Kaufberatung Superb, Ratschläge benötigt.

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo zusammen,

Ich hab mich hier in die Threads ein wenig eingelesen und gemerkt, dass ich doch ein paar Fragen an die Community hätte 🙂
Ich suche für mich ein komfortables Auto, welche auch gut langstreckentauglich wäre und familienfreundlich. Bin schon ein paar Varianten probegefahren:
zB. Stinger GT - mit 3.3l V6 pure Unvernunft, aber sehr geiles Auto, perfekt zum Reisen und sogar etwas familientauglich.
Alfa Stelvio - die wunderschöne Alfa, leider für mich SUV (mag die nicht so), hätte ja gerne Giulia aber die ist echt klein drinne.
Und bin nun beim Superb gelandet, da er ja der Inbegriff von den oben stehenden Kriterien ist. Auch wenn er im Design und Ausstrahlung nicht mit den beiden oben mithalten kann - man muss halt immer Kompromisse angehen, leider 🙂

Vorgestern bin ich ihn Probegefahren, als Combi (möchte eig die Limo) mit 2.0 TDI und fast Vollaustattung - sehr angenehmes Auto, hat mir fast alles sehr gefallen. DSG & TDI Kombination fand ich nur nach den großen Benzinern manchmal etwas träge (ähnlich wie Turbolag am Anfang, aber dann geht's ab klar, war leider auch nur ein Frontkratzer) - könnte ich mich dran gewöhnen. Ansonsten super Verarbeitet, Raumgefühl und Angebot ist der Wahnsinn. Pano fand ich auch sehr schön, gibt's leider nicht in der Form bei der Limo (und schon wieder Kompromisse ^^).

Was mir negativ Aufgefallen ist: das Auto hatte 13tsd km, wird täglich bewegt und hatte auf der AB beim Abbremsen aus ca. 140 auf 100 (für die Ausfahrt, also nicht abrupt gebremst) teils starke Vibrationen "Wummern" produziert. Als ich mal danach im Forum gesucht habe, las ich, dass der S3 bei manch einem (auch Langstreckenfahrzeuge) die Bremsbeläge wie Bonbons frisst - bis zu 3-4 mal innerhalb 80-90tsd km. Das ist doch nicht normal? Kennt das hier jemand? Gibt's dafür eine technische Erklärung/Lösung seitens Skoda/VW?

Der 🙂 machte mir auch ein Angebot vom Suberb 4x4 DSG 2.0TDI Limo Kurzzeitzulassung 08/18 (10km) in weiß, Sportline (Amundsen, Canton, Progressivlenkung, Anhängerkupplung, Parksensoren v&h) für 37k (von 48k Liste). Im Prinzip ist die Austattung nicht so üppig, da fehlen ein paar nette Kleinigeiten. Wie findet ihr den Preis? Gibt es besseres P/L?

Freue mich auf eure Meinungen!
Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-PP- schrieb am 18. Februar 2019 um 21:24:40 Uhr:


xxx Skoda Superb FL 190PS TDI DSG 4x4 (lt. Konfi ca. 53 T€, lt. Internet-Rabatten / Wechselprämie ca. 37 T€):
+ Verfügbare Spielereien (LED-Licht, Pano, Adaptives FW, Ambilight, Canton Sound, Sportsitze...), Preis, Platz, geringste Unterhaltskosten.

Also wenn Du derzeit bestellen würdest, gibt es kein Facelift und damit auch kein (Matrix-)LED-Licht. Du müsstest noch etwas warten mit der Bestellung und dann ist schwer davon auszugehen, dass die Preise steigen und die Rabatte geringer ausfallen. Aber das mit dem LED-Licht sehe ich ehrlich gesagt sogar als Vorteil bzw. Nachteil für das kommende Facelift.

Mein vorheriger A6 4G FL hatte Matrix-LED-SW und natürlich waren die besser als die Xenons meines aktuellen SuperB

ABER

:

  • die Matrix LED des 4G hatten 35W fürs Abblendlicht und !44W! fürs Fernlicht - pro Scheinwerfer. Matrix LED-Systeme in aktuellen Fahrzeugen wie bspw. dem A4 haben aber nur noch 18W fürs Fernlicht
  • in vielen Forenposts zum Thema "Licht" werden die neuen dyn. LED_Systeme (35W+18W) häufig als schlechter empfunden gegenüber einem guten Xenon-System mit guten Brennern. Es ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass die Matrix-LED-SW im SuperB FL wie A4 und Passat ebenfalls nur 18W fürs Fernlicht bekommen und deswegen schlechter sein werden.
  • trotz gleicher Leistungsaufnahme (35W) wird das Abblendlicht von LED-SW häufig als schlechter empfunden. Das dürfte mit der Lichtfarbe zusammenhängen, denn LED hat eine höhere Farbtemperatur als (zugelassene) Xenonbrenner und dadurch gehen Kontraste auf der Fahrbahn verloren (insbesondere bei Regen) Ein LED-System braucht also mehr Leistung um eine vergleichbar empfundene Ausleuchtung zu erzeugen (siehe 44W nur fürs Fernlicht beim A6)
  • mit guten Xenon-Brenner konnte ich die Ausleuchtung des Fernlichts beim SuperB massiv steigern und komme schon nahe an das Ergebnis des A6 bei Vollfernlicht.

Ein technisch unbestreitbarer Vorteil von Matrix-LED gegenüber Xenons mit DLA ist aber, dass mehrere Objekte einzeln maskiert werden können. Der DLA bildet eine Gruppierung und leuchtet nur außen vorbei.

Nach 80.000km mit DLA (jetzt mit guten Brennern) und 100.000km mit den Matrix-LED im A6 kann ich nur sagen:
- Matrix ist genial solange die Lichtleistung stimmt
- da aber letzteres (in der Mittelklasse) nicht zu erwarten ist, würde ich ein gutes Xenonsystem vorziehen und etwas Geld in gute Brenner investieren

Zitat:

- Verarbeitugnsqualität / Materialanmutung (?), kein 6-Ender, Image (?), Haltbarkeit (?), Optik (im Vgl. zu den anderen Beiden).

Dazu weiter unten etwas mehr

Zitat:

Meine Fragen (ich stelle Sie in allen drei entsprechenden Unterforen):
- Wer ist bereits alle drei Fahrzeuge gefahren und wie ist eure objektive und subjektive (bitte ohne Fanboy-Polemik) Meinung zu obigen Fahrzeugen?
- Welchen würdet ihr empfehlen und warum?

Besten Dank vorab für eure Meinungen / Entscheidungshilfe!

Tja das ist schwer - man sollte sich glaube ich folgende Fragen stellen:

  • Was erwarte ich eigentlich von dem Fahrzeug?
  • Wie wichtig ist mir das Image der Fahrzeugmarke?
  • Will ich möglichst viele Extras, vielleicht sogar einen Neuwagen oder eher Prestige?

Dazu kommt, dass deine Fahrzeugauswahl nicht wirklich vergleichbar ist. Einerseits reden wir von einem der stärksten Seriendiesel der Welt (A6 BiTDI), dem Inbegriff des Reihensechsers (530d) und purer Vernunft (R4 TDI 140kw). Jeder Antrieb hat seine Daseinsberechtigung - ohne Frage - aber da musst Du in erster Linie erst mal entscheiden, wie viel Leistung du eigentlich haben willst.

Was den Vergleich zwischen A6 und SuperB angeht:
NATÜRLICH gibt es objektive Unterschiede zwischen beiden Fahrzeugen. So ehrlich müssen wir schon sein. 😉

Die Verarbeitungsqualität des SuperB ist bspw. nicht auf Niveau eines A6 aber auf Level eines Passat und damit als wirklich gut zu bezeichnen.

Die Materialauswahl ist auch gut nur ist der Materialmix nicht so aufwendig wie beim A6. So besteht bspw. das Armaturenbrett aus deutlich weniger Einzelteilen und ist bei weitem nicht so aufwendig konstruiert.

