größer ausfallen, aber ich werde mich auch Fahrzeugklassenmäßig vergrößern und Motorleistungstechnisch, von daher kneife ich da mal ein Auge zu! ;-)

Im Kleingedruckten weist Ford darauf hin, mehr kann man nicht erwarten. Die Grünen liegen ja in Deutschland bei 20%, und das ist zudem ein grüner Trend in fast allen Parteien - und der ist irgendwie auch nachvollziehbar - der dazu geführt hat; kann man der Industrie in diesem Fall mal nicht vorhalten.
Bei der Bestrafung von Heizungen war das ähnlich. Hab mal in Alzey gewohnt, in einer modernen Gasetagen Wohnung am Hang. Unten die Häuser mit Kaminen, wo ab Oktober der schwarze Qualm herraufkam, die wurden quasi gar nicht verantwortlich gemacht..., aber wir, mit dem Gas, da musste der Effektivitätswert mind. 96% betragen (war in den 90ern, heute auf Gran Canaria hab ich damit endlich weniger zu schaffen, ebenso wie mit den hohen KFZ-Steuern), sondern wurde ansonsten zusätzlich bestraft.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 9. Dezember 2018 um 13:57:31 Uhr:


Kollege wusste garnix davon,es waren auch noch die alten NEFZ Werte angegeben.Da die Händler das ja wissen wäre eine Info über neue Steuerberechnung wichtig finde ich,wer sich nicht so beschäftigt mit solchen Dingen kann sowas nicht wissen.
Er hatte sich das auf alten Daten ausgerechnet nur.

So Juli/August ist es selbst den regierungstreuen Zeitungen aufgefallen welche Abzocke des Steuerzahlers mit dem WLTP im Gange ist und haben das Thema Schwarz auf Weiß auf Papier gedruckt. Einige wenige Medien hatten schon Monate vorher Schäuble aufgefordert Korrekturen bei der Steuer in die Wege zu leiten damit die Belastung nicht steigt, was der Finanzminister aus fiskalischen Gründen ignorierte. Letztlich war es Monate vor Einführung des WLTP in den Zeitungen zu finden, wenn man wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen