Kaufberatung für 346!

BMW 3er E46

Ich bin jetzt 17 Jahre alt und werde in 4 Monaten 18. Da der e46 (neben dem E30) für mich schon immer das Traumauto war habe ich in Aussicht mir einen solchen zuzulegen. Ich habe schon in vielen Foren nach Informationen gesucht aber konnte mich leider noch nicht entscheiden auf was es mir wirklich ankommt.

 

 

 

Da die Preise für e46 wieder etwas anziehen halte ich es für Richtig mich jetzt auf die Suche zu machen obwohl ich ihn noch nicht zulassen möchte sondern erstmal etwas schick machen möchte.(Kein Tuning sondern einfach nur Pflegen/Entrosten,etc.)

 

So nun wollte ich wissen was ein e46 so schluckt? Gibt es verschiedene Modelle/Motoren wie beim E30?

 

Wie siehts mit Versicherung etc aus?

 

Bin auf eure Antworten gespannt!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich klinke mich da mal direkt in die Diskussion ein da ich hier vielleicht weiterhelfen kann.

Ich habe mittlerweile durch meine zwei Kinder Erfahrung mit Fahranfängern bzw. dem Begleiteten Fahren. So erlaube ich mir einfach mal, ein paar Gedanken in die Diskussion mit einzubringen.

Sohn Nr. 1 hat sich mit dem erworbenen Führerschein zum Begleiteten Fahren einen gebrauchten Skoda Fabia TDI gekauft. Preisklasse 6.500,-- Euro mit vier Airbags, ABS und elektr. Fensterhebern. Die 101 PS waren auch die Motorisierung, welche er aus der Fahrschule gekannt hat. Jetzt, zweieinhalb Jahre später, hat er mit seinem und unserem Fahrzeug ca. 40.000 km heruntergespult. Unfallfrei und ohne Knöllchen😁. Und von seinem Fabia ist er immer noch restlos begeistert.

Sohn Nr. 2 hat vor einigen Wochen mit dem begleiteten Fahren begonnen. Sein dazu gekaufter Traum auf vier Rädern, ein 2001er Golf IV mit 75 PS, war motormäßig eine Katastrophe (ich habe hier im Forum und im Golf IV Forum bereits berichtet). Vorige Woche hat er den Golf beim Händler umgetauscht und für 5.550,-- Euro einen 316ti Compact gekauft. Auf den BMW musste er halt noch ein paar Euro drauflegen. Die Ausstattung war fast identisch mit dem Golf (Klima, el. FH, el. Spiegel). Der Golf wie auch der BMW wurden von den Vorbesitzern sehr gepflegt und stets beim Vertragshändler gewartet. Der BMW hat zusätzlich die Kopfairbags, eine PDC und eine abn. AHK. Sonst eigentlich keine Extras. Im Vergleich zum fast ebenso teuren Golf spielt der BMW in einer anderen Liga. Das ist einfach mehr Auto fürs Geld.
Unser Fahranfänger fährt mit dem BMW auch wesentlich besser. Das Fahren geht flüssiger und insgesamt vermittelt der BMW deutlich mehr Stabilität und Sicherheit. Die 40 PS mehr unter der Haube lassen auch normale Überholmanöver zum Kinderspiel werden. Das gefällt natürlich auch dem Vater auf dem Beifahrersitz, weil er dann nicht so ins Schwitzen kommt.😉 115 PS, wie beim E46 mit der 316er Maschine, bedeuten nicht zwangsläufig, dass man damit schnell fahren muss. Man kann auch mit einer größeren Motorisierung langsam bzw. vernünftig fahren. Es kommt immer auf den drauf an, der den Fuß auf dem Gaspedal hat. Wer mit 115 PS nicht umgehen kann, kann dies auch nicht mit 60 oder mit 200 PS. Das spielt sich alles im Kopf ab.

Ich habe mich vor dem Kauf hier im Forum ausführlich beraten lassen. Danke nochmals für die vielen Tipps. Auch und gerade wegen der Tauglichkeit eines 316ti Compact für einen Fahranfänger. Die meisten Antworten fielen pro BMW aus. Und so war der Kauf beschlossene Sache. Bis auf ein hakendes Zündschloss, welches kommende Woche getauscht wird, kann ich auf die ersten Tage und doch schon mehrere hundert Kilometer nichts Negatives feststellen. Ausser der Tatsache, dass jetzt alle mit dem BMW fahren möchten weil er so schön fährt.😉

Zum Thema Ersatzteile:
Freilich, je älter ein Auto ist und je mehr Kilometer es auf dem Buckel hat, umso eher besteht die Möglickeit, dass etwas kaputt geht. Ersatzteile sind bei BMW nicht billig, aber bei VW oder Toyota eben auch nicht. Und wenn man eine gute freie Werkstätte an der Hand hat kann man auch hier sparen.

Die Versicherung:
Ein VW Golf oder ein Opel Corsa ist mit Sicherheit günstiger in der Versicherung. Aber wenn wie bei uns Papa oder Mama das Fahrzeug als Zweitwagen versichern - und dann vielleicht noch mit Prozenten aus einer Vorversicherung - dann ist auch ein BMW erschwinglich.

Fazit:
Ich würde meinen Kindern immer wieder den Rat geben, sich einen guten Gebrauchtwagen mit genügend PS unter der Haube zu kaufen. Und hier spreche ich nicht von einer Motorleistung von 150 oder 200 PS, sondern von Stärken um die 100 PS - je nach Größe des Autos. Damit bewegt man ein Auto der Kompaktklasse ganz ordentlich durch den Verkehr. Auch für 5.000 Euro bekommt man schon ein vernünftiges Auto ohne Reparaturstau. Auch bin ich dafür, dass gerade Fahranfänger lieber ein paar Euro mehr investieren und ein Auto mit einer entsprechenden Sicherheitsausstattung kaufen, als eine alte "Gurke" mit wenig PS und entsprechend wenig Sicherheit. Lieber erstmal auf den teuren Subwoofer verzichten als auf Airbags, Gurtstraffer oder eine vernünftige Kanutschzone. Gerade Fahranfänger kommen gerne mal in Situationen wo es halt dann drauf ankommt. Und dann höre ich doch lieber den Knall von sechs serienmäßigen Airbags als wummernde Bässe. Blech lässt sich ersetzen, Gesundheit in der Regel nicht. Jeder Cent, den man in Sicherheit investiert ist gut angelegt.

Sofern aber sowieso schon finanziell auf der letzten Rille kalkuliert wird, egal ob bei der Versicherung oder bei den Reparaturen, sollte man den Kauf eines Fahrzeuges - egal welcher Marke - grundsätzlich überdenken. Man sollte ein Fahrzeug nicht nur fahren sondern es sich auch leisten können.

Ich hab als Anhang mal ein Bild von unserem 316er Compact angehängt. Den gabs letzte Woche beim Händler mit einem Jahr Garantie für 5.550,-- Euro. Ein fairer Preis, wie ich finde.

Gruß, Bernhard

58 weitere Antworten
58 Antworten

So, und jetzt guck mal wie du dein Auto versichern könntest. Da können vor allem bei Vollkasko furchtbare Beträge rauskommen.

Dann addiere zirka 500€-1000€ im Jahr für Inspektion, Reifen und oder sonstige Verschleissteile und Steuer

Dazu noch den Sprit den du wahrscheinlich verfahren wirst. (Kannst dir ja schon mal einen überblick verschaffen. Wenn du jeden Tag zu Ausbildungsstelle fahren willst die z.B 20km weit weg ist, dann sind das schon mal 40km am Tag, 5 mal die Woche, 48 Wochen im Jahr (mal üppig gerechnet) Also 40*5*48 = 9600km im Jahr nur dafür.
Bei 8L/100km für 1.6€ sind das 1152 €.

Also mindestens 1000€ Wartung, 1200€ Sprit, Versichrung ist die grösste Variable, sagen wir auch mal 1000€ halbwegs günstige TK. Dazu noch 130€ bis 250€ Steuer.

Also sowas um die 3500€, wenn alles nach Plan klappt, knapp die Hälfte deines Lohnes. D.h. dir bleiben höchstens 3500€, bzw zirka 300€ im Monat übrig. Wenn du bei den Eltern wohnst und dort kostenlos vollverpflegung bekommst, geht das noch.

Jetzt kann es aber passieren das.
a) Was ausserplanmässig Kaputt geht, oder Verschleiss früher eintritt als erhofft
(Kupplung, Reifen, Bremsen, alles das kann schneller am Ende sein als man will)
b) Die Versicherung doch teurer ist oder wird (Parkschaden, Unfall oder sonst was)
c) du doch mehr fährst als die 10'000km, bzw. Sprit noch teurer wird.
e) alles mögliche

Jetzt schau mal wie du ein Auto versichern lassen würdest. Fängst du selbst an ? dann würde dich die TK im Jahr (mal bei der Huk24 gerechnet) 1600€ im Jahr kosten, 600€ mehr.

Du fängst eine Ausbildung bei BMW an? Kfz-Mechatroniker? Oder habe ich da jetzt was falsch gelesen?

Inspektionen, etc. kann man auch selber machen! Gerade nen Ölwechsel sollte jeder selber können! Auch Winter/Sommerreifenwechsel kann man selber machen,wenn man sich nicht zu fein ist!
Bremsen wechseln kann man mit etwas Know How auch selber durchführen.

Wenn du wirklich mit 140% bei der Versicherung einsteigst, würde ich dir zu einem günstigeren Fahrzeug raten, um wenigstens auf 100% zu kommen! Und bei nem billigen Fahrzeug reicht ne Haftpflicht vollkommen aus!

LG

Zitat:

Original geschrieben von YuExpress


Du fängst eine Ausbildung bei BMW an? Kfz-Mechatroniker? Oder habe ich da jetzt was falsch gelesen?

Inspektionen, etc. kann man auch selber machen! Gerade nen Ölwechsel sollte jeder selber können! Auch Winter/Sommerreifenwechsel kann man selber machen,wenn man sich nicht zu fein ist!
Bremsen wechseln kann man mit etwas Know How auch selber durchführen.

Wenn du wirklich mit 140% bei der Versicherung einsteigst, würde ich dir zu einem günstigeren Fahrzeug raten, um wenigstens auf 100% zu kommen! Und bei nem billigen Fahrzeug reicht ne Haftpflicht vollkommen aus!

LG

Ja ich fange bei BMW an, ja als Mechatroniker!

Das wäre das wenigste da mein Onkel eine KFZ-Werkstatt hat, ich müsst enru die Teiel zahlen und hald dann selber reparieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


So, und jetzt guck mal wie du dein Auto versichern könntest. Da können vor allem bei Vollkasko furchtbare Beträge rauskommen.

Dann addiere zirka 500€-1000€ im Jahr für Inspektion, Reifen und oder sonstige Verschleissteile und Steuer

Dazu noch den Sprit den du wahrscheinlich verfahren wirst. (Kannst dir ja schon mal einen überblick verschaffen. Wenn du jeden Tag zu Ausbildungsstelle fahren willst die z.B 20km weit weg ist, dann sind das schon mal 40km am Tag, 5 mal die Woche, 48 Wochen im Jahr (mal üppig gerechnet) Also 40*5*48 = 9600km im Jahr nur dafür.
Bei 8L/100km für 1.6€ sind das 1152 €.

Also mindestens 1000€ Wartung, 1200€ Sprit, Versichrung ist die grösste Variable, sagen wir auch mal 1000€ halbwegs günstige TK. Dazu noch 130€ bis 25€ Steuer.

Also sowas um die 3500€, wenn alles nach Plan klappt, knapp die Hälfte deines Lohnes. D.h. dir bleiben höchstens 3500€, bzw zirka 300€ im Monat übrig. Wenn du bei den Eltern wohnst und dort kostenlos vollverpflegung bekommst, geht das noch.

Jetzt kann es aber passieren das.
a) Was ausserplanmässig Kaputt geht, oder Verschleiss früher eintritt als erhofft
(Kupplung, Reifen, Bremsen, alles das kann schneller am Ende sein als man will)
b) Die Versicherung doch teurer ist oder wird (Parkschaden, Unfall oder sonst was)
c) du doch mehr fährst als die 10'000km, bzw. Sprit noch teurer wird.
e) alles mögliche

Jetzt schau mal wie du ein Auto versichern lassen würdest. Fängst du selbst an ? dann würde dich die TK im Jahr (mal bei der Huk24 gerechnet) 1600€ im Jahr kosten, 600€ mehr.

Absolut richtige herangehensweise. Ich hätte mit ~4000€/Jahr gerechnet. Denke da kommt man unter normalen Umständen auch hin. Wenn man dann noch bei BMW z.b als KFZ-Mechaniker oder so arbeitet auch weniger, ev. kostet es mal nen Kasten Bier wenn man sich nach Feierabend mit den Kollegen noch am eigenen Fahrzeug zu schaffen macht 😉.

Wenn dir das wert ist ca die Hälfte deines Lohnes (welcher ja steigt nach dem 1. Jahr) in ein Fahrzeug zu stecken und dir der Rest noch reicht um am Monatsende nicht daheim bleiben zu müssen, dann sehe ich keinen Grund keinen E46 zu kaufen.

Ähnliche Themen

Okey danke - ich denke nun das ich den Audi 80 Cabrio 2.8 😉 meiner Mutter nur neu lackieren lasse und dann diesen Nutze!
Da ich denke, er ist seit 18 Jahen ein Reines Sommerauto/Garagenauto und mit den dazugehörigen Borbet-Felgen das er in ein paar Jahren mehr Wert ist, da die 80er Cabrios von der Jugend verbastelt und gepfuscht wird und meiner eben noch komplett Orginal 🙂

Im Winter fahre ich dann unseren PT Cruiser 😉

So nun heist es einfachmal Abwarten und schauen was die Zeit mitsich bringt! DANKE AN EUCH NOCHMAL! 🙂

(warum mir mein vaer kein Auto kaufen will, versteh eich schön langsam da Wir für eine 3 Köpfige Familie ganz schön viele Autos besitzen, 5 Stück sollten dann doch erstmal reichen, wovon derzeit nur 2 zugelassen sind!)

Wozu dann 4 Seiten Diskussion 😉

Um mich für das Richtige zu entscheiden, sicher wäre mir der e46 lieber aber man soll auch zufrieden sein mit dem was man hat 🙂
Und wer weis wie lange es dauert, bis ein e46 bei uns in der Einfahrt steht 😁

Danke nochmal!

freut mich das wir dir helfen konnten und das die 4 Seiten Diskussion nicht vergebens waren !

Und e46 werden nur billiger und laufen dir nicht davon. Wenn du mit der Ausbildung fertig bist und du schon einiges an Fahrerfahrung hast spricht absolut nichts dagegen sich einen gut erhaltenen 330i oder 325i zu kaufen 🙂

moin,

tipp:
e46, weil:

der hat esp, dass kann schonmal aus der patsche helfen! e30 hat das nicht

abs hat der e30 auch nur als teures extra also eher selten, im e46 serie!

motor:

diesel? nein!, weil:
mal ehrlich, bei 145cent/l und keine option umzurüsten
bei 25tkm im jahr nicht sooo sinnvoll ( rußfilter, hohe steuern, viele defekte am motor ab 150tkm laut threads)

also benzin:

,weil:
lpg möglich und seeeehr sinnvoll! (hab ich auch)
geiler sound!!!!!!!!!!!!!!!!! (bei 6zylinder)
kostengünstigere teile die kaputt gehen können motortechnisch
weniger steuern

motor:

als anfänger lieber nur nen 1,8 oder 2,0 liter...... (für den anstand)

sonst nen 330i m54 ab bj 03 ( kein anstand, freude am fahren!!!!!)
,weil:
ausgereiftes fahrzeug mit technischen neuerungen (led`s möglich) ich hab den bj02 und ärgere mich manchmal 😉

ABER:

für das ganze muss man geld haben und vor allem wenn man einen mit leistung nimmt auch viel verstand!!!!

mfg

leute wenn ich ehrlich bin ich hab überhauptkeine rücklagen 😁D

und trotzdem kann ich mir monatlich von den 400 € was wegsparen
und fahre einen BMW !! 🙂)

viel erfolg noch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


leute wenn ich ehrlich bin ich hab überhauptkeine rücklagen 😁D

und trotzdem kann ich mir monatlich von den 400 € was wegsparen
und fahre einen BMW !! 🙂)

viel erfolg noch 🙂

ja dann machst du was nebenbei 😉

eig net
nur von 7 bis 17 uhr täglich in die arbeit rennen und abends chillen 😁D

glaubst etwa ich arbeite 10 stunden und dann mach ich noch nen nebenjob?

echt nicht 😁
mir reicht meine arbeit als karosserie und fahrzeugbauer vollkommen
glaubs mir ^^

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


eig net
nur von 7 bis 17 uhr täglich in die arbeit rennen und abends chillen 😁D

glaubst etwa ich arbeite 10 stunden und dann mach ich noch nen nebenjob?

echt nicht 😁
mir reicht meine arbeit als karosserie und fahrzeugbauer vollkommen
glaubs mir ^^

ohne dir nahe treten zu wollen...

Dein Lebensstandart will ich sehen xD

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


eig net
nur von 7 bis 17 uhr täglich in die arbeit rennen und abends chillen 😁D

glaubst etwa ich arbeite 10 stunden und dann mach ich noch nen nebenjob?

echt nicht 😁
mir reicht meine arbeit als karosserie und fahrzeugbauer vollkommen
glaubs mir ^^

Das ist ja mal ein echt übler Stundenlohn. Ich arbeite für das selbe Gehalt wöchentlich 11h, schön entspannt :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen