Kaufberatung für 346!
Ich bin jetzt 17 Jahre alt und werde in 4 Monaten 18. Da der e46 (neben dem E30) für mich schon immer das Traumauto war habe ich in Aussicht mir einen solchen zuzulegen. Ich habe schon in vielen Foren nach Informationen gesucht aber konnte mich leider noch nicht entscheiden auf was es mir wirklich ankommt.
Da die Preise für e46 wieder etwas anziehen halte ich es für Richtig mich jetzt auf die Suche zu machen obwohl ich ihn noch nicht zulassen möchte sondern erstmal etwas schick machen möchte.(Kein Tuning sondern einfach nur Pflegen/Entrosten,etc.)
So nun wollte ich wissen was ein e46 so schluckt? Gibt es verschiedene Modelle/Motoren wie beim E30?
Wie siehts mit Versicherung etc aus?
Bin auf eure Antworten gespannt!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich klinke mich da mal direkt in die Diskussion ein da ich hier vielleicht weiterhelfen kann.
Ich habe mittlerweile durch meine zwei Kinder Erfahrung mit Fahranfängern bzw. dem Begleiteten Fahren. So erlaube ich mir einfach mal, ein paar Gedanken in die Diskussion mit einzubringen.
Sohn Nr. 1 hat sich mit dem erworbenen Führerschein zum Begleiteten Fahren einen gebrauchten Skoda Fabia TDI gekauft. Preisklasse 6.500,-- Euro mit vier Airbags, ABS und elektr. Fensterhebern. Die 101 PS waren auch die Motorisierung, welche er aus der Fahrschule gekannt hat. Jetzt, zweieinhalb Jahre später, hat er mit seinem und unserem Fahrzeug ca. 40.000 km heruntergespult. Unfallfrei und ohne Knöllchen😁. Und von seinem Fabia ist er immer noch restlos begeistert.
Sohn Nr. 2 hat vor einigen Wochen mit dem begleiteten Fahren begonnen. Sein dazu gekaufter Traum auf vier Rädern, ein 2001er Golf IV mit 75 PS, war motormäßig eine Katastrophe (ich habe hier im Forum und im Golf IV Forum bereits berichtet). Vorige Woche hat er den Golf beim Händler umgetauscht und für 5.550,-- Euro einen 316ti Compact gekauft. Auf den BMW musste er halt noch ein paar Euro drauflegen. Die Ausstattung war fast identisch mit dem Golf (Klima, el. FH, el. Spiegel). Der Golf wie auch der BMW wurden von den Vorbesitzern sehr gepflegt und stets beim Vertragshändler gewartet. Der BMW hat zusätzlich die Kopfairbags, eine PDC und eine abn. AHK. Sonst eigentlich keine Extras. Im Vergleich zum fast ebenso teuren Golf spielt der BMW in einer anderen Liga. Das ist einfach mehr Auto fürs Geld.
Unser Fahranfänger fährt mit dem BMW auch wesentlich besser. Das Fahren geht flüssiger und insgesamt vermittelt der BMW deutlich mehr Stabilität und Sicherheit. Die 40 PS mehr unter der Haube lassen auch normale Überholmanöver zum Kinderspiel werden. Das gefällt natürlich auch dem Vater auf dem Beifahrersitz, weil er dann nicht so ins Schwitzen kommt.😉 115 PS, wie beim E46 mit der 316er Maschine, bedeuten nicht zwangsläufig, dass man damit schnell fahren muss. Man kann auch mit einer größeren Motorisierung langsam bzw. vernünftig fahren. Es kommt immer auf den drauf an, der den Fuß auf dem Gaspedal hat. Wer mit 115 PS nicht umgehen kann, kann dies auch nicht mit 60 oder mit 200 PS. Das spielt sich alles im Kopf ab.
Ich habe mich vor dem Kauf hier im Forum ausführlich beraten lassen. Danke nochmals für die vielen Tipps. Auch und gerade wegen der Tauglichkeit eines 316ti Compact für einen Fahranfänger. Die meisten Antworten fielen pro BMW aus. Und so war der Kauf beschlossene Sache. Bis auf ein hakendes Zündschloss, welches kommende Woche getauscht wird, kann ich auf die ersten Tage und doch schon mehrere hundert Kilometer nichts Negatives feststellen. Ausser der Tatsache, dass jetzt alle mit dem BMW fahren möchten weil er so schön fährt.😉
Zum Thema Ersatzteile:
Freilich, je älter ein Auto ist und je mehr Kilometer es auf dem Buckel hat, umso eher besteht die Möglickeit, dass etwas kaputt geht. Ersatzteile sind bei BMW nicht billig, aber bei VW oder Toyota eben auch nicht. Und wenn man eine gute freie Werkstätte an der Hand hat kann man auch hier sparen.
Die Versicherung:
Ein VW Golf oder ein Opel Corsa ist mit Sicherheit günstiger in der Versicherung. Aber wenn wie bei uns Papa oder Mama das Fahrzeug als Zweitwagen versichern - und dann vielleicht noch mit Prozenten aus einer Vorversicherung - dann ist auch ein BMW erschwinglich.
Fazit:
Ich würde meinen Kindern immer wieder den Rat geben, sich einen guten Gebrauchtwagen mit genügend PS unter der Haube zu kaufen. Und hier spreche ich nicht von einer Motorleistung von 150 oder 200 PS, sondern von Stärken um die 100 PS - je nach Größe des Autos. Damit bewegt man ein Auto der Kompaktklasse ganz ordentlich durch den Verkehr. Auch für 5.000 Euro bekommt man schon ein vernünftiges Auto ohne Reparaturstau. Auch bin ich dafür, dass gerade Fahranfänger lieber ein paar Euro mehr investieren und ein Auto mit einer entsprechenden Sicherheitsausstattung kaufen, als eine alte "Gurke" mit wenig PS und entsprechend wenig Sicherheit. Lieber erstmal auf den teuren Subwoofer verzichten als auf Airbags, Gurtstraffer oder eine vernünftige Kanutschzone. Gerade Fahranfänger kommen gerne mal in Situationen wo es halt dann drauf ankommt. Und dann höre ich doch lieber den Knall von sechs serienmäßigen Airbags als wummernde Bässe. Blech lässt sich ersetzen, Gesundheit in der Regel nicht. Jeder Cent, den man in Sicherheit investiert ist gut angelegt.
Sofern aber sowieso schon finanziell auf der letzten Rille kalkuliert wird, egal ob bei der Versicherung oder bei den Reparaturen, sollte man den Kauf eines Fahrzeuges - egal welcher Marke - grundsätzlich überdenken. Man sollte ein Fahrzeug nicht nur fahren sondern es sich auch leisten können.
Ich hab als Anhang mal ein Bild von unserem 316er Compact angehängt. Den gabs letzte Woche beim Händler mit einem Jahr Garantie für 5.550,-- Euro. Ein fairer Preis, wie ich finde.
Gruß, Bernhard
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Tja.. und wenn dann noch die Querlenker klappern... Das war's dann wohl... 😁Zitat:
Original geschrieben von axel852
hahahahaha also willst du mir sagen dass du in manchem monaten mit 187€ und versicherung noch nicht bezahlt über die runden kommst?
hahahaha genau. Ich denk mal da reicht schon ne Inspektion xD
Zitat:
Original geschrieben von axel852
hahahaha genau. Ich denk mal da reicht schon ne Inspektion xDZitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Tja.. und wenn dann noch die Querlenker klappern... Das war's dann wohl... 😁
Ihr wisst aber nicht, was er an Rücklagen hat 😉 Ich unterhalte meinen 330i auch aktuell von einem 400€ Job .... so what? Wartungsstau oder Ähnliches gibt es dennoch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ihr wisst aber nicht, was er an Rücklagen hat 😉 Ich unterhalte meinen 330i auch aktuell von einem 400€ Job .... so what? Wartungsstau oder Ähnliches gibt es dennoch nicht.Zitat:
Original geschrieben von axel852
hahahaha genau. Ich denk mal da reicht schon ne Inspektion xD
Ich denke wenn irgendwelche hätte dann hätte er sie gerade schon erwähnt 😉
seh ich genauso. Sonst macht die Behauptung ziemlich wenig Sinn.
Im Prinzip kann ich mein Auto auch mit 50€ im Monat unterhalten....
... Wenn ich 20'000€ Rücklagen habe.
Die hat der TE nicht, sondern nur ein Budget von 4000€ bis 5000€ und dann fortlaufend sein Azubilohn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
seh ich genauso. Sonst macht die Behauptung ziemlich wenig Sinn.Im Prinzip kann ich mein Auto auch mit 50€ im Monat unterhalten....
... Wenn ich 20'000€ Rücklagen habe.
Die hat der TE nicht, sondern nur ein Budget von 4000€ bis 5000€ und dann fortlaufend sein Azubilohn.
Sprechen wir schon wieder vom TE? Ich ging davon aus, dass ShiRo17 gemeint war.
Dann nehm ich meine Annahme natürlich zurück 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Sprechen wir schon wieder vom TE? Ich ging davon aus, dass ShiRo17 gemeint war.Dann nehm ich meine Annahme natürlich zurück 😉
Nee, brauchst du nicht. 😁
Die Antwort bezog sich auf ShiRo17's Ausage mit wie wenig Geld er sein Auto unterhalten kann und unter Umständen mit Rücklagen.
Worauf ich nur hinaus wollte ist das völlig egal wie viele Rücklagen ShiRo17 hat, der TE hat sie nicht.
Damit wäre der Beitrag a) Überflüssig da sehr unrealistisch, oder b) Überflüssig, weil der TE keine Rücklagen hat sondern nur seinen Azubilohn.
Fakt ist anscheinend das der TE 4000€ bis 5000€ Geld jetzt hat um sich das Auto zu kaufen etc. und keine weiteren Rücklagen. Das heisst sein Lohn muss reichen um das Auto zu unterhalten, und das kann schwierig werden.
wenn dann lieber ein günstiges Auto kaufen, vom gesparten Geld 1000€-2000€ Rücklage behalten und dann so.
So ein e36 kann auch geil sein 😛 Soundtechnisch deutlich mehr machbar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Nee, brauchst du nicht. 😁Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Sprechen wir schon wieder vom TE? Ich ging davon aus, dass ShiRo17 gemeint war.Dann nehm ich meine Annahme natürlich zurück 😉
Die Antwort bezog sich auf ShiRo17's Ausage mit wie wenig Geld er sein Auto unterhalten kann und unter Umständen mit Rücklagen.Worauf ich nur hinaus wollte ist das völlig egal wie viele Rücklagen ShiRo17 hat, der TE hat sie nicht.
Damit wäre der Beitrag a) Überflüssig da sehr unrealistisch, oder b) Überflüssig, weil der TE keine Rücklagen hat sondern nur seinen Azubilohn.Fakt ist anscheinend das der TE 4000€ bis 5000€ Geld jetzt hat um sich das Auto zu kaufen etc. und keine weiteren Rücklagen. Das heisst sein Lohn muss reichen um das Auto zu unterhalten, und das kann schwierig werden.
wenn dann lieber ein günstiges Auto kaufen, vom gesparten Geld 1000€-2000€ Rücklage behalten und dann so.
So ein e36 kann auch geil sein 😛 Soundtechnisch deutlich mehr machbar 🙂
Ganz genau ! Was nützt einem ein Auto, dass wenn mal ne kleinigkeit dran kommt und man kein Geld für ne Reperatur hat... Sinnlos!
Zitat:
Original geschrieben von axel852
Ganz genau ! Was nützt einem ein Auto, dass wenn mal ne kleinigkeit dran kommt und man kein Geld für ne Reperatur hat... Sinnlos!Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Nee, brauchst du nicht. 😁
Die Antwort bezog sich auf ShiRo17's Ausage mit wie wenig Geld er sein Auto unterhalten kann und unter Umständen mit Rücklagen.Worauf ich nur hinaus wollte ist das völlig egal wie viele Rücklagen ShiRo17 hat, der TE hat sie nicht.
Damit wäre der Beitrag a) Überflüssig da sehr unrealistisch, oder b) Überflüssig, weil der TE keine Rücklagen hat sondern nur seinen Azubilohn.Fakt ist anscheinend das der TE 4000€ bis 5000€ Geld jetzt hat um sich das Auto zu kaufen etc. und keine weiteren Rücklagen. Das heisst sein Lohn muss reichen um das Auto zu unterhalten, und das kann schwierig werden.
wenn dann lieber ein günstiges Auto kaufen, vom gesparten Geld 1000€-2000€ Rücklage behalten und dann so.
So ein e36 kann auch geil sein 😛 Soundtechnisch deutlich mehr machbar 🙂
Hmm wieso fragen wir den Te nicht einfach? 🙂
Sind die 5000€ alles oder gibt es noch mehr und du möchtest "nur" bis 5000€ in ein Auto stecken?
Was hast du monatlich denn für den Unterhalt eines Fahrzeuges zur Verfügung, bzw wirst du zur Verfügung haben? Wenn du ja schon weißt, dass du ab September arbeiten wirst solltest du ja auch den Lohn bereits kennen 😉.
Hatte mich jetzt nur auf die Aussage am Anfang des Threads gestützt. Wo Habuda recht hat, ist das der TE wohl am besten sein Budget kennt.
Aber man tendiert im Eifer dazu manche Sachen etwas viel zu optimistisch zu rechnen 🙂
Hast du die 5000€ jetzt auf der Hand oder müsstest du dir erst Geld borgen ? Nicht das da noch Zinsen dazu kommen 😉
Ach ja, guck mal hier die website www.autobudget.de
Ganz nett um auf Kosten von Autos zu kommen und vor allem sie zu vergleichen.
Mit Soundtechnisch mein ich das der E46 in vielen Bereich sehr stark gedämmt ist. Während du beim e36 mit einem guten ESD schon ordentlich Sound rausholen kannst und so, wirst du das beim E46 wenn überhaupt nur mit einer Komplettanlage schaffen.
Im allgemeinen würde ich behaupten das der E36 etwas sportlicher ausgelegt ist. Aber Achtung ! Frontairbags sind nicht Serie gewesen ! Darauf würde ich persönlich strengstens achten, und die Sicherheit relativiert sich wieder 🙂
Es ist wohl für viele bitter, wenn man als 19jähriger sieht, dass andere 19jährige einen 330i fahren und man selbst hat nur 2.500 Euro im Sparschwein. Oma, Opa und Eltern sind schon ausgeschöpft und man hat nur seine Ausbildungsvergütung.
Wenn es dann Banken gibt, die so jemandem auf 6 Jahre 5.000 Euro leihen, ist es schon verlockend. Denn: Was sind schon Papiere, wo steht, wie viel man schuldet. Das kann man ausblenden... am Freitag Abend seine Angebetete im 3er abzuholen ist da schon eher präsent.
Problem: Die Realität holt einen knallhart ein, wenn die Möhre streikt und der 😉 1.300 Euro ausruft, weil Service + komplette Bremsen anstehen. Das kann sich der der junge Menschn ebenso wenig vorstellen, wie der Raucher, dass sich seine Lunge irgend wann mal rächen wird. Es erfordert Disziplin, aber es gibt einem viel mehr, wenn man erst spart und arbeitet, bevor man konsumiert. Denn Barzahlung vermittelt wesentlich mehr Stolz, als einen Darlehensvertrag für ein Auto zu unterschreiben, das man sich im Grunde nicht leisten kann.
Nein einen Darlehensvertrag würde ich nie machen - geschweige denn Schulden!
Ich will nicht nur einen BMW um vor anderen anzugeben oder weil sie einen haben, sondern weil mir der Wagen einfach gefällt und ich schon länger dafür spare und gearbeitet habe 🙂
Nur leider werde ich noch warten müssen, bis ich vllt. ausgelern thabe oder mich nach einem anderen Auto umsehen, oder jemanden treffen der mir paar Tausend schenckt! 😁