Kaufberatung | Corsa E zu Astra K

Opel Astra K

Hallo! Ich überlege den Umstieg von meinem Corsa E zu einem neuen Astra K - hat hier wer Erfahrung gemacht. Wichtig ist mir, dass sich der Astra ähnlich sportlich fährt - sprich kurze Schaltwege, direkte Lenkung die man für starke Kurven nicht viel drehen muss und auch Bremsen, die sofort hart reagieren (nicht wie bei Astra J).

Interessant wäre der 1.0T mit 105 PS und der 1.4T mit 125 PS.

Ich hätte gerne mehr Kofferraum und Platz im Fond, auch hätte ich gerne wieder einen GTC. Der Astra K erfüllt dies dank Coupe-Form sehr gut. Auch ein mir wichtiges Schiebedach hat er (leider nicht so schön wie beim Corsa E).

Weiß man schon, wann es ein Facelift geben wird?

PS: sorry falls es so ein Thema schon gibt, hab mit der MT-App nichts diesbezüglich finden können.

Beste Antwort im Thema

Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Zitat:

@G7C schrieb am 29. April 2017 um 17:30:42 Uhr:


Schade, dass die BiColor-Felgen nicht auch als 17" zu haben sind. Ich muss glaub ich nochmals die beiden Motoren Probefahren - ich verstehe nicht wieso der 105 PS Motor so bissig war und der Fahrspaß gleich so in die Höhe gegangen ist. Kann es sein, dass der 125 PS Motor noch nicht richtig eingefahren ist - der hatte 800 km drauf, der 105 PS Motor hatte 3.400 km drauf.

-Hatten die beiden die gleiche Austattung? (Gewichtsunterschied)
-Waren die gleichen Räder drauf? (Gewicht + Rollwiederstand)
-War der Tank gleich voll (ja, selbst das spürt man)

18" beim 1.0 könnten ihn schon etwas lahmer machen, (breiter und schwerer)
Ich merk den Unterschied von 16" auf 18" deutlich bei der Spritzigkeit (125PS ST),
bei 18" fühlt sichs an als hätte ich meine fette Schwiegermutter im Kofferraum liegen...

@G7C
Wäre auch an einer detaillierten Beschreibung samt Fotos von den aktuellen Motorversionen interessiert. Laut den technischen Angaben in der Preisliste haben der 1.4 (Sauger und Turbo) und der 1.0T die gleiche Bohrung, der Hub ist dann unterschiedlich. Hinsichtlich der Getriebe werden ja angeblich M32 und M22 eingesetzt (Drehmoment bis 320 Nm bzw. 220 Nm). Bei den Corsa 1.0-Motoren sollen es die M22 sein. Vielleicht wissen hier einige etwas mehr vom Getriebeeinsatz in den Motorversionen; bitte dann mitteilen.

@EatThis81
Beide waren Edition-Modelle mit den gleichen Basis-Reifen. Der 1.4T mit 125 PS im Astra K 5-Türer, der 1.0T mit 105 PS im Kombi (!). Die Ausstattung war auch gleich. Der Tank halb voll. Den Kombi spürte ich gar nicht, das ist ja das seltsame - der 1.0T zog nur so dahin - vom Kombi-Mehrgewicht keine Spur. Hab dann mit 80 km/h einen Benz überholt, da hätte ich gern noch etwas mehr Power gehabt. Aber von unten heraus ist er viel spritziger.

Kann es auch daran liegen, dass der 1.0T schon bei 1.800 loslegt und bis 4.300 geht und der 1.4T erst ab 2.000 und nur bis 3.500 Umdrehungen?

