KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
Beste Antwort im Thema
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
5546 Antworten
Zitat:
@Exili123 schrieb am 5. Januar 2020 um 21:37:41 Uhr:
Aber jetzt die eigentliche Frage: Kann mir einer eine Teilenummer von diesem Hitzeschutz nennen? Denn der hier sieht nicht mehr gut aus und dadurch sind die Kabel zum Teil verschmort.Er befindet sich über dem Turbo, siehe Foto.
Das Fahrzeug ist ein Passat 3C Bj. 06 BMR Motor 170 PS PD.
Danke im Voraus.
Da auch VW nicht wusste, was für ein Teil das ist, habe ich es selbst nachgebaut.
Gruß
Zitat:
@Exili123 schrieb am 10. Juni 2020 um 19:59:27 Uhr:
Zitat:
@katylemon schrieb am 10. Juni 2020 um 18:53:03 Uhr:
Reparaturleitungen sind 000 979 030 E (0,5mm²) und 000 979 166 E / EA (0,75mm²).
Vielen Dank! Sind also MQB ohne Rastnase!
Es wird wohl ein "MQS 0.63 Clean Body" Kontakt sein, z.B. TE 5-968220-1, 1703032-1 usw.
Gibt es sealable oder non-saelable, in Au, Sn oder Ag.
Bild siehe hier.
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich meines Scheinwerfers.
Aufgrund eines Parkschadens ist eine Halterung (siehe Bild) meines linken Schweinwerfers angebrochen. Der Scheinwerfer steht auch nicht mehr ganz richtig, ich vermute aber, dass das eher vom Kotflügel kommt (ist ein Stück Richtung Scheinwerfer gedrückt).
Meine Frage ist nun, benötige ich hier zwingend einen neuen Scheinwerfer? Oder ist da auch was mit Kleben o.ä. zu machen? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
VG
DerSchnelle
Ich würde zunächst versuchen den kotflügel in die richtige Richtung zu bringen. Danach würde ich erstmal versuchen mit 2K zu kleben sofern du es günstig machen möchtest. Ich persönlich bin aber nicht der Freund von solchen Sachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@The_sentinel2 schrieb am 23. Juni 2020 um 16:55:12 Uhr:
Ich würde zunächst versuchen den kotflügel in die richtige Richtung zu bringen. Danach würde ich erstmal versuchen mit 2K zu kleben sofern du es günstig machen möchtest. Ich persönlich bin aber nicht der Freund von solchen Sachen.
Genau für so eine Meinung habe ich angefragt, danke 🙂.
Mir widerstrebt es gerade ein wenig einen neuen Scheinwerfer für ~600€? einzubauen, wenn der Restwert des Autos insgesamt doch langsam aber sicher abnimmt.
Wäre ein gebrauchter Scheinwerfer noch eine Überlegung wert oder würdest du nur neu verbauen?
Gebraucht ist vollkommen ok, solange nix defekt ist. Ich würde es jedoch kleben, das sieht nicht so schlimm aus.
Habe gerade mal in der Bucht geschaut. Die gebrauchten Scheinwerfer sehen dort viel schlechter aus, als meiner.
Hab jetzt nicht gesehen ob xenon oder Halogen, aber selbst neu sind diese deutlich unter 200€ teilweise unter 100€ zu bekommen. Z.b van wezel
Für den A4 B6 gibt es Reparatursätze für gebrochene Scheinwerferhalterungen. Sollte es so etwas nicht auch für den Passat geben?
Da oben ist aber wirklich nicht ganz so wild. kleben reicht da völlig. Wichtig sind die anderen großen Punkte. Die halten den Scheinwerfer am meisten.
Scheinwerfer einstellen zum Schluss nicht vergessen 😉
Danke euch für die Hinweise! Ich denke ich werde mir den Zustand der anderen Punkte erstmal genauer anschauen und dann entscheiden.
Bei der Aktion will ich eigentlich auch gleich die Brenner tauschen, das sind noch die ersten. Von daher komme ich an einem Einstellen lassen ohnehin nicht vorbei.
Hey Leute. Ich habe keine Ahnung von Autos und möchte mir einen Gebrauchten kaufen. Folgenden werde ich in 2 Tagen Probefahren:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Habt ihr noch Tipps worauf ich achten soll?
Woher weiß ich ob das Ding eine Steuerkette oder einen Zahnriemen hat und wann der ausgetauscht werden muss?
Danke & Gruß!
(Und mal ganz unter uns - wie findet ihr die Farbe? Bin ja kein Fan von rot aber ich finde kein vergleichbares Angebot in einer "normaleren" Farbe)
der hat schon noch eine Steuerkette, wenn der Motor rasselt wie Omas Nähmaschine (genau so hört sich das beim 1.4 an) Finger weg!
wenn das Trockenkupplungs DSG (Automatik) ruckelt beim schalten, Finger weg!
Rot ist eine gute Farbe und passt auch, die anderen Metallic-Lacke machen nur Probleme, man sieht jeden kleinen Kratzer und auch jede kleine Delle 🙂