Kaufberatung Limo - Diesel 318d oder 320d?

BMW 3er E90

Heja, lese hier seit Monaten mit und wollte mir endlich einen BMW zulegen. Da ich so ca 25.000km im Jahr fahre, 30% Stadt und 70% Überland/Autobahn. Soll es ein sparsamer Diesel werden.

Brauche auch keine vielen PS, tendiere aber zwischen 318d - 320d.

Sollte halt nicht allzuviele km auf dem Tacho haben, LCI Modell sein, Automatik, PDC und Navi sind für mich ein Muss, der Rest ist nicht zwingend notwendig.

Komme aus der Nähe Hamburgs und habe mir zur Zeit diesen hier ins Auge gefasst.

Fahrzeugangebot: BMW 318d DPF Aut. für 12999 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232344366

Mich stören diese 'Kratzer' an der Seite, für wieviel könnte man es lackieren lassen, was schätzt ihr?

Und kommt man bei der Abdeckung mit 180€ hin?

Steuerketten Problematik habe ich mir durchgelesen und würde ich ausführlich probieren (fahren und hören) und einen Ex-Kfz Mechaniker zur Besichtigung mitnehmen und natürlich ausfragen.

Beste Antwort im Thema

Liegt doch im Auge des Betrachters. Ich finde die Standardsitze sehr angenehm.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@ronmann schrieb am 13. September 2016 um 21:19:32 Uhr:



Zitat:

Wenn man das so bewertet, schafft mein 320D auch 250


Leider nein, denn BMW schiebt da den elektronischen Riegel bei ca. Tacho240 vor, selbst wenn es steil bergab geht. Beim 318d noch 20km/h weiter unten, rund Tacho220.
Spielt für die meisten auch gar keine Rolle. Die Anspannung bei Tacho260 steigt auch überproportional an, sodass es doch etwas anstrengt. Bei 210…230 reist es sich spürbar entspannter.

Ich habe mit meinem 320d 184 Ps auch 250 laut Tacho erreicht und 240 laut gps Anzeige. Also....

Zitat:

..... aber ihr habt mir ein wenig Angst gemacht vor 4 Zylinder BMW.

..nun das ist dann doch schon richtiger "QUATSCH"..

man muss keine "Angst" haben..; sondern die Sache OBJEKTIV beurteilen..

was die Steuerkettenproblematik betrifft..; Beim fahren merkt man nichts und hört auch nichts davon.. (man muss schon wirklich GEÜBT sein..
Das gilt eigentlich auch für den Leerlauf (also "im Stand"😉 und das "von außen"..; Also geübtes Ohr ist gefragt..

Das "muss" bei dieser KM-Laufleisutng auch noch garnicht sein..; Allerdings wie gesagt: Man MUSS damit rechnen und es WIRD auftreten. 100 %.

DESHALB ist es wichtig, die Sache recht frühzeitig "aus der Welt zu schaffen".

Wenn ich nur meinen Freundeskreis bewerte, ja dann stimmen die 100%. Aber sonst auch? Kann ich mir nicht vorstellen. Es werden so viele jahrelang rumfahren ohne je vom SteuerkettenProblem gehört zu haben. Und viele werden die wahrgenommenen Geräusche als normal ansehen und technisch passiert ja oft erstmal gar nix.
Aber es stimmt schon, sich für den Fall der Fälle zu wappnen schadet nie.

..Ich sehe das so..: Von 100000 Fahrzeugen "reißen" 1000 - 2000 Steuerketten, weitere 30000 "riechen den Braten und bekommen die Steuerkette quasi per Kulanz von BMW gewechselt..; nochmal 30000 "zahlen die Maßnahme selbst", der Rest: "klappert und schabt sich halt so durch"..

Zu welcher Gruppe will ich gehören.. ??..

Ähnliche Themen

Klingt plausibler als 100%😉
Wobei sich das ja immer noch wie 100% liest😁 Ich denke der Anteil derer, die sich so halt so "durchschaben", ist noch etwas größer und die fahren auch ein Autoleben lang so rum, ohne dass die ernsthaft Kette zickt. Komfortproblem nennt es BMW selbst.
Warum die gleiche Kette im N57 hält und im N47 ausleiert, ist mir noch nicht ganz klar. Liegt es an einer besseren Führung, dem runderen Lauf des R6, dem größeren Ölvorrat, wo saure Abgase länger neutralisiert werden können (Stichwort Wasserstoffversprödung des Stahl) oder oder oder.
Jahrelang "habe ich gesucht" und nun erstmalig von einer getauschten Kette im N57 bei >300.000km gelesen.

Zitat:

@Deni1968 schrieb am 16. September 2016 um 16:01:41 Uhr:


..Ich sehe das so..: Von 100000 Fahrzeugen "reißen" 1000 - 2000 Steuerketten, weitere 30000 "riechen den Braten und bekommen die Steuerkette quasi per Kulanz von BMW gewechselt..; nochmal 30000 "zahlen die Maßnahme selbst", der Rest: "klappert und schabt sich halt so durch"..

Zu welcher Gruppe will ich gehören.. ??..

Das ist das was ich auch immer meine,kann aber muß nichts passieren 😉
Ich glaube wenn es wirklich sooo dramatisch gewesen wäre dann hätte BMW diese Motoren schon lägst zurückgezogen,also daher sehe ich das nicht soo dramatisch,horchen ok,wenn nichts ist dann kaufen,da man es sowieso nicht weiß wann was passiert 😉

Hier im Bild (einfach so zum Spaß mal).. "das Problem" in Großansicht... (Denke dass viele nicht so wirklich WISSEN, von was wir da reden..)

Also "relativ rechts im Bild".., die "Kettchen".. :-)

..dass "WILL man eigentlich NICHT dass das reißt und so.. :-(

Motor-bmw-n47-modell
Deine Antwort
Ähnliche Themen