Mal ganz davon abgesehen, dass man den A6 deutlich vielfältiger individualisieren kann, was ja aber beim Gebrauchtwagenkauf kein wirklicher Vorteil ist, weil musst ja nehmen, was es gibt.

Mir persönlich gefällt das Interieur des SuperB aber trotzdem recht gut.

Und genau darin lassen sich die tatsächlichen Unterschiede zwischen A6 und SuperB eigentlich ganz gut beschreiben. Der SuperB ist einfach weniger Aufwendig und der Perfektion oft nicht so nah wie der A6 aber der Unterschied ist am Ende deutlich kleiner als es der Preis vermuten lassen würde und genau da sind wir an einem Punkt, weswegen ich mich damals gegen den A6 und für den SuperB entschieden habe.

Denn ein vergleichbar ausgestatteter A6 wäre etwas über 25.000 EUR teurer gewesen als der SuperB.

Mein vorheriger A6 2.0TDI 140kw S-Line (innen/außen), Leder-Alcantara, Matrix-LED, 20", Businesspaket und ein paar kleinere Extras wie abblendbare Außenspiegel hatte 60.500 EUR Liste.
Der jetzige SuperB mit Allrad, Assistenten, Pano-Dach, Canton, AHK, großem Navi und und und (Vollausstattung bis auf Standheizung und DWA), liegt hingegen bei 54.500 Bruttolistenpreis.

Klar - der Audi hat alles etwas besser gemacht. Er war besser gedämmt, das Getriebe besser abgestimmt, die Sitzposition etwas tiefer, der Innenraum aufwendiger aber jetzt mal ehrlich - die Unterschiede sind echt gering. Teils liegen nur Nuancen dazwischen.

Dem gegenüber stehen neben dem Preis aber auch andere Vorzüge beim SuperB. Beispielsweise ist der Platz im Innenraum des SuperB klassenlos. Der Fond ist einfach riesig. Wohl nur S-Klasse, 7er und Audi A8 bieten jeweils in der Langversion mehr Beinfreiheit im Fond. Auch der Kofferraum ist riesig und einer E-Klasse S212 wohl nur wegen der steiler abfallenden Heckscheibe unterlegen, wenn es um Sperrgut geht.

Kapitel Nutzwert geht also klar an den SuperB

Bist Du ein Mensch der von seinem Fahrzeug ein gutes Preis-Leistungsverhältnis erwartet und einen hohen Nutzwert, dann würde ich eher zu einem neuen SuperB tendieren.

Bist Du jemand, dem Prestige und Image wichtig ist, dann suche eher nach einem Gebrauchten der gehobenen Mittelklasse (5er, E, A6 mit 6Zylinder-Motor)

Vielleicht konnte ich ja etwas zur Entscheidungsfindung beitragen. Du kannst auch mal hier bei MT in den News schauen - da gabs mal einen Test SuperB vs 5er

Klar hat der 5er da fast jedes Kapitel für sich entschieden aber dem muss man eben den Preis gegenüber stellen und da sollte sich jeder fragen, ob es das wirklich Wert ist.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Hallo in die Runde, hat hier jemand Erfahrung mit dem Händler " Eurocar Thoma"?

Gedenke mir dort einen Superb zu bestellen.

https://www.eurocar-thoma.de/...hrk-kessy-beheizb-lenkrad-x__12503.php

Ist ein Reimporteur, EU Wagen. Hat interessante Angebote. Wäre schön etwas zu hören, über besagten Händler, danke vorab.

 

Gruß Turbo

das muss jetzt nicht wirklich sein, dass Du hier den dritten Thread mit Deiner einen Frage hochholst? Wenn auf den eigenen Thread keiner antwortet, dann liegt es wohl daran, dass niemand etwas zu dem Händler sagen kann. Es gibt ja auch noch Google-Bewertungen.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 6. Januar 2020 um 17:28:33 Uhr:


das muss jetzt nicht wirklich sein, dass Du hier den dritten Thread mit Deiner einen Frage hochholst? Wenn auf den eigenen Thread keiner antwortet, dann liegt es wohl daran, dass niemand etwas zu dem Händler sagen kann. Es gibt ja auch noch Google-Bewertungen.

Was stört dich bitteschön daran?
Musst ja nicht überall dabei sein, sorry.

@Kai R.
... und das sind noch nicht alle Threads, die er mit seiner Frage drangsaliert 😉 und mit der Frage geht er auch schon seit eiiiiniger Zeit schwanger... Aber, gut Ding (Superb) will Weile haben!

@turbo_62
Allen Erfahrungen anderer und gut gemeinter Ratschläge, die es ja zu deinem angefragten Händler anscheinend nicht gibt, zum Trotz: man sollte sich immer ein eigenes Bild bei einem persönlich Gespräch vom jeweiligen (EU-)Händler machen. Denn die (meist wenig objektiven) Meinungen gehen oft sehr weit auseinander, so zumindest meine eigene Erfahrung.

Preislich geht das Angebot deines Händlers durchaus in Ordnung. Für meinen vergleichbar ausgestatteten Sportline zahle ich beim EU-Händler meines Vertrauens um die 34T€.

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

@Andreas E. danke für deine Antwort. Ich habe mir natürlich meine Meinung über den Händler gebildet. Interessiert mich halt, wollte hier bestimmt keinen auf den Nerv gehen. Aber bevor man so eine Stange Geld investiert,will man sich halt schlau machen. Habe immer gedacht, hier wird man von Gleichgesinnten unterstützt, können halt nicht alle so schlau sein, leider falsch gedacht.
Danke dir nochmal, für deinen objektiven Teil. Verstehe die ganze Aufregung nicht. Hätte nicht gedacht, dass mich das irgendwann hier mal trifft,
aber so what, so ist das Leben.
Gruß turbo

Hab damals ein Auto bei Eurocar Thoma gekauft, alles super. Daraufhin hat auch meine Bekannte dort ein Auto gekauft, alles super. 3 Jahre später hat mein Vater dort ein Auto gekauft ,alles super. Kann ich nur empfehlen

Guten Morgen zusammen,

der Superb kommt als neuer Firmenwagen in Frage (Edit: Es geht um die Limousine, nicht um den Combi) und ich habe mich in den letzten Tagen schon intensiv eingelesen und umgeschaut sowohl bei Skoda online, am Samstag in Brüssel auf der Autmobilausstellung, bei mobile.de, als auch hier.

Dank eurer Beiträge weiß ich z.B. jetzt endlich mal woran ich das Facelift erkenne. 🙂 Selbst bei den Händlern stehen ja bisher quasi keine Facelifts rum. Hatte mich schon gewundert, warum der in Brüssel so "knackig" aussah. Ist mir seit gestern klar: Habe dort zum ersten Mal ein Facelift live gesehen. 😁 Liegt wahrscheinlich an den Lieferschwierigkeiten wie ich hier gelesen habe, dass die Händler noch keine haben.
Aber so langsam scheinen die bestellten Superbs ja ausgeliefert zu werden.

Nun zu meiner Frage. Ich glaube es mittlerweile verstanden zu haben aber ich würde mich gerne nochmal rückversichern. Im Konfigurator steht bei der Rückfahrkamera:

"Die Rückfahrkamera (i.V.m. Heckscheibenwischer inkl. Waschdüse) unterstützt beim Einparken und Rangieren durch die Anzeige des Bereichs hinter dem Fahrzeug im Infotainmentdisplay und der dynamischen Leitlinien. Es stehen vier Modi für unterschiedliche Situationen während des Einpark- und Rangiervorgangs zur Verfügung."

Das bedeutet wenn ich diese Option auswähle bekomme ich eine Rückfahrkamera und sonst nichts?
Die Rückfahrkamera beinhaltet nicht zwingend den Heckscheibenwischer, korrekt? Aber die Waschdüse gibt es nur wenn ich zusätzlich zur Rückfahrkamera noch den Heckscheibenwischer separat ordere?

Hallo,
es würde mich schon sehr wundern, wenn man heutzutage einen Kombi ohne Heckscheibenwischer erhalten würde. Die Formulierung im Konfigurator ist sehr seltsam.
Die RFK halte ich für ein must have, da der Wagen schon echt groß ist.
Hab es im Passat zu schätzen gelernt und in meinem Neuen auch wieder reinkonfiguriert. Gibt leider keine 360° Kamera zur Auswahl, hätte die sonst genommen.

Zitat:

@DjMaec schrieb am 20. Januar 2020 um 11:41:22 Uhr:


Hallo,
es würde mich schon sehr wundern, wenn man heutzutage einen Kombi ohne Heckscheibenwischer erhalten würde.

Mir geht es um die Limousine. Nicht um den Combi. Hatte leider vergessen das dabei zu schreiben Sorry. Hab's gerade mal in meinem vorherigen Post ergänzt.

Es gibt ja neben dem Kombi auch noch die Limo, bei der der Heckwischer nicht serienmäßig dabei ist. Und davon, dass er einen Kombi will, lese ich da nichts. 😉

So wie ich das zuletzt verstanden habe, gibt es bei der Limo inzwischen die Heckkamera auch wieder ohne Heckwischer, beim VFL ging diese Kombination ja eine Zeitlang nicht.

Danke! Ich hatte es auch erst so verstanden, dass wenn ich die Rückfahrkamera wähle, dass Heckscheibenwischer und Spritzdüse dann automatisch mit dabei sind.
Nach mehrmaligem Lesen hatte ich es dann aber so verstanden, dass sie mit der Formulierung lediglich ausdrücken wollen, dass wenn ich den Heckscheibenwischer ordere, DANN auch eine Spritzdüse mit dabei ist. Aber auch nur dann.

Da wollte ich mich halt nochmal vergewissern.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 20. Januar 2020 um 11:47:07 Uhr:



Zitat:

@DjMaec schrieb am 20. Januar 2020 um 11:41:22 Uhr:


Hallo,
es würde mich schon sehr wundern, wenn man heutzutage einen Kombi ohne Heckscheibenwischer erhalten würde.

Mir geht es um die Limousine. Nicht um den Combi. Hatte leider vergessen das dabei zu schreiben Sorry. Hab's gerade mal in meinem vorherigen Post ergänzt.

Alles klar. Ich, als immer Kombi Fahrer, hab nicht an die Limo gedacht.

Limousine Facelift, mit Rückfahrkamera - ohne Heckwischer: schon live gesehen 😉

Spiele mit dem Gedanken auf einen Superb umzusteigen und habe ein paar Fragen an euch:

Meine Frau und ich haben im Combi mit Panoramadach probegesessen und finden das Dach an und für sich sehr schön.
Im Vergleich zu unserem aktuellen Auto (Alhambra) ist über den Köpfen recht wenig Platz. Ist das ohne Panoramadach anders, weil das Panodach Platz braucht, oder geht es dann eher "noch" enger zu? Hat da jemand einen Vergleich?

Soviel Kopffreiheit wie im Alhambra wird es natürlich nicht geben, aber vielleicht sparen wir uns dann den Aufpreis für das Panoramadach 😉

Ist vielleicht jemand vom Alhambra/ Sharan auf den Superb umgestiegen?
Wie fiel die Eingewöhnung aus? Ist der Verzicht auf Schiebetüren, Sitzhöhe und Laderaum schnell in Vergessenheit geraten und positive Dinge überwiegen?

Danke für eure Rückmeldungen 🙂

@jrich

Wir haben soeben genau den gleichen Umstieg hinter uns. Sharan (mit Panodach)
auf Superb (natürlich auch mit Panodach)
Wir sind zu viert mit zwei 10 Jährigen Minis und voll uns ganz zufrieden!
Klar der Kofferraum ist kleiner. Reichte bei uns aber auch für einen Skiurlaub
zu viert OHNE Dachbox. Und wir haben alle eigene Ski.
Das einzige, dass Papa etwas nervt ist der SHA der viel zu sehr penibel ist.
Herb ansonsten ist der Facelift ein echt cooles Auto....

Deine Antwort
Ähnliche Themen