Kfz Steuer
Da ja die Kfz Steuer, nach der neuen Regelung nicht vorhersehbar ist.
Wollte ich hier mal anfangen zu sammeln.
Konfiguration und dazu passende Co2 Werte/Steuer
Waren interessant.
Dies könnte hier gesammelt werden.
Beste Antwort im Thema
Das ist die übliche Erpressung durch die Autolobby. Alles machbar. Wir müssen uns aber auch als Kunde an die eigene Nase fassen und von immer größer, schneller, besser trennen.
Auf der einen Seite jammern, aus der anderen Seite mit dem modernen SUV zum Einkaufen in die Stadt fahren. Einfach nur peinlich. Jeder kann somit seinen Beitrag leisten. Die Autokonzerne bieten das an, was der Kunde verlangt. Schaut euch das Gejammere in diesem Forum an, die meisten bestellen den Focus mit 182PS und sehr viele Fragen bezieht sich auf die Leistung, ob einem die 182PS reichen oder doch lieber auf größere Motoren warten. Nichts für ungut, ist meine persönliche Meinung.
776 Antworten
Hier wird sich ja beschwert, dass die alten Autos weniger zahlen. Das wird sich ändern mit der Zeit, denn es wird immer weniger alte Autos geben und dann ist es gerechter, die Frage ist dann eher, ob die Höhe der Besteuerung einem passt 😉
Sollen also etwa die älteren Autos umgesteuert werden? Das würde die, die sich eh kein neues leisten können noch mehr belasten. Solche Unstimmigkeiten waren vorher abzusehen, aber wie ich schon sagte, keiner wollte es damals so richtig zur Kenntnis nehmen.
Solange ich die nächsten 10 Jahre nicht mehr KFZ Steuer zahlen muss wie jetzt bin ich zufrieden. 😎
Mich hat etwas geärgert dass die CO2 Angaben in den Prospekten nicht die sind nach denen die KFZ Steuer berechnet wird. (Im Prospekt stehen die auf NEFZ zurückgerechneten WLTP Werte).
Ja, es sind nur 50€ im Jahr. Nein es kommt mir nicht auf 50€ an. Ja, es stand auch in der Broschüre das ggf. für die Steuer andere Werte veranschlagt würden. Ja ich war naiv anzunehmen das die Angaben ab 01.11.2018 alle WLTP sein würden. Ja ich hätte mich mehr mit dem Thema beschäftigen können. Ja andere Hersteller sind auch nicht besser.
Für eher ahnungslose Autokäufer wie mich eher verwirrend 🙄
Trotzdem ein tolles Auto, ich würde es sofort wieder kaufen 🙂
Zitat:
@Vaips schrieb am 27. Juni 2019 um 19:42:37 Uhr:
Solange ich die nächsten 10 Jahre nicht mehr KFZ Steuer zahlen muss wie jetzt bin ich zufrieden. 😎
Mich hat etwas geärgert dass die CO2 Angaben in den Prospekten nicht die sind nach denen die KFZ Steuer berechnet wird. (Im Prospekt stehen die auf NEFZ zurückgerechneten WLTP Werte).Ja, es sind nur 50€ im Jahr. Nein es kommt mir nicht auf 50€ an. Ja, es stand auch in der Broschüre das ggf. für die Steuer andere Werte veranschlagt würden. Ja ich war naiv anzunehmen das die Angaben ab 01.11.2018 alle WLTP sein würden. Ja ich hätte mich mehr mit dem Thema beschäftigen können. Ja andere Hersteller sind auch nicht besser.
Für eher ahnungslose Autokäufer wie mich eher verwirrend 🙄
Trotzdem ein tolles Auto, ich würde es sofort wieder kaufen 🙂
Stimme dir in allen Punkten zu!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@RFB18 schrieb am 27. Juni 2019 um 20:15:21 Uhr:
170, - für 150ps Benzin mit Automatik, finde ich viel zu viel
Ich auch, und zu dem Thema wen 50€ bei sowas etwas ausmachen sollten sich kein neues Auto kaufen...
Dann am Besten keine Werte mehr angeben, weil auf die Tacken kommt es ja eh nicht an.
Die WLTP Werte kann man doch erst angeben/eintragen, wenn sie erhoben wurden und gelten, wie soll man das im Vorfeld machen?!
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 27. Juni 2019 um 19:38:36 Uhr:
Sollen also etwa die älteren Autos umgesteuert werden? Das würde die, die sich eh kein neues leisten können noch mehr belasten. Solche Unstimmigkeiten waren vorher abzusehen, aber wie ich schon sagte, keiner wollte es damals so richtig zur Kenntnis nehmen.
Das wollen manche hier wohl nicht verstehen 😉
Zitat:
@is74 schrieb am 27. Juni 2019 um 20:34:08 Uhr:
Die WLTP Werte kann man doch erst angeben/eintragen, wenn sie erhoben wurden und gelten, wie soll man das im Vorfeld machen?!
Der "Gag" ist ja, dass der Focus nach WLTP homologiert wurde und die Werte für den Prospekt und alle MK4-Zulassungen bis 31.08.2018 auf NEFZ zurückgerechnet wurden. Aber trotzdem kann sich jeder vor dem Kauf die Steuer ermitteln oder den Händler fragen, wenn man es nicht selbst kann.
Und dass der 150 PS Automatik zu viel Steuer kostet? Die Automatik hat ggü. dem Handschalter einen Mehrverbrauch von ca. 1 Liter. Das sind bei 15.000 km im Jahr über 200 Euro Mehrkosten allein beim Sprit bloß wegen der Automatik. Ganz ehrlich, da ist das Jammern bei der Steuer lächerlich.
Zitat:
@is74 schrieb am 27. Juni 2019 um 20:34:08 Uhr:
Die WLTP Werte kann man doch erst angeben/eintragen, wenn sie erhoben wurden und gelten, wie soll man das im Vorfeld machen?!
Die WLTP Werte sind Ford schon lange bekannt, werden aber nicht "aktiv" kommuniziert. Ich konnte die Werte auf keiner deutschen Ford-Seite finde, auch mein Händler konnte mir nix dazu sagen. In irgendeinen Forum hab ich dann gelesen dass sie im spanischen spanischen Ford-Konfigurator angezeigt werden. 😰
Es geht also wenn man möchte (oder muss). Ich kann aber auch verstehen, dass Ford nicht als einziger Autohersteller aus der Reihe tanzen möchte und die schlechteren "echten" WLTP Verbrauchs/Emissionswerte anzeigt.
Zitat:
@louis-focus schrieb am 27. Juni 2019 um 21:09:32 Uhr:
Und dass der 150 PS Automatik zu viel Steuer kostet? Die Automatik hat ggü. dem Handschalter einen Mehrverbrauch von ca. 1 Liter. Das sind bei 15.000 km im Jahr über 200 Euro Mehrkosten allein beim Sprit bloß wegen der Automatik. Ganz ehrlich, da ist das Jammern bei der Steuer lächerlich.
Es geht ja nicht um Kosten sondern darum, dass ich mir als Verbraucher mehr Transparenz gewünscht hätte. Das laste ich aber nicht Ford an sondern der Politik. Meiner Meinung nach hätte das zurückrechnen von WLTP Werten in NEFZ nie erlaubt sein dürfen.
Zitat:
@Vaips schrieb am 27. Juni 2019 um 21:16:19 Uhr:
Zitat:
@louis-focus schrieb am 27. Juni 2019 um 21:09:32 Uhr:
Und dass der 150 PS Automatik zu viel Steuer kostet? Die Automatik hat ggü. dem Handschalter einen Mehrverbrauch von ca. 1 Liter. Das sind bei 15.000 km im Jahr über 200 Euro Mehrkosten allein beim Sprit bloß wegen der Automatik. Ganz ehrlich, da ist das Jammern bei der Steuer lächerlich.Es geht ja nicht um Kosten sondern darum, dass ich mir als Verbraucher mehr Transparenz gewünscht hätte. Das laste ich aber nicht Ford an sondern der Politik. Meiner Meinung nach hätte das zurückrechnen von WLTP Werten in NEFZ nie erlaubt sein dürfen.
Es war auch nicht erlaubt, sondern noch viel schlimmer, nämlich vorgeschrieben. Es gab oder gibt noch keine Rechtsgrundlage für die Angabe der Verbräuche nach wltp.
Unsere Teflonangie hat auch da geschafft die Verbraucher hinters Licht zu führen und zu täuschen zu gunsten der Automobilhersteller.
Man wollte dieses Jahr im Mai so weit sein, bin aber nicht auf dem letzten Stand....
Verrückt, das wusste ich nicht! Ich dachte die Autoindustrie hätte irgendein Schlupfloch ausgehandelt 😁 Wieder was gelernt, danke!
Ja ist es auch. Darüber wird aber auch nicht aktiv berichtet, dafür sind unsere Medien schon viel zu linientreu.
Recherchiere mal im Netz, du wirst erstaunt sein.
Zb hier :
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Danke für den Link, krass das die das nicht ohne Übergangslösung hinbekommen haben. Ich will aber gar nicht zutief in das Thema einsteigen, das ist nicht gut für den Blutdruck. Manchmal ist Unwissenheit ein Segen 😁
Hätte ich das gewusst hätte ich mich hinterher vielleicht doch für einen Diesel entschieden - und da liest man ja hier viel negatives drüber (Öl Gate)
So iset. Letztendlich ist es egal, ob man es vorher weiß ist nicht, die Steuern bleiben davon unbeeindruckt 😁