Kaufberatung G30
Hallo zusammen,
wollte mich kurz vorstellen bei euch. Bin der Alexander aus der Nähe von Freising und ein totaler 5er Fan
Habe hier schon viel lesen können. Echt Tolles Forum mit hilfreichen Beiträgen.
Ich bräuchte nun mal eure Erfahrungen oder Unterstützung.
Ich möchte mir nun endlich meinen Traum erfüllen und einen 5er G30 kaufen. Habe auch schon klare Vorstellungen. Er soll sehr gute Ausstattung haben. Nur bei zwei Themen bin ich mir net sicher. Motor (530i 4 Zylinder oder 530d 6 Zylinder).
Ich werde selten Stadt fahren und hauptsächlich den 5er für Ausflüge oder Urlaub nutzen. Bin bisher nur Benziner gefahren. Denkt Ihr ein 530i ist ausreichend im 5er? Er wäre knapp 5 Tausend günstiger als der 530d bei gleicher Ausstattung.
Und das andere Thema wäre das Schiebedach, das mir ein bisschen Kopfzerbrechen macht (Windgeräusche, Undicht, Elektronik). Das habe ich aber nur gehört und gelesen.
Deswegen würde ich da lieber auf ein Schiebedach verzichten. Aber ich finde es ist sehr schwierig einen ohne zu finden. Mit meinem Wunsch einer AHK schränke ich mich sowieso schon so ein
Würde mich über eure Meinung freuen.
Vg
Alexander
Ähnliche Themen
54 Antworten
Ich finde die Rechnungen hier etwas seltsam...
- Preise: Die Kommentare hier sind etwas abenteuerlich. Ich habe gerade einen 520d gekauft...warum? Weil alles an 530d und 540d entweder massiv teurer oder einfach im schlechten Zustand war. Hier ist mit den Preisen schon etwas Wunschdenken. Auch die 5000Euro vom 530i zum 530d halte ich für Unsinn. Das ist grob der Unterschied im Listenpreis, bei nem Leasing Rückläufer sind es maximal noch 50% davon.
- Jährliche Kosten: Sind fast gleich bis gut über 15000km. Ich habe lange rumgerechnet, die einzelnen Modelle alle im Versicherungsportal durchgerechnet, die Steuer ausgerechnet und Spritkosten recherchiert. Was die Benziner bei niedrigen Laufleistungen günstiger sind, das fressen die beim Service wieder auf, so gering ist der Unterschied. Das ist nicht wie früher das man sagen kann es gibt eine Schwelle ab der sich der Diesel wirklich rentiert, schon gar nicht 20tkm.
- Fahrverhalten: Total unterschiedlich. Mir gefällt der Diesel klar besser, daher schieden die Benziner für mich aus. Im Nachhinein wäre ein 540i interessant gewesen, der war aber auch gut gebraucht...da wäre viel zu lackieren gewesen um in meinem Budget zu bleiben. Generell sind die viel zu teuer. Die 530i halte ich für Luftpumpen, da gefällt mir der 520d besser. 530i ist aber teilweise etwas günstiger wenn die ne Buchhalter Ausstattung haben.
Zitat:
@M-Sport schrieb am 6. November 2023 um 13:44:10 Uhr:
Ein aus einem 3 Jahres Leasing genutztes 540ger Diesel - Modell mit Extras von >30' Euronen bekommst Du mit unter 35' Km für weniger als 40' Euro...
Ich habe leider nur 1 Fahrzeug in ganz D dazu über die
Gebrauchtwagenbörsegefunden. Zustand eher naja.
Den gleichen auf
Mobile. Wie geschrieben - in ganz D

Hättest du bitte mal einen Link zu den von dir genannten Angeboten?

Ich wäre auch sehr an einem Fahrzeug nach deiner Beschreibung Preis/Leistung interessiert, finde aber leider nichts!
*aber kein Privat VK oder Kiesplatz bei diesem Preis
Zitat:
@basti313 schrieb am 7. November 2023 um 12:48:37 Uhr:
Ich finde die Rechnungen hier etwas seltsam...
- Preise: Die Kommentare hier sind etwas abenteuerlich. Ich habe gerade einen 520d gekauft...warum? Weil alles an 530d und 540d entweder massiv teurer oder einfach im schlechten Zustand war. Hier ist mit den Preisen schon etwas Wunschdenken. Auch die 5000Euro vom 530i zum 530d halte ich für Unsinn. Das ist grob der Unterschied im Listenpreis, bei nem Leasing Rückläufer sind es maximal noch 50% davon.
- Jährliche Kosten: Sind fast gleich bis gut über 15000km. Ich habe lange rumgerechnet, die einzelnen Modelle alle im Versicherungsportal durchgerechnet, die Steuer ausgerechnet und Spritkosten recherchiert. Was die Benziner bei niedrigen Laufleistungen günstiger sind, das fressen die beim Service wieder auf, so gering ist der Unterschied. Das ist nicht wie früher das man sagen kann es gibt eine Schwelle ab der sich der Diesel wirklich rentiert, schon gar nicht 20tkm.
- Fahrverhalten: Total unterschiedlich. Mir gefällt der Diesel klar besser, daher schieden die Benziner für mich aus. Im Nachhinein wäre ein 540i interessant gewesen, der war aber auch gut gebraucht...da wäre viel zu lackieren gewesen um in meinem Budget zu bleiben. Generell sind die viel zu teuer. Die 530i halte ich für Luftpumpen, da gefällt mir der 520d besser. 530i ist aber teilweise etwas günstiger wenn die ne Buchhalter Ausstattung haben.
530i sind Luftpumpen? Schon mal gefahren? Der lässt zumindest als LCI (MHD) den 520d locker stehen. Komme vom 530d und bin mit 530i LCI sehr zufrieden.
Denke auch man darf den 530 i gerade als LCI nicht unterschätzen.
Hatte auch ein F11 530D und jetzt den zweiten 530i und bin sehr zufrieden. Der Motor ist bei normaler Fahrt fast nicht zu hören.
Klare Empfehlung !!!
Vielleicht meinte er es eher so das der "kleine" 2L schon mächtig "aufgeblasen" wird um die Leistung zu bringen... Das wird nur von VAG und Benz getoppt die aus den 2L noch mehr quetschen.
Rein Emotional würde ich wie wir es gemacht haben immer zum R6 greifen, also min 30d oder 40i. Wenn man allerdings auf´s Geld achten möchte, ist denke ich der 20d einer der Langzeitstabilsten.
Es gab als wir Anfang des Jahres gekauft haben einen 20d der so extrem schön war vom optischen her das ich diesen fast genommen hätte... aber mein "Herz" will/wollte halt einfach den R6.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 9. November 2023 um 10:35:34 Uhr:
Vielleicht meinte er es eher so das der "kleine" 2L schon mächtig "aufgeblasen" wird um die Leistung zu bringen... Das wird nur von VAG und Benz getoppt die aus den 2L noch mehr quetschen.
Nein, nicht ganz. Ich meinte mit "Luftpumpe" das er gänzlich unspektakulär ist. Der Benziner ist so ruhig und gemütlich, das Drehmomentband so flach das er halt zieht, aber das sehr langweilig macht.
Die Diesel sind klar deutlich ungehobelter, was gleichzeitig ein wenig mehr Spektakel ist.
Der 530i beschleunigt wie ein 525d, die sind super flott, aber auch alles keine Raketen. Benziner typisch ist der 530i auch aus dem Stand raus deutlich besser als ein 520d, wobei hier die Frage ist ob das beim Hybriden noch so ist...aber auf der AB verschwimmen die doch komplett.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 9. November 2023 um 10:35:34 Uhr:
Rein Emotional würde ich wie wir es gemacht haben immer zum R6 greifen, also min 30d oder 40i.
Hmmm...genau die fehlende Emotion brachte mich vom 540i weg. Ich wollte ja auch wieder mal einen 6-Zylinder, aber der 540i enttäuschte mich. Der war genau in einem Moment "emotional" und das war beim Kaltstart mit offener Türe. Ansonsten hörst und merkst du den Motor überhaupt nicht.
Klar zieht er wie der Teufel, aber mir war der Komfortgewinn einfach das Geld nicht wert. Es war definitiv nicht so das der Sound wie früher einfach emotional, speziell und gut war...denn den gibt es schlicht nicht mehr.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 9. November 2023 um 10:35:34 Uhr:
Wenn man allerdings auf´s Geld achten möchte, ist denke ich der 20d einer der Langzeitstabilsten.
Es gab als wir Anfang des Jahres gekauft haben einen 20d der so extrem schön war vom optischen her das ich diesen fast genommen hätte... aber mein "Herz" will/wollte halt einfach den R6.
Wie gesagt, den vollausgestatteten 530d zum guten Preis muss man erstmal finden und dann verdammt schnell zugreifen. Wenn jemand nen 530i vollausgestattet zum guten Preis findet....auch klare Kaufempfehlung. Das Problem ist nur...wir reden über ungelegte Eier, denn gleich wird wieder jemand sagen das man eh keinen 5er ohne Komfortsitze kaufen kann und dann find mal den 530i mit Komfortsitzen....viel Erfolg

Genau ohne Komfortsitze = NoGo!
Ich brauche für MEIN Emotionales "BestOff" kein Vibrieren oder einen Auspuffsound der meine Nachbarn nervt, aber das deffiniert eben jeder anders.
Ich stehe auf die geschmeidige Art, die Laufruhe ectr. die man eben bei den R6 findet.
Das ein Benziner aus dem Stand raus besser ist als ein Diesel.. hm ist mir neu,( ich rede nicht von Launch Control) zumindest ab dem 30d ist so verdammt viel Drehmoment schon knapp über Leerlaufdrehzahl vorhanden, da fällt es mir echt schwer daran zu glauben das ein vergleichbarer Benziner hier besser sein soll.
Unser 30d ist wirklich sehr gut ausgestattet und als ich gesucht habe gab es doch recht viele vergleichbare... einen wirklich vollausgestatteten BMW sieht man nun wirklich sehr selten egal welcher Motor unter der Haube steckt.
Zum PHEV, den BMW kenne ich nicht, aber ich hatte einen Cupra Leon VZ vor dem BMW und kann dir versichern, vergleichbare oder gar stärkere PEHV gehen schon verdammt gut UND sind besonders in der Stadt extrem komfortabel.
Nur ganz kurz: Seit 2020 glücklicher Fahrer eines 2019-er G31 530i - also der Kombiversion. Toller Motor bisher ohne Probleme, im ECO-Pro-Modus Drittelmix 8,2 L / 100 Km bei überwiegend Stadt+Land, 3x im Jahr Autobahn. Durchzug bis 250 Km/h völlig ausreichend und flott, aber wer fährt das heutzutage denn noch ... ich würde den Motor wieder kaufen. Habe kein Schiebedach, nehme ich wegen der Körpergröße (193 cm) auch nie, man verliert Höhe innen.
In Zeiten von Klimaautomatik sind Schiebedächer eh über (subj. Meinung).
Ebenfalls 2019er G30 530i. Für 2 l Hubraum ein genialer Motor. Drittelmix 7,5 Liter Verbrauch. Überholen auch bergauf kein Problem. Totale Laufruhe, im Stand denkt man, der ist aus. Da ich fast nie Autobahn fahre, mehr Schnellstraße, Arbeitsweg 30 km einfach, habe ich mich bewusst für diesen Motor entschieden und wurde nicht enttäuscht. Klar ist der R6 besser, das bestreitet niemand, nur könnte ich das gar nie nutzen. Für einen 4Zylinder eine klasse Leistung von BMW.
Zitat:
@Vec20T-Dr schrieb am 10. November 2023 um 17:17:41 Uhr:
Nur ganz kurz: Seit 2020 glücklicher Fahrer eines 2019-er G31 530i - also der Kombiversion. Toller Motor bisher ohne Probleme, im ECO-Pro-Modus Drittelmix 8,2 L / 100 Km bei überwiegend Stadt+Land, 3x im Jahr Autobahn. Durchzug bis 250 Km/h völlig ausreichend und flott, aber wer fährt das heutzutage denn noch ... ich würde den Motor wieder kaufen. Habe kein Schiebedach, nehme ich wegen der Körpergröße (193 cm) auch nie, man verliert Höhe innen.
In Zeiten von Klimaautomatik sind Schiebedächer eh über (subj. Meinung).
Bei der BMW Klimaautomatik würde ich das so nicht unterschreiben
Dass ich persönlich Schiebedächer in Zeiten von Klimaautomatik überflüssig finde empfinde ich grundsätzlich und subjektiv so. In der Tat finde ich aber auch in meinem G31 die Regelung der Klimaautomatik verbesserungswürdig. Ich habe den Eindruck, dass das Zusammenspiel von Lichtsensorik (starke Sonneneinstrahlung) und Innenraumtemperaturfühler nicht gut abgestimmt ist. Bei extrem hohen Außentemperaturen finde ich die Kühlung eher zugig, bei Wechsel zwischen Sonne im Sommer und Bewölkung regelt die Automatik die Innenraumtemperatur und die Luftstromintensität teilweise etwas unbefriedigend und verzögert nach.
Das war z.B. bei bei meinem Vorgängerfahrzeug deutlich besser (Opel Insignia A2 2.0 Turbo ST 4x4 Benziner, ebenfalls 250 PS, 400 Nm, Spitze lt. Tacho 265 Km/h, aber leider 11,2 L/100 Km Verbrauch Super E10, ansonsten durchaus vergleichbares Fahrzeug mit zudem besserem Geradeauslauf als der BMW, aber das habe ich an anderer Stelle schon beschrieben.)
Insgesamt würde ich mir jedenfalls den 5er als G30 oder G31 (besserer Nutzwert) - insbesondere auch wegen der supertollen und bequemen Komfortsitze sowie des langen Radstands (mehr Beinlänge für den Fahrer) - wieder kaufen.
Mein XF hat ein Pano Glasdach, das mache ich im Frühling oder Spätsommer gerne auf wenn ich auf Landstrassen unterwegs bin und die Landschaft nebst Vogelgezwitscher und frischer Luft geniessen möchte. So ganz überflüssig sind die Dinger dann doch nicht. Aber sie sind nicht zwingend notwendig
Was haltet ihr von dem Angebot?
Ist ein Fahrzeug der BMW AG und aus nem Mitarbeiter Leasing. Nachteil: ich kann mir das Auto nicht anschauen und muss es so kaufen.
Winterreifen statt Sommerreifen deutet für mich auf Ex-Mietwagen hin, ebenfalls die doch hohe Laufleistung für das Fahrzeugalter.
Zitat:
@Berglex schrieb am 11. Nov. 2023 um 12:51:33 Uhr:
Was haltet ihr von dem Angebot
Finde den etwas teuer
Hängt aber auch davon ab, wie weit man beim Kauf mobil ist
Leider erkenne ich nicht eindeutig, welches Navi verbaut ist
Passt die Ausstattung zum Bedarf??
Ich bräuchte noch Sitzmemory und H/K Soundsystem