KFKA - kurze Fragen, kurze Antworten

Ford Focus Mk4

In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:

  • Gibt es schon Infos, ob die Wartungsintervalle analog zum Fiesta auf 30.000 km/2 Jahre steigen.
  • Wann werden i.d.R. die Typklassen veröffentlicht bzw. werden diese vom Vorgänger übernommen?

Vielen Dank! :-)

Beste Antwort im Thema

So Leute, ohne das sich bei irgendwelchen Aktionen jemand in Gefahr bringt berichte ich mal von meinem Erlebnis von vor ein paar Tagen.

In einer 30 er Zone mit Fahrbahnverengung mit einer Bushaltestelle unmittelbar davor, kam mir ein Bus entgegen der die besagte Haltestelle anfuhr.
Ich also kurz vor’m Halten, da wenn der Bus die Haltestelle normal angefahren hätte, wäre ich nicht durch die Verengung gekommen.
Der Busfahrer hielt aber so, dass für meine Durchfahrt genug Platz blieb. Er gab mir also mit Lichthupe Signal.
Bin dann langsam am Bus vorbei gefahren und genau in dem Moment lief ein Arbeiter mit Laubbläser, ohne zu schauen, hinter dem Bus über die Straße.

Mein FoFo Vignale mit HUD blinkte ROT in der Scheibe , gab Signal und machte aus freien Stücken eine Vollbremsung.
Ohne sein Eingreifen hätte es für uns Beide wohl schlecht ausgesehen!

Fazit....funktioniert super

7390 weitere Antworten
7390 Antworten

Ist die Garantie in anderen Ländern anders ausgelegt?
Auf der Ford Homepage steht ja 2 Jahre Garantie oder auch Gewährleistung, bei einem größerem EU Händler steht 3 Jahre bzw. 150.000 km Werksgarantierantie beim Focus Titanium.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 20. August 2018 um 14:52:14 Uhr:



Zitat:

@rebe01 schrieb am 20. August 2018 um 12:03:53 Uhr:


Hi,

gibt es schon eine Übersicht von Ford, wann welcher Focus zur Wartung muß.
Besonders interessiert mich der 1,5L Ecoboost mit Automatik.
Danke.

Rene

Im PDF auf Seite 27:

https://media.ford.com/.../Ford_Focus_2018_Technische%20Daten.pdf

Service-Intervalle
Benziner: Alle 24 Monate oder alle 30.000km (was zuerst eintritt)

Diesel: 1,5 l – 12 Monate oder bis zu 15.000km
Diesel: 2,0 l – 12 Monate oder bis zu 30.000km

Das relativ kurze Intervall beim 1.5l hab ich mir mal von einem Ingenieur erklären lassen.
Dadurch, dass der Speicher-Katalysator anders als beim SCR-Katalysator durch den Motor gereinigt wird, muss im Reinigungsprogramm das Gemisch fetter gemacht werden. Das hat zur Folge, dass meist nicht der komplette Kraftstoff verbrennt und in die Ölwanne durchsickert. Dort verunreinigt er das Öl, dass dann natürlich häufiger gewechselt werden muss, als z.B. bei einem Motor mit SCR-Kat.
Ist zwar nicht schön, wird uns aber denke ich mal gerade mit den strengeren Normen so wie so noch häufiger begegnen, und das nicht nur bei Ford.

Okay, dann hat sich die Frage für mich auch endlich geklärt. 😁

Macht den 1.5er für mich zwar uninteressant, aber dafür brauch man kein Pipi tanken. Juhu.

Hallo, eine frage, gibt es bei mk4 ambientebeleuchtung? Habe ich bei die ausstattung nicht gefunden. Das wäre sehr schön, falls mk4 die haben.

Ähnliche Themen

Ja gibt es. Beim Vignale mit Farbwahl, Titanium weiß.

Zitat:

@CZA1112 schrieb am 26. August 2018 um 23:42:26 Uhr:


Ja gibt es. Beim Vignale mit Farbwahl, Titanium weiß.

Vielen dank fuer die antwort. Hast du ein bild? Bis jetzt habe ich kein foto oder von videon im internet gesehen.

Zitat:

@mikelei schrieb am 27. August 2018 um 00:16:09 Uhr:



Zitat:

@CZA1112 schrieb am 26. August 2018 um 23:42:26 Uhr:


Ja gibt es. Beim Vignale mit Farbwahl, Titanium weiß.

Vielen dank fuer die antwort. Hast du ein bild? Bis jetzt habe ich kein foto oder von videon im internet gesehen.

Laut Preisliste (AT) beim Titanium in "Ice-Blau", Vignale wie bereits erwähnt mehrfarbig. Im Katalog auf der AT-Seite erkennt man das blau beim Titanium. So grauslig wie es dort aussieht, dürfte es "reinretuschiert" worden sein. Auf der Vignale Seite erkennt man gaannzzz leicht ein rot.
Es nervt mich ziemlich, dass man bei der ST-Line nicht die Möglichkeit einer Ambientbeleuchtung hat. Diese "Model Bindungen" ärgern mich ... 🙁

Zitat:

@mikelei schrieb am 27. August 2018 um 00:16:09 Uhr:



Zitat:

@CZA1112 schrieb am 26. August 2018 um 23:42:26 Uhr:


Ja gibt es. Beim Vignale mit Farbwahl, Titanium weiß.

Vielen dank fuer die antwort. Hast du ein bild? Bis jetzt habe ich kein foto oder von videon im internet gesehen.

Wenn ich mal im Dunkeln dran denke kann ich gerne ein paar Fotos dazu machen. 😉

Gibt es schon Alufelgen für den neuen Focus mit passendem Gutachten? Wollte mich schonmal nach Winterrädern umschauen.

Zitat:

@Slivernator schrieb am 27. August 2018 um 00:38:10 Uhr:



Zitat:

@mikelei schrieb am 27. August 2018 um 00:16:09 Uhr:


Vielen dank fuer die antwort. Hast du ein bild? Bis jetzt habe ich kein foto oder von videon im internet gesehen.

Laut Preisliste (AT) beim Titanium in "Ice-Blau", Vignale wie bereits erwähnt mehrfarbig. Im Katalog auf der AT-Seite erkennt man das blau beim Titanium. So grauslig wie es dort aussieht, dürfte es "reinretuschiert" worden sein. Auf der Vignale Seite erkennt man gaannzzz leicht ein rot.
Es nervt mich ziemlich, dass man bei der ST-Line nicht die Möglichkeit einer Ambientbeleuchtung hat. Diese "Model Bindungen" ärgern mich ... 🙁

Verstehe ich nicht, warum bei focus nicht serienmäßig ist oder kann man nicht in alle Ausstattungsvarianten waehlen. Ambientbeleuchtung ist eine normale ausstattung fuer die heutige autos, z.b. Golf und renault megane. Die sieht viel schoener aus.

Hat mich auch kurz genervt, dann ist mir mal bei paar Nachtfahrten aufgefallen, daß ich die (beim MK3-Facelift extra mit Multicolor-Aufpreis) Ambiente-Beleuchtung sowieso meist aus habe. Von daher kann ich mit dem Verlust leben, die Frage stellt sich aber schon.
Gleiches z.B. mit dem Brillenfach im Dachhimmel. Gibts für Titanium/Vignale, der ST-Line kriegt das nur in Verbindung mit dem Glasdach.
Warum?
Laut der Präsentation im April würde man annehmen, daß der ST-Line gleichberechtigt neben dem Titanium steht, wenn man mal in die Preisliste schaut (was es bei Tita alles Serie gibt und man bei ST-Line extra dazukonfigurieren muß) ist der ST-Line eher ein Cool'n'Connect mit Bodykit und paar Ziernähten im Innenraum.
Wenn er doch nur nicht so gut aussehen würde ;-)

Weiß einer schon für den 1,5L Ecoboost mit Automatik
- die Typklasseneinstufung Haftpflicht und Vollkasko
- wie hoch die Steuer nach WLPT Zertifizierung sein wird
- die HSN / TSN

Und kann man die Garantieerweiterung auch noch nach Kauf/Leasingabschluss abschliessen, wie lang das möglich ist und was das kostet?

Zitat:

@is74 schrieb am 29. August 2018 um 08:32:32 Uhr:


Weiß einer schon für den 1,5L Ecoboost mit Automatik
- die Typklasseneinstufung Haftpflicht und Vollkasko
- wie hoch die Steuer nach WLPT Zertifizierung sein wird
- die HSN / TSN

Und kann man die Garantieerweiterung auch noch nach Kauf/Leasingabschluss abschliessen, wie lang das möglich ist und was das kostet?

5 Türer HP16 VK20
Turnier HP15 VK17

Zitat:

@Lowpass schrieb am 29. August 2018 um 09:04:54 Uhr:



Zitat:

@is74 schrieb am 29. August 2018 um 08:32:32 Uhr:


Weiß einer schon für den 1,5L Ecoboost mit Automatik
- die Typklasseneinstufung Haftpflicht und Vollkasko
- wie hoch die Steuer nach WLPT Zertifizierung sein wird
- die HSN / TSN

Und kann man die Garantieerweiterung auch noch nach Kauf/Leasingabschluss abschliessen, wie lang das möglich ist und was das kostet?

5 Türer HP16 VK20
Turnier HP15 VK17

Kennst du auch die Versicherungsklassen für den 5-Türer 2.0 Diesel?

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 28. August 2018 um 08:21:36 Uhr:


Hat mich auch kurz genervt, dann ist mir mal bei paar Nachtfahrten aufgefallen, daß ich die (beim MK3-Facelift extra mit Multicolor-Aufpreis) Ambiente-Beleuchtung sowieso meist aus habe. Von daher kann ich mit dem Verlust leben, die Frage stellt sich aber schon.
Gleiches z.B. mit dem Brillenfach im Dachhimmel. Gibts für Titanium/Vignale, der ST-Line kriegt das nur in Verbindung mit dem Glasdach.
Warum?
Laut der Präsentation im April würde man annehmen, daß der ST-Line gleichberechtigt neben dem Titanium steht, wenn man mal in die Preisliste schaut (was es bei Tita alles Serie gibt und man bei ST-Line extra dazukonfigurieren muß) ist der ST-Line eher ein Cool'n'Connect mit Bodykit und paar Ziernähten im Innenraum.
Wenn er doch nur nicht so gut aussehen würde ;-)

Ja das ist leider wirklich so. Glaub ich hab auch mal gelesen, dass der Cool & Connect die Basis für den ST-Line ist. Für mich das Schlimmste: Der Titanium hat hinten die gleichen geschäumten Türverkleidungen wie vorne. Der ST-Line hat hinten nur Hartplastik. Hab mich trotzdem für den ST-Line wegen der sportlicheren Optik innen & außen entschieden.

Die Ambientebeleuchtung werde ich auch bisschen vermissen 🙁
Weiß jemand ob beim ST-Line dann beim Automatik zumindest die Getränkehalter beleuchtet sind? Sieht auf den Bildern so aus? Ich hab da nicht aufgepasst wo ich drin saß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen