Kaufberatung Ford Focus Diesel oder LPG
Hallo an alle...ich fahre täglich 80km zur Arbeit, ja Tour 40km, 60% Schnellstraße und 40 Landstraße. Im Schnitt benötige ich ca. 35min für die Strecke, daher bin ich zügig bzw. kann schnell fahren, bin aber kein Raser. Auf der Schnellstraße fahre ich im Schnitt 120km/h auf der Landstraße 110km/h, benötige aber auch mal etwas mehr Kraft da ab und an auch LKW´s überholt werden sollten.
Derzeit fahre ich eine Ford Focus MK1 Bj. 1999 ca. 230.000km, keine großen Probleme, bei 210.000km Flexrohr gewechselt und bei 205.000km beide Antriebswellen ansonsten bin ich wirklich zu frieden. Habe seit 1994 den Führerschein, das erste Auto war ein Trabant, seit dem dann nur noch Ford.
ich habe diesen Ford Focus gefunden, ein Diesel
http://suchen.mobile.de/.../201868072.html?...
ich habe gelesen das es entweder eine 1.8 oder 2.0 sein sollte, auf Grund der Probleme beim 1.6. Wie man sieht ist der km-Stand kurz vor 120.000 km, somit sollte bald der Partikelfilter gewechselt werden. Diese muss noch in Erfahrung gebracht werden, auch wie es mit dem Service ausschaut.
die Alternative wäre LPG, habe aber auch hier die Info das es wohl nur der 2.0l Duratec geeignet sein soll...gib es Ford´s die ihr empfehlen könnt?
http://suchen.mobile.de/.../200972885.html?...
hier ein Ford mit LPG ab Werk
https://secure.cpcms.autoscout24.com/index.php?...[pr_f]=4000&se[pr_t]=9000&se[fuel]=66&soO=asc&soB=price&soL=20&dgpge=1
ich bin derzeit ewtas verwiirt entweder Diesel(Versicherung Steuer) erhöhte Unterhaltskosten oder Benziner mit LPG.
Danke für Tips und Ratschläge
vg aus Lippe
Beste Antwort im Thema
Kannst du deine Aussagen eigentlich auch statistisch belegen oder ist das hier einzig und allein "üble Nachrede".
130 Antworten
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 17. Dezember 2014 um 08:41:23 Uhr:
Super Wert ! Ruhig und Strecke gefahren ? Auf den Wert komme ich nicht.
In der Regel, 35-37 Liter für 370km. Allerdings schafft meine Frau auch schon mal 33 und ich auch gerne 38 ....
mal so und mal so....aber die meisten km sind immer Strecke also zur Arbeit...aber auch da muss er mal gut aus der Hüfte kommen beim überholen...
Wenn einer von euch Gaskerzen sucht, sagt Bescheid bevor euch der Ford Händler, etc. eine Fantasiesumme nennt.
Die kosten real nämlich nur einen Bruchteil.
hi..mal ein Zwischenbericht...
ich bin jetzt knapp 3000km gefahren und habe bis jetzt noch nichts gemerkt..der Verbrauch ist gut :-) und ich habe es bis jetzt noch nicht bereut bei Ford und LPG zu bleiben...
vg
Sag ich doch 😎
Jetzt muss nur noch Benzin wieder Richtung 1,60 Euro gehen dann wird dein Grinsen beim Tanken noch breiter ...
Was zahlst du jetzt für LPG ? Bei uns sind die Preise sehr zäh. Unter 65,9 cent geht hier im Moment nix.
@ 3000km ( bis jetzt schon )
Dann bist Du ja richtig gut auf Achse, dann sparst du ja eine satte Summe im Jahr 😁
Ähnliche Themen
@Focus-CC
ich habe am Freitag getankt für 54,9Cent :-), das ist bei uns die günstigste Tankstelle...
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=detail&tanke=8625
Hallo zusammen,
kann bisher noch nicht viel berichten, da ich mein Auto wegen längerem Urlaub erst 500km bewegt habe.
Aber bisher fährt es völlig unspektakulär, positiv gemeint. Das Umschalten zw. Gas und Benzin ist völlig unmerklich und spricht für die gute Integration der Gasanlage seitens Ford.
Bisher habe ich leider noch keine passende Tankstelle gefunden, die Gas unter 65,9Cent anbietet. Von 54,9 Cent kann ich leider auch nur träumen. Schade finde ich, dass die Preise von dieser Datenbank in der Regel nicht sehr aktuell sind. Da bräuchte es eine größere Community.
Zwei Fragen habe ich zur Wartung der LPG-Focus:
1) Gibt es ein Verzeichnis, welche Ford-Händler auch LPG Autos betreuen? Zwei Ford-Händler, die ich kontaktiert habe, haben eine Wartung meiner Gasanlage abgelehnt. Zu wenig bzw. keine Erfahrung, hieß es.
2) Verbaut ist meines Wissens eine BRC-Anlage. Welche Wartung gibt es hier? Von einem Gasfilter habe ich schon gelesen und jetzt auch von Gaskerzen. Wie sind hier die Wartungsintervalle und soll ich einfach mal einen freien Umrüster fragen, ob der sich meine Anlage mal anschaut?
Gruß und viel Spaß beim Gasgeben! 🙂
Hi,
@ Wartung
Fahr zu einem BRC Betrieb. Das Autogasjournal hilft dir auch weiter bei der Suche.
@ Kerzen NGK Iridium , in England bestellen. 30% preiswerter ....
Halten locker 75.000km
Hallo,
habe bisher auch einige Erfahrungen sammeln können, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Positiv ist ganz klar, dass das Fahren im Gas-Auto absolut unauffällig ist. Die Gas-Anlage ist perfekt integriert, man merkt rein gar nicht.
Negativ ist, dass das Tanken vom Handling her nicht so bequem ist und dass der Gaspreis extrem variiert. Am Samstag habe ich in Südhessen für 52,9 Cent getankt (47,9 Cent mit Kundenkarte), hier im Kreis Ludwigsburg geht nichts unter 65 Cent.
Enttäuscht bin ich vom Gasverbrauch. Mit dem ersten Tank habe ich ca. 380km geschafft: 1/2 Stadtverkehr und 1/2 Autobahn mit im Schnitt 140km/h Reisetempo. Habe ca. 41.5l nachgetankt, was einen Gasverbrauch von 10,9l auf 100km ergibt. Finde ich für ein 140PS Kompaktauto viel zu viel.
Mit dem zweiten Tank bin ich bisher 315km weit gekommen und die Gasanzeige zeigt mir noch 1/4 an. Wenn ich mit diesem Rest noch auf alles in allem 350km komme, wären das über 11l auf 100km. Diese 315km bin ich fast komplett Autobahn gefahren, nie schneller als 150km/h.
Mein 5er BMW hat sich hier 2l weniger genommen bei viel höherem Fahr- und Reisekomfort.
Ich hoffe, dass es am Gasfilter liegen könnte, der noch gewechselt werden muss. Auch den Luftdruck der Reifen werde ich nochmals erhöhen.
Alles in allem ein bisher zwiegespaltenes Bild.
Gruß,
driver.87
Ich weiß nicht was du bemängelst. 140-150 km/ sind nun mal 11 Liter LPG = ~ grob 7 Euro/100km
( 11 Liter LPG entsprechen in etwa dem Energieinhalt/Verbrauch von ~ 8,5-9 Liter Super )
Der Verbrauch ist für die Maschine bei der Speed völlig normal und ein zugesetzter Gasfilter erhöht sicher nicht den Verbrauch, das ist der Lacher des Jahres, sorry, sehr milde formuliert.
Wie bitte willst du unter 7,- Euro/100km mit einem 5er BMW fahren ? 🙄
@ Am Verbrauch auf Langstrecke kannst im gewissen Maße noch "drehen", durch:
Reifenwahl ! (Rollwiderstand)
Reifendruck
Ölviskosität
Auf Kurzstrecken entscheidet ausschließlich der Fahrer durch Vorausschauen ( können 99% nicht ) und richtiges Schalten den Verbrauch.
Aber ich vermute mal du willst die Eierlegende Wollmilchsau ? 140 PS und 3,8 Liter/100km ?
PS: @ Verbrauch, ich hatte mal die BENZIN Verbräuche vom Duratec gepostet:
Werte lt. BC bei meinem 2.0 CC (Flacher als Kombi und besserer CW Wert)
Bei 140 km/h KONSTANT ~ 8,0 Liter/100km
Bei 180 km/h KONSTANT ~ 12,0 Liter/100km
Die Km/h sind Tachowerte und keine echten km/h . Die Literwerte sind lt. BC auf Super95 ermittelt, kein LPG Verbrauch ( LPG OFF !) Nicht Benzin ablesen und auf LPG fahren ....
Motoröl und Getriebe auf Betriebstemperaturen. Reifen: 205er Winter auf 16 Zöller mit leicht erhöhtem Luftdruck. Kaum Wind. Außentemperatur 5 Grad.
Dem Motor fehlt einfach ein 6. Gang. Bei 150km/h dreht der Motor bei über 4000U/min. Viel zu viel. Genügend Kraft für ein deutlich länger übersetztes Getriebe hätte der 2l Motor ja.
Fahre Ganzjahresreifen, das ist sicherlich nicht optimal. Aber als Erklärung taugt das auch nur bedingt. Mal schauen, was erhöhter Luftdruck bringt.
Der BMW hat sich bei Tempomat 150km/h zw. 8,5l und 9l genommen, je nach Topografie. Bei viel besserem Fahrkomfort und halb so geringem Geräuschpegel im Innenraum. Aber ok, das wusste ich beim Wechsel auf einen Focus.
Wenn Benzin dauerhaft so günstig bleibt und Gas teurer werden sollte, muss man sich halt ausrechnen, ab wann sich Gas evtl. nicht mehr lohnt. Wenn ich durch den erheblichen Mehrverbrauch im Gasbetrieb irgendwann nur noch 2€ auf 100km spare, dann mache ich mir nicht mehr den Stress und gehe auf die Suche nach Gastankstellen.
Gruß,
driver.87
Zitat:
@driver.87 schrieb am 26. Januar 2015 um 15:15:14 Uhr:
Der BMW hat sich bei Tempomat 150km/h zw. 8,5l und 9l genommen, je nach Topografie.
Deiner Rechung nach ergeben also 9 Liter Super beim Focus minus 2 Liter die der BMW weniger gebraucht hat, also 8,5-9 Liter. 😕
9,0
- 2,0
---------
8,5
Zitat: "
Mein 5er BMW hat sich hier 2l weniger genommen bei viel höherem Fahr- und Reisekomfort. "
Alternativ vergleichst du 11 Liter LPG mit 11 Liter Super ? 🙄
Zitat: "was einen Gasverbrauch von 10,9l auf 100km ergibt "
Ja, nee, ist schon klar . 🙄
Jetzt wird es mir bewusst warum du nicht vom LPG überzeugt bist wenn es schon an Grundrechenarten scheitert...
Versuch dich einfach mal an den Spritkosten Euro/100Km. Zur Not mit Hilfe eines Bekannten: 😉
Aufgabe :
BMW = 9 Liter Super = xx Euro/km
Focus = 11 Liter LPG = xx Euro/km
Wie auch immer. Alleine dass beide Autos auf der Autobahn gleich viel verbrauchen, spricht nicht für die Effizienz des Ford Motors.
Zum Glück wird der uneffiziente Motor durch den geringeren LPG-Preis aufgefangen. Das klappt aber wie gesagt nur solange, wie Gas günstig bleibt.
Jetzt werde ich mich erstmal um die Wartung der Gasanlage kümmern und schauen, wie sich der Wagen nach ein paar Wochen schlägt.
Gruß,
driver.87
Hallo,
ich liege im Moment bei einem Verbrauch von 8,5Ltr. Gas auf 100km...und kann mich nicht beklagen...habe den Wagen seit 12/14 und haber Benzin erst einmal nachgedankt :-)
Ich habe letzten bald geweint an der Tanke, da die Gasanzeige schon blinke und ich knapp 32ltr. tanken musste und der Preis bei 54Cent lag.....
Also ich bin zufrieden, was das Kfz ab und an hat das er sich im Stand an der Ampel ab und an verschluckt, so scheint es mir jedenfalls. Un wenn es morgens bzw. über Nacht sehr nasskalt ist, dann macht er im Leerlauf kosmiche Geräusche. Es ist dann sehr blecherend aber nach einem kuzen Gasgeben(1500 Umdrehungen) ist es wieder wech.
vg
Bin jetzt knapp 5000km gefahren und an sich sehr angetan vom Auto.
Das, was es zu kritisieren gibt, liegt nur an der Konstruktion des Autos. Die Gasanlage läuft super!
Blöd finde ich nach wie vor die extreme Streuung der Gaspreise. Habe am Sonntag für 49,9Cent getankt (bisher mein Rekord). Nach 10km die nächste Gastanke gesichtet und die haben 66,9Cent verlangt. Dafür gibt es doch keine plausible Erklärung!
Zweimal hatte ich 4 blinkende LEDs, also eine Überfüllung des Tanks. Wie kann das sein? Die Zapfsäule schaltet ja wie beim Tanken von Benzin automatisch ab, sobald der maximale Füllstand erreicht ist.
Nervig finde ich nach wie vor die zu kurze Gesamtübersetzung bei dem doch recht kraftvollen Motor. Das hat nur Nachteile. VW hat damals schon längst flächendeckend 6-Ganggetriebe verbaut. Aber naja...
Habe den Kauf bisher nicht bereut! 🙂
Gruß,
driver.87