Kein TÜV wg Gasdruckdämpfer Motorhaube
Hallo zusammen,
hat auch schonmal jemand von Euch kein TÜV wegen der Gasfedern der Motorhaube bekommen?
Mir hat deswegen gestern der Prüfer bei meinem 530D EZ 2/14 80000km die Plakette verweigert.
Grüße
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Du kannst dir das schön reden, so lange du willst. 😉
Es ändert nichts an den Gesetzen. Dämpfer abgelaufen - kein TÜV.
467 Antworten
Aus diesem Grund mache ich den TÜV im Normalfall in Werkstätten die das mit anbieten. Da kennt sich Prüfer und schrauber meist und vertraut aufeinander. Bei so einer „Kleinigkeit“ würde schrauber zu Prüfer sagen: Knall die Plakette drauf, das Tausch ich aus.
Somit kann man sich nerven, Zeit und Geld sparen.
Meine laufen in 01/24 ab. Ich war am 01.07.2023 zum tüv. Der Typ sagte mir, wenn ich nen Monat später gekommen wäre, hätte er mir keine Plakette gegeben. Ist das legitim? Das dürfen die doch nicht, solange ich innerhalb des Zeitrahmens vorstellig werde?! Oder? Zum Zeitpunkt der Bestandsaufnahme war schließlich alles in bester Ordnung.
Würde jetzt auch behaupten, dass er das nicht darf. Das Fahrzeug ist ja zum Zeitpunkt der Prüfung regelkonform....
Zitat:
@Matze1979bmw schrieb am 7. Oktober 2023 um 19:29:29 Uhr:
Würde jetzt auch behaupten, dass er das nicht darf. Das Fahrzeug ist ja zum Zeitpunkt der Prüfung regelkonform....
hallo,
so sehe ich das auch. Aber was ist, wenn z.B. die Bremsbeläge noch in Ordnung sind, aber nicht mehr lange, d.h. sicher nicht bis zum nächsten HU-Termin. Gibt es dann die Plakette oder nicht, da zum Zeitpunkt der Untersuchung alles in Ordnung ist. Das nur zum Vergleich.
gruss
mucsaabo
Ähnliche Themen
Zitat:
@StevenM schrieb am 01. Aug. 2022 um 14:10:45 Uhr:
Aber denk Mal nach, dass Dein Auto ein passives Fußgängerschutzsystem hat, welches durch diese Dämpfer unterstützt wird. Und jegliche Dämpfer an einem Auto unterliegen einem Verschleiß! Sollte man eigentlich wissen.Übrigens €45,- bei Autodoc für original Stabilus Dämpfer und 2min Arbeit
Na endlich habe ich mal jemanden gefunden, der mir die Funktionsweise dieser mysteriösen Dämpfer beim Fußgängerschutz erklären kann. 🙂
Im Zweier Forum und beim 3er GT konnte mir das noch keiner richtig erklären. Meine (von 8/2017) haben auch kein Ablaufdatum und der TÜV hat bisher noch nicht gemault. Nur bei BMW wurde rumgemotzt, dass ich so auf keinen Fall TÜV kriege, wenn ich das nicht bei denen wechseln lasse. Aber ich wollte ja nur eine Inspektion und keine HU... 😁
Mir geht es nicht ums Geld sondern ums Prinzip. Dämpfer, die die Haube noch kraftvoll nach oben drücken sind eben noch nicht verschlissen und brauchen auch keinen Austausch.
Kannst du mir jetzt erklären, warum die für den Fußgängerschutz so wichtig sind?
...bei einem hinreichend kräftigen Frontaufprall werden die Haubenscharniere gesprengt und die Gasfedern stellen die Haube an, so dass der gfs. Angefahrene einen flacheren Aufprallwinkel und höhere Aufprallposition im Bezug zur Frontscheibe hat.
Somit sind die Gasfedern Teil des Fußgängerschutzsystems.
Der Aufdruck unterstellt lediglich die hinreichende Funktion bis zum "Frischhaltedatum" - ein aktueller Test bei der HU mit Federwaage hätte sicher mehr Aussagekraft...und würde alle 2 Jahre geprüft.
Ablesen macht aber weniger Arbeit.
Auf den originalen Dämpfern ist das Herstellungsdatum in Woche und Jahr in einer aufgedruckten Nummer "versteckt", auch wenn kein Ablaufdatum vorhanden ist. War zumindest bei unserem F23 so.
Wenn der Prüfer das checkt und das Datum mehr als 5 Jahre zurückliegt, fällt man durch. Wenn ...
Hallo, meiner hat nächstes Jahr in 06/24 tüv. Die Dämpfer sind bis 04/25 gültig. Würde der tüv Mensch meckern, weil beim nächsten TÜV 06/26 die Dämpfer abgelaufen sind? Danke
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 17. Okt. 2023 um 11:54:02 Uhr:
Wenn der Prüfer das checkt und das Datum mehr als 5 Jahre zurückliegt, fällt man durch. Wenn ..
Genauso sieht das bei meinem aus, und das Ablesen eines Ablaufdatums traue ich denen ja noch zu aber das Dekodieren der Herstellungsnummer + das Wissen, dass die nur 5 Jahre Mindesthaltbarkeit haben, halte ich schon für eine überdurchschnittliche Transferleistungen...
Den 7-jährigen werden die noch schaffen und nach neun Jahren spendiere ich vielleicht mal neue... 😉
hat bei meinem TÜV Süd zweimal (7 und 9) noch keinen interessiert - weder den älteren Herrn der das Auto 1 Stunde auf links gedreht hat noch das junge Mädel … hatte zwischenzeitlich getauscht - 24€ beide, einer war schon schlapp
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 17. Oktober 2023 um 11:54:02 Uhr:
Auf den originalen Dämpfern ist das Herstellungsdatum in Woche und Jahr in einer aufgedruckten Nummer "versteckt", auch wenn kein Ablaufdatum vorhanden ist. War zumindest bei unserem F23 so.Wenn der Prüfer das checkt und das Datum mehr als 5 Jahre zurückliegt, fällt man durch. Wenn ...
Das war mir nicht bekannt. Dem Prüfer scheinbar auch nicht 😁, trotz fehlendem Datum hat er nicht nachgebohrt.
Bisher hatte bei mir weder der TÜV Nord noch die DEKRA danach geschaut, die KÜS zuletzt beim 2er schon.
Da ich mit der KÜS Prüfstelle ansonsten zufrieden bin, bekommt der 5er eben vor der Prüfung neue. Kostet ja zum Glück nicht viel.
Weiß jemand auf wieviel Jahre maximal die neuen Dämpfer ausgelegt sind?
Nächsten Monat muss ich auch zum DEKRA und meine sind auch abgelaufen. Habe mir bereits auch neue bestellt nur hätte ich ungern welche die schon paar Jahre beim Händler gelegen haben.