Kaufberatung | Corsa E zu Astra K

Opel Astra K

Hallo! Ich überlege den Umstieg von meinem Corsa E zu einem neuen Astra K - hat hier wer Erfahrung gemacht. Wichtig ist mir, dass sich der Astra ähnlich sportlich fährt - sprich kurze Schaltwege, direkte Lenkung die man für starke Kurven nicht viel drehen muss und auch Bremsen, die sofort hart reagieren (nicht wie bei Astra J).

Interessant wäre der 1.0T mit 105 PS und der 1.4T mit 125 PS.

Ich hätte gerne mehr Kofferraum und Platz im Fond, auch hätte ich gerne wieder einen GTC. Der Astra K erfüllt dies dank Coupe-Form sehr gut. Auch ein mir wichtiges Schiebedach hat er (leider nicht so schön wie beim Corsa E).

Weiß man schon, wann es ein Facelift geben wird?

PS: sorry falls es so ein Thema schon gibt, hab mit der MT-App nichts diesbezüglich finden können.

Beste Antwort im Thema

Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Wie sieht es eigentlich mit diesem Matirx-LED-Licht aus wenn es kaputt ist? Das wird dann ein sehr teurer Spaß, denke ich mir - anders als wenn man nur eine Halogen-Lampe auswechselt.

@G7C
Habe mir das von dir hier eingestellte Video angesehen. Danach hat der 1.0T das bewährte F17-5-Gang-Getriebe (CR oder WR = kurze Gangstufen/lange Gangstufen, nicht erwähnt) mit der Achsübersetzung 3,94. Genau das habe ich auch in meinem Astra J und mit der CR-Auslegung wegen des doch recht stattlichen Gewichts. Wie auch immer, mit diesem robusten und bewährten Getriebe ist der 1.0T für alle Alltagssituationen bestens versorgt - außer schnellen Autobahnfahrten ab ca. 140 aufwärts. Dann dreht er auch ganz schön, wobei mein Sauger sich zunehmend vernehmlich äußert. Aber der kleine Turbo dürfte bei hohen Drehzahlen erheblich leiser sein und dann mehr "singen". Jetzt ist mir klar, daß du mit dem F17 gut zurechtgekommen bist.
Beim1.4T spricht er von einem neu entwickelten M 1 X - Getriebe mit 6 Gängen (sagt auch was von 145 PS, Vorserienfahrzeug ?). Da kommt es dann auf die (unbekannte) Auslegung der einzelnen Gänge an.
Nun denn, dafür sind die Probefahrten ja da, um die "Wirklichkeit" mit seinen Ansprüchen abzuwägen. Ich denke, beide Maschinen mit den dazugehörigen Getrieben sind gut. Anschaffungspreis, in Deutschland auch die CO-Steuer, Versicherung und jahrelanger unterschiedlicher Kraftstoffverbrauch sollten in eine Gesamtrechnung mit einfließen.
Na dann mal viel Spaß !!

Gruß Jüppken

P.S. wo wohnst du denn in Österreich?

@jueppken
Schon interessant, dass es auch so stark auf die Getriebe ankommt. Als ich beim 105er den 1. Gang einlegte und los fuhr, fühlte ich mich gleich wie "zu Hause" - vom Bauchgefühl her würde ich den 1.0T nehmen - auch wegen den ganzen 3-Zylinder-Hasser. Immer wieder kommen im Büro meine Kollegen zu mir und müssen mir erzähen, wie scheiße mein 3-Zylinder ist und dass ihr Rasenmäher einen größeren Motor hat. Wenn ich meinen Verbrauch und die Fahrwerte ansehe, kann ich darüber nur lachen.
Der 6. Gang könnte aber schon fehlen, vielleicht.
Ich wohne bei Wien - also im Osten von Österreich.

Ich habe absolut nichts gegen dreizylinder, solange sie turboaufgeladen sind 😉

Ähnliche Themen

@1.4 ecoFLEX
Och ich fand auch den 3-Zylinder Saugbenziner im Corsa C ganz nett :-)

Hab mir grad die Versicherung und Steuer für meine 3 Motoren ausrechnen lassen ... phu! Wegen dem extrem hohen Listenpreis (der bei Opel eh nur Show ist) treibt dies die Versicherung ganz schön in die Höhe. Der 105er kostet 20 Euro mehr als mein aktueller 115 PS im Corsa. Der 125 PS 36 Euro und der 150 PS gar 55 Euro. Unschön.

Klar - ein neues Auto kostet! Deshalb wäre es gar nicht so blöd, auf eine Tageszulassung zurückzugreifen. Da kannst du die Ausstattung zwar selber nicht bestimmen, aber immerhin sind die Kaufpreise deutlich besser als bei einer Bestellung. Ich frage auch nach, ob bestehende Fahrzeuge mit meiner Wunschausstattung vorhanden sind. Und ganz ehrlich - mit ca.10 KM auf der Uhr kann nicht viel passiert sein 😉

@1.4 ecoFLEX
Ich meine die Versicherung, nicht den Kaufpreis - die hängt ja leider vom Listenpreis ab und nicht nur von den PS, wie man fälschlicherweise oft sagt.

Meinen Astra J hab ich damals auch als Kurzzulassung gekauft - hatte 8 km auf der Uhr und war noch stark verpackt - damit ist garantiert noch kein Interessent gefahren. Aber ja, ich hab auch schon immer wieder nachgesehen, ob es ein Lagerfahrzeug mit meiner Konfiguration gibt, Fehlanzeige. Aber das soll jetzt hier kein Geld-Gejammer werden - wichtig ist ob 1.0T 105 oder 1.4T 125 :-)

@G7C
Habe mir nach dem von dir angegebenen Video auch den Blog durchgelesen und was schönes entdeckt: beim 1.4T-Motor mit 125 PS werden 2 unterschiedliche Getriebe verbaut; ich habe mich auch schon gewundert über die Angaben (in Klammern) für den ecoFlex. Für den Motor ohne Start/Stop wird das M32-Getriebe (Übersetzung 3,35 und Drehmoment 245Nm) verwendet, mit Start/Stop schaltest du mit dem neuen M1X-Getriebe (Übersetzung 3,56 und gedrosseltes Drehmoment 230Nm), alles natürlich mit 6-Gang, aber wohl auch unterschiedlichen einzelnen Gangstufungen (beim neuen Getriebe die Gänge "länger"😉. So, und jetzt prophezeie ich (dazu gehört ja nun nicht mehr viel), daß du den 125PS-Wagen mit Start/Stop gefahren bist und ihn als "Lahmarsch" empfunden hast. Ohne Start/Stop ist er also spritziger - weiß man jetzt.

Gruß Jüppken

P.S. Habe lange im Allgäu gewohnt und kenne Vorarlberg recht gut (nicht nur vom Tanken). Meine Tochter hat auch in Feldkirch studiert. Habe mich dort immer sehr wohl gefühlt. Alles Gute nach Austria !!!

In Österreich gibt es nur die Start/Stop Versionen!

Stimmt, ganz vergessen. Des weiteren funktioniert das Start/Stop nur unzureichend, zu kalt -> geht nicht, Klima an -> wieder nix, länger als 2Minuten geht auch nicht, springt einfach wieder an. Dazu kommt noch das Mehrgewicht der größeren LiMa, Batterie und des verstärkten Anlassers.
Die Übersetzung ist auch für den Popo.

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 1. Mai 2017 um 10:24:09 Uhr:


In Österreich gibt es nur die Start/Stop Versionen!

Dann bestell dir doch einen in DE.
Preise sind ähnlich, Zulassung kein Problem, Garantie auch nicht.
Sogar die Sprache ist ähnlich^^

Nur, dass dann noch die NOVA noch nachgezahlt werden muss. Soweit ich weiß, kann man aber nur gebrauchtwagen Importieren, bzw. mit mind. 6000 KM auf der Uhr.

PS: Ich habe mir meine Konfiguration schon mal auf Opel.de zusammengestellt, ist sogar teurer als in AT...

In Deutschland habt ihr einen coolen Konfigurator - ladet leider nur ziemlich langsam. Der Astra in Deutschland würde mich um ca. 3.000 Euro günstiger kommen, weil ich da auch vieles einfach weglassen kann, was ich gar nicht haben möchte - coole Sache.

@jueppken
Was aber bei mir egal ist, denn ich hab ja den 1.0T mit dem 1.4T verglichen, nicht den 1.4T mit ecoFlex gegen den 1.4T ohne. Morgen bin ich wieder dort und mach nochmals eine Probefahrt.

Meine Familie inkl. meiner Frau wollen mich überreden, dass ich mir den Sports Tourer nehme, nicht den 5-Türer. Klar, der Kombi ist auch sehr schön, aber den großen Kofferraum brauch ich nur paarmal im Jahr und so möchte ich mit so einem langen Flaggschiff auch nicht täglich rumfahren.

Bezüglich Fahrradträger - hat hier wer Erfahrung? Der Dachträger mit dem Thule-Radträger klingt interessant und auch günstiger als eine Anhängerkupplung.

Naja, irgendwann kommen mit Sicherheit die Kinder 😉
Deshalb ist ein ST sicher nicht schlechter! Und wenn du z.b. Matrix LED und das Navi weglässt, kommst du mit einem Innovation auf gut 25.000€. Mit Eintausch (?) und etwas verhandlungsgeschick ein guter Preis. 🙂

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen