Kaufberatung für 346!
Ich bin jetzt 17 Jahre alt und werde in 4 Monaten 18. Da der e46 (neben dem E30) für mich schon immer das Traumauto war habe ich in Aussicht mir einen solchen zuzulegen. Ich habe schon in vielen Foren nach Informationen gesucht aber konnte mich leider noch nicht entscheiden auf was es mir wirklich ankommt.
Da die Preise für e46 wieder etwas anziehen halte ich es für Richtig mich jetzt auf die Suche zu machen obwohl ich ihn noch nicht zulassen möchte sondern erstmal etwas schick machen möchte.(Kein Tuning sondern einfach nur Pflegen/Entrosten,etc.)
So nun wollte ich wissen was ein e46 so schluckt? Gibt es verschiedene Modelle/Motoren wie beim E30?
Wie siehts mit Versicherung etc aus?
Bin auf eure Antworten gespannt!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich klinke mich da mal direkt in die Diskussion ein da ich hier vielleicht weiterhelfen kann.
Ich habe mittlerweile durch meine zwei Kinder Erfahrung mit Fahranfängern bzw. dem Begleiteten Fahren. So erlaube ich mir einfach mal, ein paar Gedanken in die Diskussion mit einzubringen.
Sohn Nr. 1 hat sich mit dem erworbenen Führerschein zum Begleiteten Fahren einen gebrauchten Skoda Fabia TDI gekauft. Preisklasse 6.500,-- Euro mit vier Airbags, ABS und elektr. Fensterhebern. Die 101 PS waren auch die Motorisierung, welche er aus der Fahrschule gekannt hat. Jetzt, zweieinhalb Jahre später, hat er mit seinem und unserem Fahrzeug ca. 40.000 km heruntergespult. Unfallfrei und ohne Knöllchen😁. Und von seinem Fabia ist er immer noch restlos begeistert.
Sohn Nr. 2 hat vor einigen Wochen mit dem begleiteten Fahren begonnen. Sein dazu gekaufter Traum auf vier Rädern, ein 2001er Golf IV mit 75 PS, war motormäßig eine Katastrophe (ich habe hier im Forum und im Golf IV Forum bereits berichtet). Vorige Woche hat er den Golf beim Händler umgetauscht und für 5.550,-- Euro einen 316ti Compact gekauft. Auf den BMW musste er halt noch ein paar Euro drauflegen. Die Ausstattung war fast identisch mit dem Golf (Klima, el. FH, el. Spiegel). Der Golf wie auch der BMW wurden von den Vorbesitzern sehr gepflegt und stets beim Vertragshändler gewartet. Der BMW hat zusätzlich die Kopfairbags, eine PDC und eine abn. AHK. Sonst eigentlich keine Extras. Im Vergleich zum fast ebenso teuren Golf spielt der BMW in einer anderen Liga. Das ist einfach mehr Auto fürs Geld.
Unser Fahranfänger fährt mit dem BMW auch wesentlich besser. Das Fahren geht flüssiger und insgesamt vermittelt der BMW deutlich mehr Stabilität und Sicherheit. Die 40 PS mehr unter der Haube lassen auch normale Überholmanöver zum Kinderspiel werden. Das gefällt natürlich auch dem Vater auf dem Beifahrersitz, weil er dann nicht so ins Schwitzen kommt.😉 115 PS, wie beim E46 mit der 316er Maschine, bedeuten nicht zwangsläufig, dass man damit schnell fahren muss. Man kann auch mit einer größeren Motorisierung langsam bzw. vernünftig fahren. Es kommt immer auf den drauf an, der den Fuß auf dem Gaspedal hat. Wer mit 115 PS nicht umgehen kann, kann dies auch nicht mit 60 oder mit 200 PS. Das spielt sich alles im Kopf ab.
Ich habe mich vor dem Kauf hier im Forum ausführlich beraten lassen. Danke nochmals für die vielen Tipps. Auch und gerade wegen der Tauglichkeit eines 316ti Compact für einen Fahranfänger. Die meisten Antworten fielen pro BMW aus. Und so war der Kauf beschlossene Sache. Bis auf ein hakendes Zündschloss, welches kommende Woche getauscht wird, kann ich auf die ersten Tage und doch schon mehrere hundert Kilometer nichts Negatives feststellen. Ausser der Tatsache, dass jetzt alle mit dem BMW fahren möchten weil er so schön fährt.😉
Zum Thema Ersatzteile:
Freilich, je älter ein Auto ist und je mehr Kilometer es auf dem Buckel hat, umso eher besteht die Möglickeit, dass etwas kaputt geht. Ersatzteile sind bei BMW nicht billig, aber bei VW oder Toyota eben auch nicht. Und wenn man eine gute freie Werkstätte an der Hand hat kann man auch hier sparen.
Die Versicherung:
Ein VW Golf oder ein Opel Corsa ist mit Sicherheit günstiger in der Versicherung. Aber wenn wie bei uns Papa oder Mama das Fahrzeug als Zweitwagen versichern - und dann vielleicht noch mit Prozenten aus einer Vorversicherung - dann ist auch ein BMW erschwinglich.
Fazit:
Ich würde meinen Kindern immer wieder den Rat geben, sich einen guten Gebrauchtwagen mit genügend PS unter der Haube zu kaufen. Und hier spreche ich nicht von einer Motorleistung von 150 oder 200 PS, sondern von Stärken um die 100 PS - je nach Größe des Autos. Damit bewegt man ein Auto der Kompaktklasse ganz ordentlich durch den Verkehr. Auch für 5.000 Euro bekommt man schon ein vernünftiges Auto ohne Reparaturstau. Auch bin ich dafür, dass gerade Fahranfänger lieber ein paar Euro mehr investieren und ein Auto mit einer entsprechenden Sicherheitsausstattung kaufen, als eine alte "Gurke" mit wenig PS und entsprechend wenig Sicherheit. Lieber erstmal auf den teuren Subwoofer verzichten als auf Airbags, Gurtstraffer oder eine vernünftige Kanutschzone. Gerade Fahranfänger kommen gerne mal in Situationen wo es halt dann drauf ankommt. Und dann höre ich doch lieber den Knall von sechs serienmäßigen Airbags als wummernde Bässe. Blech lässt sich ersetzen, Gesundheit in der Regel nicht. Jeder Cent, den man in Sicherheit investiert ist gut angelegt.
Sofern aber sowieso schon finanziell auf der letzten Rille kalkuliert wird, egal ob bei der Versicherung oder bei den Reparaturen, sollte man den Kauf eines Fahrzeuges - egal welcher Marke - grundsätzlich überdenken. Man sollte ein Fahrzeug nicht nur fahren sondern es sich auch leisten können.
Ich hab als Anhang mal ein Bild von unserem 316er Compact angehängt. Den gabs letzte Woche beim Händler mit einem Jahr Garantie für 5.550,-- Euro. Ein fairer Preis, wie ich finde.
Gruß, Bernhard
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Nicht ganz richtig 😉 Habe mit dem E36 (325i angefangen), erst mit 19 wurde es dann der 330i E46 :PZitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Wenn du es dir leisten kannst, dann bist du mit einem E46er nicht verkehrt. Ich und afaik Habuda sind auch so eingestiegen. Nur er gleich mit einem Grossen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Vollkasko? Mein 1. erlitt auch einen Totalschaden, aber kein Personenschaden und kein finanzieller Schaden, so what?Zitat:
Original geschrieben von YuExpress
Ich persönlich würde für das erste Auto nicht zwingend so viel Geld ausgeben... Es sei denn, dir ist es Scheiß egal, wenn du ihm Schrammen zuführst oder im schlimmsten Fall kaputt fährst. Kauf dir lieber ne kleine Mühle mit Tüv für 1000€ und spare noch. ein bisschen, damit du dir ein noch etwas höheres Budget ansparen kannst. Natürlich nur wenn dir Geld wichtig ist...Es ist mit Sicherheit toll als erstes Auto nen schicken E46 zu haben und damit zur Schule zu fahren!!! Aber! Lieber ne alte Mühle fahren und dann was teures! Ich mein 5000€ sind seeehr viel Geld und wenn du das Auto von den Eltern kriegst und dann etwas passiert (wünsche ich dir nicht) dann hast du die Ars..karte... Die Enttäuschung ist groß und Geld wird dann auch nicht mehr da sein... (Es sei denn du/deine Eltern sind sehr wohlhabend bzw. es kümmert euch nicht, wovon ich nicht ausgehe)
LG
Vollkasko? Wenn er keinen in seiner Familie hat, der mit <40% fährt, dann fängt er mit 140% an! Und bei 140% eine Vollkaskoversicherung ist nicht wirtschaftlich, zumal im Falle eines Unfalls der Prozentsatz einfach mal ansteigt, bzw. die Versciherungen auch gerne mal kündigen.
Von daher kann man nicht von "kein finanzieller Schaden" reden!
Eine Vollkaskoversicherung bei ein Auto welches um die 10 Jahre alt ist ist nicht wirtschaftlich!
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
s.oben, bzw ... ein E46 bietet mehr Schutz als ein Golf 3. Hätte ich mit solch einer Kiste (dann muss man den Golf II heranziehen da ich mit dem E36 angefangen habe) meinen Unfall gehabt hätte wäre ich denke ich nicht unverletzt davon gekommen. Und gerade bei geringer Fahrpraxis würde ich das sichere Auto wählen. Ein Auto kann man ersetzen, ein Leben nicht.Zitat:
Original geschrieben von YuExpress
Also hast du keine wirkliche Fahrpraxis 😉!!! Überleg es dir aufjedenfall gut! Die Enttäuschung wäre zuuu groß für dich... Wenn man erstmal ein Auto hat und danach ohne darsteht, weil man z.B. das Fahrzeug zu Schrott gefahren hat, dann bist du am Ende!
Mein Tipp: Golf 3 TDI 90PS! Seeehr sparsam und geht verdammt gut 😉 , ansonsten Honda Civic 🙂 Danach springt vllt sogar ein E9x raus 😉LG
Ich rate dem TE also zum E46! Welchen Motor du möchtest ist dir überlassen, einfach mal probefahren.
Schau dir auch mal noch die Kaufberatung durch.
Das ist Unsinn! Der E36 wurde von 1990-2000 gebaut. Der Golf 3 von 1991-1997. Der Golf 2 also vor 91! Warum sollte man also nen Golf 2 heranziehen, wenn du mit dem e36 angefangen hast? Wie kommst du auf diese Behauptung?
Bitte vergiss nicht, dass ein G3 kein unsicheres Auto ist!
LG
Zitat:
Original geschrieben von axel852
Der muss ja jetzt zwingend erstmal keine rennen fahren!
Ich finde einfach mit 18 Jahren einen e46 (und räts auch noch zum R6) Ist für mich totaler schwachsinn. Alleine schon wegen der mangelnden Fahpraxis. Sicherheit hin oder her! In erster Linie gehts erstmal um die erfahrung. Und die hat der einfach noch nicht und zu einer dicken maschine auch noch zu raten ist meiner meinung nach sicher nicht der beste Rat 😉
Lieber er fährt mit einem e46er mit 6 Airbags in den Graben als mit nem Corsa B oder so. Die Leistung ist ja bekanntlich bei Überschätzungsunfällen nicht immer der Auslöser.
Ich würde das rein vom finanziellen abhängig machen. Aber als Azubi .... uff... es geht, aber das wird dann knapp. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Lieber er fährt mit einem e46er mit 6 Airbags in den Graben als mit nem Corsa B oder so. Die Leistung ist ja bekanntlich bei Überschätzungsunfällen nicht immer der Auslöser.Zitat:
Original geschrieben von axel852
Der muss ja jetzt zwingend erstmal keine rennen fahren!
Ich finde einfach mit 18 Jahren einen e46 (und räts auch noch zum R6) Ist für mich totaler schwachsinn. Alleine schon wegen der mangelnden Fahpraxis. Sicherheit hin oder her! In erster Linie gehts erstmal um die erfahrung. Und die hat der einfach noch nicht und zu einer dicken maschine auch noch zu raten ist meiner meinung nach sicher nicht der beste Rat 😉Ich würde das rein vom finanziellen abhängig machen. Aber als Azubi .... uff... es geht, aber das wird dann knapp. 😛
Ich bin aufjedenfall der meinung dass die wahrscheinlichkeit eines unfalls viel höher mit dem E46 ist als mit nem corsa.
Und warum ?
gut, ein 330i muss nicht sein, da gebe ich dir völlig recht.
Aber ein 115 PS Vierzylinder... das ist kaum mehr als man normalerweise in der Fahrschule hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von axel852
Der muss ja jetzt zwingend erstmal keine rennen fahren!
Ich finde einfach mit 18 Jahren einen e46 (und räts auch noch zum R6) Ist für mich totaler schwachsinn. Alleine schon wegen der mangelnden Fahpraxis. Sicherheit hin oder her! In erster Linie gehts erstmal um die erfahrung. Und die hat der einfach noch nicht und zu einer dicken maschine auch noch zu raten ist meiner meinung nach sicher nicht der beste Rat 😉
Da keiner von uns die geistige Reife des Te´s beurteilen kann kann auch keiner sagen, dass mehr Ps sicherer oder riskanter sind. Es gibt viele vernünftige Jugendliche, die die Leistung nicht voll ausfahren und denen man auch ein 300 Ps + Geschoss hinstellen könnte ohne dass sie es zu Schrott fahren. Oder wie erklärst du dir denn sonst, dass viele Jugendliche in alten Kleinwagen tödliche Unfälle bauen? Wie schon so oft in diesem Forum: "Das Auto spielt keine Rolle, es ist und bleibt der Fahrer!" . Man könnte sogar so argumentieren, dass die mehr PS dem Te mehr Sicherheit geben. Bei mir war es zum Beispiel so, dass ich Überholen mit "schwachen" (unter 170Ps) Fahrzeugen gelernt habe und dann mit 192 Ps angefangen habe. Positiver Effekt: Kein einiziges riskantes Überholmanöver meinerseits, es waren immer genug Reserven da.
Und ein Unfall im erwähnten Corsa B mit 100km/h ist nunmal heftiger als selbiger im E46! Und wenn es um meine Sicherheit geht, dann sind die Kosten hierfür zweitrangig.
Zitat:
Original geschrieben von YuExpress
Vollkasko? Wenn er keinen in seiner Familie hat, der mit <40% fährt, dann fängt er mit 140% an! Und bei 140% eine Vollkaskoversicherung ist nicht wirtschaftlich, zumal im Falle eines Unfalls der Prozentsatz einfach mal ansteigt, bzw. die Versciherungen auch gerne mal kündigen.
Von daher kann man nicht von "kein finanzieller Schaden" reden!Eine Vollkaskoversicherung bei ein Auto welches um die 10 Jahre alt ist ist nicht wirtschaftlich!
Du unterstellst hierbei doch schon, dass er keinen in seiner Familie habe der unter 40% fährt. Wissen tust du es nicht! Und bei unter 40% kann sich eine Vollkasko selbst bei einem 18 Jahre alten E36 lohnen, ich habe es ja selbst erlebt! Nichtmal die Versicherung ist gestiegen, wie zuvor 30% 😉.
Zitat:
Das ist Unsinn! Der E36 wurde von 1990-2000 gebaut. Der Golf 3 von 1991-1997. Der Golf 2 also vor 91! Warum sollte man also nen Golf 2 heranziehen, wenn du mit dem e36 angefangen hast? Wie kommst du auf diese Behauptung?
Bitte vergiss nicht, dass ein G3 kein unsicheres Auto ist!LG
Ist nur bedingt Unfug, da mein E36 Bj 92 war, somit nur 1 Jahr neuer als ein Golf II. Aber gut, ich gebe dir insoweit recht, dass der Vergleich etwas falsch gewählt wurde. Aber selbst einem Golf 3 traue ich nicht soviel wie einem E36 zu. Und da ich ja wie gesagt in diesem Fahrzeug einen Unfall hatte gehe ich davon aus, dass dieser mit einem Golf 3 schlimmer geendet hätte. Alleine schon weil ich das Dach des Golfs nicht als so stabil einschätze und das gesamte Fahrzeug wohl leichter auszuhebeln ist als ein breit gemachter und längerer E36. Aber egal, ich habe meine Erfahrungen mit BMW gemacht und war froh solch ein Fahrzeug als 1. Auto gehabt zu haben.
Und genau deshalb rate ich auch einem Fahranfänger nicht zu einem Golf/Polo/Corsa sondern eben zum E46. Und wenn man schon einen E46 nimmt, dann kann man auch für ein paar Euronen mehr einen der besten und haltbarsten Motoren nehmen die BMW gebaut hat, denn wie gesagt ist die Leistung eh in den meisten irrelevant, da man auch mit 60Ps mit 120km/h aus der Kurve fliegen kann, genauso wie mit 500 Ps.
Edit: Auch mein jetziger fast 10 Jahre alter E46 wurde Vollkaskoversichert, wieso sollte es sich nicht lohnen? Die 600€ im Jahr stehen einem Restwert von ca dem 16-fachen gegenüber.
Hallo,
ich klinke mich da mal direkt in die Diskussion ein da ich hier vielleicht weiterhelfen kann.
Ich habe mittlerweile durch meine zwei Kinder Erfahrung mit Fahranfängern bzw. dem Begleiteten Fahren. So erlaube ich mir einfach mal, ein paar Gedanken in die Diskussion mit einzubringen.
Sohn Nr. 1 hat sich mit dem erworbenen Führerschein zum Begleiteten Fahren einen gebrauchten Skoda Fabia TDI gekauft. Preisklasse 6.500,-- Euro mit vier Airbags, ABS und elektr. Fensterhebern. Die 101 PS waren auch die Motorisierung, welche er aus der Fahrschule gekannt hat. Jetzt, zweieinhalb Jahre später, hat er mit seinem und unserem Fahrzeug ca. 40.000 km heruntergespult. Unfallfrei und ohne Knöllchen😁. Und von seinem Fabia ist er immer noch restlos begeistert.
Sohn Nr. 2 hat vor einigen Wochen mit dem begleiteten Fahren begonnen. Sein dazu gekaufter Traum auf vier Rädern, ein 2001er Golf IV mit 75 PS, war motormäßig eine Katastrophe (ich habe hier im Forum und im Golf IV Forum bereits berichtet). Vorige Woche hat er den Golf beim Händler umgetauscht und für 5.550,-- Euro einen 316ti Compact gekauft. Auf den BMW musste er halt noch ein paar Euro drauflegen. Die Ausstattung war fast identisch mit dem Golf (Klima, el. FH, el. Spiegel). Der Golf wie auch der BMW wurden von den Vorbesitzern sehr gepflegt und stets beim Vertragshändler gewartet. Der BMW hat zusätzlich die Kopfairbags, eine PDC und eine abn. AHK. Sonst eigentlich keine Extras. Im Vergleich zum fast ebenso teuren Golf spielt der BMW in einer anderen Liga. Das ist einfach mehr Auto fürs Geld.
Unser Fahranfänger fährt mit dem BMW auch wesentlich besser. Das Fahren geht flüssiger und insgesamt vermittelt der BMW deutlich mehr Stabilität und Sicherheit. Die 40 PS mehr unter der Haube lassen auch normale Überholmanöver zum Kinderspiel werden. Das gefällt natürlich auch dem Vater auf dem Beifahrersitz, weil er dann nicht so ins Schwitzen kommt.😉 115 PS, wie beim E46 mit der 316er Maschine, bedeuten nicht zwangsläufig, dass man damit schnell fahren muss. Man kann auch mit einer größeren Motorisierung langsam bzw. vernünftig fahren. Es kommt immer auf den drauf an, der den Fuß auf dem Gaspedal hat. Wer mit 115 PS nicht umgehen kann, kann dies auch nicht mit 60 oder mit 200 PS. Das spielt sich alles im Kopf ab.
Ich habe mich vor dem Kauf hier im Forum ausführlich beraten lassen. Danke nochmals für die vielen Tipps. Auch und gerade wegen der Tauglichkeit eines 316ti Compact für einen Fahranfänger. Die meisten Antworten fielen pro BMW aus. Und so war der Kauf beschlossene Sache. Bis auf ein hakendes Zündschloss, welches kommende Woche getauscht wird, kann ich auf die ersten Tage und doch schon mehrere hundert Kilometer nichts Negatives feststellen. Ausser der Tatsache, dass jetzt alle mit dem BMW fahren möchten weil er so schön fährt.😉
Zum Thema Ersatzteile:
Freilich, je älter ein Auto ist und je mehr Kilometer es auf dem Buckel hat, umso eher besteht die Möglickeit, dass etwas kaputt geht. Ersatzteile sind bei BMW nicht billig, aber bei VW oder Toyota eben auch nicht. Und wenn man eine gute freie Werkstätte an der Hand hat kann man auch hier sparen.
Die Versicherung:
Ein VW Golf oder ein Opel Corsa ist mit Sicherheit günstiger in der Versicherung. Aber wenn wie bei uns Papa oder Mama das Fahrzeug als Zweitwagen versichern - und dann vielleicht noch mit Prozenten aus einer Vorversicherung - dann ist auch ein BMW erschwinglich.
Fazit:
Ich würde meinen Kindern immer wieder den Rat geben, sich einen guten Gebrauchtwagen mit genügend PS unter der Haube zu kaufen. Und hier spreche ich nicht von einer Motorleistung von 150 oder 200 PS, sondern von Stärken um die 100 PS - je nach Größe des Autos. Damit bewegt man ein Auto der Kompaktklasse ganz ordentlich durch den Verkehr. Auch für 5.000 Euro bekommt man schon ein vernünftiges Auto ohne Reparaturstau. Auch bin ich dafür, dass gerade Fahranfänger lieber ein paar Euro mehr investieren und ein Auto mit einer entsprechenden Sicherheitsausstattung kaufen, als eine alte "Gurke" mit wenig PS und entsprechend wenig Sicherheit. Lieber erstmal auf den teuren Subwoofer verzichten als auf Airbags, Gurtstraffer oder eine vernünftige Kanutschzone. Gerade Fahranfänger kommen gerne mal in Situationen wo es halt dann drauf ankommt. Und dann höre ich doch lieber den Knall von sechs serienmäßigen Airbags als wummernde Bässe. Blech lässt sich ersetzen, Gesundheit in der Regel nicht. Jeder Cent, den man in Sicherheit investiert ist gut angelegt.
Sofern aber sowieso schon finanziell auf der letzten Rille kalkuliert wird, egal ob bei der Versicherung oder bei den Reparaturen, sollte man den Kauf eines Fahrzeuges - egal welcher Marke - grundsätzlich überdenken. Man sollte ein Fahrzeug nicht nur fahren sondern es sich auch leisten können.
Ich hab als Anhang mal ein Bild von unserem 316er Compact angehängt. Den gabs letzte Woche beim Händler mit einem Jahr Garantie für 5.550,-- Euro. Ein fairer Preis, wie ich finde.
Gruß, Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Lieber er fährt mit einem e46er mit 6 Airbags in den Graben als mit nem Corsa B oder so. Die Leistung ist ja bekanntlich bei Überschätzungsunfällen nicht immer der Auslöser.Zitat:
Original geschrieben von axel852
Der muss ja jetzt zwingend erstmal keine rennen fahren!
Ich finde einfach mit 18 Jahren einen e46 (und räts auch noch zum R6) Ist für mich totaler schwachsinn. Alleine schon wegen der mangelnden Fahpraxis. Sicherheit hin oder her! In erster Linie gehts erstmal um die erfahrung. Und die hat der einfach noch nicht und zu einer dicken maschine auch noch zu raten ist meiner meinung nach sicher nicht der beste Rat 😉Ich würde das rein vom finanziellen abhängig machen. Aber als Azubi .... uff... es geht, aber das wird dann knapp. 😛
ich selber bin dieses jahr 20 geworden und hab mein Wagen mit anfang 19 gekauft (320 Ci mit 150 ps) EZ 07/2000. Und bin selber Azubi 😁 und ich muss sagen wenn man neben der Ausbildung nicht noch nebenbei irgendwas an weiteren finanziellen einkünften bezieht ist das so gut wie unmöglich einen BMW SELBER zu unterhalten. Ich kann nur aus Erfahrung sagen dass man doch lieber erstmal mit ner schrottgurke für 1000€ anfangen soll. Klar ist man in einem BMW sicherer als in einem Corsa & co. Aber später lernt man dann erst den BMW zu schätzen und ich liebe dieses feeling wenn dann der Tag kommt und der Kontrast zu schlägt wenn man dann sein Wunschfahrzeug hat 😁
Hey,
Ich hab mir einen Bmw 323ci e46 gekauft und werde in einem Monat 18 ich hab ihn für 3000 euro der ist baujahr 2000 mit 140.000 km gelaufen und Checkheftgepflegt. Ausstattung: Xenon, Sportsitze, M-sportlenkrad, Memory sitze, klimaautomatik, in Dunkelblau Metallic coupe versteht sich ah und automatikgetriebe mit steptronik und ich muss ganz ehrlich sagen ich hab das auto extrem billig bekommen da der typ der das auto verkauft hat ziehmlich ahnungslos war und null peil hatte von autos 😁 er wollte anfangs 4.500 und wir gaben den dann auf 3000 runtergehandelt 😉 du musst mal gucken wenn du ein auto unter 150 ps willst kauf dir keinen BMW denn ein richtiger BMW fängt mit 6 zylindern an und nicht wie die ganzen 316, 318 oder wie die neuen 320 e90 auch glaub mir wenn du spaß am fahren haben willst kauf dir wenigstens nen 320i e46 und nix darunter und glaub mir ich hab mein führerschein auch schon seit nem jahr und ich bin so ziehmlich viele bmws gefahren darunter auch nen 318i und ich kann dir sagen das ding fährt NICHT. Aber ist dein ding ist nur ne empfählung von mir 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW_323ci_e46
Hey,
Ich hab mir einen Bmw 323ci e46 gekauft und werde in einem Monat 18 ich hab ihn für 3000 euro der ist baujahr 2000 mit 140.000 km gelaufen und Checkheftgepflegt. Ausstattung: Xenon, Sportsitze, M-sportlenkrad, Memory sitze, klimaautomatik, in Dunkelblau Metallic coupe versteht sich ah und automatikgetriebe mit steptronik und ich muss ganz ehrlich sagen ich hab das auto extrem billig bekommen da der typ der das auto verkauft hat ziehmlich ahnungslos war und null peil hatte von autos 😁 er wollte anfangs 4.500 und wir gaben den dann auf 3000 runtergehandelt 😉 du musst mal gucken wenn du ein auto unter 150 ps willst kauf dir keinen BMW denn ein richtiger BMW fängt mit 6 zylindern an und nicht wie die ganzen 316, 318 oder wie die neuen 320 e90 auch glaub mir wenn du spaß am fahren haben willst kauf dir wenigstens nen 320i e46 und nix darunter und glaub mir ich hab mein führerschein auch schon seit nem jahr und ich bin so ziehmlich viele bmws gefahren darunter auch nen 318i und ich kann dir sagen das ding fährt NICHT. Aber ist dein ding ist nur ne empfählung von mir 😉
ob dein Wagen dann was taugt will ich sehen...
Zitat:
Original geschrieben von axel852
ob dein Wagen dann was taugt will ich sehen...Zitat:
Original geschrieben von BMW_323ci_e46
Hey,
Ich hab mir einen Bmw 323ci e46 gekauft und werde in einem Monat 18 ich hab ihn für 3000 euro der ist baujahr 2000 mit 140.000 km gelaufen und Checkheftgepflegt. Ausstattung: Xenon, Sportsitze, M-sportlenkrad, Memory sitze, klimaautomatik, in Dunkelblau Metallic coupe versteht sich ah und automatikgetriebe mit steptronik und ich muss ganz ehrlich sagen ich hab das auto extrem billig bekommen da der typ der das auto verkauft hat ziehmlich ahnungslos war und null peil hatte von autos 😁 er wollte anfangs 4.500 und wir gaben den dann auf 3000 runtergehandelt 😉 du musst mal gucken wenn du ein auto unter 150 ps willst kauf dir keinen BMW denn ein richtiger BMW fängt mit 6 zylindern an und nicht wie die ganzen 316, 318 oder wie die neuen 320 e90 auch glaub mir wenn du spaß am fahren haben willst kauf dir wenigstens nen 320i e46 und nix darunter und glaub mir ich hab mein führerschein auch schon seit nem jahr und ich bin so ziehmlich viele bmws gefahren darunter auch nen 318i und ich kann dir sagen das ding fährt NICHT. Aber ist dein ding ist nur ne empfählung von mir 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW_323ci_e46
Zitat:
Original geschrieben von axel852
ob dein Wagen dann was taugt will ich sehen...
ich werde mal nächsten monat ein video von dem wagen bei youtube reinstellen dann kannste sehen ob der was taugt und ich bin kein ahnungsloser typ den mein bruder ist selbst händler und daher weiß doch schon gut über autos bescheid auch was killometerzurrückdrehen angeht 😉
ich kann meinem BMW auch selber unterhalten und bekomme nur eine ausbildungsvergütung von 397 € monatlich 😁
das ist also schwachsinn das man nen BMW nicht ALLEINE halten kann...
fahr nen 318i e46 ( 06/2000 BJ )
und mir blieb sogar so viel kohle über das ich ihn herrichten konnte ...
ich fahr ihn mit ca 8 liter
eine tankfüllung kostet auch ihre 70 € ( tschechien) 😁
muss auch im monat 2 oder 3 mal tanken...
ich denke das ihr mehr ausbildungsvergütung bekommt als ich ...
weil die 397 € sind echt lachhaft...
MfG
Danke - für die vielen Antworten, persönliche Meinung und Empfehlungen!
Das mit der Sicherheit stimmt schon, jedoch kann ich von mir behaupten das ich ein eher Vorsichtiger-Fahrer bin!
Jedoch waren auch das Jahr mit Begleitung ein bisschen gelogen, da ich seit dem ich 16 bin alleine Auto gefahren bin (wohnte früher in einem Dorf/Kleinstadr 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von ShiRo17
ich kann meinem BMW auch selber unterhalten und bekomme nur eine ausbildungsvergütung von 397 € monatlich 😁das ist also schwachsinn das man nen BMW nicht ALLEINE halten kann...
fahr nen 318i e46 ( 06/2000 BJ )
und mir blieb sogar so viel kohle über das ich ihn herrichten konnte ...
ich fahr ihn mit ca 8 litereine tankfüllung kostet auch ihre 70 € ( tschechien) 😁
muss auch im monat 2 oder 3 mal tanken...ich denke das ihr mehr ausbildungsvergütung bekommt als ich ...
weil die 397 € sind echt lachhaft...MfG
hahahahaha also willst du mir sagen dass du in manchem monaten mit 187€ und versicherung noch nicht bezahlt über die runden kommst?
Zitat:
Original geschrieben von axel852
hahahahaha also willst du mir sagen dass du in manchem monaten mit 187€ und versicherung noch nicht bezahlt über die runden kommst?
Tja.. und wenn dann noch die Querlenker klappern... Das war's dann wohl... 😁