Kaufberatung Golf GT
Hallo Motortalker,
Da ich vor kurzem 18 wurde und meinen Führerschein mit 16 halb gemacht habe wollte ich mir jetzt ein eigenes Auto zulegen.
Meine vorstellung ist ein Golf 5 GT 1.4TSi 170 PS bj. 2005/2006.
Viele werden jetzt bestimmt sagen ich soll mir lieber etwas kleineres holen und nicht sofort am langen Faden ziehen.
Ich finde aber das ich mit dem Golf gut zurecht kommen werde
den ich habe auch dem A6 (4f) meines Dads keinen Kratzer zugefügt.
Aber ein Diesel kommt für mich erstmal nicht in frage, und ein 2.0L Benziner frisst dan auch fast doppelt so viel wie ein Diesel.
Mit dem Golf werde ich zur meiner Ausbildungs stelle fahren müssen und zurück also insgesamt ca. 25km.
Will nicht mehr als 12000 ausgeben.
Worauf sollte ich beim Kauf besonders achten??
Was ist der Unterschied zwischen dem 1.4 TSi 140 PS u. dem 1.4 TSi 170 PS??? Haben die Wolfsburger nur die Software geändert oder ist auch die Hardware anders???
Das waren erstmal meine Fragen!!
Danke im Voraus!!
MfG Dennis
Beste Antwort im Thema
An die Nebenkosten etc. Hast auch gedacht? 18 jahre, die Versicherung freuts. Ich werde meinem Sohn def. Kein 170-ps-auto als Fahranfänger erlauben. Da tuns auch 75...Aber dass muß jeder selber wissen...
Man ich Spielverderber
63 Antworten
Wenn ein TE mit soeinem Thema anfängt und man an der Schreibweise einfach schon das jugendliche erkennt, muss ich auch schlucken.
Natürlich ist der Golf ein sehr schönes Auto und auch ich werde mir jetzt wieder einen Golf zulegen. Aber wieso müssen es gleich 170PS sein? Ich selber bin vor wenigen Wochen mit einem 19 jährigen in seinem neuen Golf V GT Probe gefahren und wäre fast "gestorben". Er wollte mir zeigen, wie schnell er beschleunigen kann und wie toll er über die Landstraßen jagen kann und ja, er hat sich teilweise sehr überschätzt. Irgendwann habe ich ihn gebeten doch bitte etwas den Fuß vom Gas zu nehmen. Ich will dir nicht unterstellen, dass du auch so fährst. Aber der Gasfuß sitzt bei soeinem Wagen nunmal immer etwas lockerer und man kann mit dem Wagen schnell mal jemanden überholen wenn man will.
Versuchs doch erstmal mit einem 102PS Beziner oder wegen mir auch mit der 122PS-Maschine. Ich würde meinem Kind auch nicht gerade ne alte Möhre als Fahranfänger geben, aber auch keine 170PS. Auch wenn seine Eltern Versicherung u.s.w. zahlen, die Unterhaltskosten wie Sprit u.s.w. sind doch sehr hoch.
Sorry, aber wenn ein jugendlicher hier soeine jugendliche Frage stellt, kann nur eine Diskussion bei rauskommen.
Ich fahre jetzt einige Monate einen Corsa mit 192PS. Ich will ihn zwar aus einem anderen Grund wieder abgeben, aber habe auch gemerkt, dass ich mit soviel PS im Grunde nicht viel anfangen kann. Man braucht sie nicht!
Stimmt der 120 PS Golf hat keinen Kompressor, habe das verwechselt.😉
Zum Video. Das Auto war mit ca. 100 kmh unterwegs, dass schafft heute jedes Auto, dazu benötigt man keinen Golf GTI also ist das ein sehr schlechtes Argument.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
170 PS hören sich erstmal viel an, aber lass dich mal nicht unterbuttern. [...] Früher waren mal 170 PS etwas besonderes, heute ist das schon fast Standard.
Ich hatte den 125kW-TSI lange unterschätzt, - bis ich vor wenigen Monaten auf dem Beifahrersitz des Golf eines MT-Members Platz nehmen durfte, um seinen GT auf der Autobahn zu erleben.
Kurzum: Die Fahrleistungen dieses Golf GT sind bemerkenswert gut.
Nach wie vor ist's für mich erstaunlich, wieviel Fahrfreude Volkswagen aus nur 1.390 ccm³ zaubert!
Ähnliche Themen
Ich mein, ich fahr auch als erstes Auto nen Passat mit VR5 - entspricht auch 150PS! Man muss eben aufpassen, und sich selbst einschätzen können. Ein Kumpel hats auchmal übertrieben, und hat nach nicht mal einen Monat seinen 3er GTI geschrottet. Er ist aber nur gerast mit dem Ding...
Abend,
Danke erstmal an all die Postitiven als auch die Negativen Antworten.
Zum Unterhalt, ein Golf 5 im 1,6 mit ca. 100PS ist meines wissens soger noch teurer
im unterhalt als der 1.4 GT, denn er Verbraucht min. genauso viel oder sogar mehr.
Viele denken jetzt bestimmt wie auch oft geschrieben wurde das es ein wenig viel PS
sind die ich mir da anschaffen möchte. Als ich früher 25er oder später den
50er Mofa lappen hatte, hatte ich kein einzigen Unfall ,im gegen satz zu meine Kollegen die sich des öfternen mal da ein Bein dort beide Arme gebrochen haben.
Und ich habe auch keine Lust mir nach nem Jahr wieder ein neues Auto anschaffen zu müssen.
Und ich bin ja auch nicht ganz ohne erfahrung denn ich fahre ja auch die ganze Zeit den 170PS Diesel meines Vaters ( oder sogar ab und zu mal die S-Klasse meines Großvaters).
Seit wann gibt es den GT mit DSG???
Danke im voraus
MfG Dennis
Also ich hab meinen im Februar bestellt,da gabs noch kein DSG , und abgeholt hab ich ihm im April...Ich glaube ab märz sowas war dann DSG zu bestellen , also dürfen die ersten DSG'ler Mai/Juni sowas gebaut worden sein
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Das VFL ist eh stimmiger 🙂
TFSI hoffe ich.....
ja,sowieso...RS halt
Würde die Finger vom GT-Motor lassen. Der 1.4er ist mit 170PS aus dem GT bis zu den 185PS aus dem A1 sowas von ausgereizt... und die meisten Motorprobleme bekommt man mit diesen Motoren, von dem SuperPlus-Zwang mal abgesehen. Also wenn ich von Turbolader- und Kompressor-Problemen beim 1.4er-TSI gelesen habe, dann fast ausschließlich bei den 170PS-Maschinen und aufwärts.
Ich habe mich nach einigen Recherchen daher für den 140PS-TSI entschieden. Untenrum macht der Kompressor mächtig Dampf, so dass man auch in der Stadt im fünften Gang mit 55km/h bei unter 5L rollen und im Ernstfall mal auf's Pedal treten kann. Der Tempomat hilft mir zusätzlich beim Sparen., sollte also dabei sein (Comfortline, Serie bei GT). Beim 122/125PS-TSI wäre da das Turboloch, also nix mit mal schnell lostreten. Da ist Schalten angesagt. Hat sich bei den Probefahrten auch bestätigt.
Weiterhin ist der 140PS-Golf (ich fahre den Plus) im Unterhalt günstiger als der GT - was wohl schon allein am Namen liegen dürfte.
Abgesehen von dem Fahranfänger-Status, für den ich höchstens den 1.2-TSI mit 105PS (mehr Dampf aber weniger Verbrauch als der 1.6) empfehlen würde, ist der 140PS-TSI eine Vernunftentscheidung. Etwas weniger Spritzigkeit als der 170PS-TSI, dafür aber auch weniger anfällig und günstiger im Unterhalt. Weiterhin mehr Durchzug und Dank dem Kompressor eine höhere Sparsamkeit als der 122PS-TSI, weil man deutlich besser und länger in den unteren Drehzahlen rollen lassen kann.
Ich fahre meinen Golf Plus mit 140PS-TSI zu 90% in der Stadt - und bin vom Verbrauch hellauf begeistert. Er lässt sich sehr sparsam bewegen - wenn es aber doch mal schneller gehen muss, sind mehr als genug Reserven für die Stadt machbar. Tempo 200 ist auf der AB auch kein Problem, obwohl man sich dann an einen Verbrauch über der 10L-Marke einstellen sollte. Aber das liegt am Benziner an sich, nicht am TSI allein.
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben. 😉
Ich bin der Meinung heutige Autos kann jeder fahren. Selbst meine Oma kann ein neues 500Ps Auto fahren. Damals in der Vorelektrifizierungsära sah das anders aus. Totfahren kann man sich auch mit 45Ps. Schließlich bringt einen nicht das Auto um, sondern immer noch der Fahrer selber. Respekt vor der Technik und Geschwindigkeit hält einem am Leben. Und 170Ps sind wirklich völlig normal heutzutage, ehr sogar etwas wenig. Aber vom GT selber kann ich aus Leidvoller Erfahrung nur abraten und bei artgerechter Bewegung läuft der Wagen nie unter 10l SP (Turbo läuft, Turbo säuft). Im Opa mit Hut Modus ist der Wagen schon recht sparsam (so um die 7l), aber wozu dann 170PS ? Ich bin den 122er Tsi schon öfters als Meithure gefahren, Verbrauch ist deutlich geringer als beim GT, wenn auch etwas lahmer, aber wenn man viel Stadt/Landstraße fährt reicht der auch. 140/170er sind die gleichen Motoren (nachzulesen in der SSP359) Unterschied ist Software, Bremsanlage und Getriebeabstufung. Somit ist der 140er keinen Deut zuverlässiger als der 170er.
P.S. Tempomat was beim GT nie Serie. Und ja man kann im 6.Gang in der Stadt fahren, wenn man dann aber aufs Gas tritt kommt aber nichts.
Also einen Turbomotor sollte man immer warm fahren (mindestens 10 km) und nicht regelmässig treten wie eine Sau, das sollte jeden klar sein.
Ich hatte damals meinen neu gekauft und immer warm gefahren. In drei Jahren musste ich zwei Ventile tauschen (N429 / N75) wobei ich eins selber tauschte, ansonsten hatte ich bisher keine grösseren Probleme (fast 90.000 km).
Der 140 PS TSI ist mit Sicherheit genauso anfällig wie der 170 PS TSI. Es kommt immer darauf an wie man mit den Auto umgeht.
Ich fahre viele Autobahn, auch mal Deutschland mit 600 KM am Stück. Wenn ich normal fahre (ca. 130 - 160 kmh) dann kann ich den Verbrauch auf ca. 7 Liter / 100 km halten. Eine Tankfüllung reicht bei mir manchmal bis zu 670 km. Wenn du Vollgas gibst dann hält eine Tankfüllung vielleicht 500 km (Erfahrung selber schon gemacht), du machst dein Auto zur Sau (Bremsen, Kupplung usw.) und kommst völlig gestresst an. Dazu kommt das ich dich (wenn du mal zum Pinkeln anhälst) dich wieder einhole 😉.
Die 10l auf 100 km kann ich definitiv nicht bestätigen, nicht mal hier in den Bergen. Ich fahre manchmal Alpenpässe bis auf 2000m.ü.M.
Wenn man mit dem TSI auf über 10l Verbrauch bei normaler Fahrweise kommt dann ist das Teil schon mehr als Tot, da habt ihr oder die Vorgänger etwas falsch gemacht, zum Beispiel nur getreten.
Das Problem gabs schon bei G60 Motoren deswegen würde ich solche Autos nie gebraucht kaufen 😉 Einfach totgetreten😉