Keine Service Anzeige in der MFA+ ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Nabend zusammen,

ich wusste bislang garnicht das es normalerweise einen entsprechenden Unterpunkt in der MFA+ geben muss...Bei mir ist er definitiv nicht vorhanden, kann es damit zusammenhängen das ich über meinen Händler von Longlife auf normale Intervalle (15tkm) umgestellt habe? Müsste ein Eintrag dennoch vorhanden sein?

Gruß
John

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollte man ihm die Vorgehensweise beim Golf V gleich mit aufschreiben, sonst ist er garantiert nicht schlauer sondern steht noch mehr auf dem Schlauch... 🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von john1986


...🙁 Immerhin habe ich nun die Codierung von einem Golf der die Anzeige definitiv hat, gehe ich gleich mal einwenig codieren...

Gruß
John

Nun, wenn ich mich nicht irre 🙂 ist die Codierung die du von diesem power super gepflegten spitzengolf in Deep Black der die Anzeige hat hast aber ein Modelljahr 2010.. Deswegen nochmal die Frage, hat hier jemand ein MJ 09 und diese Anzeige?

Meiner dürfte noch Model 09 sein ( wegen dem Drehzahlmesser ) und ich hab die Anzeige.

Leider sind die Freundlichen dennoch nicht in der Lage auf QG1 zu schlüsseln, da bei denen scheinbar noch ein SW Update fehlt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Golf R20


Pass aber auf, das du nicht vor lauter Codieren am Ende einen Opel dastehen hast. 😉

🙄

Habs im Übrigen net hinbekommen...ich kann nicht nachvollziehn woran es liegt. Mit meinem derzeitigen Softwarestand komme ich jedenfalls nicht weiter! Einzigste Möglichkeit wäre es noch die Codierungslisten vom Golf V zum Vergleich heranzuziehn...

....wenn du es nicht hinbekommst - wer dann? 😉

Ich weiß auf jeden Fall schon, wer mir die Öltemperatur-Anzeige bei meinen 09er Golf codiert 😉

Ähnliche Themen

Hab MJ 09, auf Longlife codiert, und die Anzeige ist vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von popeye174



Leider sind die Freundlichen dennoch nicht in der Lage auf QG1 zu schlüsseln, da bei denen scheinbar noch ein SW Update fehlt 🙁

Hallo,

war am Montag auch beim Freundlichen um mir Longlife codieren zu lassen. Ich hab ein MJ09 (Abholung KW20) und die Serviceinfo ist definitiv in der MFA+ vorhanden. Sonst wäre mir ja nicht aufgefallen, daß bei mir feste Intervalle und kein Longlife codiert ist.
So, dort angekommen, der Mechaniker schließt sein VAS 5052 an, wählt in der Modellauswahl "1KGolf2004 -->" aus, macht einen Scan und alle Steuergeräte werden als "IO" angezeigt. Nun versucht er mit "Stg17 Schalttafeleinsatz" verbindung zu bekommen....10 Versuche, ums verrecken nix zu machen.

Sollte dann gleich einen Termin ausmachen zwecks Tausch vom KI, Steuergerät usw. Hab ich dankend abgelehnt und bin zum nächsten Freundlichen gefahren, selbes Spiel....nur dieser Mechaniker hat auf die Zahnziemenabdeckung geschaut und dann im VAS-Modellauswahl "5K Golf2009 -->" ausgewählt und siehe da...alles gefunzt, es war "schlechte Ölqualität" codiert.
Ach ja, in meinem Typenschild steht "1K", schon seltsam das..

Gruß

Kannst du mir beantworten ob er die Änderung nun auch im STG17 Schalttafeleinsatz vorgenommen hat?

Vielen Dank im Vorraus...

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Kannst du mir beantworten ob er die Änderung nun auch im STG17 Schalttafeleinsatz vorgenommen hat?

Vielen Dank im Vorraus...

Ja, dort war ein Auswahlmenue, in dem man die Serviceintervalleinstellungen auslesen und ändern konnte. In meinem Fall "Ölqualität auf gut" gesetzt.

Das ging alles über "geführte Funktionen" und dies gibts leider bei VAG-COM nicht....aber ich kenn mich da eh nicht gut aus...bevor ich jetzt was falsches sage...

Hoffe, es hat Dir ein bissel geholfen!

Gruß

Besten Dank !

Der Freundliche hatte es auch heute nicht gefunden.
QG1 war zwar programiert, aber das Öl auf "schlecht" gesetzt.
Kleiner Hinweis meinerseits dank deinem Beitrag und nun ist der schlauer !

Hallo,

danke für diese hilfreichen Beiträge hier, hatte nämlich das gleiche Problem. Meiner (Bauwoche 38KW 09) zählte sturr seit Tag 1 von 15Tkm an Rückwärts und auch die Tage von 365 beginnend an.
Als ich beim Händler nachfragte ob das so i.O. ist wurde ich belächelt und mir der Hinweis gegeben: machen sie sich mal keine Sorgen, das Fahrzeug wurde mindestens 20 mal gestartet und nur ca 1Km bewegt, ist normal (IDIOT!).
Nachdem ich dann hier die ganzen Probleme mit der Serviceintervalle (sei es nun technisch bedingt bzw. einfach falsch programmiert) gelesen hatte stand für mich die Entscheidung fest; besorge dir VCDS! Klar, 349€ für das "große" Modul sind kein Pappenstil, aber einfach eine einmalig gut investierte Sache.
Mit VCDS ins Steuergerät 17, Anpassung gewählt und beim durchstöbern, siehe da, Motoröl stand auf "schlechte Quälität", mein Serviceheft und diverse Aufkleber sagten aber das Gegenteil. Flux geändert und jetzt bin ich nun entlich Glücklich mit der angezeigten Intervalle.
Gruß
Ex307

Habe es mit VCDS dann auch noch hinbekommen...Die Anzeige ansich wurde beim Freundlichen deaktiviert, die von mir gewünschte Umcodierung auf feste Intervalle ("schlechte" Ölqualität) wurde nicht durchgeführt.

Stümper halt 🙄

Jetzt passt soweit Alles...Im Übrigen werden einige Golf VI mit falscher Codierung der Serviceanzeige ausgeliefert. Habe es schon bei mehreren Leuten korrigiert.

Hallo,

ich habe die Service-Anzeige in der MFA+, allerdings zeigt er bei mir:

Service in --- KM oder --- Tagen an.

Woran kann das liegen? Geht die Anzeige erst ab ner bestimmten Laufleistung?

Gruß

Wenn der Service resettet wird hat man diese Anzeige kurz...dann sollte eine plausible Anzeige erfolgen. Wenn das dauerhaft so angezeigt wird könnte die Berechnung aufgrund eines Fehlers in der Codierung nicht stattfinden, evtl ist der TOG (Temperatur und Ölstandsgeber) an der Ölwanne als Berechnungshilfe deaktiviert. Dessen Messungen werden zum Berechnen des LL Service zwingend benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Wenn der Service resettet wird hat man diese Anzeige kurz...dann sollte eine plausible Anzeige erfolgen. Wenn das dauerhaft so angezeigt wird könnte die Berechnung aufgrund eines Fehlers in der Codierung nicht stattfinden, evtl ist der TOG (Temperatur und Ölstandsgeber) an der Ölwanne als Berechnungshilfe deaktiviert. Dessen Messungen werden zum Berechnen des LL Service zwingend benötigt.

Oha, mein GTD hat erst knapp 450 KM drauf. Wollte eigentlich nur kontrollieren ob er Longlife Service richtig anzeigt, resettet habe ich nichts. Müsste er also vom ersten KM eine Anzeige haben?

Gruß

Ja, normalerweise sollte eine Berechnung stattfinden...egal ob nun Longlife oder fester Intervall.

Ich vermute er ist auf Longlife codiert aber es stimmt etwas mit dem TOG nicht. Codierung evtl...oder defekt? nicht angeschlossen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen