KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen

VW Passat B6/3C

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

Beste Antwort im Thema

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

5544 weitere Antworten
5544 Antworten

Sicherung war die einzige temporäre Lösung bei mir. Sonst zieht die DWA auch permanent an der Batterie. Ich wollte noch den Akku der DWA tauschen wenn Zeit ist.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 17. März 2020 um 09:21:51 Uhr:


Sicherung war die einzige temporäre Lösung bei mir. Sonst zieht die DWA auch permanent an der Batterie. Ich wollte noch den Akku der DWA tauschen wenn Zeit ist.

Ist das die Sicherung für das Alarmhorn H12 ? Eine andere Sicherung ist bei mir nicht gekennzeichnet mit DWA oä.

Ich glaube es war 3. Reihe 3. Sicherung. Alarmhorn klingt eigentlich gut. Habe leider gerade kein Zugriff auf den Plan

3. Reihe 3. Sicherung passt, ist die Nummer 14

Ähnliche Themen

Moin moin mein Auto Pfeift ganz vorne nähe Radio vorbesitzer meint die dichtung zum turbo sei es ....Abgas Geruch im Auto wenn ich stehe ...weiss jemand was dazu wäre sehr nett????

AGR Verrohrung, AGR Kühler oder Dichtung Turbo-DPF

Bei mir waren es auch der AGR-Kühler und das Ventil, was undicht und defekt waren. Haben mich inkl. Einbau 850€ gekostet.

Habe vorhin ein paar Daten vom DPF geloggt. max: 776mBar
Ist der durch? Konnte im Netz keine Daten finden. Der Aschemasse liegt bei 6,4. Wegen der km-Leistung vermute ich, dass der mal zurück gesetzt wurde, warum auch immer.
Grund für die Messung war, dass mir unter 2000 min^-1 Leistung bzw. Ladedruck fehlt. Sieht man im Log auch ganz gut. Ladedruckstrecke ist dicht.

Motor: BMR, 220kkm

Vielen Dank schonmal

mfg

Wenn unter 2000rpm (wo wenig Abgas erzeugt wird) zu wenig Leistung ist und er obenrum OK geht, dann liegt es nicht am DPF. Da würde ich eher die Unterdruckdose oder die Verstellung vermuten. Vielleicht auch ein defekter Unterdruckschlauch. Der Turbo muss untenrum mehr Ladedruck aufbauen.
Du hast aber Recht, der Wert Abgasgegendruck ist sehr hoch. Kann vielleicht durch den Defekt kommen, dass der Turbo nicht genug Ladedruck aufbaut und dein DPF dadurch schnell verrußt. Die PD Motorsteuergeräte waren da noch nicht so genau mit der richtigen Dieselmenge zu Luft wie heute ein aktueller Euro 6.

Andererseits sollte man beim BMR auch die Piezo-Pumpe-Düse Einheiten regelmäßig (ich las mal was von alle 10-20tkm) im Ultraschallbad reinigen weil die verkoken. Zumindest wenn man volle Leistung abrufen will. Ich glaube aber, dass das eher für obenrum wichtig ist.

Danke für die schnelle Antwort, klingt schlüssig.
PD müssen eh bald raus, sind auch undicht, hab Dieseleintrag ins Öl. Aber obenrum hab ich eigentlich kein Problem, v_max wird nämlich immer erreicht.
Was vielleicht noch interessant ist: Das Problem tauchte direkt auf, nachdem mir eine VW-Werkstatt den Differenzdrucksensor getauscht hatte, nachdem ich nen Notlauf vermutlich wegen vollem DPF hatte. (Damals noch keine Ahnung von der Materie gehabt). Als ich einige Zeit später den Fehler reklamierte, hat der Mensch dort das natürlich nicht geglaubt. Die Werkstatt ist die in der Nähe meiner Eltern, wo ich nicht so oft bin wegen Zeitmangel.
Software vom Steuergerät ist nicht verändert worden jedenfalls.

Hilft das eventuell weiter beim Eingrenezen?

Differenzdrucksensor sollte mit Ladedruck nicht im Zusammenhang stehen. meiner Meinung nach zuerst Turbo/Verstellung/Unterdrucksystem prüfen bzw. sicherstellen, dass alles funktioniert.
Mit VCDS bei Motor an z.B. Turbolader prüfen und schauen ob die Messwerte stimmen bzw. der Ladedruck hoch geht. also ca. zwischen 990 und 1200 mbar sich bewegt während die Unterdruckdose angesteuert wird. Gibt dazu schon mehrere Beiträge im B6 Forum

Hallo,

wie kann ich die originalen Ersatzteilnummern für den Passat heraus finden?
Vor allem auf welcher Seite?

Bei meinem bmw geht das über die Fahrgestellnummer sehr gut auf einer BMW Seite.

Vw etka online auf Google eingeben

Dankeschön

Zitat:

@Exili123 schrieb am 5. April 2020 um 22:40:56 Uhr:


Vw etka online auf Google eingeben

Meinst du diese Seite ?

https://www.etkainfo.com/home/login

Deine Antwort
Ähnliche Themen