Kaufberatung Golf GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Motortalker,
Da ich vor kurzem 18 wurde und meinen Führerschein mit 16 halb gemacht habe wollte ich mir jetzt ein eigenes Auto zulegen.
Meine vorstellung ist ein Golf 5 GT 1.4TSi 170 PS bj. 2005/2006.
Viele werden jetzt bestimmt sagen ich soll mir lieber etwas kleineres holen und nicht sofort am langen Faden ziehen.
Ich finde aber das ich mit dem Golf gut zurecht kommen werde
den ich habe auch dem A6 (4f) meines Dads keinen Kratzer zugefügt.
Aber ein Diesel kommt für mich erstmal nicht in frage, und ein 2.0L Benziner frisst dan auch fast doppelt so viel wie ein Diesel.
Mit dem Golf werde ich zur meiner Ausbildungs stelle fahren müssen und zurück also insgesamt ca. 25km.
Will nicht mehr als 12000 ausgeben.
Worauf sollte ich beim Kauf besonders achten??
Was ist der Unterschied zwischen dem 1.4 TSi 140 PS u. dem 1.4 TSi 170 PS??? Haben die Wolfsburger nur die Software geändert oder ist auch die Hardware anders???
Das waren erstmal meine Fragen!!
Danke im Voraus!!

MfG Dennis

Beste Antwort im Thema

An die Nebenkosten etc. Hast auch gedacht? 18 jahre, die Versicherung freuts. Ich werde meinem Sohn def. Kein 170-ps-auto als Fahranfänger erlauben. Da tuns auch 75...Aber dass muß jeder selber wissen...

Man ich Spielverderber

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Somit ist der 140er keinen Deut zuverlässiger als der 170er.

Der 140er hat eine deutlich geringere thermische Last auf dem (identischen) Turbolader. Von daher ist der 140er zumindest auf dem Papier schon etwas weniger anfällig.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Also einen Turbomotor sollte man immer warm fahren (mindestens 10 km) und nicht regelmässig treten wie eine Sau, das sollte jeden klar sein.

Ich hatte damals meinen neu gekauft und immer warm gefahren. In drei Jahren musste ich zwei Ventile tauschen (N429 / N75) wobei ich eins selber tauschte, ansonsten hatte ich bisher keine grösseren Probleme (fast 90.000 km).

Der 140 PS TSI ist mit Sicherheit genauso anfällig wie der 170 PS TSI. Es kommt immer darauf an wie man mit den Auto umgeht.

Meine Rede...So, wie man in den Wald schreit, so kommt es auch zurück ! Aber schau dir mal dein Wasserverteilungs-plastik-teil an,meins war schon 2x defekt (in den händen zerbröselt)

Ist ein kleines teil (Y-verteiler) , ungefähr da wo der schlauch an die Motorabdeckung geht

Danke G0lf-V-GT. Hatte schon mal davon gelesen. Werde es mal am Wochenende prüfen, muss sowieso einige Sachen machen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ich bin der Meinung heutige Autos kann jeder fahren. Selbst meine Oma kann ein neues 500Ps Auto fahren.

Natürlich kann deine Oma 500PS fahren. Nur ist die Gefahr, dass deine Oma Gas- und Bremspedal verwechselt, größer als bei einem Berufsfahrer, der jeden Tag 50km zur Arbeit pendelt. Und was da 500PS anrichten können...

Es geht darum, die Kraft, die man hat, intelligent und sinnvoll zu nutzen - und nicht als Schwanzverlängerung. Und dieses Risiko ist in jungen Jahren nun'mal größer. Das zeigt zweifelsfrei die Statistik. Und nicht umsonst werden Fahranfänger in der Versicherung deutlich höher eingestuft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ich bin den 122er Tsi schon öfters als Meithure gefahren, Verbrauch ist deutlich geringer als beim GT, wenn auch etwas lahmer, aber wenn man viel Stadt/Landstraße fährt reicht der auch. 140/170er sind die gleichen Motoren (nachzulesen in der SSP359) Unterschied ist Software, Bremsanlage und Getriebeabstufung. Somit ist der 140er keinen Deut zuverlässiger als der 170er.
P.S. Tempomat was beim GT nie Serie. Und ja man kann im 6.Gang in der Stadt fahren, wenn man dann aber aufs Gas tritt kommt aber nichts.

Von der 122PS-Maschine würde ich aufgrund des Turbolochs abraten. Mein Verbrauch war bei einer Probefahrt nicht merklich besser, im Gegenteil, im 5ten Gang rollen lassen war damit kaum möglich, wenn man im Ernstfall mal schnell beschleunigen wollte. Weiterhin ist der 140PS-TSI scheinbar doch zuverlässiger, weil man im Internet viel weniger von Problemen mit Turbolader & Kompressor hört. Ist ja auch kein Wunder, gleicher Motor, höhere Last. Die fordert irgendwo ihren Tribut.

Und wer den 1.4TSI-Motor im 6ten Gang in der Stadt fährt, und ich nehme mal an, entsprechend der StVO, gehört mit der flachsten Hand auf Erden gesegnet. Bei der ewig langen Getriebeübersetzung des 6ten Gangs erwartest du ernsthaft eine drehfreudige, quirlige Gasannahme!? Bist du den TSI auch wirklich schon'mal gefahren!!?? Der 6te Gang ist ein Spritspargang für die AB, nicht die Stadt. Ja, man kann den TSI auch in der Stadt im 6ten Gang fahren - sinnvoll ist das nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Und wer den 1.4TSI-Motor im 6ten Gang in der Stadt fährt, und ich nehme mal an, entsprechend der StVO, gehört mit der flachsten Hand auf Erden gesegnet. Bei der ewig langen Getriebeübersetzung des 6ten Gangs erwartest du ernsthaft eine drehfreudige, quirlige Gasannahme!? Bist du den TSI auch wirklich schon'mal gefahren!!?? Der 6te Gang ist ein Spritspargang für die AB, nicht die Stadt. Ja, man kann den TSI auch in der Stadt im 6ten Gang fahren - sinnvoll ist das nicht.

Ja, so seit über 4 Jahren und über 50tkm. Und der 6. ist kein Spritspargang für die AB, das Getriebe vom 170er ist kürzer als vom 140er. Vmax erreicht man nur im 6. der 5. ist bei 210 im Begrenzer. Zum dahingleiten geht der 6. in der Stadt schon mit 60kmh kein Problem, ich wollte bloß den mächtig Dampf von unten raus entkräften, der ist beim Tsi in keinem Gang vorhanden. Etwas lebendig wird der Wagen erst oberhalb von 4000/min.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Die 10l auf 100 km kann ich definitiv nicht bestätigen, nicht mal hier in den Bergen. Ich fahre manchmal Alpenpässe bis auf 2000m.ü.M.

Wenn man mit dem TSI auf über 10l Verbrauch bei normaler Fahrweise kommt dann ist das Teil schon mehr als Tot, da habt ihr oder die Vorgänger etwas falsch gemacht, zum Beispiel nur getreten.

Das stimmt so einfach nicht. Es kommt nur einfach sehr auf das Streckenprofil an. Auf der Landtraße oder bei Tempolimit 120 muss man die StVO schon sehr großzügig auslegen, um über 8 l/100km zu kommen. Ohne Bleifuß sehe ich da (zumindest mit den schmaleren Winterreifen) meist eine 6 vorm Komma.

ABER: Wenn ich den Wagen schön warmfahre und dann auf der AB Gas gebe, liegt der Momentanverbrauch schlicht und einfach bei 24l/100km, dagegen sind Deine Alpenpässe Kindergeburtstag, da Du erst bei höherer Geschwindigkeit a) dauerhaft den Turbo nutzt und b) Opfer des cw-Wertes des Golfes wirst. Auf der Strecke Grevenbroich-Münster (157km, davon vielleicht 15km mit Tempolimit) habe ich den Wagen einmal mit 14l abgestellt. Meines Erachtens sind die 125kW die Nennleistung und die sollte die Maschine betriebswarm auch dauerhaft liefern können, sonst wäre es eine Mogelpackung.

@qwertzuiopasdfg: Deine Meinung bzgl. des 6.Gangs kann ich voll bestätigen. Allerdings wünschte ich mir manchmal, er wäre etwas länger, da das Drehzahlniveau schon recht hoch ist. Zurückschalten geht ja immer.

@TE: Turboschäden sind meines Erachtens das kleinere Problem des 125kW TSI. Eher sehe da einfach die komplexe Ladedruckregelung mit N75 und N249 (u.a.), die meine Werkstatt zumindest fast überfordert hätte.

Viele Grüße

Flo

Auch wenn es jetzt von der eigentlichen Fragstellung des TE abweicht, aber ich bin gerade auch dabei mir einen Golf V zuzulegen. Ich hatte früher zwar schonmal einen Ver, möchte jetzt aber wieder einen haben.

Habe zwei schöne TSI United gefunden, der eine hat 122PS, der andere 140PS. Vom 140PS war ich aber schon fast ab, wegen der Probleme von denen ich sooft lese.

Was stimmt denn jetzt bzw. kann überhaupt eindeutig sagen welcher Standfester ist?