@jueppken
Schau dir mal dieses Video an - relativ im hinteren Teil des Videos sagt er dann, welche Getriebe verwendet werden - F17 (?) beim 1.0T und ein neues beim 1.4T - wobei er aber von 145 PS redet ...
http://www.opel-blog.com/.../

Ähnliche Themen

Die Drehmomente sind aber unterschiedlich: der 1.0T hat 170Nm zwischen 1800 und 4250, der 1.4T hat 245Nm zwischen 2000 und 3500, das ist bei dem 1.4 also deutlich mehr. Der muß auch schon bei 1800 oder noch darunter mehr als die 170 Nm des 1.0T haben. Ich vermute, die Fahrunterschiede hängen nur mit den Getriebeübersetzungen zusammen, denn von der reinen Durchzugskraft müßte der 1.4T spürbar überlegen sein. Das zeigt aber auch, wie man mit geschickten Abstimmungen und Getriebekombinationen aus einem kleinen Hänfling ein überzeugendes Fahrverhalten produzieren kann. Da sollten dann die Anschaffungs- und Unterhaltskosten sowie die Einsatzbedingungen entscheiden.
Video gucke ich mir später an, muß jetzt weg.

Na dann - wenn dir der 1,0T reicht und du keinen 6. Gang brauchst - spar dir den Aufpreis zum 1,4T. 🙂
Stattdessen kannst du dir ja noch das Navi gönnen 🙂

Mein aktueller 1.0T im Corsa E hat eine Übersetzung von 3,87 - kann man das direkt mit dem 1.0T im Astra vergleichen?

@1.4 ecoFLEX
Ich muss unbedingt nochmals die Probefahrt machen - wenn ich mich für den falschen Motor entscheide, ist das natürlich sehr fatal :-)
Den Basis-Motor muss ich jetzt für den Stammtisch auch nicht unbedingt haben, aber der machte bei der Probefahrt echt Spaß.
Früher dachte ich mir, dass ein 6. Gang echt unnötig ist und man da noch mehr schalten muss - aber daran gewöhnt man sich sehr schnell ... schwer zu sagen, ob er mir abgehen würde.

Ich fand den 1,4T sehr souverän. Nicht sonderlich sportlich, aber ausreichend spritzig und recht sparsam. Ich fahre viel Landstrasse und steigungen hoch (oft auch mit Passagieren) und da nervt mich das 5 Gang Getriebe im Corsa schon (3000 UPM bei 100 KM/h). Deshalb möchte ich nur ungern auf den 6. Gang verzichten beim nächsten Auto 😉

@1.4 ecoFLEX
Wir haben auch den Corsa D mit 1.2 Motor (70 PS) - allerdings kann du diesen niemals mit einem modernen Turbo-Benziner vergleichen. Fahr mal den 1.0T im Astra Probe - ich glaub da würdest du sicherlich auch ein Wunder erleben :-)

Ja bei der Probefahrt ist mir am BC aufgefallen, dass der 1.4T sehr sparsam unterwegs war. Da wir nun den Corsa D meiner Frau anstatt meines Corsa E eintauschen, ändert sich die finanzielle Situation recht stark - ich muss auf ein paar Luxus-Extras verzichten. Aber ist natürlich alles Geschmackssache - muss nochmal genau die Finanzen überprüfen und lass mir auch die monatlichen Versicherungskosten der Motoren berechnen.

Kleiner Tip, der 150PS ist was die Versicherung angeht günstiger als der 125er.

Gehst du jetzt von deutschland aus? Ich glaube nicht, dass das bei uns in Österreich auch so ist...

Sry, nicht gesehen das du ein Schluchti bist 😉

Wieso ist der mit 150 PS günstiger von der Versicherung her - das könnte ich mir nicht logisch erklären, auch wenn es für Deutschland ist.
Ja ich lebe nicht in Deutschland, aber auch nicht in den Alpen, lebe im Flachland genau wie ihr ;-)
Im Urlaub fahr ich dann in die Alpen/Berge - mit meinem neuen Astra.

Der 150er ist bei der Allianz 23% günstiger.

P.S.
Auch wir haben Berge! Ich leb im Alpenvorland.

Ich lebe eben in den Bergen, daher wird es bei mir zu 99,9% der 1,4T werden. Die Steigungen sind mit dem 70 PS Corsa eine Qual, vor allem mit leuten an Bord 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen