Kaufberatung Golf VII 1.2 TSI BMT Allstar Bj 2016

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Auto, es soll ein Golf 7 werden. Ich war heute in einem Autohaus und habe mir einen zeigen lassen.

Eckdaten:
Baujahr: 2016
KM: 25000
PS: 110
Getriebe: Automatik / DSG
Preis: 17.0000€
Farbe: Dunkelgrau
Vorbesitzer: 1. Hand

Der Wagen gefällt mir ganz gut und ich werde den am Montag Probe fahren. Nur Frage ich mich, ob der Preis nicht ein bisschen überzogen ist. Ich möchte auf jeden Fall noch mit dem Verkäufer verhandeln und wäre über jeden hilfreichen Tipp dankbar. Tipps gerne auch für Dinge, die ich beachten sollte.

Beste Grüße
Frank

Beste Antwort im Thema

Ja, der Preis ist extrem überzogen.
Dafür bekommst du auch schon ein Facelift Baujahr 2017 oder 2018.
Sollte deutlich unter 15.000 kosten, das Auto ist fast 5 Jahre alte !!!
Bei den aktuellen Aktionen bekommst dafür fast schon einen fabriksneuen Golf 8 !

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@boom2502 schrieb am 20. Juli 2020 um 00:15:24 Uhr:


@Mariolix Der Wagen ist TOP, aber kam mir etwas zu teuer vor und weil ich dieses Gefühl die ganze in mir getragen habe, wollte ich mal Tipps von anderen haben.

Das ist doch auch ein vernünftiges Vorgehen, finde ich. Schließlich kauft man ja nicht alle paar Monate ein neues Auto.

Ich finde den Wagen trotzdem - übrigens VW-Händler-typisch - stark überteuert.

Hast Du eigentlich in Betracht gezogen, dass dieser Wagen noch keinen OPF hat? Bei Deinem Budget würde ich da vielleicht drauf achten. Die Grünen als nächste Regierung werden das wohl tun. 😉

Ich hänge Dir mal ein paar Konfigurationen und Angebote aus den Jahren 2015-2018 an. Wohlgemerkt: Ich habe schon verstanden, dass Du gerne ein gut ausgestattetes Auto möchtest. Aber Comfortline (teils mit meiner Wunschausstattung in der Konfig) ist ja schon einmal eine gute Basis. Mir geht es darum, dass Du siehst, dass man damals neue Golf als CL mit SSD und Tempomat und LM-Felgen in etwa zu dem Preis bekam, den Du jetzt für dieses gut abgehangene Gölfchen ausgeben würdest.

Nachtrag

Nachtrag 2

Nachtrag 3

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich finde den Wagen trotzdem - übrigens VW-Händler-typisch - stark überteuert.

Ist er auch! Ich war heute noch mal beim Händler, für eine Probefahrt, um zu gucken, ob mir die 110 PS reichen. Naja, was soll ich sagen...Ist jetzt nicht extrem lahm, aber ist mir nicht zügig genug, weshalb ich jetzt einen mit 150 PS suchen werde. Außerdem habe ich mich mit dem Händler über den Preis unterhalten und dieser hat mir gesagt, dass er nur bis 16.9000 € runtergehen kann!!!!!!! Ich meinte, dass wir dann eh nicht zusammen kommen und er meinte, das ist okay, den wird er schon noch los. Das glaube ich ihm auch.

Zitat:

Hast Du eigentlich in Betracht gezogen, dass dieser Wagen noch keinen OPF hat? Bei Deinem Budget würde ich da vielleicht drauf achten. Die Grünen als nächste Regierung werden das wohl tun. 😉

Darüber hatte ich noch nicht nachgedacht.

Zitat:

Ich hänge Dir mal ein paar Konfigurationen und Angebote aus den Jahren 2015-2018 an.

Vielen Dank dafür, das hilft mir schon sehr weiter. Ich schaue mir morgen einen Golf 7 von einer Privatperson an. Der Preis gefällt mir nicht, aber er ist Verhandlungsbasis und der Wagen steht direkt bei mir in der Straße.

Hier der Wagen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1459629637-216-9425

Bilder anbei vom kurzen Wertcheck der DAT und WkdA.
https://www.dat.de/gebrauchtfahrzeugwerte/#/result

Beim DAT ist das natürlich der Händler-Einkaufspreis, aber zur Orientierung und Argumentation 😉 ist der allemal brauchbar.

Bei WkdA habe ich die Daten des Golfs aus Hamburg für €18500 eingegeben. € 16.269 EUR finde ich eigentlich einen realistischen Preis.

Gut an dem Auto ist die lange Garantie. Ich würde kein DQ200-DSG ohne längere Garantie kaufen.

Ich habe mal kurz geschaut: Die von mir angesehenen EU-Händler haben wohl die G7 schon abverkauft und verkaufen den G8. Schade.

Hier noch ein link:
https://www.adac.de/.../

Gute Nacht.

DAT
Preis durch WkdA

OPF gibt es beim Golf aber erst seit 2019 ?

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 21. Juli 2020 um 23:57:51 Uhr:


OPF gibt es beim Golf aber erst seit 2019 ?

Ja, ich glaube auch. Wird dann wohl zu teuer. Auf dem Land ist das wahrscheinlich noch eine Weile nicht so wichtig, aber im Bereich der Städte könnte das irgendwann relevant sein.

Gehen würde es schon. Aber nicht mit 150 Ps und Vollausstattung. Wenn man mit einem Standard Modell zufrieden ist, würde sich sogar einer von 2020 aus gehen !

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 22. Juli 2020 um 00:39:31 Uhr:


Gehen würde es schon. Aber nicht mit 150 Ps und Vollausstattung. Wenn man mit einem Standard Modell zufrieden ist, würde sich sogar einer von 2020 aus gehen !

Den will ich mal sehen xD

Der Wagen muss nicht komplett Vollausgestattet sein, es wäre schon gut, aber natürlich bin ich bereit Abstriche zu machen, wenn der Rest passt. Beispielsweise mag ich die Farbe von dem Golf Sound eigentlich gar nicht, aber ich schaue ihn mir Trotzdem mal an. Es kommt halt immer drauf an...

https://www.dasweltauto.at/.../vw-golf?...

Bei 18.390 Euro geht es los mit den Golf mit EZ von 2020.
Für 18.990 gekommst du sogar einen von 05/2020, also EZ vor 1 bis 2 Monaten !

Mit EZ von 2019 sind wir sogar schon bei 15.500, aber bei der relativ geringen Differenz würde ich gleich beim BJ 2020 bleiben:
https://www.dasweltauto.at/.../vw-golf?...

Wohlgemerkt, alle mit 5 Jahren und 100.000 km Hersteller-Garantie ohne zusätzlichen Aufpreis !

Aber wie gesagt, das sind eben nur Standard Modelle.

Ich verstehe die ganzen Verkrampfungen bei dem Thema sowieso nicht.
Bei solch irren Preisen für Gebrauchtwagen, die bereits über 4 Jahre alt sind und bei den derzeitigen vielen Aktionen, warum greift man da nicht einfach zu einem Neuwagen ?

Derzeit sind auch diverse Aktionen, z.b. in Deutschland die United Sondermodelle, dann steht da was von 16% Mwst geschenkt für nahezu alle Modelle und noch bis zu 5 Jahre Garantie !
Da muss sich doch irgendwas finden für dich ?
Das könnte für dich sogar noch Glück im Unglück sein, einen besseren Zeitpunkt zum Kauf als jetzt gibt es nicht mehr !

Und nach 4 Jahren spielst du dann auch mit bei dem Wahnsinn und verkaufst deinen zu so einem irren Preis und bestellst dir wieder einen neuen.

United ist ein ganz schlechtes Beispiel. Bei einem neupreis von 30.000,- mus man immer noch ca25.000,- auf den Tisch legen. Und der TE hat doch seine Obergrenze genannt. Der Eintige, der hier verkrampft ist, bist du, denn du willst ihn krampfhaft zu einem Neuwagen reden.

Ja, natürlich ist ein Neuwagen teurer.
Aber der Aufpreis ist überschaubar und der Wertverlust relativ gering.
Wenn jemand wirklich überzeugt ist, das er danach einen Idioten finden kann, der noch solche Preise für ein 4 Jahre altes Auto bezahlt, warum kauft man da noch einen Gebrauchten ?
Ich dachte, es ist überzeugend, dafür einen Neuwagen zu bekommen, gerade bei den derzeit recht hohen Nachlässen.
Wenn es sich mit den Rücklagen nicht ganz ausgeht, dafür gibt es ja die diversen Finanzierungen, die einem sowieso schon fast aufgedrängt werden.
Wenn man kein Problem mit der Bonität hat, dann ist das auch eine Option, die man nicht vergessen sollte.
Immerhin hat man dann dafür einen Wagen mit 5 Jahren Neuwagen-Garantie, ist das gar nichts wert ?
Aber jeder wie er will.

Was ich mit verkrampft gemeint habe ist, das manche Leute nur Barkauf in Betracht ziehen.
Im Sinne eines Dogma.
Dagen ist auch gar nichts einzuwenden, es ist sogar sehr vernünftig.
Jedoch gibt es Situationen wie diese, mit unverschämten Preisen für Gebrauchte und mit außergewöhnlichen Rabatten für Neuwagen, wo es vernünftiger sein könnte, einen Neuwagen vorzuziehen.

Oder zumindest mit dem fertigen Angebot für einen Neuwagen beim Verkäufer des Gebrauchtwagens vorzusprechen, das müsste eigentlich jeden vernünftigen Menschen überzeugen und zumindest zu einem ordentlichen Preisnachlass führen.

Hallo @Manager2008
Ich ich muss mich hier mal @Golfer0510 anschließen
Du versuchst hier seit Eröffnung des Thread die Entscheidung des TE schlacht zu machen .
Alles zu teuer, in der heutigen Zeit würdest du für solch einen Gebrauchtwagen wenn überhaupt nur 10000.- € bezahlen, der TE soll Neuwagen kaufen - da verlinkst du einen Österreicher der wenn du du dir die Rabatte einmal anschaust nicht wirklich ein Schnapper ist zumal es praktisch Grundausstattung mit dem kleinen Motor ist, jetzt fängst du an mit OPF denn es ja bekanntlich erst ab 2019 beim Golf gibt ...
So zieht es sich durch viele deiner Beiträge egal ob im G7,G8,BMW oder Audi Forum . Immer wieder führst du Gründe an das oder jenes Fahrzeug nicht zu kaufen da ja gerade Ausnahmesituation herrscht und das schon seit Jahren .
Mir ist zwar nicht bekannt was du beruflich machst und es ist mir auch gleichgültig aber ich hoffe das du reichlich mit Menschen deiner Einstellung und Handlungsweise konfrontiert wirst .
Wer Wind saät,wird Sturm....
falls hier ein MOD mitliest -- ich weiß das hat mit der Frage des TE nichts zu tun aber es musste mal gesagt werden -- ich habe bereits meine Meinung zu der Wahl des TE mitgeteilt und mehr kommt von mir in diesem Thema auch nicht - Schade um die Zeit !
Mfg
Mario

Es gibt noch was zwischen 20.000 und 10.000 Euro, mit Hysterie wirst du auch niemandem helfen.
Ich glaube, darüber herrscht Konsens, das der erwartete Preis für den über 4 Jahre alten Gebrauchtwagen unvernünftig hoch ist.
Alternativen hast du keine aufgezeigt, oder ?
Nur mit "eh alles ok" hilfst du niemandem, außer dem Verkäufer des unverschämt teuren Gebrauchtwagens.
Mir ist zwar nicht bekannt was du beruflich machst und es ist mir auch gleichgültig aber ich hoffe das du reichlich mit Menschen deiner Einstellung und Handlungsweise konfrontiert wirst .

Deine Antwort
Ähnliche Themen