Kaufberatung Limo - Diesel 318d oder 320d?

BMW 3er E90

Heja, lese hier seit Monaten mit und wollte mir endlich einen BMW zulegen. Da ich so ca 25.000km im Jahr fahre, 30% Stadt und 70% Überland/Autobahn. Soll es ein sparsamer Diesel werden.

Brauche auch keine vielen PS, tendiere aber zwischen 318d - 320d.

Sollte halt nicht allzuviele km auf dem Tacho haben, LCI Modell sein, Automatik, PDC und Navi sind für mich ein Muss, der Rest ist nicht zwingend notwendig.

Komme aus der Nähe Hamburgs und habe mir zur Zeit diesen hier ins Auge gefasst.

Fahrzeugangebot: BMW 318d DPF Aut. für 12999 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232344366

Mich stören diese 'Kratzer' an der Seite, für wieviel könnte man es lackieren lassen, was schätzt ihr?

Und kommt man bei der Abdeckung mit 180€ hin?

Steuerketten Problematik habe ich mir durchgelesen und würde ich ausführlich probieren (fahren und hören) und einen Ex-Kfz Mechaniker zur Besichtigung mitnehmen und natürlich ausfragen.

Beste Antwort im Thema

Liegt doch im Auge des Betrachters. Ich finde die Standardsitze sehr angenehm.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Also im Süden gibt es die Passauer. 44km oder so, ohne Limit. Bin die schon komplett Vollgas gefahren. Da kann ich auch nicht meckern. In NRW kann man das aber vergessen. Da bist du mit einem 16i noch übermotorisiert. Hauptsache ist da Start/Stop, damit man in Ruhe telefonieren kann,wenn man im Stau steht.

Hab neulich mit dem 320d mit 177PS auch 255 auf dem Tacho gehabt, zwar mit reichlich Anlauf und sicher auch nen tick bergab aber es geht. Lahm ist das Auto auf garkeinen Fall.

Limousine? Mit dem touring glaube ich nicht das jemand 250 Tacho schafft.

Bei meinem Touring war bei 240 Tacho Ende, kein bisschen drüber ging er...

Ähnliche Themen

Geht's hier eigentlich nicht um was anderes 😁

Zitat:

@dseverse schrieb am 14. September 2016 um 12:48:54 Uhr:


Limousine? Mit dem touring glaube ich nicht das jemand 250 Tacho schafft.

Ja mit dem Touring, wie gesagt war auch ne Menge Anlauf mit dabei und ging sicher auch bergab. 255 standen aber auf dem Tacho. Wenn ich das mal wieder reproduzieren kann und ein Beifahrer dabei ist kann ich ja gerne den Beweis liefern. Der Toruing ist Serie.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 13. September 2016 um 19:52:31 Uhr:


Habe mich dann für den 318D entschieden obwohl er 3000€ teurer war und die Standardsitze hat.
Das einzige was mich stört an den Sitzen ist die fehlende Lordosenstütze ab einer Fahrzeit von 4 Std. ( Urlaub zb )
Ich habe seit ca. 9 Monaten so ne Art Keilkissen am Sitz, jetzt ist es deutlich besser.

Ja, das macht den Unterschied aus, in den Sitzen meines ehemaligen E91 konnte man viele Stunden ohne irgendwelche Probleme fahren. Es waren Sportsitze mit Lordosenstütze. Das mit dem Keilkissen würde mich sehr ärgern. Opel-Astra ok, aber ein Keilkissen bei einem tollen BMW?

Der BMW in deinem Profil, sieht übrigens toll aus, ist er das?

Zitat:

@dumans schrieb am 13. September 2016 um 12:22:01 Uhr:


Nunja, ich fahre die Autos selten über 100tkm, in solchen Fällen interssiert mich das dann nicht so sehr. Allerdings sind soviele Sachen auch einfach Glück bzw Pflege. Das ist eigentlich das wichtigste.

Mein Vater fährt seinen sehr pfleglich und ich hol halt raus was geht. Du merkst den Unterschied. Ich saß Weihnachten in dem von meinem Vater und der fühlte sich wie meiner an, als er neu war. Gutes Motorengeräusch, wirklich sehr sauber, knackige Schaltung, die Kupplung rutscht noch nicht und alles irgendwie besser. Und das obwohl er 20 tkm mehr drauf hat. Der Umgang, das machts halt aus.

Nun, mein ehemaliger BMW 3 Liter Diesel hatte über 190000 km gelaufen und nix war ausgeleiert, Der Motor lief wie am ersten Tag und auch die Automatik schaltete immer noch absolut geschmeidig. Auch ich fahre zügig und auf der Autobahn gerne 200 km/h und mehr. Der Vorteil des 3 Liter Diesel gegenüber der 2-Liter-Maschnie ist einfach, dass er mehr Reserven hat, so dass, wo die 2-Liter-Maschine am Limit ist, dass bei dem 3-Liter-Diesel eben noch nicht der Fall ist.

Weiterhin kann ich auch bestätigen, dass der 6-Zylinder deutlich geschmeidiger läuft als der 4-Zylinder Diesel. Dies konnte ich jedes Mal beobachten, wenn ich meine alten E91 zum Service abgegeben habe und als Leihwagen einen fast neuen F30 oder F31 4 Zylinder Diesel bekommen habe. Gerade bei niedrigen Drehzahlen war dies deutlich merkbar und ich habe mich immer gefreut, wenn ich mein Fahrzeug zurückbekommen habe.

Daher, wenn es der finanzielle Spielraum bzw. Prioritäten erlauben, halte ich eine 6 Zylinder Diesel für eine interessante Alternative, so dass man ihn zumindest mal zur Probe fahren sollte.

Gruß

Uwe

@Uwe Mettmann ja das mit dem Kissen hat mich anfangs auch genervt aber mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt.
Ich habe um ehrlich zu sein nicht erwartet das die Sitze bei längerer Fahrt ao schlecht sind...

Ja der weiße im Profil ist meiner 😁

Uwe mit sportlich fahren meine ich nicht auf der BAB die den höchsten Gang einlegen und dann 200 oder mehr fahren. Ich rede von Gänge durchreißen und diese dabei voll ausdrehen. Und: Ich habe nicht von Automatik gesprochen. Das hat also eher nichts mit 3 Litern zu tun.

Das der 6 Zylinder allerdings soviel "komfortabler" sein soll, ist indes nur ein Gerücht.

Zu dem Gelkissen. Ich fahre seit ich den Schloren habe ohne, auch mal hier und da 7-8 Stunden. War nie n Problem 😉

Zitat:

@sharock22 schrieb am 15. September 2016 um 05:26:40 Uhr:


Ich habe um ehrlich zu sein nicht erwartet das die Sitze bei längerer Fahrt ao schlecht sind...

Ja, das ist das Problem. Ich musste mir auch kurzfristig einen neuen Gebrauchten kaufen und hätte daher beinah relativ schnell ein Fahrzeug mit normalen Sitzen gekauft. Dann habe ich mich doch dazu durchgerungen erstmal zu suchen und nach einigen Wochen den Richtigen gefunden. Ich bin inzwischen froh über meine Entscheidung.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 15. September 2016 um 05:26:40 Uhr:


Ja der weiße im Profil ist meiner 😁

Ich fuhr ja auch einen weißen E91, daher gefällt mir deiner ja auch gut. 🙂

Zitat:

@dumans schrieb am 15. September 2016 um 07:28:37 Uhr:


Uwe mit sportlich fahren meine ich nicht auf der BAB die den höchsten Gang einlegen und dann 200 oder mehr fahren. Ich rede von Gänge durchreißen und diese dabei voll ausdrehen. Und: Ich habe nicht von Automatik gesprochen. Das hat also eher nichts mit 3 Litern zu tun.

Du hast aber auch von der Motorisierung gesprochen und darum geht es doch auch. Um die gleiche Leistung abzurufen sind aber bei einem 3 Liter Diesel weniger Drehzahlen notwendig als bei einem 2 Liter Diesel, was dann natürlich Motor und Getriebe schont. Außerdem habe ich gerne und häufig den Motor meines E91 ausgedreht, weil es Spaß macht, weil ich auf der Landstraße viel und sehr zügig überhole. Außerdem kann man auf der Autobahn nicht konstant 200 km/h oder gar schneller fahren, sondern vielmehr muss man immer wieder auf diese Geschwindigkeiten beschleunigen und weil es Spaß macht, habe ich das oft mit maximaler Beschleunigung durchgeführt.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, hat dein 320d ca. 100 tkm gelaufen und mein 330d fast das Doppelte. Dass meiner bei doppelter Laufleistung wesentlich weniger ausgeleiert ist als deiner, zeigt mir schon, dass der Motor robuster ist.

