Kaufberatung

VW Passat B6/3C

Guten Abend zusammen,

da ich mir ein neues Auto kaufen möchte und meine Wahl auf einen Passat 3c B6 gefallen ist,
wollte ich euch um ein Feedback zum folgenden Wagen bitten. Erfahrungsberichte, Einwände, Vorschläge usw. sind erwünscht. Vielen Dank im vorraus.

[url=http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...[/url]
ps. ich bin neu bei Vw, daher nehmt Rücksicht mit den Kürzeln.

Mit freundlichen Grüßen

33 Antworten

Auch dir ein Dankeschön. Man das wird ja schwieriger als gedacht.

ps. Ist dieser Getriebe Ölwechsel nur über das Scheckheft einsehbar?

Getriebeölwechsel bei der Wandlerautomatik ist von VW nicht vorgesehen ("Das ist eine lebenslange Füllung"😉.
Ein Wechsel drängt sich bei 96tkm jetzt auch nicht auf.
Über die Notwendigkeit des Wechsels bei höheren Km-Ständen lässt sich vortrefflich streiten.

Aber ein Händler, der nur Grossbuchstaben kennt scheint mir suspekt - und rein vom Überfliegen her habe ich den Eindruck, dass es sich mehr oder weniger um einen ganz normalen, serienmässigen Sportline handelt. Das ist nichts Negatives, denn fast alles Wichtige ist da schon an Bord.

Der Preis dünkt mich jetzt nicht grad ein Sonderangebot - zumal Bj 06 und Stufenheck.

Der Motor ist top. Aber darüber wurde hier auch schon eine Menge geschrieben. Google mal "TFSI".

Auch dir ein Dankeschön.

Moin, ich stand vor der gleichen Herausforderung und ich gebe dir recht, gar nicht so einfach 😁

Möchte nicht auf die bereits genannten Details eingehen...

Grundsätzlich wäre es gut zu wissen, wie dein Fahrprofil aussieht, d.h. wieviele KM du im Jahr schrubbst und wieviel davon Kurz-bzw. Langstrecke.

Ich hatte nämlich vorher einen Benziner, der war bei flotter Fahrweise (sehr) durstig - für meine Begriffe. Also habe ich den Benziner verkauft und nen Diesel zugelegt... Mein Fahrprofil ist in etwa 18 - 20 TKM pro Jahr 75 % Lang und 25 % Kurzstrecke... Jetzt bin ich S E H R zufrieden, auch was das Trinkverhalten angeht 😉

Greetz and good luck

Ähnliche Themen

Danke Dir.

Also ich fahre auch in etwa 20 TKM im Jahr davon aber 50/50 würde ich sagen.
Beim Diesel schreckt die Trägheit ab (hören sagen). Dazu kommt fast das doppelte an Steuern dazu.
Und Diesel B6 findet man weniger Limousine und höherer Laufleistung.

Im Moment schau ich mich halt noch um und bin schon soweit das ich ein Scheckheftgepflegtes Auto sogar schon von Privat kaufen würde. Dort sind die Preisvorstellungen der Besitzer zwar meist zu hoch angedacht aber die Ausstattung und KM besser. Aber das Jahr Garantie will man ja auch nicht missen.

Ganz große Zwickmühle.

Mfg

Trägheit beim Diesel? Wer behauptet denn sowas?

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


Trägheit beim Diesel? Wer behauptet denn sowas?

Ist eben so, wenn man Benziner gewohnt ist.

Untenrum (drehzahlmäßig, nach Überwinden des Turbolochs) hat der Diesel fraglos mehr Zug, aber obenrum kommt nichts mehr. Beim 1.9 wirklich fast gar nicht mehr, beim 140PS wenig.

Ich fahre ja nun auch genügend Autos aber die Aussage ist schlicht falsch. Klar geht obenrum die Puste aus aber viel Drehzahl brauch ein Diesel auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


Ich fahre ja nun auch genügend Autos aber die Aussage ist schlicht falsch. Klar geht obenrum die Puste aus aber viel Drehzahl brauch ein Diesel auch nicht.

Hier gibts kein "richtig" und "falsch", ist schlicht subjektiv.

Ich habe auf einem Traktor (HeLa 3-Zyl-Diesel) fahren gelernt, den hat man auch beim ruppigen Einkuppeln im Stand bei Standgas im höchsten Gang nicht abgewürgt. Einen Golf II 1.6D 54PS konnte man auch im 1. oder 2. Gang beim Anfahren mit kaum mehr als Standgas nicht abwürgen, den ehrwürdigen 200D /8 mit 55PS auch nicht.

Insofern kommt es mir schon so vor, daß "moderne" hubraumschwache Turbodieselmotörchen eben doch (relativ) viel Drehzahl brauchen, jedenfalls habe ich da schon diverse Geschäfts- und Leihwagen beim Anfahren abgewürgt, da ich kein Freund von materialmordenden Kavalierstarts bin, die man besonders mit PD Dieseln auch unfreiwillig macht, um das Turboloch zu meiden.

Guten Morgen in die Runde.

Nachdem von 1992 bis 2009 insgesamt 4 Passat (davon 3 Variant) die heimische Garage genutzt hatten, ich (im Anfall von Wahnsinn) die damalige Abwrackprämie genutzt habe und auf einen Caddy gewechselt bin - der mittlerweile durch einen Octavia Combi ersetzt worden ist - soll es endlich eine Rückkehr zum Lieblingsmodell geben.

Der 3C als Variant soll es sein, und da stieß ich auf folgendes Angebot - in direkter Nähe - den ich mir heute Nachmittag eventuell anschauen möchte.

Klick

Nun bin ich als PD Fahrer einiges gewohnt und lese schon länger im Netz von massiven Problemen bei gerade diesem Modell mit den 2.0 TDI Motoren.

Lohnt sich ein Blick überhaupt oder kommt Eurerseits die massive Empfehlung - gerade wegen der Ölpumpengeschichte und des Zylinderkopfes - davon die Pfoten zu lassen.

Im Caddy werkelte der 105PS TDI, schon mit DPF, und da gab es keinerlei Probleme. Jedoch ist der 140PS ja aus anderem Holz geschnitzt und somit besondere Vorsicht geboten zumindestens was man - wenn man sich "einschüchtern" lassen möchte - so liest.

Sollte ich den PD eventuell ganz aus meinen Vorstellungen streichen und auf jüngere Baujahre mit dem CR umschwenken?

Für einige Meinungen wäre ich dankbar. In diesem Sinne, schönes WE.

Warum sollte sich der Blick nicht lohnen? Ihr macht euch immer einen Kopf wegen ein paar Aussagen im Forum, ich verstehe es einfach nicht 😠
Schau, ob die Kiste scheckheftgepflegt von VW ist und ob der Wagen in die PD Aktion fällt und gib dazu die Fahrgestellnummer auf der VW Seite ein. Klar, ein CR ist schon besser, da leiser und sparsamer aber ganz streichen würde ich den Motor nun nicht.

Zitat:

Ihr macht euch immer einen Kopf wegen ein paar Aussagen im Forum

Stimmt schon, denn man liest grundsätzlich nur das negative in vielen Beiträgen.

Positives wird meistens - wenn überhaupt - garnicht berichtet.

Ich begreife das auch nie, da haben 20 leute bei MT ein Problem und schon sind alle betroffen oder werden irgendwann betroffen sein. 🙄

Guten Abend zusammen,

ich nutze meinen alten Thread gleich mal erneut. Hab heute wieder einen Passat im Internet gefunden den ich gerne von der Community begutachten lassen würde. Wie immer bin ich für eure Meinung, Anregungen und Beratung dankbar. Es geht um dieses Fahrzeug :

http://www.autohaus-minnich.de/index.php?id=35

MfG Amalek

Edith: leider kann man das Auto nicht direkt verlinken. Es geht um den Volkswagen Passat 2.0 FSI , Limousine / Highline Tiptronic
Also müsstet ihr ihn kurz anwählen, danke dafür.

Ausstattung gut, hat Xenon (wichtig bei Passat).

Aber >11'000€ für eine Limousine aus 2006 (Km-Stand niedrig, aber das ist egal) find ich einen stolzen Preis. Limousinen mit Benzinmotor gehen ja nun nicht gerade wie geschnitten Brot...

Da besteht sicher noch Handlungsspielraum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen