Kaufentscheidung: 1,6 1,8 1,9
Huhu Motor-Talker 🙂
werde mir in den nächsten Wochen einen Neuen (oder jungen Gebrauchten) Audi A3 Sportback kaufen.
Bin mir jedoch noch unschlüssig welcher Motor es jetzt denn sein soll?!?
1,6 FSI? vom Preis her natürlich der günstigste! Aber ich denk da hat man halt 0-Fahrspaß?! Möcht eigentlich schon auchmal halbwegs zügig mit gutem Durchzug fahren.
1,6l TFSI? wie groß ist der Unterschied?!? zum "normalen" FSI?
1,8l TFSI? ist eigentlich mein Favorit. Dürfte vom Durchzug und Endgeschwindigkeit doch besser wie der 1,6er sein und vom Preis auch noch im Rahmen?!?
1,9l TDI? "Diesel-Sound" hab ich nix gegen, wie schneidet der im Vergleich zu den vorherigen Motoren ab?
der 2,0 TDI und TFSI sind vermutlich zu teuer. Kostet ja doch ne ganze Ecke mehr Geld...wobei ich mit dem wahrscheinlich am meisten Fahrspaß hätte 🙁
wär für Tipps und Ratschläge dir mir bei der Entscheidung helfen dankbar 🙂
45 Antworten
... Jein würde sagen. Sicher muss man für eine LPG-Umrüstung erst einnmal 2 -2,5 k€ ausgeben. Wenn du aber mit einem etwa gleichstarken Diesel vergleichst, dan sparst du sofort, da der Diesel ja in der Anschaffung auch mehr kostet und noch einen höheren Steuersatz hat.
Und beim Benziner? Da wird man ja bei Audi (bis auf den 3,2er) "gezwungen", die günstigste und damit schwächste Motorisierung zu wählen, weil FSI-Motoren noch nicht umrüstbar sind.
Bei mir wird es wohl der 1,6-Liter Motor als LPG-Variante werden, wenn das Surfboard in den Spotback reinpasst 😉 (anderer thread), obwohl mir ein paar KW mehr schon gefallen würden.
Aber ich denke, Benny hat sich entschieden und wird seinen Spaß haben.
Gute Nacht
Michael
Für mich sind die Motoren schon alle fast eine reine Sache des Geldes.
die 1.6er Varianten Sparen.. SPass haben? das geht damit nicht.
der 1.8 TFSI ist sportlich, laufruhig. Durchzug wie ein TDI, jedoch bei hohen Drehzahlen trinkt der nicht nur, sondern säuft! hab das bei der Probefahrt gemerkt.
die TDI sind von der Klangcharakteristik gewöhnungsbedürftig. Fahrleistungen grade in unteren Drehzahlen .. TOP!
und je nach Schadensfreiheitsrabatteinstufung ist es egal ob man ab 9.000 km TDI oder DIesel fährt. für mich war dies dann gleich.
Aber bedenke eines! Wie lange fährst du das Auto? Verkaufst du es nach 3..4..5. Jahren wieder? da ist der TDI am Markt derzeit gefragter!
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
Für mich sind die Motoren schon alle fast eine reine Sache des Geldes.
die 1.6er Varianten Sparen.. SPass haben? das geht damit nicht.
... naja. Ist wohl alles eine Sache der Auslegung und Dekandenz. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
... naja. Ist wohl alles eine Sache der Auslegung und Dekandenz. 😉
Dekadenz? 😁
Ähnliche Themen
Im normalen, natürlichen Alltag kann man auf jedenfall auch mit einem 1.6er viel Spaß haben. 🙂
Ich habe heute vormittag einen 1.6er zur Probe gefahren, da ich momentan sehr stark mit mir ringe diesen zu kaufen.
Nach dem wochenlangen Studium aller Foren hier hatte ich schon erwartet einen trägen Ackergaul vorzufinden. Ich war so zusagen auf das Schlimmste vorbereitet.
Aber schon nach den ersten Metern waren alle Bedenken restlos vom Tisch. Der Motor nimmt willig Gas an, zieht super aus dem Drehzahlkeller hoch und dreht locker in den roten Bereich. Ab 160 hat die Leistung zwar nachgelassen, aber das ist bei knapp über 100 PS auch nicht anders zu erwarten.
Aber im gesamten Bereich darunter ging der Motor immer Munter zu Werke. Man kann damit im Alltag sicher viel Spaß haben und muss niemals auch nur ansatzweise das Gefühl haben untermotorisiert zu sein.
Deshalb Dekandenz ... mehr als im allgemeinen üblich ist als Maßstab oder Minimum zu definieren. Natürlich eine sehr weitläufige Definition der Sache. 😁
greetz
nur Diesel 1,9
hallo ich als WA kann dir im direkten Vergleich nur den 1,9 TDI wärmstens empfehlen...
hab den schon x mal gefahren da kann ein Benziner was Durchzug anbelangt nur in die Röhre schaun
sehr positiver Nebeneffekt...minimaler Verbrauch bei maximaler Leistung..
lass die Finger von den TFSI zeugs...mein Schw Vater fährt son 1,6 FSI alles a Krampf und sparsam is der eh net..
genauso der 1,8
also
schönen sonntag Toni
wenn de zu deinem nocht nicht vorhandenen A3 Sportback noch schöne Räder suchst schau hier..
alles orig Audi 7,5x18 ET54 mit 225/40/18 conti sport contact
orig Audi RS 4 Design Räder
servus ich verkauf die...is ein komplett neuer Radsatz orig Audi A3/A3 Sportback
7,5x18 ET54 mit 225/40/18 ,92Y Conti sport contact
hab a no bessere Bilder davon...
gerne
glasgaul@yahoo.de
Toni
Ja war nur so ne Frage. Wenn du mir noch das Auto dazu gibst dann können wir ins Geschäft kommen. Ist aber sehr interessant was man hier so alles lesen kann über den A3.
Re: orig Audi RS 4 Design Räder
Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
servus ich verkauf die...is ein komplett neuer Radsatz orig Audi A3/A3 Sportback
7,5x18 ET54 mit 225/40/18 ,92Y Conti sport contacthab a no bessere Bilder davon...
gerne
glasgaul@yahoo.deToni
Dafür gibts aber ein anderes Forum!
Re: Re: orig Audi RS 4 Design Räder
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Dafür gibts aber ein anderes Forum!
Ich glaub den Hinweis hat er schon geschätzte 317x bekommen. 😉
Jo... einmal ist ja ok, aber wenn man mal die letzten Beträge ansieht ist das Angebot alleine 10 Mal in den letzten Threads.. und das nur auf der ersten Seite, wenn man die Suche benutzt...
Kauft eh keiner für den Preis. Erst unter 1000€ wirste die los....
@glasgaul
Du wurdest bereits vor kurzem darauf hingewiesen, dass aggressive Werbung (anders kann man es wohl kaum noch nennen) innerhalb der Fahrzeugforen nichts zu suchen hat.
Für (Privat!-)Verkäufe gibt es eigenen Kleinanzeigenforen. Nutze diese, oder lasse es. Wir werden es so nicht weiter dulden.
Näheres per PN.
Gruß Jürgen
Wagen ist bestellt 🙂
1,8TFSI natürlich 😉
vielen Denk für die vielen nützlichen (und auch manche unnütze) Tipps hier! Super Forum!
ich guck öfters mal wieder rein zum Stöbern