Zitat:

@dumans schrieb am 15. September 2016 um 07:28:37 Uhr:


Das der 6 Zylinder allerdings soviel "komfortabler" sein soll, ist indes nur ein Gerücht.

…und hat auch niemand behauptet, sondern, dass der Motor geschmeidiger läuft und das ist wohl kaum anzuzweifeln, dass das beim einem 6 Zylinder im Vergleich zu einem 4 Zylinder so ist. Gerade bei niedrigen Drehzahlen merkt man bei einem Diesel die 4 Zylinder. Klar, läuft der BMW 4 Zylinder Diesel recht gut und auch vibrationsarm aber der 6 Zylinder setzt noch einen drauf.

Gruß

Uwe

Uwe, das ist doch der Punkt. Beim 320D braucht man das eben nicht, Bein 318D dagegen schon. Und trotzdem ist das Fahrprofil entscheidend. Du hast aber auch nur selektiv gelesen. Das letzte mal als ich den 318D meines Vaters gefahren hätte man der Ansicht sein können, der wäre neu. Und der hat noch weniger Leistung. Und nochmal, die Gänge sind ausgeleiert. Bei dir kann da nix ausleiern weil du ne Automatik hast. Hätte ich die im 320D wäre auch da noch alles i.O. Du vergleichst da Äpfel mit Birnen. Mit dem Motor hat das gar nichts zu tun.

Ja und ein 10 Zylinder Benziner setzt auch noch einen drauf. Ein Diesel bleibt ein Diesel bleibt ein Diesel und auch der 6-Zylinder hört sich wie ein Trecker an. Was du für Vibrationen meinst....keine Ahnung. Ich fahre das Auto und Messe nicht im Stand die Vibrationen. Anyway, soviel macht das nicht aus, dass man deswegen den Mehrpreis zahlen müsste. Wenn ich soviel Wert darauf lege muss es ein Benziner sein.

Spitzfindig könnte man behaupten der R6 (auch der Boxer, nicht aber der V6) ist von seinen rotierenden Massen perfekt ausbalanciert und kommt ohne Ausgleichswellen aus.
Da ist sogar der V10 im Nachteil, also wenn man das dreckige Kreischen des V10 nicht sogar als Vorteil sehrn will😁

Wie schafft ihr 250 mit einem 20d ?!

Hab den 177 er und bin nie über 240 Tacho gekommen

Zitat:

@felixhh schrieb am 12. September 2016 um 11:59:31 Uhr:



... die Kettenthematik ists dem jetzigen Halter bekannt und wahrscheinlich auch dem davor, angegangen ist das Thema offensichtlich von keinem der Halter, das wird dann Dir ewtl überlassen. Bmw ist bei dem Thema kulant, allerdings nur bei lückenloser Wartunghistorie und bis zu 200tsd-km. Wenn Du mit den von Dir genannten 25tsd-Km rechnest, bist du nach 4 Jahren aus der Kulanz raus, selbst bei gute Pflege. Hast Du das Thema bis dahin nicht angegangen oder ist von alleine akut geworden wird der weiterverkauf nicht einfach. Just my two cents...

Bei mir war das (ziemlich genau 1 Jahr her, bei damals ca.167 Tkm) nahezu KEIN Problem.. (und das im geizigen Schwabenland..

Ich musste (bei der BMW-Händlerwerkstatt) zwar mit sanfter Argumentationsgewalt etwas nachhelfen..; dann war es relativ schnell völlig unbürokratisch..: Zu dem Zeitpunkt waren seit dem letzten "offiziellen BMW-Service" über 60000 km vergangen, danach war nur noch ein ATU-Ölwechsel (allerdings mit Markenöl) im Serviceheft eingetragen.

Das hat keinen mehr interessiert; Ich habe den Servicemann davon überzeugt, dass "ICH DIE KETTE HÖRE" und jede Sekunde ANGST hab, dass sie mir reißt."

Anstandslos wurden beide Steuerketten ersetzt. und das Auto ist speziell im Leerlauf (Ampel und so) tatsächlich deutlich ruhiger und "klapper-ärmer".. (also ich würde sagen in ziemlichem Perfekt-Zustand)

Es wird ja bei dieser Maßnahme auch die "Steuerungssoftware angepasst" (man munkelt "Leistung leicht nach unten"..) Da ich wirklich EMPFINDLICH und PINGELIG bin, habe ich dies auch "bemerkt"..; allerdings bewegt sich das im völlig vernachlässigbaren 1 % Bereich; zumal das Auto ansonsten wirklich SAUBER läuft.

Summa-summarum wollte sagen..; Das Thema Steuerkettenproblematik gehört am besten noch VOR dem Kauf auf den Tisch (zumal man wie im Fall hier; vorab per Fgst.-Nr.) die Sachlage abklären kann..;

Spätestens relativ sofort nach dem Kauf (wenn man es eben nicht im Vorfeld klären kann). Ansonsten muss man es einfach so drastisch sagen..: DAS PROBLEM KOMMT zu 200 %

Zitat:

@dumans schrieb am 15. September 2016 um 08:37:48 Uhr:


Was du für Vibrationen meinst....keine Ahnung. Ich fahre das Auto und Messe nicht im Stand die Vibrationen.

Von Stand war nicht dir Rede, sondern von niedrigen Drehzahlen. Es ist nun mal so, dass man sich oft dem Verkehrsfluss anpassen muss und dann fährt man halt nur 50 oder 80, wenn ein Überholen nicht möglich ist. In dieser Situation merkt man doch recht deutlich die bessere Laufruhe des 6-Zylinders. Für mich ist das der Unterschied zwischen „ich muss so fahren und das erdulden“ oder doch ein etwas Spaß am (Zwangs-) Cruisen bei diesen langsamen Geschwindigkeiten zu haben. Das ist meine Empfindung, du magst das gerne anders empfinden.

Zitat:

@dumans schrieb am 15. September 2016 um 08:37:48 Uhr:


Du vergleichst da Äpfel mit Birnen. Mit dem Motor hat das gar nichts zu tun.

Ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. Klar, das Getriebe kann man nicht vergleichen (war auch nicht in meinem Fokus) aber den Motor schon, und da ist deiner wohl schon deutlich lauter geworden, denn sonst hättest du Folgendes doch wohl kaum geschrieben:

Zitat:

@dumans schrieb am 13. September 2016 um 12:22:01 Uhr:


Gutes Motorengeräusch, wirklich sehr sauber, knackige Schaltung, die Kupplung rutscht noch nicht und alles irgendwie besser.

Wenn du wahrnimmst, dass das Motorgeräusch des Fahrzeugs deines Vaters deutlich sauberer klingt, als das deines BMWs aber gleichzeitig keinen großen Unterschied zwischen einem 6- und einem 4 Zylinder Diesel feststellen kannst, muss der Motor deines BMWs doch schon sehr ausgelutscht sein. 😉

Zitat:

@dumans schrieb am 15. September 2016 um 08:37:48 Uhr:


Und trotzdem ist das Fahrprofil entscheidend.

Natürlich spielt das Fahrprofil eine Rolle, daher, weil dein Vater das Fahrzeug weitab von der Leistungsgrenze fährt und du diese Leistungsgrenze ausnutzt, ist der BMW deines Vaters trotz kleineren Motor noch besser in Schuss, eben auch der Motor.

Dabei spielt aber nicht die Leistungsgrenze des Fahrzeugs die große Rolle (denn die bestimmt der Hersteller über Softwareeinstellungen) sondern eher die konstruktiv mögliche Leistungsgrenze.

Dein 320d mit 184 PS hat eine Literleistung von 92 PS/l ein 325d hingegen nur 68 PS/l. Setzt man für einen 3 Liter Diesel die gleiche Literleistung wie bei dem 320d an, so wären das 276 PS. Damit hat der 325d logischerweise mehr konstruktive Reserven als dein 320d, auch wenn du die volle Leistung abforderst. Forderst du hingegen nur die 184 PS ab, so erreicht er diese bei einer moderaten Drehzahl von guten 3000 U/min.

Alles Dinge, die dafür sprechen, dass der Motor vom 325d weniger belastet wird als der von einem 320d.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen