Kfz Steuer

Ford Focus Mk4

Da ja die Kfz Steuer, nach der neuen Regelung nicht vorhersehbar ist.
Wollte ich hier mal anfangen zu sammeln.
Konfiguration und dazu passende Co2 Werte/Steuer
Waren interessant.
Dies könnte hier gesammelt werden.

Beste Antwort im Thema

Das ist die übliche Erpressung durch die Autolobby. Alles machbar. Wir müssen uns aber auch als Kunde an die eigene Nase fassen und von immer größer, schneller, besser trennen.
Auf der einen Seite jammern, aus der anderen Seite mit dem modernen SUV zum Einkaufen in die Stadt fahren. Einfach nur peinlich. Jeder kann somit seinen Beitrag leisten. Die Autokonzerne bieten das an, was der Kunde verlangt. Schaut euch das Gejammere in diesem Forum an, die meisten bestellen den Focus mit 182PS und sehr viele Fragen bezieht sich auf die Leistung, ob einem die 182PS reichen oder doch lieber auf größere Motoren warten. Nichts für ungut, ist meine persönliche Meinung.

776 weitere Antworten
776 Antworten

Zitat:

@kaikaik89 schrieb am 19. September 2019 um 17:46:58 Uhr:


Heute ist auch mein steuer bescheid angekommen.... 1.0 125 ps ecoboost. 92€. Bin zufrieden

in welcher Kombi hast du den wagen denn?

Zitat:

@kaikaik89 schrieb am 19. September 2019 um 17:46:58 Uhr:


Heute ist auch mein steuer bescheid angekommen.... 1.0 125 ps ecoboost. 92€. Bin zufrieden

Was ich habe auch 125 ps Automatik! 146€ wehr macht denn die Preise???

WLTP

Bei mir kostet der 125 mit Automatik und 17 Zoll 134 € bei 92€ würde ich ja nichts sagen aber alles andere ist Zuviel.

Ähnliche Themen

Wir haben nen Fiesta mit 24€ im Jahr, das ist günstig, aber so ist nun mal das mit der Klimakatastrophe und der Verteufelung des Verbrenners und wir sind bei weitem nicht am Ende der Fahnenstange, das wird alles noch teurer...

Ja heute ist Bescherung da gibt es die Geschenke von der Regierung. Für mich hat das auch mehr den Beigeschmack schnell der Soli läuft bald aus da müssen wir eine neue Steuer erfinden damit wir nicht weniger Geld einnehmen.

Menschen die wie ich auf dem Land leben und dann noch in Schichten arbeiten sind auf ihr Auto angewiesen.

Zitat:

@Jmeister schrieb am 19. September 2019 um 18:01:07 Uhr:



Zitat:

@kaikaik89 schrieb am 19. September 2019 um 17:46:58 Uhr:


Heute ist auch mein steuer bescheid angekommen.... 1.0 125 ps ecoboost. 92€. Bin zufrieden

in welcher Kombi hast du den wagen denn?

Hab den st line kombi. April gebaut. Handschalter

Zitat:

@Basti32 schrieb am 20. September 2019 um 01:08:46 Uhr:


Menschen die wie ich auf dem Land leben und dann noch in Schichten arbeiten sind auf ihr Auto angewiesen.

Bestreitet ja niemand. Aber ein Wechsel der jährlichen Steuer von 92€ auf 134€ führt ja nun nicht dazu, dass man sich kein Fahrzeug mehr leisten kann.

Hier geht es eher um das Prinzip!

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 20. September 2019 um 09:35:31 Uhr:


Hier geht es eher um das Prinzip!

Jup sehe ich auch so. Soli wird oder soll abgeschafft werden Ach du knädige Politik aber das Geld wird woanders doppelt wieder rein geholt... Echt super

Und dann soll noch die CO2 Steuer kommen. Ein Witz, wie oft will die Regierung noch abkassieren?!

Alle wollten WLTP und praxisnähere Messverfahren inklusive realistischeren Verbrauchsangaben. Und darauf beruht nun mal die Berechnung der KFZ-Steuer. Das hat erstmal herzlich wenig mit irgendwelchen Steuererhöhungen und Abkassiererei des Staates zu tun.
Man stelle sich einmal vor, ältere KFZ würden nun auch nach WLTP nachvermessen und die Steuer neu berechnet. Das gäbe einen Aufschrei.

Aber mal ehrlich. Wie weiter oben schon angesprochen, sind die Steuern doch der wahrscheinlich kleinste Teil der Vollkostenrechnung des Fahrzeugs. 50 Euro mehr bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km macht so ca. 0,333 Cent oder 0,003333 Euro mehr pro Kilometer.

Dass der Staat abkassiert wo es nur geht ist ja bekannt.
Immerhin versteuern wir auch eine Steuer (bei Benzin z.B.).

Aber das ist ja hier nicht das Thema.
Interessanter wäre es zu wissen, wie Unterschiede zwischen vermeintlichen gleichen Fahrzeugen entstehen können. Klar, Reifengröße und eine gewisse Ausstattung spielen eine Rolle.

Aber hier mal Beispiele.
Ich bezahle 322€ im Jahr.
2.0 Diesel AT ST-Line 5-Türer
18"
Panorama
AHK abnehmbar
HUD, B&O, ACC, Winter-Paket, Design Paket IV etc.
Eigentlich voll bis auf Standheizung, Leder, Diebstahlwarnanlage.

Beispiel

Zitat:

@EcoblueLG schrieb am 16. August 2019 um 12:31:35 Uhr:


Ich reihe mich mal ein...

150 PS Diesel AT St-Line Turnier
alle Pakete (Design IV)
Panorama
AHK schwenkbar
Standheizung
Cross-Traffic
B&O + DAB
HUD

304,- Euro

Sind nur 18€ Unterschied, aber wieso... Ich verstehe das Prinzip nicht.
Bin da ziemlich ratlos.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 20. September 2019 um 10:34:01 Uhr:


Alle wollten WLTP und praxisnähere Messverfahren inklusive realistischeren Verbrauchsangaben. Und darauf beruht nun mal die Berechnung der KFZ-Steuer. Das hat erstmal herzlich wenig mit irgendwelchen Steuererhöhungen und Abkassiererei des Staates zu tun.
Man stelle sich einmal vor, ältere KFZ würden nun auch nach WLTP nachvermessen und die Steuer neu berechnet. Das gäbe einen Aufschrei.

Aber mal ehrlich. Wie weiter oben schon angesprochen, sind die Steuern doch der wahrscheinlich kleinste Teil der Vollkostenrechnung des Fahrzeugs. 50 Euro mehr bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km macht so ca. 0,333 Cent oder 0,003333 Euro mehr pro Kilometer.

In diesem Zuge hätte man natürlich die Berechnung auch entsprechend anpassen können. So das der Bürger nicht mehr bezahlen muss.

Was wird der Bürger nicht mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen