Kaufberatung Ford Mondeo MK4

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Ford Mondeo Turnier. Dieser müsste ein Schaltgetriebe mit Dieselmotor haben. Da ich Rückenprobleme habe, sollte dieser zusätzlich einen guten Sitzkomfort haben. Alles andere kann ich verschmerzen. Ausgeben wollte ich 8000-10000€! Was darf ich in diese Preislage erwarten? Baujahr, km und Ausstattung? Welche der verbauten Dieselmotoren verbraucht wenig und ist zudem robust? Ich fahre auf der AB so etwa 120-130km/h. Selten schneller. Welche Motorisierung würdet ihr mir empfehlen? Welche Schwachstellen besitzen diese Fahrzeuge? Worauf sollte ich beim Kauf achten? Gibt es bestimmte stellen die ich z.B. nach Rost schauen sollte? Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Na ja, was du für das Geld erwarten kannst, ist auch schon regional unterschiedlich. Am besten du gehst in die gut bekannten Internetportale mit Gebrauchtwägen, tippst du die Randbedingungen ein (also Mondeo Turnier Diesel, Handschalter, Preisspanne, PLZ mit Umkreis) und wirst sehen, was in deiner Umgebung so angeboten wird.
Generell wird es sich vermutlich um einen Mondeo Bj. 2008-2009 handeln, mit Laufleistung ca. 100-150t km.
Bei diesen Baujahren hast du bei den Diesel-Motoren keine sooo große Auswahl - entweder 2,0l mit 115PS oder 140PS, oder dann den 2,2l mit (glaub ich) 175PS. Den Zweiliter gab es auch in Variante mit 130PS, aber der wurde (mindestens in Deutschland) nur mit Automatik verkauft. Dann gab es auch 1,8l-Dieselmotoren, aber nie in Deutschland. Also wenn du so einen siehst, ist es definitiv ein Re-Import. Muss nichts schlechtes bedeuten und vor allem - der kleine Diesel ist Euro 4 ohne DPF! Wenn du also planst, das Auto länger zu fahren, könnte dieser Motor überlegenswert sein...
Generell ist der Mondeo ein robustes Auto, massenhafte Motorprobleme à la VW TSI gibt / gab es nicht, Rost ist bislang auch kein Riesenthema gewesen. Sofern ich mich erinnern kann, hatten paar Leute hier kleine Rostprobleme im Bereich der dritten Bremsleuchte, aber da kannst du selber nachgucken, irgendwo hier gab es dazu ein Thread (Suchfunktion benutzen...).
Ich würde dir zur Ausstattungslinie "Titanium", "Titanium X" oder "Titanium S" raten, weil diese alle die Sportsitze hatten, die richtig gut sind. Diese Ausstattungslinien hatten auch generell schon eine recht umfangreiche Ausstattung. Die "Standardsitze" kenne ich persönlich nicht, manche Leute haben aber hier berichtet, dass sie nicht so toll sein sollten (vor allem die ganz einfachen Sitze in der Basisausstattung "Trend"😉.

Viel Spaß bei der Suche,

Gruß, Bartik

49 weitere Antworten
49 Antworten

Fahrzeuge als neu geltend, sind klar in D Umsatzsteuerpflichtig und der Unternehmer des EU-Landes stellt eine Rechnung für Ausfuhr Netto an den Ausländer in D aus. Der Einführende muß die Einfuhr-Umsatzsteuer seinem Finanzamt samt Rechnungsbelegen und offiziellem Anmeldeblatt des zuständigen Finanzamtes mitteilen und umgehend bezahlen. Die Formalitäten hat ein Exporterfahrener Händler meist schon vorbereitet. Bei einem als Gebrauchtwagen geltenden Fahrzeug vom Händler kann meines bisherigen Wissens nach, muß aber nicht das gleiche Verfahren angewendet werden. Ob hier zwischenzeitlich Änderungen eingetreten sind, weiß ich nicht. Wegen der in NL geltenden höheren Umsatzsteuer als bei uns lohnt es sich, freiwillig das gleiche durch zu ziehen. Für private VK wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen und es braucht da gar nichts unternommen werden, da die im Kaufland schon entrichtete Steuer gezahlt ist und im innergemeinschaftlichen Warenverkehr auf weitere Besteuerung verzichtet wird. Spielt aber auch keine Rolle, da meist auch ein günstigerer Kaufpreis als vom Händler ausgehandelt werden kann als bei einem gewerblichen Händler.

Genaueres auf der Seite vom Zoll. Hier der Link, der sich explizid auf Neufahrzeuge bezieht, den Weg aber auch für ein gebrauchtes Händlerfahrzeug nicht ausschließt, sondern dann freiwillig in gleicher Weise gehandhabt werden kann: Klick

Sonstige Infos finden sich auch auf deren Seite unter anderen Stichworten. Im Zweifel kann man sich auch direkt an Zoll und Finanzamt zur Sachverhaltsklärung wenden und sich die Antworten schriftlich bestätigen lassen, damit man im Zweifel alles schwarz auf Weiß hat und hinterher nicht im Regen steht, nur weil sich niemand an mündlich gegebene Auskünfte erinnern kann. 😉

Auch die im EU-Ausland im aktiven Händler mit Exporterfahrung sind in der Regel gut informiert, wie die Regelungen mit der Umsatzsteuer für deutsche Käufer sind. Einfach fragen und ggf. hier noch beim FA oder Zoll auf Richtigkeit überprüfen, um ganz sicher zu sein.

Es gibt noch eine Freigrenze von 10.000 € im innergemeinschaftlichen Warenverkehr, da reicht die im Erwerbsland gezahlte Umsatzsteuer. Auf die Umsatzsteuerregelung kann dann verzichtet werden. Wird sich aber nur lohnen, wenn im Kaufland die Umsatzsteuer niedriger ist. Weiß aber nicht, ob es überhaupt für günstigeren Autokauf ein EU-Nachbarland mit weniger als 19 % Umsatzsteuer dabei ist. Die meisten erheben eher höhere Verbrauchssteuern.

Der würde mein Interesse wecken.

http://suchen.mobile.de/.../190341833.html?...

Der ist viel zu teuer. Nur ein Trend und wird schon 6 Jahre. Und von Privat, ohne Gewährleistung. Den findet man im Netz locker für 8-9000 €, und noch vom Händler, mit besserer Ausstattung. Ich habe mir vor einem Jahr eine Ghia Limousine 2,0 TDCI 103 kw bj. 2008, mit 116 tkm bei Mercedes für 8400 € gekauft. Und den habe ich jetzt wieder für 8750 € verkauft, mit 125 tkm an Privat.

Dann würde ich mich da mal umsehen.
http://www.autohus.de/
da steht z. B. einer :Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCI TREND
Kombi, Erstzulassung:
29.09.2009
Farbe:
polarsilber met.
Kilometerstand:
155.808 km
Leistung:
103 KW Diesel E4
Preis 6750 € incl Mwst.
Aber Vorsicht, nur an Gewerbekunden, ist deshalb auch ohne Gewährleistung. Brauchst jemanden der den mit einem Gewerbeschein für dich kauft. Sollte aber kein Problem sein, den zu finden.
und dieser geht auch an privat mit Garantie :Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCI TREND
Kombi Erstzulassung:
01.10.2010
Farbe:
blazerblau
Kilometerstand:
130.316 km
Leistung:
120 KW Diesel E5, der kostet 9250 €.

Ähnliche Themen

Allen die über den Kauf aus dem Ausland geschrieben haben, vielen Dank! Echt super, dass man hier so schnell und gut informiert wird. @Martin Fo Deine Angebote sind sehr gut allerdings möchte ich nach Möglichkeit eine Titanium Ausstattung. Ich habe Rückenprobleme und brauche eine gute Unterstützung im Lendenbereich. Die Sitze sind für mich deshalb sehr wichtig. Alles andere kann ich verschmerzen. Das hat mir hier jemand zu Anfang des Threads empfohlen. Ich hoffe, dass ist richtig wie er geschrieben hat.

Zitat:

Original geschrieben von Omre


Allen die über den Kauf aus dem Ausland geschrieben haben, vielen Dank! Echt super, dass man hier so schnell und gut informiert wird. @Martin Fo Deine Angebote sind sehr gut allerdings möchte ich nach Möglichkeit eine Titanium Ausstattung. Ich habe Rückenprobleme und brauche eine gute Unterstützung im Lendenbereich. Die Sitze sind für mich deshalb sehr wichtig. Alles andere kann ich verschmerzen. Das hat mir hier jemand zu Anfang des Threads empfohlen. Ich hoffe, dass ist richtig wie er geschrieben hat.

Der Mondeo den ich mit einem link geteilt habe, hält auch eine Unterstützung im Lendenbereich bereit!

Zitat:

Original geschrieben von Omre


...@Martin Fo Deine Angebote sind sehr gut allerdings möchte ich nach Möglichkeit eine Titanium Ausstattung. ...

Tjaaa, falls du bereit wärst, bis ca. Mitte Oktober zu warten, wüsste ich über einen seeehr schönen MkIV Turnier Titanium, zu dem Zeitpunkt mit ca. 120t km auf der Uhr (also so gut wie erst eingefahren 😁 ), dessen ganze Historie von mir bis zum letzten Punkt erzählt werden kann... 😉

Hallo Batik, ich darf meinen Focus leider nur bis Juli hier in der Gegend fahren. Also muss vorher schon was neues her. Zwar möchte ich einen Turnier habe aber im Netzt folgendes gefunden. Was haltet ihr davon? Wie gesagt Sitzkomfort ist für mich das Wichtigste. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243854058&asrc=st

Der Motor ist eine 1,8l Maschine. Also ohne DPF aber mit einer Grünen Plakette, oder?

Der ist ohne DPF. Und ob der eine grüne Plakette bekommen würde, kann ich nicht beurteilen. Das ist ein Belgisches Fahrzeug, und um den auf eine deutsche Zulassung zu bekommen, ist das ein Haufen Arbeit.
Den kann man nicht einfach in Belgien kaufen, und hier wieder zulassen. Also ich würde davon sicher die Finger lassen. Ein EU Auto ist sicherlich nichts schlimmes, nur ich würde den nur kaufen, wenn der Verkäufer mir dafür den deutschen Brief, und die Schadstoffeinstufung vorlegen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Martin Fo


Ein EU Auto ist sicherlich nichts schlimmes, nur ich würde den nur kaufen, wenn der Verkäufer mir dafür den deutschen Brief, und die Schadstoffeinstufung vorlegen kann.

Das ist garkein problem. Du brauchst nur die COC Papiere/EWG-Übereinstimmungsbescheinigung(sollte bei dem Baujahr schon vorhanden sein).

Da sind alle zulassungsrelevanten angaben drin, damit kannst du den Wagen in D Problemlos anmelden.

Mein Mondeo kommt aus Dänemark. Ich bin mit den Dänischen Fahrzeugpapieren und den COC Blatt zur Zulassungsstelle und die haben dann alle Daten vergleichen etc. und mir die deutschen Fahrzeugpapiere ausgestellt. Keine besondere Sache.

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Und schon gar nicht, wenn der Wagen einen " Steinzeitmotor " ohne DPF hat, der auch praktisch in D nie verkauft wurde. Mal lesen :
EWG-Übereinstimmungserklärung anstelle von Betriebserlaubnis

Abweichend von § 23 Abs. 2 Satz 2 StVZO braucht demnach für ein Fahrzeug keine Betriebserlaubnis beantragt werden, wenn eine EWG-Übereinstimmungserklärung vorliegt. Bis zum 30.09.2005 wurde der Fahrzeugbrief wird auf der Grundlage der technischen Angaben der Übereinstimmungsbescheinigung durch die Zulassungsbehörde ausgestellt. Sie bediente sich dazu einer speziellen Ausfüllanleitung (VKBL-Verlautbarung Nr. 93 vom 15. Juni 1999, S. 402).

Ab 01.10.2005 sind die Codes zu den technischen Angabe in der EWG-Übereinstimmungserklärung und in der neuen Zulassungsbestätigung Teil I nahezu identisch und können dadurch von den Zulassungsbehörden einfacher übernommen werden.
Hinweis : Jetzt wird es Spannend !!!

Bei der Zulassung ist die Feststellung der Schlüsselnummer der Schadstoffklasse des Fahrzeuges Voraussetzung. In einigen EG-Übereinstimmungserklärungen sind leider die notwendigen Angaben dazu nicht enthalten. Deshalb kann das korrekte Schadstoffverhalten Ihres Fahrzeuges nicht dem Finanzamt übermittelt werden, mit der Folge, dass Sie mit dem höchsten Steuersatz rechnen müssen.

Wenn Sie eine korrekte Eintragung wünschen, müssten Sie entweder auf eigene Kosten ein technisches Gutachten erstellen lassen (Techn. Prüfstelle, z. B. DEKRA), oder eine entsprechende Herstellerbescheinigung vorlegen.
Das heißt, der wird getestet und bekommt dann evtl die Gelbe Plakette.

Ich habe das was ich suche leider noch nicht gefunden. Da ich mit meinem noch bis Juli fahren darf will ich mir Zeit lassen. Folgende Fragen beschäftigen mich noch. Vielleicht könnt ihr sie mir beantworten. Ich wäre sehr dankbar.

1. Müssen grundsätzlich die Dieselpartikelfilter von Zeit zu Zeit gewechselt werden? Wenn ja, nach wie viel km oder Jahren?

2. Bei Fahrzeugen ab BJ 2010 sehe ich teilweise Euro 5 Einstufung. Das ich damit weniger Steuer zahle habe ich schon aus anderen Beiträgen verstanden. Sind diese Motoren denn auch besser. Also haltbarer oder verbrauchen weniger etc.

3. Wenn ich mal ein Fahrzeug besichtige, worauf sollte ich besonders achten? Ich habe was von Zweimassenschinger und Probleme gelesen. Was hat es damit auf sich?

Danke schon mal
MfG
Omre

Zitat:

Original geschrieben von Omre


...
1. Müssen grundsätzlich die Dieselpartikelfilter von Zeit zu Zeit gewechselt werden? Wenn ja, nach wie viel km oder Jahren?
...

Jein. Der Filter ist halt irgendwann dicht, weil die Regeneration nicht 100%-ig funktioniert. Nur wann das passiert, ist ungefähr so einfach einzuschätzen, wie wann die Stoßdämpfer oder die Kupplung ausgetauscht werden müssen - bei manchen Leute ist dies bei 60t km der Fall, bei anderen wiederum bei 300t km (bzw. nie)...

Zitat:

Original geschrieben von Omre


3. Wenn ich mal ein Fahrzeug besichtige, worauf sollte ich besonders achten? Ich habe was von Zweimassenschinger und Probleme gelesen. Was hat es damit auf sich?

Na ja, ich habe den Tausch des Zweimassenschwungrades (natürlich zusammen mit der Kupplung) schon hinter mir - bei 105t km. Allerdings - wenn sich bei dem getesteten Auto das kaputte ZMS so zeigt, wie damals bei meinem, hast du jetzt fast keine Chance mehr - bei mir gab es spürbare Probleme nur bei Minusgraden (und auch dann nicht immer)... Aber ich habe von vielen Leuten gehört, dass das ZMS mittlerweile zum "Verschleißteilen" gehört. Dumm nur, dass der Austausch vierstellige Summen kostet 😠

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Omre


2. Bei Fahrzeugen ab BJ 2010 sehe ich teilweise Euro 5 Einstufung. Das ich damit weniger Steuer zahle habe ich schon aus anderen Beiträgen verstanden. Sind diese Motoren denn auch besser. Also haltbarer oder verbrauchen weniger etc.

Ich habe einen 2011er 163 PS-Diesel mit EURO 5. Die Verbrauchsangabe lautet 5,3 l/100 km im Gegensatz zu meinem vorherigen 140 PS-Diesel mit EURO 4, der mit 5,9 l/100 km angegeben war. Also verbraucht er auf dem Papier etwas weniger, bei mir waren es 7,33 l/100 km über ca. 89.000 km beim EURO 4-Diesel, jetzt sind es über ca. 56.000 km 7,25 l/100 km beim aktuellen Mondeo (gleiche Fahrweise) - also ist der Verbrauch des neuen Motors minimal geringer bei höherer Motorleistung.

Von der Kraftentfaltung bin ich beim EURO 5-Motor enttäuscht, der alte zog wesentlich besser durch, hatte einfach mehr Bumms 😉 Aber das ist anscheinend genau die Charakteristik, die auf geringeren Spritverbrauch in dem Bereich ausgelegt ist, welcher für die Vergleichsmessung relevant ist.

Aber trotzdem ist der EURO 5-Motor ein guter Motor.

Moin,
habe mit Interesse die Beiträge gelesen - wurde das Kaufinteresse für den Mondeo schon befriedigt?
- also schon begeisterter Mondeo-Fahrer?
Wenn nicht, dann wäre mein Mondeo zu haben, ich möchte mir jetzt nämlich (aus guter Gewohnheit) das aktuelle Modell anlachen.
Bei Interesse also bei ibay-Kleinanzeigen nachschauen, Suchbegriff: Ford Mondeo Kombi, 2.0 TDCI, Diesel, abnehmbare AHK, Langstrecke

Vielleicht wäre das was... - bei Interesse weiter Infos per Mail oder Tel,
Gruß,

Deine Antwort
Ähnliche Themen