Kaufentscheidung 2,7 T oder 3,0

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

ich werde mich von meinem 2,5er trennen und möchte einen Benziner kaufen.(Umrüsten auf LPG) Welcher Motor geht denn besser. Leistung haben ja beide so 220/230PS der Turbo müsste aber wesentlich besser gehen, da er "untenrum" viel mehr Drehmoment hat, ähnlich den Diesel.
Allerdings wird der Sauger haltbarer sein und vor allem 2 Liter weniger Kraftstoff zu sich nehmen. Oder doch den 2,8er aber der wirkt "untenrum" wie zugeschnürrt.
Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß Rainerfrank

65 Antworten

1l auf 1.500 - 2.000km ist normal für den v8 - schau mal in die anderen Beiträge. Na ja, vielleicht habe ich auch übertrieben, sagen wir mal 1l auf 2.000 nimmt er sich aber schon. Die Kiste ist jetzt 97Tkm gelaufen, davon 17Tkm auf LPG.

TT5 ist eigentlich nicht anfällig, Ölwechsel bei 90-100 Tkm & es passt schon. Die Multitronic soll wohl anfälliger sein.

@ A6avant27T
Denke ich auch, daß sich der 2,7 und der 4,2 auf der Bahn nichts tun. Bloß ist der 4,2er ein Sauger.

Gute Fahrt,

Moneyass1

nun war ich grade etwas am suchen und hab das hier gefunden.

http://mobile.de/.../da.pl?...

ist zwar n 2.7t aber der gefällt mir ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von -=nasic=-


also nach reichlicher überlegung werd ich mir wohl nur den 3l besorgen. 220ps reichen eigentlich aus.....muss ich nur noch n passenden finden 😁

bloss weiss ich nimmer ob avant oder limo. wollte ja immer n avant haben. hatte mir dann aber doch ne limo gekauft. gefällt mir nun sogar ganz gut. ^^ schwere entscheidung. 😁

Also ich wär ja da für den Avant. 😁 😁 😁

Gruss
Alex

bin ich ja eigentlich auch 😁 der letzte wagen ist ja immer ein kombi 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -=nasic=-


bin ich ja eigentlich auch 😁 der letzte wagen ist ja immer ein kombi 😁

Richtig 😁

Zitat:

1l auf 1.500 - 2.000km ist normal für den v8 - schau mal in die anderen Beiträge. Na ja, vielleicht habe ich auch übertrieben, sagen wir mal 1l auf 2.000 nimmt er sich aber schon. Die Kiste ist jetzt 97Tkm gelaufen, davon 17Tkm auf LPG

Ich fahre den Dicken seit 21 Tkm und habe bisher 2 L Öl nachgefüllt. (bin jetzt bei 67 Tkm)

Mein Longlife Intervall wird dabei wohl 31 Tkm betragen.

1 L Öl auf 1-2000 km erscheint mir ziemlich happig.

Gruß
EasyGlider

Re: Re: Re: Öl Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Machtder4Ringe


was meinst du mit "digitalem Gaspedal"? und wie geht man mit der TT am schonendsten um?

Na man sollte halt etwas Gefühl für die Mechanik aufbringen. Das heißt bei mir zBsp. das ich immer etwas "sanft" bescheunige & eben nicht das Gaspedal nur "einschalte" soll heißen: drauflatsche. Dann kann man nach etwas Eingewöhnung die Reaktionen der TT auch gut voraus ahnen & entsprechend reagieren. zBsp. unnötiges hoch-& runterschalten vermeiden, indem man mal kurz in den Handmodus geht usw...... eben etwas Gefühl dafür aufbringen.

