Kaufberatung Limo - Diesel 318d oder 320d?

BMW 3er E90

Heja, lese hier seit Monaten mit und wollte mir endlich einen BMW zulegen. Da ich so ca 25.000km im Jahr fahre, 30% Stadt und 70% Überland/Autobahn. Soll es ein sparsamer Diesel werden.

Brauche auch keine vielen PS, tendiere aber zwischen 318d - 320d.

Sollte halt nicht allzuviele km auf dem Tacho haben, LCI Modell sein, Automatik, PDC und Navi sind für mich ein Muss, der Rest ist nicht zwingend notwendig.

Komme aus der Nähe Hamburgs und habe mir zur Zeit diesen hier ins Auge gefasst.

Fahrzeugangebot: BMW 318d DPF Aut. für 12999 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232344366

Mich stören diese 'Kratzer' an der Seite, für wieviel könnte man es lackieren lassen, was schätzt ihr?

Und kommt man bei der Abdeckung mit 180€ hin?

Steuerketten Problematik habe ich mir durchgelesen und würde ich ausführlich probieren (fahren und hören) und einen Ex-Kfz Mechaniker zur Besichtigung mitnehmen und natürlich ausfragen.

Beste Antwort im Thema

Liegt doch im Auge des Betrachters. Ich finde die Standardsitze sehr angenehm.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Manomann was man hier so liest, ein 325d mit 260 Sachen

Kommt auf die Ausstattung an. Die Limo ohne M-Technik mit 225er Reifen und Handschaltung kann das ganz gut und die Länge des Anlaufes ist überschaubar. Und gleich gibt's wieder Mecker, wegen dem Foto

Tacho260 = echte 250
Verkehr bei 260

Da wo du fährst glaub ich das schon.
Aber bei normalem Verkehr wird der Anlauf bzw. Platz wenn überhaupt selten reichen, um damit 260 zu fahren.

Wenn man das so bewertet, schafft mein 320D auch 250

Ach Leute

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn man das so bewertet, schafft mein 320D auch 250

Leider nein, denn BMW schiebt da den elektronischen Riegel bei ca. Tacho240 vor, selbst wenn es steil bergab geht. Beim 318d noch 20km/h weiter unten, rund Tacho220.

Spielt für die meisten auch gar keine Rolle. Die Anspannung bei Tacho260 steigt auch überproportional an, sodass es doch etwas anstrengt. Bei 210…230 reist es sich spürbar entspannter.

Falsch, ich habe auf dem Tacho die 250 schon erreicht.

Dann bin ich falsch informiert. Die 220 beim x18d konnte ich schon in diversen Autos er-fahren und dachte der x20d/i liegt da mittig dazwischen. Ein 123d-Fahrer berichtete mir von Tacho255

Also ich hab bei meinem 318D nur 220 Tacho bei 16 Zoll. 18 er Maximal 215 laut Tacho. Hab es erst vor 2 Wochen probiert. 800 km Strecke und er ist nicht ums verrecken auf 220 kmh.

Die 220 weiß ich nicht. Den Softlimiter kenne ich auch. Gerade beim beschleunigen wenn es sehr steil bergab geht merkt man ihn. Aber eben bei 250, nicht 240. Kann sein, dass das noch aus der 177 PS Zeit stammt. Anyway, das sind eh blödsinnige Werte. Souverän schafft er maximal 220, allerhöchstens 225 und mit Souverän mein ich eben nicht geradeaus auf der Ebenen oder gar leicht bergab.

Die Leistung eines (Serien) 320d reicht niemals um auf gerade Strecker auf 250 zu kommen, auch nich Tacho. Schafft mein 323ti mit 170 PS auch nich (und der steht gut im Futter; haben 2 davon und meiner ist schneller).
Die Anspannung ist hoch das stimmt. Ich bin allerdings mitm Moped schon ~ 310 gefahren 😁
Die Strecken die ich kenne/fahre, komme ich wegen Verkehr/Platz nich mal mit meinem 330d auf 250.
Mit meinem ex 335d ging das leichter. Der ging recht zügig in "Speed Limiter reached" 😁 (260 Tacho vor Optimierung)

wer sprach von gerader Strecke? Ich sicher nicht. Der 320D ist mit 235 ausgewiesen und der 325D mit 242. Mehr geht nur bergab. Fertig ist die Laube.

Im Übrigen sind 170 PS dann irgendwie doch weniger als 184, und das Drehmoment dürfte auch deutlich geringer sein. Anyway...die M3 Fahrer lachen sich schon ins Fäustchen. Ich zieh mich zurück bevor wir noch ausgelacht werden.

Achso, ich spreche von sowas immer von gerade Strecke. Bergab laufen die alle angeblich 250.
Ich bin mit nem Corsa B 45 PS schon bergab auch 200 gefahren, aber das zählt ja nich.
170 PS sind beim 323 Serienangabe (230 km/h laut Schein), kannst aber auch gut und gerne von 180 PS ausgehen 😉 Das Drehmoment ist wesentlich niedriger klar, aber das spiel denke ich bei top Speed eher weniger die Rolle. Ein (Serien) 320d fährt mir nich davon, dass kannst mir glauben.

Ich glaube wir haben das Thema aus den Augen verloren. 🙂 Also ich kann ruhigen Gewissens auch den 318D empfehlen. Damit ist man nicht untermotorisiert. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche Leistung in Deutschland bei 100 PS etwa liegt. Einzig kommt er niedrigtourig mal ins Schleudern. Da ist er nicht ganz so souverän wie der 320d. Aber wenn man die Fahrweise darauf anpasst, ist das ein ordentliches Auto

Bmw =6 Zylinder

Zitat:

der 325d mit 242km/h, mehr geht nur bergab

Ich traue mich gar nicht zu sagen, dass er Tacho 260 in der Ebene macht und selbst wenn es mal 1km ganz leicht bergauf geht, also die Höhenanzeige im Navi steigt vielleicht 1...2m je hundert Meter, fällt er kaum unter 255...250 und hält das dann auch. Muss am guten bft Sprit liegen😁

Sorry ich versuche aufzuhören mit dem permanenten OT

Lieber TE stell mal wieder ne interessante Frage😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen