KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
Beste Antwort im Thema
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
5546 Antworten
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 3. Januar 2020 um 20:56:54 Uhr:
Kann man nicht bei Erwin alle Reparaturanleitungen herunterladen für den B6? 1h Zugang war irgendwie 8-9€. Stromlaufpläne gibts da auf jeden Fall aber Reparaturanleitungen müsste es doch auch geben?
Ich selber mag keine Bücher 😉 PDF aber umso lieber für Suche per Strg+F 🙂
Bücher hatte ich früher. Die haben beim intensiven Gebrauch das Problem, dass sie, mit Werkstattpfoten benutzt, nicht unbedingt leserlicher werden. Beim PDF werden die paar blätter für die Schraubaktion ausgedruckt und anschließend wweggeworfen.
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 3. Januar 2020 um 20:52:30 Uhr:
Was meinst du genau? Das Etzold „Jetzt helfe ich mir selbst“ ? Kriegst du doch überall im Handel für um die 20€. Hab auch eins.
Problem ist der hat nur 2.0l Benziner und nicht meinen 3.2l 3c.
Zitat:
@KingKongKarsten schrieb am 4. Januar 2020 um 20:41:50 Uhr:
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 3. Januar 2020 um 20:52:30 Uhr:
Was meinst du genau? Das Etzold „Jetzt helfe ich mir selbst“ ? Kriegst du doch überall im Handel für um die 20€. Hab auch eins.Problem ist der hat nur 2.0l Benziner und nicht meinen 3.2l 3c.
Ich mache dann mal Werbung für VW-Erwin
Ich habe im Audi-Erwin mal für mich Relevante für mein altes Cabrio und den TT-Roadster meiner Frau innerhalb einer Stunde ausgewählt und über einen PDF-Druckertreiber gejagt.
Unterm Strich billiger als ein gebrachter Etzold und die Infos aus erster Hand.
Wenn man sich vorher überlegt was man braucht, kann man in einer Stunde alle Notwendige für 1-2 Autos erhalten
Ähnliche Themen
Leider hat man mit Linux keine Chance die Daten anzusehen. Der IE ist Pflicht. Frage mich, wie das später gehen soll, da gibts dann nur noch Edge und in den neusten Versionen nur noch mit Crome-Engine.
Gibts Erfahrungen mit Edge oder Chrome/Chromium?
Ich bin mir nicht mehr sicher welchen Browser ich für Erwin genutzt hatte, aber bin auch kein Freund von IE. Bei mir gings. Zur Not Windows VM auf dem Linux Rechner laufen lassen?
VW schreibt intern auch gerne mal IE vor wegen der Kompatiblität bzw. damit die Seiten nicht alle für andere Browser noch angepasst werden müssen.
Ich habe es mit Firefox mal probiert, geht nicht.
Wollte nur wissen, ob es schon jemand mit Chrome/Chromium probiert hat.
Zitat:
@VauWehler schrieb am 4. Januar 2020 um 22:56:16 Uhr:
Ich habe es mit Firefox mal probiert, geht nicht.
Wollte nur wissen, ob es schon jemand mit Chrome/Chromium probiert hat.
Ich weiß es nicht mehr. Ein FireFox-Fan war ich noch nie, der wird es nicht gewesen sein. Da ich das von der gleichen VM aus gemacht habe, mit der ich hier schreibe, vermute ich Seamonkey (Firefox-Engine).
Mal an die Leute mit AHK und Anhänger;
Wenn in der Anhängerdose alle Pins drin sind, heißt das automatisch, dass auch alle beschalten sind? Oder liegt dann nur ein Stück Kabelbaum (Ladeleitung u. Maße) in der Verkleidung?
Vor kurzem ist bei dem Passat meiner Frau die Ladekontrollleuchte angegangen. Habe erstmal auf Kabelbruch getippt, nachdem ich jedoch alles durchgemessen habe und 6 andere Kabelbrüche entdeckt und geflickt habe, konnte ich Kabel ausschließen.
Die Leuchte ging aus wenn ich auf 3-4t U/min beschleunigt habe. Jedoch ging sie wieder an, wenn wieder auf Leerlauf gegangen. Nach einer gewissen Zeit mit einer Drehzahl von über 2000 war auch im Leerlauf ruhe. Da hab ich natürlich sofort den Regler im Verdacht gehabt. Dieser ist jedoch mit 70€ garnichtmal so günstig und so schnell war der auch nicht zubekommen. Also gebraucht für 30€ eine Lichtmaschine gekauft und erstmal nur den Regler ausgetauscht. Es hat sich nicht verändert, daher die komplette gebraucht Lichtmaschine eingebaut, seitdem ist ruhe. Es lag also NICHT am Regler, obwohl die Symptome extrem typisch waren.
Aber jetzt die eigentliche Frage: Kann mir einer eine Teilenummer von diesem Hitzeschutz nennen? Denn der hier sieht nicht mehr gut aus und dadurch sind die Kabel zum Teil verschmort.
Er befindet sich über dem Turbo, siehe Foto.
Das Fahrzeug ist ein Passat 3C Bj. 06 BMR Motor 170 PS PD.
Danke im Voraus.
Zitat:
@dreiliterSMG schrieb am 3. Januar 2020 um 21:17:45 Uhr:
HalloUnser B6 aus 2008 mit 170ps ist durch den Tüv gefallen, vorne links die Spurstange war defekt.
Solche Teile auf beiden Seiten tauschen lassen nehme ich an?
Von welchem Hersteller?
Tach Leute,
da war ich eben beim Mechaniker, er baute eine Spurstange halb aus, sagte mir dann, dass das Lenkgetriebe kaputt ist.
Was nun?
Neu ? Gebraucht? Überholen lassen?