Kaufentscheidung A3

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich schaue mich derzeit nach einem "jungen Gebrauchten" um und hab nun neben dem BMW 1er und dem VW Golf VI auch den Audi A3 ins Auge gefasst.

Ich habe mich ein wenig ins Thema A3 eingelesen, aber möchte gerne von Eurer Erfahrung profitieren.

Was ist beispielsweise von diesen beiden Angeboten zu halten:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bs2dfjryxd2u

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ls4rruvplrh2

Stimmt das Preisleistungsverhältnis?

Es handelt sich beim 2. Auto wohl um einen 1.9 TDI. Wenn ich mir die Audi-Website ansehe, ist das kein aktueller Motor für den A3, sondern noch ein Pumpe-Düse-TDI. Ist das ein Nachteil?

Das Auto selbst (s.o.) wurde jedoch 2010 erstmals zugelassen. Kommt mir irgendwie spanisch vor, wenn in ein neues Auto ein "alter" Motor eingebaut wurde, aber ihr könnt meine Bedenken sicherlich entkräften?

Vielen Dank!

Gruß
Vidar

22 Antworten

Der 1.9 TDI ist ein problemloser Motor. Vom 2.0 TDI in der Pumpe-Düse Version ist eher abzuraten,
Stichwort defekte Zylinderköpfe und Kühlwasserverlust. Mehr Infos dazu ergibt die Suche.

LG
MC 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vidar


Hallo zusammen,

ich schaue mich derzeit nach einem "jungen Gebrauchten" um und hab nun neben dem BMW 1er und dem VW Golf VI auch den Audi A3 ins Auge gefasst.

Ich habe mich ein wenig ins Thema A3 eingelesen, aber möchte gerne von Eurer Erfahrung profitieren.

Was ist beispielsweise von diesen beiden Angeboten zu halten:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bs2dfjryxd2u

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ls4rruvplrh2

Stimmt das Preisleistungsverhältnis?

Es handelt sich beim 2. Auto wohl um einen 1.9 TDI. Wenn ich mir die Audi-Website ansehe, ist das kein aktueller Motor für den A3, sondern noch ein Pumpe-Düse-TDI. Ist das ein Nachteil?

Das Auto selbst (s.o.) wurde jedoch 2010 erstmals zugelassen. Kommt mir irgendwie spanisch vor, wenn in ein neues Auto ein "alter" Motor eingebaut wurde, aber ihr könnt meine Bedenken sicherlich entkräften?

Vielen Dank!

Gruß
Vidar

Der 1.9 TDI wurde bis Ende 2009 noch verbaut im A3, erst dann wurde der 1.6 TDI eingeführt. Von daher ist es kein Wunder, dass in vielen Modelljahr 2010ern noch der 1.9 TDI ist.

Ich persönlich finde den 1.9 TDI um klassen besser als den 1.6 TDI.

Er fühlt sich meiner Ansicht nach wie 30 PS mehr an, kommt deutlich besser unten rum und der Nagelsound ist beim 1.6er auch vorhanden, nur auf andere Art und Weise.

VW hat den Motor aber nicht abgelöst, weil er ein schlechter Motor ist oder weil der 1.6 TDI ein besseres Fahrgefühl vermittelt, sondern weil man mit dem Trend der Zeit gehen will (kleinere Hubräume), Euro 5 schaffen will und weil Common Rail mittlerweile günstiger ist als Pumpe-Düse!

Der 1.9 TDI fühlt sich nach mehr an als 105 PS, der 1.6 TDI meiner Ansicht nach nicht, auch wenn er etwas sanfter ist.

EDIT: Meiner Ansicht nach handelt es sich bei beiden um den 1.6 TDI, da der 1.9 TDI beim Facelift ausschliesslich mit 2 Auspuffrohren verbaut wurde, der 1.6 TDI hatte bis jetzt immer nur eins.

den 1,9er kann man ruhigen gewissens als eine der ausgereiftesten und stressfreiesten motorisierungen im konzern betrachen. vermutlich wurde sie aus diesem grund ausrangiert. in punkto laufkultur kann es der brummige zeitgenosse zwar mit aktuellen modelle nicht mehr sonderlich aufnehmen, aber die gewichtung dieses umstandes solltest du deinen ohren bei einer probefahrt ueberlassen. gerade die 105PS variante kann man schon fast als unkaputtbar bezeichnen - leider ein auslaufmodell in sachen produktqualitaet.

edit:

das zweite fahrzeug ist nach meinem dafuerhalten ebenfalls ein 1.6er. soweit ich weiss, gab es keine euro5 1.9TDI's.

gruesse vom doc

Was haltet ihr denn von den Ganzjahresreifen 225/45 R 17 94V, die beim ersten Modell installiert sind, bzw. von Ganzjahresreifen generell am Audi A3? Sinnvoll oder problematisch?

Ähnliche Themen

Für den Anfang kann man Ganzjahresreifen mit Sicherheit gebrauchen. Ich persönlich halte aber von solchen Reifen gar nix - egal auf welchem Auto 🙂

Das ist wie mit Kombigeräten: Die können alles, aber nix richtig 😁

ich wuerde sagen das haengt von deinem fahrprofil und letzlich auch von deinem wohnort ab. wenn man etwas mit dem fahrzeug umzugehen weiss, sind ganzjahresreifen sicherlich erstmal kein k.o. argument, nach 30TKM sind sie meistens ohnehin geschichte. ich fuer meinen teil fahre prinzipiell nur sommerreifen, alles andere ist fuer fuenf schneetage im jahr in berlin schlicht unsinnig, aber darueber will ich jetzt hier auch keine diskussion losbrechen 😉

gruesse vom doc

Ganz unabhängig davon was man von Ganzjahresreifen hält ist es für mich in erster Linie ein Indiz für nen Ex-Mietwagen! Zusammen mit einem Alter von einem Jahr und 20-30tkm würde ich immer erstmal nachfragen und wenns so ist die Finger davon lassen.
Ich persönlich kenne zB. niemanden (außer Mietfirmen) der Ganzjahresreifen fährt...

mfg TommB

Hm, wohne im Raum Düsseldorf/Duisburg und die letzten beiden Winter waren schon (ungewohnt) schneereich. Fahre 2 x 41 km täglich zur Arbeit, fast ausschließlich Autobahn, wobei die wenigen km zur / von der Autobahn durch ungeräumte 30er Zonen führen.

Noch(!) weiß ich nicht mit dem Wagen umzugehen, fahre zurzeit Opel Corsa (erstes Auto nach dem Studium), vorher mal einen VW Polo Twist (45 PS).

Was haltet ihr denn ansonsten vom ersten Angebot? Finde es von der Ausstattung her fast schon überfrachtet, andererseits ... man gönnt sich ja sonst nichts.

Gibt es außer den Ganzjahresreifen und dem (wie ich gelesen habe) manchen etwas zu harten Sportfahrwerk der Ambitionlinie "Kritikpunkte" oder offensichtliche Schwachstellen, die ich übersehe?

Gehe mal davon aus, dass mir die 105 PS im stockenden Autobahn- und Stadtverkehr reichen werden?!

Zitat:

Original geschrieben von Vidar


Was haltet ihr denn ansonsten vom ersten Angebot? Finde es von der Ausstattung her fast schon überfrachtet, andererseits ... man gönnt sich ja sonst nichts.

gibts den sowas??

austattung kann man nie genug haben,

aber ich finde der besitzer hat die falschen kreuzchen gemacht, mir würden xenon fehlen und das mufu (aber das kann man ja kostengünstig nachrüsten)

Zitat:

Original geschrieben von tommyb2910


Ganz unabhängig davon was man von Ganzjahresreifen hält ist es für mich in erster Linie ein Indiz für nen Ex-Mietwagen! Zusammen mit einem Alter von einem Jahr und 20-30tkm würde ich immer erstmal nachfragen und wenns so ist die Finger davon lassen.
Ich persönlich kenne zB. niemanden (außer Mietfirmen) der Ganzjahresreifen fährt...

mfg TommB

Sind nur 14.450 km. Ist der Wagen für einen Mietwagen nicht zu komfortabel ausgestattet (Schiebedach, PDC auch vorne, ...)?

Hab mir den Wagen mittlerweile vor Ort angesehen (noch keine Probefahrt). Laut Verkäufer ist es ein Werksdienstwagen. Hatte Vorführ- und Mietwagen im Gespräch mit ihm vorher explitit ausgeschlossen... wäre natürlich der Hammer, wenn es doch ein Mietwagen wäre.

Es lässt sich ja anhand der Vorbesitzer klären was es für ein Auto war. Schlecht ist er jedenfalls nicht.

Hab auch kein mufu und mir fehlt es auch nicht. Aber xenon fehlt. Ich hab's auch drin und wurde es nicht mehr hergeben. Heller und leuchtet einen größeren lichtkegel aus. Dazu kriegst du noch die stylischen LEDs

Schöne Autos, allerdings finde ich die Preise etwas hoch. Wäre interessant was da laut Händler noch geht. Noch vor einem Jahr bekam man selbige Fahrzeuge, also ca. ein Jahr alt, allerdings mit 9.600 km und als 2.0 TDI, für ca. 22.000 € (nach geführten Verhandlungen). Über 23.000 € würde ich keinesfalls zahlen, dann lieber weiter umsehen.

Hab bezüglich des zweiten Modells beim Händler nachgefragt: es ist tatsächlich ein 1.6 TDI, kein 1.9er!

Hab jetzt noch einen dritten Kandidaten im Auge, den ich morgen probefahre. Farbe "eissilber", 1.6 TDI, 3-Türer mit den Ausstattungsmerkmalen die mir wichtig sind. VB knapp über 20.000 EUR. Mal schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen