Kaufberatung G21 M340 d/i
Ich bin derzeit am überlegen was der Nachfolger meines 540xd Touring wird.
Wichtig war mir AHK, Standheizung, 360grad Kamera, HUD, großes Navi, Lenkradheizung.
Da der LF für 5er grad irgendwie schlecht ist und dort beim 540 auch keine 360grad Kamera verfügbar ist habe ich mir diverse Alternativen angesehen. Die Spreizung geht von G21 über 545e Limo nach X5 45e.
Hängen geblieben bin ich beim M340i aber ich frage mich ob ich den M340d nehmen sollte. 20tkm im Jahr sind nicht die Welt allerdings mag ich die Unaufgeregtheit des Diesels schon.
Auch verwunderlich das der M340i deutlich mehr Leistung als der 540i hat. Ist das ein anderer Motor?
Meine Konfiguration:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/mjh5ymt1
Das VollLeder muss sein damit die hässliche Plaste verschwindet.
Galvanikapplikation ist mir noch nicht klar ob nun die Tasten am Lenkrad auch dabei sind. Im Text steht es aber im Konfigurator sieht man keinen Unterschied.
M-Fahrwerk oder Adaptives Fahrwerk (derzeit hab ich M-FW im 5er). Hier ist sicher auch ein Unterschied zu Fahrzeugen ohne AHK (Dämpfer hinten).
Die M-Sportsitze passen meiner Frau nicht so ganz also werden es die normalen.
Ich werde aber aus den Entfall Geschichten nicht schlau. Entfall Lordosenstütze Beifahrer/Fahrer und Entfall Lordosenstütze Beifahrer und Lehnenweitenverstellung.
Heißt das bei beiden hat der Beifahrer keine Lehnenweitenverstellung (also die Pumpwangen)? Und Lordosenstütze kostet 150€ und ist nur für den Fahrer zu haben?
Hat jemand ein Bild der 792M BiColor Felgen ein Bild mit dem Portimao Blau?
Derzeit sind andere Konfiguriert.
Bin für Anmerkungen offen.
290 Antworten
Zitat:
@sakura_kira schrieb am 7. September 2021 um 18:23:41 Uhr:
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 7. September 2021 um 18:09:26 Uhr:
Das Thema kann man relativ einfach lösen… Kauf einen ALPINA 😎
Auf die Aussage hab ich ja gewartet. Ja der Karren ist ein glorifizierter 3er und kostet im Leasing mal gut das 1,4 fache.
Dafür würd ich keinen 3er fahren. Sorry. Alternative wäre maximal ein M3 Touring mit AHK. Gibts nicht? Ja siehste.Für mich hat das den Faden Beigeschmack was noch alles ausgelotet wird (wo man bspw noch spart) und ich freu mich nicht mehr auf das Auto. Ernsthaft nicht.
War noch bei keinem Fahrzeug so. 😕
Was soll man denn dazu sagen… „wir haben alle den gleichen Himmel aber jeder hat einen anderen Horizont“ trifft es aus meiner Sicht bei Dir ganz gut.
Nimm Dich mal nicht so wichtig und wenn Du stornierst wegen vermeintlich fehlender Höchstgeschwindigkeit, die Du ja noch nicht mal nachweisen kannst, da Du das Fahrzeug noch gar nicht hast und Du Dich deswegen nicht mehr darauf freuen kannst, ist das einfach nur erbärmlich und peinlich!
Klasse ein Musterbeispiel.
Wollte nochwas dazu schreiben aber ich lasse es.
Hat doch alles keinen Sinn wenn die Kundschaft alles akzeptiert wird sich nix ändern.
Der Alpina B3 ist ein in vielen Bereichen eigens entwickeltes Kleinstserienfahrzeug.
Alpina verkauft mit 10 Modellreihen ca. 2000 Autos im Jahr. Weltweit. Insgesamt.
(Soviel Autos produziert das BMW Werk München in 2 Tagen)
Das heisst, die ganze Entwicklungsarbeit und die Anpassung an die BMW Produktionslinie muss auf ein paar Hundert Autos umgelegt werden. Das ist irre teuer.
Alpina könnte den B3 auch erst 20% teurer machen, um dann in die Rabatt-/Leasingschlacht ziehen zu können. Macht Herr Bovensiepen aber nicht. Bravo.
Die M-Performance-G2X brillieren mit grandiosen Motoren, souveränen Fahrwerken, unterhaltsamem xDrive, famosen Sperrdiffs, ultraspassiger Präzision und Fahrbarkeit usw. usw.
Minimale Ärgerlichkeiten oder Unzulänglichkeiten verblassen da meist recht zügig. Ausser natürlich wenn man nicht die Fahrdynamik, sondern eher das Autobahn-Ego boosten will. Dann ists blöd.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 7. September 2021 um 23:26:26 Uhr:
Der Alpina B3 ist ein in vielen Bereichen eigens entwickeltes Kleinstserienfahrzeug.
Alpina verkauft mit 10 Modellreihen ca. 2000 Autos im Jahr. Weltweit. Insgesamt.
Das heisst, die ganze Entwicklungsarbeit und die Anpassung an die BMW Produktionslinie muss auf ein paar Hundert Autos umgelegt werden. Das ist irre teuer.
Alpina könnte den B3 auch erst 20% teurer machen, um dann in die Rabatt-/Leasingschlacht ziehen zu können. Macht Herr Bovensiepen aber nicht. Bravo.Die M-Performance-G2X brillieren mit grandiosen Motoren, souveränen Fahrwerken, unterhaltsamem xDrive, famosen Sperrdiffs, ultraspassiger Präzision und Fahrbarkeit usw. usw.
Minimale Ärgerlichkeiten oder Unzulänglichkeiten verblassen da sofort. Ausser natürlich wenn man damit nicht die Fahrdynamik sondern eher das Ego boosten wollte.
Es geht nicht ums Ego. Aber wozu sag ich das, glaubt doch eh keiner.
Spaßig ist btw ein RS4 auch. Müsstet ihr aber mal fahren um das zu beurteilen. Den Werbeprospekt Kram kannst du dir sparen. Ich bin Fahrzeuge gefahren die weitaus mehr Sport, Emotion und Fahrdynamik boten. Der M340i ist ein sehr gutes Auto. Nicht mehr und nicht weniger. Naja er hat im Gegensatz zu anderen dann wenigstens eine AHK. Die ist für mich eben essenziell.
Für mich gehört weiterhin auch die vmax zu einem Performance Modell. Zumindest sollte es die versprochene auch erreichen. Zumal weil es nur elektronisch begrenzt wird und nicht durch die Leistung.
Auch schön das alpina das so macht. es ist und bleibt aber (für mich) im Falle des B3 ein 3er BMW und den preis muss man bezahlen wollen. Ich will das nicht.
Dann zu raten dass man den (sehr viel teurer)
kaufen soll weil bmw auf einmal weniger als prospektwerte schafft ist witzlos. Genausogut könnte ich gleich den Hersteller wechseln oder eben ein deutlich teureres Auto kaufen / leasen.
Schön auch das ich den thread als kaufberatung gestartet hatte und keiner das auch nur im Ansatz erwähnt hat. Ja ich hab auch nicht gefragt. In so eine Richtung hab ich nach >20 Jahren BMW nicht gedacht.
Ich hab keinen Bock drauf immer wieder zu erklären warum mich das stört und warum ich denke dass letztlich der M340i eben das erste Auto mit fadem Beigeschmack noch vor Lieferung ist. Die Änderung ist intransparent und kundenunfreundlich. Ich werde nicht gern verarscht. Unerheblich ob 10kmh oder 20kmh Endgeschwindigkeit oder anderweitig.
Meine Anfrage an BMW wurde mit „Fragen die ihren servicepartner beantwortet“. Satzbausteine copy&paste. Dafür haben sie aber gut 1 Woche gebraucht. Das ich wenig Verständnis dafür habe, scheint bei einigen hier für Verwunderung zu sorgen. Von guten Kundenkontakt zeugt es meiner Meinung nach nicht.
Ich empfinde es auch nicht als erbärmlich oder peinlich, wenn ich dann, wenn ein Hersteller sich nicht an Angaben hält, ggf zu Storno greife. Zumal wenn er mir nichtmal antworten möchte. Aber mir ist auch schon aufgefallen dass zunehmend die „Fanbasis“ das Marketing „übernimmt“ ohne dafür bezahlt zu werden. Aber was weiß ich schon, ich hab das Fahrzeug noch nicht. Darf ich mich denn aufregen wenn es da ist? Ach nein dann zieht man sicher die messmethode in Frage. Hatten wir alles anscheinend schon.
Um die Kurve zu bekommen: wenn das Fahrzeug dann kommt und was anderes nicht passen sollte kann ich mir selber helfen. Ich trete vor den nächsten Spiegel und rezitiere „das merkt kein Mensch“ oder „das brauchst du doch nur fürs Ego/Stammtisch“. Das spart allen viel Zeit.
@mod: Meinetwegen kann hier zu. Bringt nix und Beratung brauch ich nicht mehr da bestellt.
Ähnliche Themen
Ich berate noch einmal!😉
In den ersten 10 Betriebsstunden ist das Steuergerät offen und es wurde auch schon von ein paar Servicepartnern innerhalb dieser Zeit die Vmax korrigiert. Steht auch hier im Forum. Dann kann man ja auch die 5% nach oben abweichen.
Mich stört die reduzierte Endgeschwindigkeit auch, weil es nicht dem Gesamtpaket entspricht, das ich gekauft habe.
Wobei man schon klar sagen sollte, das "Servicepartner" nicht BMW-Werkstatt bedeutet.
Kein seriöser Händler wird das machen, und ein unseriöser Händler wird das als erstes zum Thema machen, wenn was am Motor ist.
Bevor es missverstanden wird: ich sage damit in keiner Weise, dass die Codierer, die das anbieten, in irgendeiner Weise unseriös sind. Auch verstehe ich, wenn das jemand bei seinem Auto machen lässt.
Nur eine BMW-Werkstatt wird das offiziell niemals machen.
Zitat:
@Shardik schrieb am 8. September 2021 um 00:33:35 Uhr:
Ich berate noch einmal!😉
In den ersten 10 Betriebsstunden ist das Steuergerät offen und es wurde auch schon von ein paar Servicepartnern innerhalb dieser Zeit die Vmax korrigiert. Steht auch hier im Forum. Dann kann man ja auch die 5% nach oben abweichen.
Mich stört die reduzierte Endgeschwindigkeit auch, weil es nicht dem Gesamtpaket entspricht, das ich gekauft habe.
Das Modell wird mittlerweile von der „Standard-Tuning“ Software für die ECU-Tuner sogar über OBD im eingebauten Zustand unterstützt und damit ist die Frage des VMAX sehr wahrscheinlich gelöst bzw lösbar. Zumindest sollten die 10h nicht mehr relevant sein.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 8. September 2021 um 07:03:08 Uhr:
Wobei man schon klar sagen sollte, das "Servicepartner" nicht BMW-Werkstatt bedeutet.Kein seriöser Händler wird das machen, und ein unseriöser Händler wird das als erstes zum Thema machen, wenn was am Motor ist.
Bevor es missverstanden wird: ich sage damit in keiner Weise, dass die Codierer, die das anbieten, in irgendeiner Weise unseriös sind. Auch verstehe ich, wenn das jemand bei seinem Auto machen lässt.
Nur eine BMW-Werkstatt wird das offiziell niemals machen.
Doch, genau das bedeutet es! Ein BMW-Händler korrigiert die Vmax regelmäßig an seinen ausgelieferten Fahrzeugen. Schaue dazu in den Fred Höchstgeschwindigkeit 330d.
Zitat:
"Was soll man denn dazu sagen… „wir haben alle den gleichen Himmel aber jeder hat einen anderen Horizont“ trifft es aus meiner Sicht bei Dir ganz gut.
Nimm Dich mal nicht so wichtig..."
Sehr gut umschrieben! Ist wahrscheinlich wirklich besser, der Humbug wird hier geschlossen.
Beim Lesen der (trotz Eloquenz grammatikalisch auffallend unzulänglichen) Texte des TE muss man unweigerlich an ein trotzendes, mit verschränkten Armen und mit Schmolllippen auf den Boden stampfendes Kind ("Aber mein M soll schneller fahren als die anderen, öden Bümpfs"😉 denken. Peinlich. Vielleicht wäre etwas mehr Demut angebrachter, als der überbordende Wunsch nach Vollgasorgien mit dem Ziel, sein Ego zu polieren.
Und jeder, der nicht sofort auf diesen Revoluzzer-Zug gen München aufspringt, wird als lemmingartiger und den Markt bestimmender Fan-Boy betitelt. Das sorgt natürlich für Verständnis und Rückhalt.
Wünsche dennoch viel Rest-Spaß mit dem neuen Vehikel.
Puh , Ihr seit aber ziemlich hart mit dem TE. Ehrlich gesagt würde ich genauso reagieren.
Wenn das wirklich so ist das BMW alle Ihre Autos auf 24? Km/H begrenzt anstatt 250 wie beworben und angegeben, dann ist das eine riesen Sauerei und man sollte das mal durch die Fachzeitschriften prügeln. Denn das ist nun wirklich Betrug am Kunden !
Kann meinen Kunden ja auch nicht sagen, Du bezahlst für 10 Kg aber in Wirklichkeit bekommst du nur 9,8 Kg und das nicht als Abweichung/Toleranz, sondern so eingestellt !
Ob ich die Endgeschwindigkeit fahre oder nicht, ist egal. Das Produkt wird so beworben und muss auch so geliefert werden.
@CavaSan
Schön, dass wir einen Freiwilligen gefunden haben, der seinen Wagen auf 200 km/h begrenzen lässt. Das würde deine Souveränität noch weiter unterstreichen.
Wenn ich „Ego polieren“ schon bei dir höre, bist du wahrscheinlich nur auf deine Außenwirkung bedacht.😉
Ich will nur schnell von A nach B kommen. Was andere von mir dabei denken ist mir -im Gegensatz zu dir- egal.😉
Zitat:
@MSch700 schrieb am 7. September 2021 um 22:41:28 Uhr:
Ich kann jedenfalls sehr gut nachvollziehen, dass dieses Thema bewegt. Letzte Woche habe ich, unterwegs im 530d von 2019, an zwei Tagen jeweils auf Freier Strecke M340d Touribgs getroffen, die ordentlich Feuer gegeben haben. Beide sind mir beim Beschleunigen davon gefahren. Tatsächlich konnte ich aber bei Höchstgeschwindigkeit an einem Tag an einem der beiden vorbei fahren - die gefühlte Geschwindigkeitsdifferenz würde ich auf ca. 6-7 km/h beziffern. Beim zweiten Mal war die Strecke nicht frei genug, aber ich bin immer wieder bei Vollgas rangekommen. Im Dreier sitzend hätte mich das jedenfalls genervt. Weil diese Überhol-Spielchen mit zwangsläufigem Spur-Freimachen könnte man sich echt schenken, wenn die Karren zumindestens gleich schnell wären. ...deswegen wird bei meinem 440d nächstes Jahr auch direkt beim Codierer die VMax freigeschaltet.Und zur Politik: Wir könnne den rot/rot/grünen Unsinn doch einfach verhindern, in dem wir nichts davon wählen! Die Prognose-Umfragen sind eh immer konnotiert und haben den Zweck, die Wähler über Gruppenzwang in eine Richtung zu leiten. Einfach den Quatsch nicht mitmachen und wir haben auch die nächsten Jahre noch Freude am (Hochgeschwindigkeits-)Fahren! 😉
Also wenn ich in dem M340d gesessen hätte, weisst Du was ich gedacht hätte? Guck mal, da kommt wieder der Vollidiot, der sich mühsam abstrampelt, um mir zu beweisen, dass sein Auto 6 km/h schneller ist. Und ich wäre laut an zu lachen gefangen .. jeder, der diese Gelassenheit hat, kann über diese ganze Diskussion nur lachen.
Die gleich Situation hast Du, wenn AMG Fahrzeuge, die das AMG Driving Package haben von Alpinas überholt werden. Das ganze spielt sich dann aber im Bereich 290 km/h vs. 310 km/h ab. Und ich denke kaum, dass ein AMG Fahrer deswegen seinen AMG nicht mehr haben möchte.
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 8. September 2021 um 09:10:52 Uhr:
Also wenn ich in dem M340d gesessen hätte, weisst Du was ich gedacht hätte? Guck mal, da kommt wieder der Vollidiot, der sich mühsam abstrampelt, um mir zu beweisen, dass sein Auto 6 km/h schneller ist. Und ich wäre laut an zu lachen gefangen .. jeder, der diese Gelassenheit hat, kann über diese ganze Diskussion nur lachen.
Die gleich Situation hast Du, wenn AMG Fahrzeuge, die das AMG Driving Package haben von Alpinas überholt werden. Das ganze spielt sich dann aber im Bereich 290 km/h vs. 310 km/h ab. Und ich denke kaum, dass ein AMG Fahrer deswegen seinen AMG nicht mehr haben möchte.
Und der nächste, der sich wieder sehr viel Gedanken um seine Außenwirkung und die seiner Mitmenschen macht.
Höchstwahrscheinlich will der andere nur schnell nach Hause und interessiert sich nicht die Bohne für dich und dein Auto und will dir nichts beweisen.
Versuche mal den Ansatz.
@manni512: Inhaltlich kann man das Thema sicher kritisch sehen. Es geht hier eher um die überbordend selbstherrliche Art und Weise, in welcher man Andersdenkende und die eigenen Impulse nicht (sofort) unterstützende Masse gleichzeitig diffamiert.
P.s.: in welchem Lebensbereich wird einem denn vollends die vollumfängliche Wahrheit suggeriert und damit geworben? Richtig, niergends, außer in der Kirche. Am Ende ist es wie immer: love it, change it or leave it
Zitat:
@Shardik schrieb am 8. September 2021 um 09:10:02 Uhr:
@CavaSan
Schön, dass wir einen Freiwilligen gefunden haben, der seinen Wagen auf 200 km/h begrenzen lässt. Das würde deine Souveränität noch weiter unterstreichen.
Wenn ich „Ego polieren“ schon bei dir höre, bist du wahrscheinlich nur auf deine Außenwirkung bedacht.😉
Ich will nur schnell von A nach B kommen. Was andere von mir dabei denken ist mir -im Gegensatz zu dir- egal.😉
DU hast es verstanden.