ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kaufberatung Limo - Diesel 318d oder 320d?

Kaufberatung Limo - Diesel 318d oder 320d?

BMW 3er E90
Themenstarteram 12. September 2016 um 0:15

Heja, lese hier seit Monaten mit und wollte mir endlich einen BMW zulegen. Da ich so ca 25.000km im Jahr fahre, 30% Stadt und 70% Überland/Autobahn. Soll es ein sparsamer Diesel werden.

Brauche auch keine vielen PS, tendiere aber zwischen 318d - 320d.

Sollte halt nicht allzuviele km auf dem Tacho haben, LCI Modell sein, Automatik, PDC und Navi sind für mich ein Muss, der Rest ist nicht zwingend notwendig.

Komme aus der Nähe Hamburgs und habe mir zur Zeit diesen hier ins Auge gefasst.

Fahrzeugangebot: BMW 318d DPF Aut. für 12999 EUR

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232344366

Mich stören diese 'Kratzer' an der Seite, für wieviel könnte man es lackieren lassen, was schätzt ihr?

Und kommt man bei der Abdeckung mit 180€ hin?

Steuerketten Problematik habe ich mir durchgelesen und würde ich ausführlich probieren (fahren und hören) und einen Ex-Kfz Mechaniker zur Besichtigung mitnehmen und natürlich ausfragen.

Beste Antwort im Thema

Liegt doch im Auge des Betrachters. Ich finde die Standardsitze sehr angenehm.

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Steuer beim 3Liter sind dann 230€ x 3Liter : 2Liter = 345€ oder bei den älteren so rund 450€ im Jahr. Das sind demnach im besten Fall 10€/Monat mehr. Genauso die Versicherung, da sind es auch so 10...20€ im Monat mehr.

Als ich seinerzeit den 118d (122PS) permanent ausquetschte, hatte ich einen Langzeitverbrauch von 7,3Litern, mit dem 325d von 7,7Liter/100km. Rechne mit 0,5-1Liter mehr. Macht bei 1000km/Monat 5-10Liter extra, also auch rund 10€.

Oft kostet der 325d im Gegensatz zum 330d, kaum oder nicht mehr, als ein vergleichbarer 320d. Objektiv ist er kaum schneller, subjektiv durch den wirklich guten Klang beim R6 Diesel fühlt es sich doch nach mehr an.

Der Unterschied ist aus meiner Sicht bezahlbar und ein paar Extras bringen die R6 ja auch noch mit. Berganfahrhilfe zB

Ich sehe es gerade im Freundeskreis, der 320d mit 163PS hat schon wieder! einen Turboladerschaden, der 320d (177PS) mit "reparierter Kette" beginnt erneut Kettengeräusche zu machen. Ansonsten sind die R4 Diesel schon gute und wirtschaftliche Motoren.

Allerdings was sind schon 50€ mehr im Monat, bei 13.000€ Anschaffung? Wenn Du kannst fahr Probe. Für mich war nach einer Probefahrt alles klar.

Mein Nachbar fährt den 318d, er hört sich an als ob er ohne Öl fahren würde , alles schleift und hört sich blechernd an!! Fahre meinen 325d zwischen 6-7.3 Liter Verbrauch. Schneller ist er nicht unbedingt als ein 320d aber viel angenehmer zu fahren in Verbindung mit dem M Paket! Steuer zahle ich 460 Euro, bj ist 2007.

Ich habe beim 320D 184 einen Verbrauch von 6,5 Litern und ich fahre schon ziemlich schnell auf der BAB. Nicht mal auf extremer Kurzstrecke (1KM) kam ich auf über 7,3 Liter. Schäden seit 90tkm, KEINE. 318D meines alten Herren verbraucht nochmal weniger und hier Schäden sein 120tkm, KEINE. 50€ mehr wird wohl nicht reichen. und selbst dann sind das in 2 Jahren schon 2.000€. Wenn man keinen 325D will, so wie der TE, dann dürfte das Argument glaube ich nicht ziehen. Ich würde jedenfalls nicht für eine Berganfahrhilfe 50€ mehr ausgeben, ich kann das noch ganz gut selbst :P

Zitat:

Ich würde jedenfalls nicht für eine Berganfahrhilfe 50€ mehr ausgeben, ich kann das noch ganz gut selbst

Bei mir war es der einzige Grund für den 6Zylinder, weil ich das mit der Handbremse nicht kann ;)

Ich war anfangs ehrlich gesagt eher verwundert, dass mein Auto nicht zurückrollt, erst nach 2Sekunden.

Die 50€/Monat Unterschied kommen ungefähr hin, wenn man wenig fährt. Ich fahre 50.000km/Jahr und da ist es etwas mehr. Dafür hoffe ich, dass mein Plan langfristig aufgeht, nämlich dass ich irgendwann sage:

Habe jetzt 350.000km geschafft und es war immer noch nix gravierendes. Erster Turbolader, erste Kette. Kann sein, muss aber nicht.

Auch das gern genannte Argument, ja aber der Service und die Ersatzteile sind teurer. Naja, so eine Bremsscheibe vom 6Zylinder ist 10€ teurer, für die 2 Liter mehr Öl beim Ölwechsel zahle ich 13€ (Aral Supertronic oder Motul X-Clean 5W40 oder oder oder). Außer mehrere Sätze Reifen, Bremsen und Öl hat mein Auto noch nach sonst nix weiter verlangt. Und Filter. Diese Woche wird er die 160.000km überschreiten und wird wirklich nicht geschont.

Das einfachste ist wirklich, wenn man die Möglichkeit hat einen 325d mal zu fahren, unbedingt machen! Und wenn man infiziert wird, dann ist jede weitere Diskussion unnütz und wenn nicht, dann herzliches Beileid :D hätte ich fast gesagt, na dann kann man vernünftig bleiben, wollte ich schreiben. Ein 318d ist keineswegs untermotorisiert und ein schönes Auto. So ein 6 Jahre altes Auto ist aber oft ohne Garantie und ein reparierter Kettenschaden heißt nicht, dass die Geräusche nicht wieder kommen. Negativbeispiele gibt es leider genug. Aber auch Millionen N47-Fahrer wo alles ok ist bzw. der Eigentümer hört nicht so genau hin und es passiert auch nix und das Auto fährt einfach problemlos.

Die Tage laß ich zum ersten Mal von einer gelängten Steuerkette beim N57 bei gut 300.000km. Also auch da kann mal was sein. Ich hoffe das 40iger Öl schützt die "Fahrradkette" in meinem 325d etwas besser, als das üblicherweise verwendete 5W30. Zumindest am Mountainbike kann ich das beobachten, dass die Kette mit dickeren Schmiermitteln länger hält (>1000km), als mit dünnen. Ja ich weiß, sowas kann man nicht vergleichen.

Betreffend der Berganfahrhilfe: Du verarscht mich doch gerade? :D

Nunja, ich fahre die Autos selten über 100tkm, in solchen Fällen interssiert mich das dann nicht so sehr. Allerdings sind soviele Sachen auch einfach Glück bzw Pflege. Das ist eigentlich das wichtigste.

Mein Vater fährt seinen sehr pfleglich und ich hol halt raus was geht. Du merkst den Unterschied. Ich saß Weihnachten in dem von meinem Vater und der fühlte sich wie meiner an, als er neu war. Gutes Motorengeräusch, wirklich sehr sauber, knackige Schaltung, die Kupplung rutscht noch nicht und alles irgendwie besser. Und das obwohl er 20 tkm mehr drauf hat. Der Umgang, das machts halt aus.

am 13. September 2016 um 10:25

Zitat:

@BMWLoyal schrieb am 12. September 2016 um 23:27:11 Uhr:

Beim 320d mit Euro 5 sind es nur 208€ Steuer im Jahr

Wie kommst du denn da drauf?

Mein 2010er 320d Edition Fleet mit Euro 5 kam 234€...

Empfielt ihr denn den 325d als M57 oder N57? Mich wundert, dass der 325d nicht viel schneller als der 320d sein soll?!

Ich persönlich fahre sowieso nur 330d und davor 335d, wenn dann richtig :D

Ganz richtig von Ronmann gesagt. Es ist alles ein wenig teurer. Öl, Bremsen usw. Reifen :D . Aber eben auch das Fahrgefühl ist besser. Von meinem M47 150PS auf den den N57 245 PS ist ein Himmelweiter Unterschied. Is eh klar, wollts trotzdem nochmal erwähnen.

ABER : wenn dem TE ein 318er reicht muss er ja keinen 325er kaufen. Sind trotzdem ein paar tausender Unterschied in der Anschaffung

Zitat:

Mich wundert, dass der 325d nicht viel schneller als der 320d sein soll?!

Wenn man die Zahlen auf dem Papier vergleicht, ist der Unterschied gering. Der 325d geht in 7Sekunden auf hundert und rennt mit bissl Anlauf Tacho260 (echte 250).

Wenn mein 320d (177PS) fahrender Kumpel mit meinem fahren darf, kann er seine Begeisterung kaum verbergen. Natürlich ist ein 330d nochmal was anderes, aber die wichtigsten Eigenschaften zwischen 325d und 330d sind identisch. Die Motoren sind es ja Hardware seitig mehr oder weniger auch wirklich. Das breiter nutzbare Drehzahlband zB. Selbst bei 800U/min läuft er rund und beschleunigt sauber im 3. und wenn man will bis 5500, wobei die letzten 500 recht zäh sind (also sinnfrei). Man merkt einfach dass da ein "gewaltiges" Aggregat am Werke ist, der selbst akustisch gar nicht sooooo weit weg ist vom Benziner. Ich übertreibe? Na ok, mit einem 325eta nimmt er es klanglich auf:D

Der N57 ist in allen Belangen noch ein klein wenig besser, als der M57, wirtschaftlich, akustisch und evtl. noch ausgereifter, aber das kann man erst in ein paar Jahren sagen. Noch ist er ja erst 8

Im 330d kam der N57 2008 und im 325d 2010.

Für mich ist der N57 325d ideal, weil ich das Auto zwar warm- und kaltfahre, aber zwischendurch gibt's oft ordentlich Dresche und ich weiß einfach, der Motor hat eine stille Reserve von 40PS und 100Nm (330d mit identischer Hardware), wahrscheinlich sogar noch mehr und eigentlich kann der Technik nix passieren, selbst wenn ich 1...2Stunden am Stück mit permanent 200...220...240...260 unterwegs bin. Das ist einfach ein sehr angenehmes Gefühl.

Das Foto soll nur etwas Abwechslung bringen, mir war gerade danach mich hinters Auto zu legen:D

RE002
am 13. September 2016 um 12:19

Zitat:

@ingo999 schrieb am 12. September 2016 um 19:10:26 Uhr:

Zitat:

@dseverse schrieb am 12. September 2016 um 14:25:58 Uhr:

Also es ist nichts einfacher zu tauschen als die Sitze ;). Mich würde mal interessieren, wer die Sportspitze wirklich braucht? Wahrscheinlich Typen die einfach keine Muskeln im Rumpf haben ;)

Das ist alles Ansichstsache aber ich fahre an manchen Tagen 1.000km und in manchen Monaten 10.000km da BRAUCHTS die einfach !

Ich fahre 50.000 km im Jahr und vorallem Langstrecke um 1100km und habe Sportsitze noch nie vermisst.

Meinem 335d mit Software ist auch bei 280 km/h nichts passiert :D

Natürlich kann man das eh nur mal ein paar min am Stück fahren, wegen dem Verkehr und/oder den VW/Audi Fahrern, die die immer meinen mit ihren 2L TDI Luftpumpen in die linke Spur zu ziehen und glauben bei 180 käme da noch was!

Welcher Verkehr? So sieht es da aus, wo ich fahre:D (A4)

Deshalb kann ich auch länger so fahren;)

Ist ein absolutes Privileg! Im einzigen Land der Erde "ohne" Speedlimit im dünn besiedelten Osten fahren zu dürfen:) Solange das möglich ist, prallt jegliches Gemecker wie schexxx Deutschland doch ist, total an mir ab. So einfach sind manche glücklich zu machen;)

Autobahn4

Hm, sowas hab ich noch nie erlebt, leider :)

Also ich bin an dem kauf tag nen 320 und 318D probegefahren, jeweils ne Std. Habe mich dann für den 318D entschieden obwohl er 3000€ teurer war und die Standardsitze hat.

Das einzige was mich stört an den Sitzen ist die fehlende Lordosenstütze ab einer Fahrzeit von 4 Std. ( Urlaub zb )

Ich habe seit ca. 9 Monaten so ne Art Keilkissen am Sitz, jetzt ist es deutlich besser.

Von der Leistung und Verbrauch kann man echt nicht meckern auch wenn ich von 200 Benzin Ps auf 143 Diesel PS runter bin :D

Mit dem Wagen kann man Problemlos überholen und bei Bedarf auch 200kmh fahren.

Ich hatte noch nie ein Problem auf der Autobahn oder sonst wo mit den 143 PS...

Wenn dir der 318D reicht dann kauf ihn und fertig.

Manoman, was man hier so alles liest. Ein 325D mit 260 Sachen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kaufberatung Limo - Diesel 318d oder 320d?