Keyless Go Taster an den Türgriffen

VW Phaeton 3D

Hi, ich wollte fragen ob jemand zufällig weiss ob es beim Phaeton bj 2003 eine Keyless Go Version gibt bei dem man den Wagen durch drückern der Tasten auf den Türgriffen nicht verschließen kann?

Schon mal danke falls es jemand weiss 😉

Beste Antwort im Thema

Die Antwort wurde in diesem treat ganz am Anfang gegeben. Technischer Hintergrund: über die Jahre, ich nenne das den Zahn der Zeit, bilden sich Haarisse im Bereich der Taster. Dort dringt Regenwasser ein und führt zu den Kurzschüssen. Jeder Fehlereintrag im Bereich der Sensoren; Tastern und Antennen unterbindet die Kessy Funktionen. Bevor du an das tauschen von Teilen beginnst überprüfe das Steuergerät für Zugangs und Startberechtigung auf Wasserschäden. Hat das Steuergerät schon mal Wasser abbekommen kann da der Kurzschluss auf der Platine entstanden sein.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Bei mir erfolgt nur durch berühren der Taste das sich das Fahrzeug öffnet?

Berühren des Tasters reicht nicht. Der muss gedrückt werden. Du fasst dabei den Griff an. Daher öffnet sich der Wagen.

zum öffnen der tür muss der taster nicht gedrückt werden. es genügt, so es denn korrekt funktioniert, die hand in die nähe des türgriffs zu bringen, um den wagen aufzuschliessen.

So ist es, Michael 🙂

LG
Udo

Ähnliche Themen

Der Handgriff funktioniert kapazitiv und sollte eigentlich so eingestellt sein dass er nur auf Berührung reagiert, also nicht nur "in die Nähe bringen".
Wenn er zu empfindlich ist wird das Kessy-Steuergerät am Leben gehalten da dann ständig nach einem Schlüssel gesucht wird.

die gefahr, dass das kessy ständig am leben gehalten wird, besteht beim phaeton ja nicht lange, da die türgriffe recht fix ihren dienst einstellen... 😁 😎

sorry, aber der musste sein...

Bei meinem Phaeton waren es immerhin 10 Jahre 😁

LG
Udo

Genau so ist es bei mir sobald ich nur mein finger auf den Taster habe ohne zu drücken öffnet das Fahrzeug schon aber schließen lässt er sich nicht über den Taster? Nur über den Schlüssel!

Richtig Schlüssel oder Fernbedienung?

Mit der Fernbedienung geht es nämlich auch.

LG
Udo

Ja mit Schlüssel oder Fernbedienung geht es auch ich wollte es gerne über den Taster machen da es ja bei vielen funktioniert dachte man muss vlt was mit vcds freischalten daher meine Anfrage hier

Mit VCDS freischalten ist nicht, da hilft nur wohl ein neuer Griff, wie bei den anderen Usern hier auch.

LG
Udo

Echt das kann doch nicht sein das der Griff ensperren tut aber sperren nicht und das er dann defekt ist das kann ich nicht glauben? Haben die anderen Griffe auch die Funktion das Fahrzeug abzuschließen?

nein, wie gesagt, der Taster reagiert nicht auf Berührung, sondern der Griff. Durch den Taster kannst Du nur sperren, aber nicht entsperren. Ich hatte das übrigens auch schon an der linken hinteren Tür, dass ich durch bloßes zu Nahe sein das Auto entriegelt hatte. Ich habe dabei ca. 10 cm Abstand zum Türgriff gehabt mit der einen Hand und in der anderen Hand hielt ich den Schlüssel. Das Fahrzeug wurde aufgeschlossen ohne dass ich den Griff berührt hatte. Das konnte ich zu diesem Zeitpunkt mehrere male wiederholen. Vielleicht statische Aufladung oder was weiß ich.
Ich wollte nochmal präzise werden, was den Preis betrifft. Meine Werkstatt wollte für den Griff Fahrertür eingekauft über VW 307,- netto haben. Teilenummer + 3D0 837 205 G GRU. Griff lackieren 46,- EUR netto. Für den Einbau habe ich leider keinen Einzelpreis, weil der mit bei dem Wasserpumpentausch mit drin war.

Zitat:

@Luciano22119 schrieb am 1. August 2020 um 15:36:07 Uhr:


Echt das kann doch nicht sein das der Griff ensperren tut aber sperren nicht und das er dann defekt ist das kann ich nicht glauben? Haben die anderen Griffe auch die Funktion das Fahrzeug abzuschließen?

Das ist so.
Der Taster ist ein Mikro Schalter zum verschließen und ein Berührungsloser Sensor zum öffnen.

Alle Taster auf den Griffen sind zum Verschließen gedacht. Wenn sie denn funktionieren.

Jeder Griff hat die Funktion zum abschließen über den Taster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen