Kaufen? Bitte um kurze Stellungnahme der TT Experts ;-)
Hallo TT-Gemeinde,
habe mich in einen TT (was sonst...) verliebt - siehe Link
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nachdem ich mich jetzt fast eine Woche mit schlaflosen Nächten und dem Studium des hiesigen Forums beschäftigt habe und immer noch unentschlossen bin ob ich denn jetzt zuschlagen soll muß ich einfach hier noch ein paar Fragen stellen.
Ich habe mir das Fzg angesehen, die Unterlagen sehen 1A aus, km belegbar, alle Inspektionen bei Audi, letzte bei km 45000. Reifen haben noch etwa 75% Profil und sind alle DOT 0910. Bremsenscheiben und -beläge sind ebenfalls noch sehr gut. Passt also. Erstbesitzerin war BJ68. Innenausstattung top, passt ebenfalls zur Laufleistung.
Daher wäre das schon mal i.O.
Während der Probefahrt von ca. 15 min über Landstraße und Stadt fiel mir ein recht lauter Lader bzw. ein recht dominates Zischgeräusch auf - habe dann mal einen Kurzcheck unter der Haube gemacht und einen gerissenen Schlauch unter der Motorabdeckung gefunden (5mm Durchmesser, iwie Abgang Ladedrucksensor oder Ähnliches...)
Das ist ja soweit nicht schlimm, was mich aber wunderte war eine nicht aktive Motorleuchte (Falschluft / falscher Ladedruck sollte ja erkennbar sein...).
Leistung / Motorverhalten war ansonsten ok, kalt wie warm. Kein Klappern oder sonstiges. Öl / Wasser sieht alles gut aus.
Der Schlauch wird natürlich instand gesetzt vor Kauf.
Kann da jemand Näheres dazu sagen um welchen Schlauch es sich da handelt (geht zum Stutzen Drosselklappe)? Können Folgeschäden auftreten durch diesen Defekt (evtl. Gemisch zu mager mit entspr. Folgen)? So wie es um den Riß aussah wurden so schon ein paar km gefahren (Ölnebenniederschlag am DK Stutzen neben dem Riß)
Worauf muß ich noch achten, insbesondere beim quattro Antrieb (z.B. Check von unten oder beim Fahren)?
Ich möchte das Fzg als Alltagsfahrzeug, wobei ich max 12tkm/Jahr fahre, eher weniger. Haupsächlich BAB 35km zur Arbeit und zurück in gemäßgtem Tempo und vielleicht 1x/Monat etwas schneller ;-)
Kleinreparaturen (Bremsen, Motoröl- / Kerzen...) kann ich selbst erledigen, hab mal KFZ-Elektriker gelernt. Mangels Zeit und Möglichkeiten muss aber in den meisten Fällen eine Werkstatt ran (z.B. Zahnriemen, Inspektion an quattro, Auspuffwechsel etc...)
Hand aufs Herz, kann man das einem 8 Jahre alten 8N zumuten (der ja nun auch nicht gerade günstig ist, für das Geld bekomm ich auch was "moderneres" mit "0-Stil" halt...)?
Würde mich über aufmunternde, aber auch kritische Kommentare freuen, vielleicht habe ich ja noch Wesentliches Übersehen.
Schonmal Danke und ein schönes WE,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von srazzle
Ich bin so ein Mensch wo sich über alles ein Kopf macht :-) bin bei sowas voll der perfektioniestIch glaub aber wirklich jetzt langsam das ich mir ein TT kaufe brauch nur noch ein gutes Angebot. (rote Lackierung, Coupe, unter 110 Tausend, nicht mehr als 10k) sollte findbar sein.
Wenn ich nicht mehr in der Ausbildung wär würde ich mir auch nicht soviel gedanken machen und einfach kaufen :-)
Schade nur, dass das bei so manch anderen Dingen nicht so wirklich zutrifft 😉
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d0ng
(...)
dieser hier ist deutlich zu teuer, oder?
(...)
@ dOng
"Teuer" ist immer relativ.
Ohne Dein individuelles Anspruchs- und Nutzungsprofil zu kennen, läßt sich schwerlich raten bzw. abraten.
Tendenziell würde ich eher in diese Richtung marschieren:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vjy111csm3gj
oder sogar
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v4oxocehmjna
(Könnte ein echtes Schnäppchen sein!)
auTThentic
Zitat:
Original geschrieben von d0ng
Audi TTwäre der preislich auch gut?
Für einen 2003 er Roadster habe ich vor 2 jahren 14.000 euro bezahlt, gleicher Motor, gleiche Laufleistung.
Zitat:
Ich find das mal nen bisschen dreist von dir mir zu unterstellen, dass ich ihm zu Schrott rate! Ich habe bisher gute Erfahrung mit meinem Autro gemacht, wenn du was anderes erlebt hast ist das deine Sache! Ich lasse mir aber nicht unterstellen dass ich hier nen alten Kübel fahre....
Sehe ich das richtig, dass du den Wagen erst ganze 10.000 km bewegt hast ?
Ich habe meinen mit 80.000 km gekauft (vor über 3 Jahren) und im Jahr 2010 bei roundabout 120.000 km ca. 6.000 € in den Wagen an Reperaturkosten inkl. einem komplett neuem Getriebe gesteckt... Sprich: der Wagen lief 2 Jahre auch ohne nennenswerte Probleme einwandfrei, und auf einmal kam und kommt scheinbar "alles":
Lambdasonde, Drosselklappe, LMM, Schläuche, Ventile, Einspritzdüsen, Getriebe, Kupplung, Radlager, Spurstangen, Koppelstangen, ...
Ich will nur sagen: Man steckt nicht drin, welche Defekte alle auftreten können...
JETZT im Nachhinein wäre ich froh, lieber gleich 20.000 € für einen Wagen mit deutlich weniger km und jüngeren Baujahres investiert hätte, dann wären die Fehler vielleicht nicht aufgetreten :-)
Ähnliche Themen
Hi Leute,
habe kein allgemeinen Spam Thread gefunden.
Ein Junge aus der Nachbarschaft behauptet das ein BMW 3er (e90 - 4 Türer) 318d oder 320d besser ist und eher für jugendlichere Fahrer anstatt ein Audi TT.
Er sagt auch noch das ein e90 viel teurer ist als ein TT 8n, weil seiner jüngeres Baujahr hat.
Wenn ich aber vergleich finde ich keine guten TT´s unter 11 Tausend € und einen E90 gibt es auch schon für den Preis.
Was haltete ihr von der Aussage?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von srazzle
Hi Leute,habe kein allgemeinen Spam Thread gefunden.
Ein Junge aus der Nachbarschaft behauptet das ein BMW 3er (e90 - 4 Türer) 318d oder 320d besser ist und eher für jugendlichere Fahrer anstatt ein Audi TT.
Er sagt auch noch das ein e90 viel teurer ist als ein TT 8n, weil seiner jüngeres Baujahr hat.
Wenn ich aber vergleich finde ich keine guten TT´s unter 11 Tausend € und einen E90 gibt es auch schon für den Preis.Was haltete ihr von der Aussage?
Grüße
Wie alt ist denn der Junge und wann wird er volljährig? 😁
Besser und schlechter ist immer subjektiv - ansonsten würden wir alle das gleiche Auto fahren. 😉
PS:
Hier noch ein wenig Lesestoff: BMW
😁
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Wie alt ist denn der Junge und wann wird er volljährig? 😁Zitat:
Original geschrieben von srazzle
Hi Leute,habe kein allgemeinen Spam Thread gefunden.
Ein Junge aus der Nachbarschaft behauptet das ein BMW 3er (e90 - 4 Türer) 318d oder 320d besser ist und eher für jugendlichere Fahrer anstatt ein Audi TT.
Er sagt auch noch das ein e90 viel teurer ist als ein TT 8n, weil seiner jüngeres Baujahr hat.
Wenn ich aber vergleich finde ich keine guten TT´s unter 11 Tausend € und einen E90 gibt es auch schon für den Preis.Was haltete ihr von der Aussage?
Grüße
Besser und schlechter ist immer subjektiv - ansonsten würden wir alle das gleiche Auto fahren. 😉PS:
Hier noch ein wenig Lesestoff: BMW😁
Natürlich Geschmack ist bei jedem verschieden.
Aber ich denke wenn man noch Jung und Single ist oder auch ne Freundin hat sollte man ein 2 Sitzer, Coupe halt was sportlicheres fahren anstatt eine Limousine weil später wenn man Familie hat muss man eine Limousine fahren.
Wenn man guckt ein 2002er TT kostet mit wenig Kilometer genau soviel wie ein e90 318d obwohl er Baujahr 2007 ist.
Leute ich kann mich irgendwie nicht entscheiden...
Mein erstes Wunsch Auto war ein E46 Coupe aber die waren letztes Jahr noch so Teuer bzw ich net soviel Geld. Hatte ich dann so vergessen und bin auf den TT 8n gestoßen und finde den echt Toll auch von den Motoren.
Denn TT kann man locker chippen und somit locker 40 ps mehr haben beim BMW gehts nicht so leicht.
Hmmm was denkt Ihr?
Sollt ich lieber das Angebot kaufen was ich als erstes und bestes Finde von den beiden Wagen, so wärs fair glaube ich :-)
Wie sieht der Verbrauch aus zwischen den beiden? BMW 6zylinder und Audi 1.8t (180 PS, front)
Dankeee
Ich fahre halt NUR Stadt, wie wird sich da der Verbrauch orientieren? 180 ps front.
Mit welchen Ausgaben muss ich im Monat rechnen? (Ohne Reperaturen, nur Sprit, Versicherung, Steuer). Versicherung sind ca 600 €.
Auf der Seite Autobudget.de steht da im Monat was von 240 €.
Ich fahre im Jahr ca 12 tkm, dann wäre das schon viel finde ich pro Monat 240€. Oder eher nicht?
Meine Vorteile fürn e46
Pro-
Platzangebot (Kofferraum etc.)
Innen Eventuell bequemer
6nder Laufruhe
Preis
Contra-
Hoher verbrauch beim 6ender (fahre nur Stadt)
Keine günstige Optimierung des Motors für mehr PS
Zu Groß und dafür net sooo sportlich wie der TT
Sauger braucht drehzahlen bis er mal kommt
Versicherung teuer
Beim TT die Pros
Pro-
Sportlich, quattro Antrieb
Chippen dank Turbo Motor
kann man Sparsamer fahren als ein 6nder in der Stadt da 4zylinder und Turbo
Bessere Elestizität dank Turbo
Günstige Ersatzteile dank VAG
Versicherung
Contra-
Platzangebot, nur 2 sitzer (Kofferraum auch klein)
Kann auch gut trinken dank Turbo wenn man wie ein verrückter fahren tut
Turbo kann hochgehen
Sagt mal ihr eure Vor und Nachteile.
Wenn es auf das Geld ankommt würde ich an deiner Stelle Golf fahren.
TT Ersatzteile sind zum Teil sehr teuer.
Scheiß auf Spritkosten.
Ansonsten --> Golf ;-)
nimm meinen!
Durchschnittsverbrauch im 8,7L Laut FIS Anzeige.. Leuft tip top.