Kaufberatung: Gebrauchter F30 328i oder Skoda Octavia RS NEU ?
Hallo,
ich stehe vor einer schwierigen Kaufentscheidung:
Entweder ich kaufe mir ein BMW 3er F30 328i gebraucht BJ 2012 mit ca. 80.000km oder einen neuen Skoda Octavia RS Limosine für den gleichen Preis (ca. 23.000€).
Ich habe beide bereits Testgefahren und muss sagen, dass mir der 3er von der Ausstattungsqualität und Fahrverhalten besser gefällt. Allerdings hat der Octavia einen super großen Kofferaum und einen coolen Motorsound (wobei der ja durch dessen eigene Sound-AGA entsteht).
Ich brauche das Fahrzeug in erster Linie für den Weg zur Arbeit (15km täglich). Wochenendefahrten mit meinem Fahrrad über die Autobahn (ca. 200km) und bisschen zum Spassfahren.
Hat jemand von euch schon andere Erfahrungen zu den beiden Fahrzeugen gemacht? Gibt es auf Grund von Besondereheiten Empfehlungen?
Gruß,
Mavado
Beste Antwort im Thema
Warum nicht, ist doch immer noch ein BMW, und den macht doch einiges mehr aus als nur der Motor.
Ich hatte auch einen 18i im E36 und im E46. Kein grossartiger Motor, aber trotzdem ein echter BMW!
Es ist doch besser einen dem Geldbeutel angepassten Wagen zu fahren, als auf Teufel komm raus von allem das grösste, und dann vor den Unterhaltskosten kapitulieren bzw. das ganze restliche Leben finanziell einschränken nur wegen einem Auto.
138 Antworten
@engelp Danke für den tip aber ich glaub das stört mich nicht so sehr. Jedenfalls kein entscheidungskriterium.
Zitat:
@Tony.Soprano schrieb am 17. Februar 2016 um 13:23:47 Uhr:
Ein weiterer Gedanke: der Octavia hat nur einen 4xl Tank, gerade mit dem TFSI RS ist das doch seeeeehr knapp finde ich, die Standzeiten die da zusammen kommen.....ich fände es nervig....
Real gehen beim Octavia genauso wie beim Golf rund 55l rein. Der Polo meiner Sonne ist auch mit 45l angegeben und i.d.R. tanke ich knapp 50l wenn die Anzeige kommt, also noch locker "Luft" ist. Es werden auch mal 53-54l wenn er richtig trocken ist. Siehe Spritmonitor.
Dann würde ich mit den Skoda kaufen. Wir haben den F30. Bin beim Kollegen mit dem Octavia mitgefahren.
Wenn Image egal: lieber neu und mit Garantie. Skoda ist ein sehr praktisches Auto, viel fürs Geld.
Wie lange willst Du fahren? Welchen Wertverlust hätenn die beiden in der Zeit?
"Wenn Image egal: lieber neu und mit Garantie. Skoda..."
Vor allem, wer hat nach Garantie Ende die bessere Kulanz? BMW nicht wirklich!
Ähnliche Themen
Als ich Ende letzten Jahres nach einem Nachfolger für meinen F30 gesucht habe, bin ich auch den Octavia RS TSI in der 230 PS-Version gefahren.
Von der Grundausstattung und den Preisen, die für Sonderausstattungen aufgerufen werden, ist der Octavia deutlich attraktiver als der 3er.
Ich hatte mir einen zusammenstellen lassen (LP 38.000€) und bekam 17 % Rabatt angeboten, was mich sehr positiv überraschte, bei 6-8 Monaten Lieferzeit.
Ernüchtert war ich dann aber nach der Probefahrt, was vor allem am Fahrwerk lag.
Das Fahrwerk war wirklich stocksteif, besonders die Hinterachse war völlig unterdämpft. Meine erste Vermutung war eine noch eingebaute Transportsicherung und Reifen mit Lagerdruck (4 Bar). Die Kontrolle beim Händler ergab jedoch, dass alles in Ordnung war.
Die Lenkung war im Gegensatz zum 3er ziemlich synthetisch (empfinde ich aber auch bei Audi, VW, Ford und Opel so) und die Antriebseinflüsse waren trotz des hoch gelobten Vorderachsdifferenzials ziemlich ausgeprägt.
Ansonsten ein solides, gut verarbeites Fahrzeug, allerdings haben diese Punkte mich vom Kauf des Octavias abgehalten, da auch keine Abhilfe, wie ein adaptives Fahrwerk verfügbar ist (das beim Leon Cupra, ebenfalls MQB-Plattform, hingegen zur Serienausstattung gehört).
Ich habe letztendlich einen F36 bestellt, dank eines guten Angebots meines Freundlichen ...
Skoda Octavia finde ich gar nicht so schlecht.
Ich würde da wohl auch eher den Neuwagen nehmen.
@andi_sco Kulanz ist bei BMW meiner Erfahrung nach eigentlich sehr gut. Hab ich mehrfach schon bekommen, einmal ein ganzer Zylinderkopf, ohne Selbstbeteiligung! Sollte halt unter 100tkm und 5 Jahren liegen, sowie lückenloser Service bei BMW.
Dann hat unser Lückenloser beim zwei Jahre alten F31 nicht gereicht😉
VW hatte sich ja nicht so beschissen
BMW sollte mal ordentliche Pakete zur Garantieerweiterung anbieten. Jeder Asiate bietet 6-8 Jahre und Porsche bis zu 10. Keine Ahnung was bei Skoda geht, aber sicher mehr als die lachhaften 2 Jahre Gewährleistung von BMW. Scheint als hätte da wer kein großes Vertrauen in sein Produkt. 😉
Oder sie wissen dass man ihre Produkte sowieso kaufen würde solang ein BMW Symbol drauf steht. Apple lässt grüssen 😉
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 17. Februar 2016 um 18:08:35 Uhr:
Niemals Skoda Limousiene ,wenn schon nur den Kombi .
Warum? Es gibt Gerüchte, dass ein Fließheck auch saupraktisch sein kann 🙄😁
Fahrzeugmarken haben meiner Erfahrung und Einschätzung nach heutzutage kein besonderes Image mehr (ich merke keinen Unterschied in der Außenwirkung zw meinem ehemealigen 335i, meiner jetzigen E-Klasse und dem Octavia RS meiner Frau).
Aufgrund hoher Wertverluste ist ein 2 bis 3-jähriger A4/3er/C-Klasse günstiger als ein neuer Octavia, insofern kann man mit diesen Vertreterautos heutzutage niemanden mehr beeindrucken. Da gefühlt jeder zweite normale 3er mit M-Paket rumfährt, sticht noch nicht mal ein echter M3 raus, da er nur von Kennern erkannt wird. Ich glaube also nicht, dass ein Octavia ein wesentlich schlechteres Image als ein 3er hat.
Zitat:
@Mavado schrieb am 17. Februar 2016 um 16:58:40 Uhr:
Apple lässt grüssen 😉
Apple ist aber ein schlechtes Beispiel. Erstens gibt es jahrelangen Support in Form von Updates auch für alte Hardware, die Android schon ewig aufgegeben hätte und ausserdem bieten sie mit Applecare auch mehrjährige Garantiepakete, die auf Autos umgerechnet ca. 2 Jahrzehnten entsprechen. 😉
Zitat:
@Bartik schrieb am 17. Februar 2016 um 17:46:26 Uhr:
Man kann doch Garantieverlängerung und/oder Wartungspakete als SA kaufen, oder?
Bei mir war trotz 8 Jahre Servicepaket nach 4 Jahren die Garantie endgültig vorbei. Da ich mir Autos immer als neues Modell kaufe und dann fahre bis der Nachfolger erscheint, würde ich schon ruhiger schlafen, wenn es da etwas langfristigeres gäbe.
Wie es ausschaut wird es aber diesmal mit dem G30 eh nix. Der F11 ist mit gerade mal 70.000km erst gut eingefahren und Elon hat neulich getwittert, dass man ab Ende März das Model 3 vorbestellen kann. Also wird der neue BMW warten müssen und das nächste Sparschwein wird für Tesla geschlachtet. Die haben wenigstens auch sinnvolle Garantie für 8 Jahre. 😉