Das mit der 122PS reicht, weiß ich jetzt schon. Bin davor den 115PS FSI gefahren und der hat mir im Grunde voll und ganz gereicht. Ich will jetzt möglichst Spritsparend fahren, aber schwimme sonst auf der AB gern im Verkehr bei 120-160km/h mit. Das sollte mit dem 122PS-TSI ja kein Problem sein. Aber jetzt lese ich hier nur was von Turboloch u.s.w.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ja, so seit über 4 Jahren und über 50tkm. Und der 6. ist kein Spritspargang für die AB, das Getriebe vom 170er ist kürzer als vom 140er. Vmax erreicht man nur im 6. der 5. ist bei 210 im Begrenzer.

Noch ein Grund mehr, zum 140PS-TSI zu greifen. Der 6te holt beim 140PS-TSI so gut wie nichts mehr raus, aber der Verbrauch beim Bleißfuß ist deutlich geringer.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Zum dahingleiten geht der 6. in der Stadt schon mit 60kmh kein Problem, ich wollte bloß den mächtig Dampf von unten raus entkräften, der ist beim Tsi in keinem Gang vorhanden. Etwas lebendig wird der Wagen erst oberhalb von 4000/min.

Im 6ten Gang hat man untenrum keinen Dampf, weil dafür die Drehzahlen zu tief im Keller sind. Der Kompressor liegt zwar quasi im Standgas an, entwickelt aber erst knapp über der 1.000U/min Druck. Sieht dann im 6ten Gang natürlich bescheiden aus, wenn der Zeiger bei der 1.000U/min rumpendelt.

Im 5ten Gang hingegen hängt er so auf 1.200~1.300U/min - und dort greift der Kompressor, zumindest beim 140PS-TSI, nach einer Atemsekunde kraftvoll zu. Beim 122PS-TSI passiert bis ca. 1.600U/min nicht viel. Erst dann spürt man den Turbolader.

@Patti.NRW... Und das meine ich mit Turboloch. Da ist der 5te Gang dann zwar schön zum Spritsparen, aber ehe die Drehzahl auf 1.600U/min rauf ist, dauert's halt. Untenrum steht der 1.4er alleine da. Und dann hat er natürlich mit den ca. 1.300kg zu tun...

p.s.: Den TSI bei 4.000U/min zu betreiben... wofür zum Geier sind dann Kompressor und/oder Turbolader verbaut. *kopfschüttel* Das max. Drehmoment liegt bei allen TSIs schon unter 2.000U/min an. Wie soll man da Sprit sparen... Klar, wer die vollen 122/140/170PS ausfahren möchte, muss ihn drehen lassen - aber das muss man jeden Motor.

Hallo mal wieder,
Eigentlich ist es mir egal ob es ein 170er oder 140er ist. Mir geht es nämlich auch darum
meinen Kollegen Hinterher zu kommen (Opel Corsa 1.6GSi Turbo 150PS und Honda Civic 1,8 i-Vtec 170PS
(mit chip)). Und ich finde auch keine vergleichbaren Fahrzeuge zum Golf GT die wenig verbrauch aber auch Dampf haben. Natürlich möchte ich mit meinem Wagen auch noch zur Ausbildungstelle fahren.
Aber mich auch darüber kaputt lachen zu können wenn dann diese möchtegern Tuner ankommen mit ihren 97´ Corsa´s und Golf´s usw. und mit nem loch im Auspuff zeigen möchten wie viel (wenig) kraft sie
doch haben und am besten noch 6 Endschall Dämpfer und das Auto so tiefer gelegt das schon das Gummi von den Reifen geschält wird. Naja aber die Hauptsache ist ja das ich das Fahrzeug nicht nach einem halben Jahr verkaufen will sondern schon die 3-4Jahre damit fahren will.
Ein DSG wird ersteinmal nicht in Frage kommen , da Handschaltung viel mehr spaßmacht.😁

Können die R32 Led rückleuchten problemlos in den GT eingebaut werden???
Ist im GT ein normales Golf Fahrwerk oder ist es auch schon Strafer abgestimmt???
Danke im voraus

MfG Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Dennis-Audi


Mir geht es nämlich auch darum...

Typisch Fahranfänger und spätpubertäres Gehabe. Für diese Aussage sollte man dir einen 45PS-Corsa hinstellen. War ja klar, dass der Autokauf auf Schwan*vergleich hinausläuft.

Bei dir geht es nicht um Vernunft, sondern um dicke E*er. Ausgezeichnet. Beste Voraussetzungen, um sicher und lebend am Ziel anzukommen. Das gleiche Spiel geht dann auf der Landstraße los, wenn der erste mit Tempo 160 in die Kurve brettert...

Zitat:

Original geschrieben von Dennis-Audi


Eigentlich ist es mir egal ob es ein 170er oder 140er ist. Mir geht es nämlich auch darum
meinen Kollegen Hinterher zu kommen (Opel Corsa 1.6GSi Turbo 150PS und Honda Civic 1,8 i-Vtec 170PS (mit chip)).

Außer einer offiziellen Rennveranstaltung auf einer abgesperrten Rennstrecke fällt mir jetzt gerade keine legale Situation ein, in der ohne Gefährdung anderer ernsthaft eine Antwort auf diese Frage zu finden wäre. Für 13.000 Steine ist mein GT sofort Deiner, erwarte aber nicht, dass ich zu Deiner Beerdigung komme. Da es bereits mein zweiter Neuwagen ist, ist die emotionale Bindung zu dem Wagen eher gering.

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes



Zitat:

Original geschrieben von Dennis-Audi


Mir geht es nämlich auch darum...
Typisch Fahranfänger und spätpubertäres Gehabe. Für diese Aussage sollte man dir einen 45PS-Corsa hinstellen. War ja klar, dass der Autokauf auf Schwan*vergleich hinausläuft.

Bei dir geht es nicht um Vernunft, sondern um dicke E*er. Ausgezeichnet. Beste Voraussetzungen, um sicher und lebend am Ziel anzukommen. Das gleiche Spiel geht dann auf der Landstraße los, wenn der erste mit Tempo 160 in die Kurve brettert...

Ich habe mir schon gedacht das solche Antworten kommen, und viele von euch jetzt denken

das ich nur danach gehe. Aber das stimmt so nicht. Ihr wart doch auch bestimmt mal in einer Änlichen

situation ich ebenfalls auch, und ich habe auch früher immer den kürzeren gezogen und nicht wie meine Kollegen mit nem 25er Mofa 60 über die Landstraße knallen und ich mit meinen leppischen

30kmh versuche hinterher zu kommen. Und dieses mal wollte ich mal den längeren Ziehn.

Also bitte um ein wenig Verständnis.

Danke!!!

MfG Dennis

Danke das Bestätigt meine anfängliche Vermutung. Btw. Was machst wenn sich deine Kollegen einen RS ST GTI Ed35 etc. Kaufen? Bist dann im Porsche-Forum unterwegs :-)

Ich ziehe meine Vermutung des gesunden Menschenverstandes dann auch mal zurück =) Gönn dir noch min 2 Jahre Reife und dann reden wir weiter...

Zitat:

Original geschrieben von Dennis-Audi



Zitat:

Original geschrieben von Fortunes



Typisch Fahranfänger und spätpubertäres Gehabe. Für diese Aussage sollte man dir einen 45PS-Corsa hinstellen. War ja klar, dass der Autokauf auf Schwan*vergleich hinausläuft.

Bei dir geht es nicht um Vernunft, sondern um dicke E*er. Ausgezeichnet. Beste Voraussetzungen, um sicher und lebend am Ziel anzukommen. Das gleiche Spiel geht dann auf der Landstraße los, wenn der erste mit Tempo 160 in die Kurve brettert...

Ich habe mir schon gedacht das solche Antworten kommen, und viele von euch jetzt denken
das ich nur danach gehe. Aber das stimmt so nicht. Ihr wart doch auch bestimmt mal in einer Änlichen
situation ich ebenfalls auch, und ich habe auch früher immer den kürzeren gezogen und nicht wie meine Kollegen mit nem 25er Mofa 60 über die Landstraße knallen und ich mit meinen leppischen
30kmh versuche hinterher zu kommen. Und dieses mal wollte ich mal den längeren Ziehn.
Also bitte um ein wenig Verständnis.
Danke!!!

MfG Dennis

Dieser Beitrag bietet aber auch dermaßen viel Angriffsfläche, oh je.

Sicher waren wir alle mal jung, aber ich habe angefangen mit einem 45-PS Fiesta, dann kam mit 20 Jahren ein 75PS Golf III, dann ein 115PS Golf V mit 24 Jahren und mit 28 Jahren habe ich mir einen 192PS Corsa OPC geholt. Aus anderen Gründen werde ich diesen nun zwar wieder verkaufen, habe aber nebenbei bemerkt, dass soviel PS kein Mensch braucht.

Das Szenario kann sich doch jetzt jeder denken, wenn ihr drei mit euren PS-Boliden unterwegs seid und jeder denkt er wäre der schnellere.

Sorry, unverantwortlich!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen