Kaufberatung mondeo mk3
Hallo liebes Forum
Habe mir heute einen Ford Mondeo Turnier 2.0 tdci angeschaut und wollte euch mal fragen ob der Preis in Ordnung ist.
Daten zum Fahrzeug:
-2.0 tdci 136 ps glaube ich
-Baujahr 2004 Facelift
- 6 Gang Schalter
-Fahrzeug hat komplett Vollausstattung bis auf Leder
-156.900 km runter
- kein Rost
Gemacht wurde:
-Neue Stoßdämpfer Bilstein
-Federn 30mm h&r
-Neue injectoren
-Neue Kupplung + zweimassenschwungrad
-Steuergerät Optimierung von Wolf
-Alles mit Rechnung
-Tomason tn1 18 Zoll mit pirelli Reifen
Kosten soll er 5000€
Ist der Preis fair und der km stand bedenkenlos?
Wie gesagt, Fahrzeug ist von einem bekannten und sieht aus wie gelegt!
Bilder habe ich leider noch keine!
Will mich von meinem e36 trennen da so ein alter bmw nicht Grade wirtschaftlich ist, fahre ca 35km auf Arbeit
Gruß mario
Beste Antwort im Thema
Hallo bolzko,
wenn dir der Wagen gefällt und mit dir „spricht“ - kauf einfach. Egal wie viel Mahnungen hier auftauchen, die Entscheidung liegt alleine bei dir. Als ich mein Schlachtschiff gesucht habe, hatte ich auf Meinungen aus MT bewusst verzichtet, denn wenn man alles hier beachten würde, würde man ewig zu Fuß unterwegs sein, 100%
Und letztendlich muss das Ganze ja Spaß machen, was du mit einen MK3 auf jeden Fall haben wirst. Die Gedanken, dass noch dies und jenes kaputt gehen könnte sollte man verdrängen, sonst wird man irre im Kopf und sollte einfach Öffis fahren.
So viel dazu von mir.
P.S. Und m.E. ein mit Liebe selbst gepflegtes und gewartetes Auto ist 1000000 mal besser als ein von Oma gefahrenes mit Scheckheft vom Ford 😰 Ich denke 99,99% aller MT-Nutzer werden dem zustimmen 😁
48 Antworten
dat stimmt nur sollte jemand mitgehen der weis an welchen ecken man reparaturstau erkennt ,der weis wo was leckt denn es sind genügend models da mit mehr schein als sein 😉😉
Also ich kann dir diesen wagen eigetnlich nur empfehlen. 150.00km für nen diesel? Das Teil ist grade mal eingefahren. So viel wie da dran gemacht wurde also an verschleißteilen, die zumahl sehr teuer sind, ist der wagen top. mein vadder hat den selben und nutzt ihn gewerblich. der hat jetzt knapp 240.000km runter und läuft immer noch besser als der passat vom kollegen und der hat erst ca. 80.000km runter.
Viele Mondeos die unter 3000€ im netz angeboten werden sind meist irgendwelche ausgelutschten vertreterkisten. da findet man nichts gutes. zwischen 3900€ und 7500€ findet man immer die guten mondeos von dem baujahr.
Ich kann ihn dir nur empfehlen da dieses Auto wirklich wirtschaftlich ist. er verbracuht nicht viel und die reichweite ist für den relativ kleinen tank mächtig. 😁 Bin etwa 1000km mit tempo 120 und 140 gefahren und musste kein einziges mal tanken.
Zitat:
Original geschrieben von PHIL 94
Also ich kann dir diesen wagen eigetnlich nur empfehlen.
mein vadder hat den selben und nutzt ihn gewerblich.
Schönen Gruß an den Herrn Papa.
Zitat:
Original geschrieben von europdriver
lach das mach ich dir für die hälfte und verdien mich dumm dran 😁😁😁
tja, so ist das. Wir lassen das lieber bei Ford machen.
Und haben somit gute Ersatzteile und keinen Ebay-Schrott.
(Lager und Nabe sind eine Einheit, kostet ein paar Euro)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deepblue2000
tja, so ist das. Wir lassen das lieber bei Ford machen.Zitat:
Original geschrieben von europdriver
lach das mach ich dir für die hälfte und verdien mich dumm dran 😁😁😁
Und haben somit gute Ersatzteile und keinen Ebay-Schrott.
(Lager und Nabe sind eine Einheit, kostet ein paar Euro)
JA JA UND ICH WEIS WER DEINEN fORDHÄNDLER BELIEFERT BZW FÜR IHN DIE TEILE PRODUZIERT :😁😁😁😁
ABER ZUMINDEST MACHST NIX VERKEHRT UND BIST ZUFRIEDEN
MFG
Wenn die Rechnungen vorhanden sind finde ich den Preis i.O. allein die Kupplung und das Massenschwungrad kosten bei der Rep. 1500 Euro
Scheint mir fair zu sein
Gruss Mathias
eine Kupplung kostet für den MK3 komplett was um die 500 euro wollt ich sagen ok mit machen 1000 aber mehr nicht
MfG
Danke für die vielen Antworten, werde natürlich weiter berichten.
Rechnung von Kupplung mit zweimassenschwungrad von ford beläuft sich auf ca. 1400€, konnte die Rechnung einsehen.
Mal sehn was am Preis noch geht und dann Schlag ich zu oder lasse es.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von europdriver
wer fährt schon einen bömisch-mehrischen schnellroster ???Für mich zählt zweckmässigkeit und Kosten !
Einmal HA neue Bremsen 40 Euro zB geht gerade noch oder da ich viel lange Strecken fahr zählt vor allem der Verbrauch .gestern erst wieder hab ich mal paar bildchen gemacht .Sorry wegen der Quali aber ging ni besser beim fahren
Sorry,
obwohl ich mittlerweile seit 3 1/2 Jahren Mondeo (Bj 09/2006 2,2 TDCI / jetzt. 202.000 km) fahre, kann ich die abfälligen Worte zum Octavia nicht stehen lassen...
Hab selber einen gefahren (Bj 1999 TDI), der immer noch im Familienbesitz ist. Der fährt nach 13 Jahren immer noch mit dem ersten Auspuff und (235.000 km) der ersten Kupplung durch die Gegend. Rost hat der auch noch keinen nenennswerten, obwohl der immer draußen stand. Zu meckern gibt es aber auch was: die Fensterheber und die Mikroschalter der Zentralverriegelung...
Und den Verbrauch vom Octavia kann ich selten unterbieten.
Nun zum Mondeo:
Der Mondeo ist schon ein klasse Auto, aber DER wäre mir zu teuer. Das Ding ist 9 Jahre alt!
Aber der gute Freund vom Schwager gibt Dir ja bestimmt Gewährleistung...
Mensch da habe ich ja wenn ich das mal so lese richtig guten fang gemacht😁 hab für meinen Privatkauf vom Rentnerpaar 4500,00 Eurosen bezalt bei km 64,000 und nun habe ich ihn im september 3 jahre und hat 98.000 km auf der uhr naja er fährt halt nur im winter
Zitat:
Original geschrieben von Devil8x4
Sorry,obwohl ich mittlerweile seit 3 1/2 Jahren Mondeo (Bj 09/2006 2,2 TDCI / jetzt. 202.000 km) fahre, kann ich die abfälligen Worte zum Octavia nicht stehen lassen...
Hab selber einen gefahren (Bj 1999 TDI), der immer noch im Familienbesitz ist. Der fährt nach 13 Jahren immer noch mit dem ersten Auspuff und (235.000 km) der ersten Kupplung durch die Gegend. Rost hat der auch noch keinen nenennswerten, obwohl der immer draußen stand. Zu meckern gibt es aber auch was: die Fensterheber und die Mikroschalter der Zentralverriegelung...
Jep. Ich schliess mich mal an.
Auch ich würde gern mal wissen wo der Octavia rosten soll 😕
Bin zwar kein VAG-Verfechter aber aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass die Rostanfälligkeit eher eine Ford-Problematik ist - sorry! 😎
Die Ford aus den 90ern hatten immer dieses rostproblem. Die neuen also ab 2003 haben das garnicht mehr. außer der transit die dinger rosten immer. keine ahnung warum. aber ford hat sich in den letzten Jahren immer wieder zum besseren gemacht. aber bei ford stimmt das preisleistungsverhältnis!!!
mein 2004er ford rostet an den türen und ein paar stehfalzen. türen bislang auf gewährleistung.
2001er mercedes war katastrophal, durchrostung nach vier jahren am unterboden an einer naht. ein 1996er fiesta, der immer im freien steht und nicht gepflegt wird und nicht nachbehandelt war, fährt mit einer einzigen geschweißten stelle am bodenblech mit frischem tüv, ein 1999er volvo v70 der etwas mehr geschont wird, dafür aber in einer feuchten garage steht hat nicht den leisesten hauch von korrosion und ist optisch fast wie neu, ein 1997er vw bus t4 hatte 2008 bereits massiven rost an radläufen, karosseriefalzen und einen durchgerosteten tankdeckel.
alles autos, die ich selbst kenne und die (bis auf einen) durchschnittlich gepflegt wurden. ich glaub je nach modell und baujahr und herstellungswerk und tagesform am band sind die kisten immer anders. bis auf ein paar ausreißer die es irgendwo immer gibt (mondeo-türen..)
Ich finde den Preis etwas zu teuer. Ist in meinem Augen ein Händlerpreis, eben mit Garantie und so. Gerechtfertigt sind meines Erachtens 4000 Euro.