Grüße, rene

Der 2.7t ist richtig ordentlich ausgestattet - vllt. geht ja noch was im Preis, bedenkt man das Du ihn noch umlackieren lassen musst :-D
Sorry, ist gerad´ mal nicht meine Farbe bzw. wenn überhaupt dann bitte alles in blau

vg

stefan

ich finde das blau recht geil. 😁 hab sonst nur dunkle gefunden ^^

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


Eins wäre noch zu sagen, was selten beachtet wird, der 3.0 braucht Super Plus und der 2.7T nur Super.
Ist natürlich in Anbetracht möglicher Turboschäden nicht DAS Kaufargument aber nun ja.

hi, ich fahre 3.0 aut. Quatro und er braucht sicherlich nicht SUPER PLUS, nur zur info
mfg jan

Ist aber von Audi vorgeschrieben 😁

http://www.audi4ever.at/.../audi_a6_3.0_162kw_tip_avant_quattro.pdf

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Ist aber von Audi vorgeschrieben 😁

http://www.audi4ever.at/.../audi_a6_3.0_162kw_tip_avant_quattro.pdf

100 Punkte an Rudiraser. Jan100 setzen 6 . nur zur Info 😁

hier noch die original Audi-Datenblätter:

3.0er

2.7T'ler

Beide müssen Super tanken. Der Biturbo mit ROZ95 (Super) und der Sauger mit ROZ98 (Super plus)

Ich stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung, zur Wahl stehen 3.0, 2.7T und 4.2 jeweils als Avant eine Umrüstung auf Gas wäre dann auch geplant.

Gefahren bin ich bisher nur einen 2.7T Quattro TT aus 2003 mit ca. 90tkm, für 19t€. Der Wagen war soweit ganz ok und angenehm zu fahren, nur war er mir etwas zu laut (könnte an den WR gelegen haben, aber sicher auch an Windgeräuschen), Performance souverän, wobei Luft nach oben wäre schon noch. Gestört hat mich das schwarze Interieur (beige oder grau fände ich viel schöner), außerdem hat er keinen BC und kein Navi. Dabei finde ich knapp 20t€ für für einen 5-jährigen mit knapp 100tkm schon recht happig (vom Audi-Händler).

Prinzipiell stellt sich mir die Frage ob ein 4.2er nicht besser wäre, laut Normaangabe wäre er ja auch verbrauchsmäßig nicht weit vom 2.7er weg, außerdem hat der 4.2er keinen Turbo, der Ärger machen könnte, dafür braucht er wohl mehr Öl.

Zur Wahl hätte ich noch einen 3.0 Handschalter mit Frontantrieb, der dürfte wahrscheinlich aufgrund des geringen Gewichts und der Handschaltung ähnlich agil sein wie der 2.7er TT, farblich gefiele er mir auch besser, hat etwas weniger km und ist etwas günstiger, dafür hat er aber auch kein Navi und keinen Tempomat (kann man den nachrüsten?). Negativ ggü. den anderen beiden wäre dann aber, daß er Superplus benötigt.

Dann hätte ich noch zwei 4.2er im Auge, jeweils aus 2002 mit knapp 90tkm für ca. 19-20t€, als Hauptnachteil sehe ich da den höheren Verbrauch.

Was meint Ihr?

Also ich fahre den 3.0 auch als Frontkratzer mit Handschaltung und bin sehr zufrieden mit dem Wagen.
Die Leistung ist ausreichend um gemütlich oder auch mal zügig von A nach B zu kommen.

Das mit dem SuperPlus kann ich nicht bestätigen, ich fahre bzw. habe meine auf Super gefahren und jetzt auf LPG.

Zu dem 4.2 kann ich nur sagen, sehr schöner Motor mit natürlich noch mehr Dampf.
Ich kenne den aber auch nur von einem Freund der den als S6 fährt und auch sehr zufreiden ist.
Er brauchte halt ein Familienauto. :-)

Zum Turbo kann ich dir nichts sagen, keinerlei Erfahrungen mit Turbos gemacht oder machen dürfen.

harib0

Noch eine Sache war mir beim 2.7er aufgefallen: auf der recht welligen AB auf der ich gefahren bin, war er recht 'schaukelig' und spurinstabil, so als ob starker Seitenwind gewesen wäre. Ist das normal oder deutet das auf verschlissenes Fahrwerk, Lenkung o.ä. hin?

Edit:

Hat der 2.7er übrigens Kette oder Zahnriemen? Wo stammt der Motor eigentlich her, ist das ein aufgebohrter 2.6er?

Deine Antwort
Ähnliche Themen